Antworten sind dann gut oder gefallen, wenn sie eine funktionierende Lösung beinhalten. Wenn man mir einmal die Anschaffung einer neuen Fernbedienung als Lösung anbietet (obwohl die Fernbedienung ok war, eine Tastenkombi hat genügt um sie zu "reparieren") und ein andermal dem Kunden empfohlen wird, er möge selbst erkunden weshalb HbbTV eines ÖR-Senders auf einem SL155 funktioniert, auf einem SL22x (beide Jänner 2014 gekauft) nicht (einmal dvb-s, einmal dvb-c) - dann ist das für mich keine qualifizierte Lösung. Loewe wollte, dass ich beide Geräte an dvb-c anschließe - zwischen den Geräten liegen nur leider über 100km.Pretch hat geschrieben:
Dein Problem scheint eher zu sein daß Dir die Antworten nicht gefallen...
Diskussion Software PV2.3.27 für Chassis SL2xx
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Ich glaub das Thema ccc hatten wir schon, die Mehrheit hier empfindet es exakt umgekehrt und findet den Service dort sehr viel besser als früher.
Liegt aber evtl. auch dran daß Du Dich mit Dingen an's ccc wendest die Fälle für den Händler sind. In Email oder Telefonkontakt lässt sich Sachen meist nur schwer auf den Grund gehen als wenn man z.B. eine FB in der Hand hat und mal schnell 1-2 Tastenkombis probieren kann (wie Du ja selbst festgestellt hast).
Liegt aber evtl. auch dran daß Du Dich mit Dingen an's ccc wendest die Fälle für den Händler sind. In Email oder Telefonkontakt lässt sich Sachen meist nur schwer auf den Grund gehen als wenn man z.B. eine FB in der Hand hat und mal schnell 1-2 Tastenkombis probieren kann (wie Du ja selbst festgestellt hast).
Vielleicht solltest Du meinen Text nochmals lesen?
Der Fehler ist ja, dass sich das Display nach dem Abschalten nach einigen Sekunden von selbst wieder einschaltet - ist auch ein bei Loewe dokumentierter Fehler, wurde mir auch mal von ccc im Feb/März entsprechend bestätigt.
Workaround ist Radio an, einige Zeit warten und erst dann Display aus. Schaltet man das Display zu früh ab kommt es wieder - und muss nochmals abgeschaltet werden (beim 2. Anlauf bleibt es dann aber aus).
Der Fehler ist ja, dass sich das Display nach dem Abschalten nach einigen Sekunden von selbst wieder einschaltet - ist auch ein bei Loewe dokumentierter Fehler, wurde mir auch mal von ccc im Feb/März entsprechend bestätigt.
Workaround ist Radio an, einige Zeit warten und erst dann Display aus. Schaltet man das Display zu früh ab kommt es wieder - und muss nochmals abgeschaltet werden (beim 2. Anlauf bleibt es dann aber aus).
- Marco83
- Profi
- Beiträge: 1573
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Korrekt! Kann ich auch bestätigen...
Das ist jetzt gefixt? Sehr schön!
Das ist jetzt gefixt? Sehr schön!

LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact
Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact
Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7
- Marco83
- Profi
- Beiträge: 1573
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Tja, Systembedingt nicht möglichPretch hat geschrieben:Die Option das aktive Fenster in dem Moment zu wechseln gibts aber auch im Menü nicht, im Gegensatz zu PiP mit zwei TV Sendern. Wär also nicht sicher obs ein Fehler ist oder aus irgendwelchen Gründen in dem Betriebszustand nicht möglich ist.
Aber das wird dir das CCC dann sicher mitteilen.

"Bei der DR+ Wiedergabe kann nur das zuletzt eingestellte PIP-Bild dargestellt werden"
Schon eine etwas seltsame Antwort von Loewe.
Kann ja jedes alte Chassis ebenso, nur ausgerechnet das aktuelle nicht
Ich werde nochmals nachhaken....
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Re: Diskussion Software PV2.3.27 für Chassis SL2xx
Das ist doch aber Rückschritt . Das 220 hat doch zusätzlich einen Flash Speicher
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Sorry, aber das ist doch wirklich Mumpitz, was da abläuft
Da müssen doch gleich reihenweise Leute im Dauerschlaf gelegen haben

Da müssen doch gleich reihenweise Leute im Dauerschlaf gelegen haben

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das ist doch absoluter Mumpitz was da funktionell abläuft
Da müssen ja gleich Reihenweise Leute im Tiefschlaf gelegen haben

Da müssen ja gleich Reihenweise Leute im Tiefschlaf gelegen haben

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Man ist genügsam geworden 

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Insofern ich Deine Aussage richtig interpretiere, dann wirkt diese sehr verharmlosend auf mich - als ob jemand ein Brösel von seinem Keks runtergefallen wäre. Hier geht es aber um die Steuerungssoftware für das, wovon Loewe lebt(e) - so etwas passiert nicht einfach so.Pretch hat geschrieben:Ja, da ist offenbar jemandem ein Fehler unterlaufen.
Das würde ich nicht unterstreichen - eher ist es doch so, dass man sich die vielen "Phänomene" nicht erklären kann, warum was mal klappt, mal nicht und mal anders. Ist vielleicht auch das, was ich mit "heißer Nadel gestrickt" bezeichnet habe - es wirkt nach Außen nicht solide, stabil und fertig.Pretch hat geschrieben:... ist in den letzten eineinhalb Jahren keinem Einzigen aufgefallen, also scheints doch nicht so irre tragisch zu sein.
Ich hoffe sehr, dass Loewe bis zur SL22x-Einstellung noch einige brauchbare Updates liefert, damit die gröbsten Sachen nach langer Zeit ausgeräumt werden und man sich doch noch restlos an den erworbenen Produkten erfreuen kann. (Ist ja nicht so, als wäre der Loewe unbrauchbar - die Fehler jedoch trüben den Genuss).
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Sorry, aber nur weil Du hier gern das ganz große Fass aufmachst muss ich das nicht auch tun. Verharmlosen tu ich damit noch lange nix.
Auch wenn es zu Deinem ganz großen Fass nicht passt ist es nunmal so, daß Dreamcatcher, der offenbar grad Zeit hat und alle möglichen Funktionskombinationen ausprobiert, der Erste ist der über dieses Verhalten gestolpert ist.
Auch wenn es zu Deinem ganz großen Fass nicht passt ist es nunmal so, daß Dreamcatcher, der offenbar grad Zeit hat und alle möglichen Funktionskombinationen ausprobiert, der Erste ist der über dieses Verhalten gestolpert ist.
Du darfst gerne bei Deiner Meinung bleiben - ich jedoch bei meiner.
Ja, da hat jemand bei Loewe einen Fehler gemacht. Ja, und da noch einen. Oh, und da noch einen, und da ... hui. Ja, und da waren die Kunden nicht mehr so zufrieden, das hat sich herumgesprochen - und dann ist der Umsatz zurück gegangen. Ja, und dann war Loewe halt pleite.
Es ist gut ab und an kein kleines wie großes Fass aufzumachen, stattdessen einen Schritt zurück zu treten um die Perspektive zu erweitern, korrigieren oder sich der Historie zu besinnen. Loewes DNA steht neben schickem Design auch für einfache Bedienung seiner integrierten Produkte. Das ist heute zum Teil immer noch so, zum Teil aber ist die Bedienung aufgrund div. "Phänomene", Unzulänglichkeiten und "da hat halt einer einen Fehler gemacht"-Fehler keine Freude mehr - siehe EPG, siehe System-Trägheit die ersten Minuten, siehe den kleinen Bug bei Radiobetrieb und "Bild geht wieder an" (kann ja keine Mondmission bedeuten, zumindest mal diese Kleinigkeit zu fixen - ist ja lange genug bekannt).
Oder hier, heute nachmittags: Gerade Lust mir den letzten Tatort anzusehen - also teste ich gleich mal ob ein bestimmtes HbbTV-Angebot nun endlich mit x.27 funktioniert - und in der Tat - es lässt sich nun durch das Menü navigieren wie es zuvor nur bei anderen HbbTV-Senderangeboten funktioniert hat (wie Arte zB). Aber dann - nach 7-8 Minuten friert das Bild ein, Ton läuft weiter, in der Mitte ein blauer Kreis ... als ob die Datenleitung zu wenig Durchsatz hätte. Nach dem 2. mal hat es mir gereicht - von HbbTV-TVthek auf AppleTV und via Airplay Mirror störunsgfrei weitergesehen. Selber Netzzugang, wohlgemerkt.
Die Wiedergabe der selben Quelle hat also mit Router-WLAN-Mac-WLAN-AppleTV-HDMI-Loewe besser funktioniert als via Router-Ethernet-Loewe. Ob das nun am Loewe liegt oder nicht - ich weiß es nicht, aber die Systemsoftware muss einen Einfluss haben, da pre x.27 hat sich dieses HbbTV-Portal gar nicht bedienen lassen.
Ja, da hat jemand bei Loewe einen Fehler gemacht. Ja, und da noch einen. Oh, und da noch einen, und da ... hui. Ja, und da waren die Kunden nicht mehr so zufrieden, das hat sich herumgesprochen - und dann ist der Umsatz zurück gegangen. Ja, und dann war Loewe halt pleite.
Es ist gut ab und an kein kleines wie großes Fass aufzumachen, stattdessen einen Schritt zurück zu treten um die Perspektive zu erweitern, korrigieren oder sich der Historie zu besinnen. Loewes DNA steht neben schickem Design auch für einfache Bedienung seiner integrierten Produkte. Das ist heute zum Teil immer noch so, zum Teil aber ist die Bedienung aufgrund div. "Phänomene", Unzulänglichkeiten und "da hat halt einer einen Fehler gemacht"-Fehler keine Freude mehr - siehe EPG, siehe System-Trägheit die ersten Minuten, siehe den kleinen Bug bei Radiobetrieb und "Bild geht wieder an" (kann ja keine Mondmission bedeuten, zumindest mal diese Kleinigkeit zu fixen - ist ja lange genug bekannt).
Oder hier, heute nachmittags: Gerade Lust mir den letzten Tatort anzusehen - also teste ich gleich mal ob ein bestimmtes HbbTV-Angebot nun endlich mit x.27 funktioniert - und in der Tat - es lässt sich nun durch das Menü navigieren wie es zuvor nur bei anderen HbbTV-Senderangeboten funktioniert hat (wie Arte zB). Aber dann - nach 7-8 Minuten friert das Bild ein, Ton läuft weiter, in der Mitte ein blauer Kreis ... als ob die Datenleitung zu wenig Durchsatz hätte. Nach dem 2. mal hat es mir gereicht - von HbbTV-TVthek auf AppleTV und via Airplay Mirror störunsgfrei weitergesehen. Selber Netzzugang, wohlgemerkt.
Die Wiedergabe der selben Quelle hat also mit Router-WLAN-Mac-WLAN-AppleTV-HDMI-Loewe besser funktioniert als via Router-Ethernet-Loewe. Ob das nun am Loewe liegt oder nicht - ich weiß es nicht, aber die Systemsoftware muss einen Einfluss haben, da pre x.27 hat sich dieses HbbTV-Portal gar nicht bedienen lassen.
- Marco83
- Profi
- Beiträge: 1573
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hbb TV auf ARD ging bei uns von Anfang an (Softwarestand Juli 2013, keine Ahnung was da gerade aktuell war) ohne mir bekannte Probleme. Könnte in der Tat an Deiner Internetleitung scheitern. Die Navigation im Menü funktionierte bisher bei uns auch.
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact
Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact
Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7
- TheisC
- Profi
- Beiträge: 1149
- Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
- Wohnort: Raum AK RLP
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Viele Fehler, nicht aufgefallen.
Das Chassis SL 220 hat meiner Meinung nach, die mir Tests in diversen Läden bestätigt haben, Softwaretechnisch eine Serienstreuung. Fehler die der eine hat, treten nachvollziehbar beim ander nie auf. Oder es gibt ein anderes Verhalten, oder, oder...
Mir ist z.B. nie der Bildschirm im Radiobetrieb wieder angesprungen, oder mit der aktuellen Version der Soft das EPG leer gewesen wie bei manchen anscheinen passiert. Ich schimpfe zwar auch oft, aber manchmal liegt es auch an dem der vor dem Kasten sitzt. Sind die Sender alle zugewiesen, wurde jemals ne Erstinstallation gemacht usw?
In Sachen CEC kann ich eins sagen, in der Vergangenheit bekam man meist, Dani ausgenommen
, eine Frauen typische Antwort. Mittlerweile wird sich einer Sache sehr intensiv angenommen und einiges probiert. Ich habe mittlerweile sehr viele Infos von denen bekommen und das fast immer binnen 2-3 Tagen, momentan in 1 Tag.
Die nächsten Updates werden wohl noch Verbesserung bringen... Verzweifeln bringt eh nix denn der Kasten hängt an der Wand
Das Chassis SL 220 hat meiner Meinung nach, die mir Tests in diversen Läden bestätigt haben, Softwaretechnisch eine Serienstreuung. Fehler die der eine hat, treten nachvollziehbar beim ander nie auf. Oder es gibt ein anderes Verhalten, oder, oder...
Mir ist z.B. nie der Bildschirm im Radiobetrieb wieder angesprungen, oder mit der aktuellen Version der Soft das EPG leer gewesen wie bei manchen anscheinen passiert. Ich schimpfe zwar auch oft, aber manchmal liegt es auch an dem der vor dem Kasten sitzt. Sind die Sender alle zugewiesen, wurde jemals ne Erstinstallation gemacht usw?
In Sachen CEC kann ich eins sagen, in der Vergangenheit bekam man meist, Dani ausgenommen

Die nächsten Updates werden wohl noch Verbesserung bringen... Verzweifeln bringt eh nix denn der Kasten hängt an der Wand

β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV
Ich spreche jedoch nicht von ARD - und auf SL155 gibt es auch keine Probleme - bei SL22x gab es bei der jeweils aktuellen Software von Feb bis zur x.27 ein Problem mit der Navigation/Ansteuerung von Sendungen bzw. Menüpunkten. Arte, ARD/ZDF etc. kein Problem.Marco83 hat geschrieben:Hbb TV auf ARD ...
Nachtrag: Die Leitung ist eine 4/40er, die recht stabil diesen Durchsatz auch liefert - also die Anbindung schließe ich als Ursache aus. Was ich nicht weiß ist ob TVTheken via HbbTV bzw. via Browser gleich bzw. vergleichbar beschickt werden.
Zuletzt geändert von peter.g am Mi 11. Jun 2014, 18:39, insgesamt 2-mal geändert.