Art 50 startet nicht
Art 50 startet nicht
Gerät: Loewe Art 50, Chassis: SL 210
Ich kaufe defekte TV-Geräte, um sie nach erfolgreicher Reparatur zum Selbstkostenpreis an weniger solvente Interessenten zu verkaufen. Erstmals habe ich ein defektes Loewe-Gerät erworben. Meine Geräteprüfung hat ergeben:
Das Gerät startet hin und wieder, nachdem es zuvor stromlos war. Meist blinkt nach dem Einschalten sofort die Status-LED weiß, was bedeutet, dass sich das Gerät im Startmodus befindet, es tut sich aber weiter nichts. Ich habe entsprechend des Service Manuals das Netzteil ohne Anschluß des Signalboards geprüft, Hintergrundbeleuchtung und alle Spannungen sind vorhanden.
Mir gelang bei meiner ersten Prüfung zweimal der Start des Geräts. Nach dem ersten Start habe ich das Gerät über das Menü in den Erstinbetriebnahmezustand versetzt, konnte das Problem aber nicht lösen. Nach einem zweiten Start habe ich zunächst über das Menü / WLAN die Aktualität der Software überprüft (Software war aktuell), anschließend habe ich per Menü einen Werksreset gemacht und das Gerät dann wieder eingerichtet.
Nach diesen Maßnahmen ist mir bislang kein Neustart mehr gelungen.
Hat jemand Erfahrung mit dieser Loewe-Geräteserie? Ich vermute, dass das Signalboard beim Hersteller regeneriert werden muß.
Ich kaufe defekte TV-Geräte, um sie nach erfolgreicher Reparatur zum Selbstkostenpreis an weniger solvente Interessenten zu verkaufen. Erstmals habe ich ein defektes Loewe-Gerät erworben. Meine Geräteprüfung hat ergeben:
Das Gerät startet hin und wieder, nachdem es zuvor stromlos war. Meist blinkt nach dem Einschalten sofort die Status-LED weiß, was bedeutet, dass sich das Gerät im Startmodus befindet, es tut sich aber weiter nichts. Ich habe entsprechend des Service Manuals das Netzteil ohne Anschluß des Signalboards geprüft, Hintergrundbeleuchtung und alle Spannungen sind vorhanden.
Mir gelang bei meiner ersten Prüfung zweimal der Start des Geräts. Nach dem ersten Start habe ich das Gerät über das Menü in den Erstinbetriebnahmezustand versetzt, konnte das Problem aber nicht lösen. Nach einem zweiten Start habe ich zunächst über das Menü / WLAN die Aktualität der Software überprüft (Software war aktuell), anschließend habe ich per Menü einen Werksreset gemacht und das Gerät dann wieder eingerichtet.
Nach diesen Maßnahmen ist mir bislang kein Neustart mehr gelungen.
Hat jemand Erfahrung mit dieser Loewe-Geräteserie? Ich vermute, dass das Signalboard beim Hersteller regeneriert werden muß.
hier noch ein möglicherweise relevanter Nachtrag: Heute konnte ich das Gerät wieder ab und zu starten. Der Reset hat also nichts geändert. Beim Abschalten des Geräts über die FB verhält sieses sich zunächst typisch (Status-LED wechselt zu schwachem Grau. Wenige Minuten später beginnt die LED aber wieder mit kräftigerem Grau an zu blinken, ohne danach zu starten. Das Gerät wechselt also im Standby immer in den Startmodus.
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das Chassis ist ein kleiner Exot, ist damals afaik in Kooperation mit Sharp entstanden. Relevante Hilfestellungen werden da schwierig, ist es Wärme/Kälte empfindlich?
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
Hallo Spielzimmer,
ich hatte mich schon über das verbaute Netzteil FSP139-4F01 gewundert, welches ich von einem Sharp-Gerät kannte.
Da ich von einem Softwareproblem ausging und kein Kältespray mehr habe, habe ich noch nicht auf Temperatureinfluß auf das Mainboard geprüft. ich werde morgen mal mit meinem Heißluftlötgerät prüfen, was sich bei Wärmezufuhr tut.
Ich hatte mich schon gewundert, dass sich in keinem Forum jemand meldet.
Frage: Wäre es denkbar, beim Hersteller im Austausch ein funktionsfähiges Board zu erhalten, wie es bei anderen Geräten möglich zu sein scheint?
ich hatte mich schon über das verbaute Netzteil FSP139-4F01 gewundert, welches ich von einem Sharp-Gerät kannte.
Da ich von einem Softwareproblem ausging und kein Kältespray mehr habe, habe ich noch nicht auf Temperatureinfluß auf das Mainboard geprüft. ich werde morgen mal mit meinem Heißluftlötgerät prüfen, was sich bei Wärmezufuhr tut.
Ich hatte mich schon gewundert, dass sich in keinem Forum jemand meldet.
Frage: Wäre es denkbar, beim Hersteller im Austausch ein funktionsfähiges Board zu erhalten, wie es bei anderen Geräten möglich zu sein scheint?
Ich habe noch etwas Kältespray gefunden und das Signalboard zunächst nach Einsprühen mit Kältespray und dann nach Behandlung mit Heißluft geprüft. Kälte brachte keine Änderung, Wärme eine subjektiv empfundene Verbesserung. Mit dem erwärmten Board startete das Gerät leichter / häufiger. Ich werte dies als Hinweis, mal das Signalboard auf schlechte Lötstellen zu prüfen. Was empfiehlt der Spezialist?
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Lötstellen sind mechanisch empfänglich, der Temperatureinfluss ist nur eine sekundäre Folge, klopfen hilft da eher.
Wenn Wärme hilft, deutet das mehr auf einen defekten Elko (auf dem Signalboard aber unwahrscheinlich) oder Halbleiter (IC) hin.
Wenn Wärme hilft, deutet das mehr auf einen defekten Elko (auf dem Signalboard aber unwahrscheinlich) oder Halbleiter (IC) hin.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
Danke für die fachkundige Information. Ich habe nochmals beide großen Boards auf Wärme- und Klopfeinfluß geprüft. Die sache ist nicht so eindeutig. Ich werde jetzt erst mal die Elkos auf der Netzteilplatine austauschen, muß diese aber erst bestellen, dann schaue ich mal weiter, da ich mit der reparatur keine Eile habe.
Ich habe jetzt alle Elkos der Netzteilplatine ersetzt und entsprechend meiner Befürchtung keine Verbesserung festgestellt. Anschließend habe ich nochmals beide Hauptplatinen einem Erwärmungstest unterzogen und eindeutig das Signalboard als wärmeempfindlich ermitteln können. Beim anschließenden Versuch, einzelne Bauteile des Signalboards auf die Empfindlichkeit zu prüfen, verlor sich leider die Prüfmöglichkeit, da ich keinerlei Einfluß der Bauteilerwärmung auf das Startverhalten mehr feststellen konnte.
Als Laie sehe ich jetzt nur noch die Möglichkeit, das komplette Signalboard auszutauschen. In diesem Zusammenhang eine Frage: Im Netz werden mehrere annähernd baugleiche Boards (für Sharp-Geräte) sowie ein möglicherweise baugleiches Board (für einen Loewe Connect) angeboten. Macht es Sinn, ein solches Board zu kaufen oder muß ich ein Board kaufen, welches aus einem Art 50 stammt oder speziell für diesen als Austausch angeboten wird? In letzterem Fall muß ich vermutlich den Loewe-Support kontatieren und ein Austauschboard dort bestellen.
Noch eine Frage: Gibt es eine Möglichkeit, bei laufendem Gerät in das Servicemenü zu gelangen und die dort eingestellten Parameter auszulesen? Ich konnte zwar das Menü aufrufen, dann kam aber die Meldung "Nur für den Fachhändler" und es erschein bei weiteren Eingaben ein Verbotssymbol.
Als Laie sehe ich jetzt nur noch die Möglichkeit, das komplette Signalboard auszutauschen. In diesem Zusammenhang eine Frage: Im Netz werden mehrere annähernd baugleiche Boards (für Sharp-Geräte) sowie ein möglicherweise baugleiches Board (für einen Loewe Connect) angeboten. Macht es Sinn, ein solches Board zu kaufen oder muß ich ein Board kaufen, welches aus einem Art 50 stammt oder speziell für diesen als Austausch angeboten wird? In letzterem Fall muß ich vermutlich den Loewe-Support kontatieren und ein Austauschboard dort bestellen.
Noch eine Frage: Gibt es eine Möglichkeit, bei laufendem Gerät in das Servicemenü zu gelangen und die dort eingestellten Parameter auszulesen? Ich konnte zwar das Menü aufrufen, dann kam aber die Meldung "Nur für den Fachhändler" und es erschein bei weiteren Eingaben ein Verbotssymbol.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
JA, natürlich kann man das Servicemenü im Betrieb aufrufen.
viewtopic.php?f=18&t=152#p2679
Wichtig ist das Timing bei der Eingabe, falls du den Weg kennst, warst du wahrscheinlich einfach zu langsam.
viewtopic.php?f=18&t=152#p2679
Wichtig ist das Timing bei der Eingabe, falls du den Weg kennst, warst du wahrscheinlich einfach zu langsam.

- Olli
- Profi
- Beiträge: 1508
- Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k
Danke für die Hilfe. Die Mitverwendung der R-Taste hat geholfen, ins Service-Menü zu kommen. Habe dort leider keine Fehlereinträge gefunden. Ich hatte aufgrund der Tatsache, dass das Geräte nach dem Einschalten störungsfrei für mehrere Tage läuft (länger nicht geprüft) und bis auf die Probleme beim Einschalten alles funktioniert mit einem Fehler in der Software gerechnet.
Kann mir noch jemand auf meine Frage hinsichtlich des Austauschs des Signalboards eine Experteneinschätzung geben? Ich werde den Fehler vermutlich nicht identifizieren können und werde wohl um einen Austausch des Signalboards nicht herum kommen.
Kann mir noch jemand auf meine Frage hinsichtlich des Austauschs des Signalboards eine Experteneinschätzung geben? Ich werde den Fehler vermutlich nicht identifizieren können und werde wohl um einen Austausch des Signalboards nicht herum kommen.
-
- Profi
- Beiträge: 1994
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hi,
die Connects haben das Chassis SL212
Du benötigst also ein Art (SL210)Chassis
Gruß
Wolfgang
die Connects haben das Chassis SL212
Du benötigst also ein Art (SL210)Chassis
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Danke für die Chassis-Information. Eigentlich wollte ich wissen, was passiert, wenn ich das (fast) baugleiche Chassis SL212 oder das wohl baugleiche Chassis aus einem Sharp-Gerät einbaue. Im Servicemenü läßt sich zwischen Loewe- und Sharp-Betriebsart umschalten, so dass vermutlich ein Sharp-Chassis auch im Art 50 betrieben werden kann.
Noch eine Beobachtung zu meinem defekten Gerät: Nachdem ich ins Servicemenü gekommen bin, habe ich dort einen Werksreset (VOD Factory Reset) durchgeführt. Anschließend verhielt sich das Gerät völlig normal, solange ich das Gerät nur per FB in den Standby-Zustand versetzt habe. Erst nach Ausschalten mit dem Netzschalter traten die Einschaltprobleme wieder auf. Vielleicht kann mir ein Experte eine eingrenzende Fehlereinschätzung geben. Danke.
Noch eine Beobachtung zu meinem defekten Gerät: Nachdem ich ins Servicemenü gekommen bin, habe ich dort einen Werksreset (VOD Factory Reset) durchgeführt. Anschließend verhielt sich das Gerät völlig normal, solange ich das Gerät nur per FB in den Standby-Zustand versetzt habe. Erst nach Ausschalten mit dem Netzschalter traten die Einschaltprobleme wieder auf. Vielleicht kann mir ein Experte eine eingrenzende Fehlereinschätzung geben. Danke.
-
- Profi
- Beiträge: 1994
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hi,
ich denke nicht das ein Ch.212 im Art funktioniert
Die ART Reihe hat 40/50 und 60"-Geräte
Die Connect waren 40/46 und 55"
Also verschiedene Panels
Auch noch wichtig. der Art 60 hat ein anderes Signalboard wie die 40 und 50"er
ich denke nicht das ein Ch.212 im Art funktioniert
Die ART Reihe hat 40/50 und 60"-Geräte
Die Connect waren 40/46 und 55"
Also verschiedene Panels
Auch noch wichtig. der Art 60 hat ein anderes Signalboard wie die 40 und 50"er
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
-
- Mitglied
- Beiträge: 104
- Registriert: Do 7. Dez 2017, 21:15
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich werde das Gerät wohl für längere Zeit in die Ecke stellen und auf das Auftauchen eines gebrauchten Signalboards warten. Heute habe ich im Umkreis meines Wohnortes vergeblich versucht, einen Händler zu finden, der bei Loewe nach einem Austauschboard anfragt (welches dort aufgrund meiner Anfrage beim Loewe-Support im Lager vorrätig ist) und mir das Board im Austausch gegen mein defektes Exemplar ausliefert. Alle Händler wollen den kompletten TV angeliefert bekommen und dann eine aufwendige Reparatur abrechnen, die zusammen mit dem Preis des Ersatzboards den Zeitwert maßlos übersteigt.
Schade.
Schade.
Ich habe zwischenzeitlich einen Händler gefunden, der für mich ein Austauschboard bei Loewe bestellt hat. Leider warte ich jetzt seit zweieinhalb Wochen auf die Zusendung des Boards. Der Händler teilte mir mit, bei Loewe gebe es derzeit aufgrund der Insolvenz einen Auslieferungsstop mit unbekannter Dauer.
Weiß jemand im Forum, ob und wenn wann Loewe wieder Ersatzteile ausliefert?
Weiß jemand im Forum, ob und wenn wann Loewe wieder Ersatzteile ausliefert?
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 28
- Registriert: Fr 28. Jun 2019, 18:07
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 13
- Registriert: Sa 12. Okt 2019, 02:19
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Russische Föderation, Moskau
Können Sie mir ein defektes Signal Board SL210 verkaufen? Wenn ja, dann Details in einer persönlichen Nachricht.Guschneider hat geschrieben:Zum Abschluß meines Beitrags eine positive Nachricht. Heute wurde das von mir bestellte Signalboard geliefert. Ich habe es eingebaut und das Gerät funktionier wieder. Gesamtkosten inkl. Porto 250€. Mein Händler sagte mir bei der Bezahlung der Rechnung: Dies Geld ist gut angelegt.