Spielzimmer hat geschrieben:(...) war nur eine Reaktion auf @Loewengrube der meinte das wird schon noch alles(?) gefixt bei SL2xx.
Spielzimmer hat geschrieben:Daher bin ich auch für Bugfixing anstelle neuer Features, die dann ihrerseits leider auch Potential für Fehler haben (siehe Media-App).
Ich schrieb nicht, daß schon alles noch gefixt wird. Wobei ich aber davon ausgehe. Ich schrieb lediglich, daß sich Bugfixing und das Bringen neuer Features ja nicht ausschließen. Daß der Schwerpunkt zunächst mal darauf liegen sollte, das System 100%ig ans Laufen zu bekommen, ist ja keine Frage. Da aber auch immer und immer wieder danach gefragt wird, was denn nun ein SL2xx gegenüber einem SL1xx für Vorteile mit sich bringt, gibt es mit den neuen Features eben mal ein Argument. Was mir bisher immer gefehlt hat. Klar ist das wieder nicht für jeden gemacht. Aber das ist doch immer so, daß Features nur von einem Teil der User auch genutzt werden. Insofern sind das doch alles nur Optionen. Aber gerne noch mal: Dadurch ist doch das Bugfixing weder eingestellt noch verlangsamt. Das sind parallel laufende Prozesse. Auf dem Forentreffen wurde auch dieses softwareseitige Baukastenprinzip angesprochen, welches es - im Gegensatz zu den bisherigen Chassis - eben erlaube, Dinge parallel zu entwickeln und dann miteinander zu verknüpfen. So jedenfalls kam es bei mir an.
Was die zurückliegenden und zum Teil noch vorhandenen Probleme der SL2xx angeht, so ist es natürlich richtig, daß die nicht alleine der aktuellen Situation zuzuschreiben sind. Wollte ich auch so nicht gesagt haben. Natürlich läuft die Entwicklung schon sehr viel länger und auch die Bauteile sind nicht im letzten Moment festgelegt worden. Aber es fehlte halt beim Launch noch Zeit, um hier abschließend ein rundes Produkt auf den Markt bringen zu können. War eben auch keine Entscheidung der Entwickler, sondern der oberen Etage, damit man den Banken etwas präsentieren konnte. Wir haben damals bereits gesagt, daß es eigentlich keinen zwingenden Grund gab, ein SL15x im Hauruckverfahren zu ersetzen. Man hätte sich lieber noch ein Jahr Zeit lassen sollen. Leider hat Loewe es in letzter Zeit öfter versäumt, sich die Zeit zu nehmen, die ein Produkt braucht. Natürlich auch unter dem Druck des Marktes. Diese Zyklengeschwindigkeit kann eben aber ein Hersteller wie Loewe nicht mithalten. Das dann zu wollen und zu erzwingen rächt sich irgendwann. Wie immer, wenn man die persönlichen Werte verlässt. Schuster, bleib bei Deinen Laisten. Bei Loewe lagen die immer in der Perfektionierung bereits etablierter Technik und nicht unbedingt im Bringen innovativer Dinge. Die neue Software ist vor dem Hingerund ein sicherlich nicht leichtfertig unternommener Schritt, der für die Zukunft Wege ebnen soll. Leider unausgereift beim Kunden gelandet.
Am Ende darf man aber auch nicht vergessen, daß wir es beim SL220 offensichtlich mit einem dem ´Assist Media App´ vergleichbaren Problem zu tun haben. Bei einigen läuft es nahezu rund, bei anderen offensichtlich alles andere als das. Die Beschreibungen auch hier sind mannigfaltig. Neben einheitlichen Problemen gibt es diverse Probleme, die aber offensichtlich nur vereinzelt auftreten. Zudem augenscheinlich ja auch noch seitens der Hardware (ausgetauschte Boards als Fehlerlösung).
Richtig ist, daß der Händler gut beraten ist, dem Kunden bei der Beratung und beim Verkauf reinen Wein einzuschänken. Wurde ja bereits von Sascha schon zu Beginn des vergangenen Jahres so hervor gehoben. Daran hat sich nichts geändert.