SL220 - Nicht schon wieder ein Samsung Panel :-(

Antworten
Benutzeravatar
Schnoesel
Mitglied
Beiträge: 58
Registriert: Di 20. Mär 2012, 14:41
Hat sich bedankt: Danksagungen

SL220 - Nicht schon wieder ein Samsung Panel :-(

#1 

Beitrag von Schnoesel »

Nicht schon wieder ein Samsung Panel.Ich hasse Samsung
Loewe Art42+

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von DanielaE »

Den Loewe-Ingenieuren dürfte reichlich egal sein, daß du Samsung haßt. Ein wenig Substanz an deiner Aussage wäre dem Thema doch angemessen. Und wir könnten verstehen, was du uns sagen möchtest.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Primus
Freak
Beiträge: 735
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 23:28
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Individual 2012 - erste Fakten(!) und Erfahrungsberichte

#3 

Beitrag von Primus »

Schnoesel hat geschrieben:Nicht schon wieder ein Samsung Panel.Ich hasse Samsung
Hört sich nach Muffi-Schlumpf an. ;)
Ich bin auch kein Freund von Samsung, insbesondere die Bedienung der Fernseher finde ich schlimm.
Aber was gibt es gegen ein Samsung Panel einzuwenden?
Loewe Connect 55 UHD SL420 @ Kathrein CAS 90 - UAS 481 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Loewengrube »

Primus hat geschrieben:Hört sich nach Muffi-Schlumpf an. ;)
:D Habe ihm mal ein passendes Avatar verpasst :D
Bild
Schnoesel, nicht böse sein. Wenn´s Dir nicht gefällt, ist es sofort wieder weg.

Weiß jetzt aber auch nicht so recht, was an Samsung das Problem sein soll.
Denke nicht, dass ein anderer Hersteller im Bereich eLED-Panels nun Vorteile bringen würde?!

Falls sich das auf mögliche Cloudingprobleme beziehen sollte, so können wir gespannt sein, da man sich bei Loewe diesbezüglich ja sehr positiv zeigte im Hinblick auf die neue Panelgeneration. Man sprach ja sogar von Erreichen der Reference 52 Bildqualität. Wir werden es bald wissen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Agena
Routinier
Beiträge: 332
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 18:06
Wohnort: Oberösterreich
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von Agena »

ja leider wieder Samsung.
war wohl nicht anders zu erwarten, ich denke Loewe hat da langfristige Verträge abgeschlossen um an halbwegs gute Preise ranzukommen.

Kennt jemand die Dicke des neuen Panels sowie die von jetzigen Indis?
Wenn das neue dicker geworden ist, ist es eine gute Nachricht :)
SL420 & Sub525
Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr oder sonstwas, nicht richtig, unwahr, erlogen, erfunden und glaubt mir bloß kein Wort!

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Loewengrube »

Du schriebst ja selber an anderer Stelle schon mal im Sommer, dass die Panels bei Samsung aus Haltbarkeitsgründen nun wieder dicker würden. Hat Samsung das denn tatsächlich (für die eigenen Geräte) bereits umgesetzt? Wird dann hier aber bereits wieder OT. Also nach Möglichkeit nun keine Diskussion über das Für und Wider von Samsung-Panels in diesem Thread.

Sonst mache ich einen eigenen Thread d´raus :pfeif:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Schnoesel
Mitglied
Beiträge: 58
Registriert: Di 20. Mär 2012, 14:41
Hat sich bedankt: Danksagungen

#7 

Beitrag von Schnoesel »

Loewengrube hat geschrieben::D Habe ihm mal ein passendes Avatar verpasst :D
Schnoesel, nicht böse sein. Wenn´s Dir nicht gefällt, ist es sofort wieder weg.
Kannst das Avatar lassen, finde ich klasse.Ich mag die Schlümpfe :thumbsupcool: :thumbsupcool: kannste mir statt die weise Mütze ne Rote aufsetzen, ist doch bald Weihnachten.
Loewe Art42+

Benutzeravatar
Schnoesel
Mitglied
Beiträge: 58
Registriert: Di 20. Mär 2012, 14:41
Hat sich bedankt: Danksagungen

#8 

Beitrag von Schnoesel »

Wenn die Loewe-Ingenieuren wüßten was Samsung für eine ....... Firma ist und wie die mit den Kunden umgehen, würden die sofort andere Panels einbauen ( zb Panasonic ).
Loewe Art42+

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Nicht schon wieder ein Samsung Panel ...

#9 

Beitrag von Loewengrube »

OK. Dann mal eigener Thread ;)

Rot ist aber Papa Schlumpf und nicht Muffi :)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

C0N4N

Re: SL220 - Nicht schon wieder ein Samsung Panel :-(

#10 

Beitrag von C0N4N »

Ist doch egal wie Samsung mit Kunden umgeht. Es zählt nur wie Loewe mit Kunden umgeht.
Als Zulieferer ist Samsung Ok. Die Bedienung macht Loewe aus.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von Loewengrube »

Sah Apple bisher genauso :D
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

John22

#12 

Beitrag von John22 »

Schnoesel hat geschrieben:Wenn die Loewe-Ingenieuren wüßten was Samsung für eine ....... Firma ist und wie die mit den Kunden umgehen, würden die sofort andere Panels einbauen ( zb Panasonic ).
Hat Panasonic nicht die eigene Panel-Produktion eingestellt und nimmt jetzt Panels von LG. Ich habe mal in einem anderen Forum gelesen das Metz auch LG-Panels nutzen soll. In diesem Forum habe ich aber noch keine Aufstellung gefunden welche Panels Loewe benutzt. Die Frage ist ob es generell Samsung ist oder je Geräteserie auch unterschiedlich sein kann. Ich habe z.B. einen Xelos 40 Media mit SL150 Chassis.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von Loewengrube »

Früher war das unterschiedlich. Aktuell werden meines Wissens nach ausschließlich Samsung-Panels verbaut.
Deswegen gibt es auch keine Aufstellung, welches Panel wo verbaut ist ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

High.Fidelity08

#14 

Beitrag von High.Fidelity08 »

Genau, was gibt es ansonsten für Alternativen?

LG Display?

Metz verbaut bisher auch LG Display's

Benutzeravatar
Hanseteufel
Routinier
Beiträge: 344
Registriert: Do 12. Jul 2012, 22:07
Wohnort: Mannheim
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: SL220 - Nicht schon wieder ein Samsung Panel :-(

#15 

Beitrag von Hanseteufel »

Wie schaut es denn mit Sharp aus?
Gerade weil Sharp ja Anteilseigner ist, sollte man doch hier auch versuchen Synergien zu heben.

Aber ich kann nicht die Qualität der Sharp Panel beurteilen.
bild i 65, klang bar5 mr& sub5, klang mr3, klang mr1, Connect 55 UHD, Connect 40 UHD, Connect ID 46 DR+ weiß/grün, Connect 32 Media DR+(L2710) weiß, Individual Sound Subwoofer(schwarz), L1 Speaker(schwarz), Satelite Speaker(schwarz), Subwoofer Compact (weiß), Satellite Speaker (weiß), Airspeaker, Soundbox, Speaker 2go, iMac 5K, iPad Pro, iPad mini 4, iPhone X, Apple TV 4K, Apple TV3

Benutzeravatar
mulleflup
Spezialist
Beiträge: 2038
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#16 

Beitrag von mulleflup »

Sharp konzentriert sich , in der Produktion, auf 60 Zoll und grösser.
Bei kleineren Diagonalen , verbaute Sharp seit 1 Jahr bei den eigenen Produkten Fremdpanele.

mulleflup
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer

bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )

Animefreak3K

#17 

Beitrag von Animefreak3K »

Sharp wird sich vielleicht aus dem TV Bereich mehr zurückziehen, und mit ihren EIGZO Displays (So war doch die Abkürzung, oder?) den Smartphone- und Tabeletbereich bedienen.

Benutzeravatar
outatime
Routinier
Beiträge: 389
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:18
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#18 

Beitrag von outatime »

Also wenn dann IGZO. Ich benutze selbst EIZO Monitore, aber das ist was anderes. Zusammen wären sie dann EIZGO. :)
Loewe Reference UHD 55 (SL320 . v5.4.6.0) . Apple TV 4K . Synology DS412+ (WD Red 4 x 6TB) Plex Media Server . PS5 . Fritz!Box 7590

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#19 

Beitrag von Spielzimmer »

Welcher Hersteller würde sich nicht lieber heute als morgen aus dem TV-Bereich zurückziehen... :cry:
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Antworten

Zurück zu „Chassis SL2xx Baujahr 2013 - 2014“