Softwarebugs oder Fehler SL 220 für den Support :)

C0N4N

Re: Softwarebugs oder Fehler SL 220 für den Support :)

#76 

Beitrag von C0N4N »

mammamaria hat geschrieben: Verbindung der Fernbedienung ausgefallen
Verbindung mit der App?

Benutzeravatar
outatime
Routinier
Beiträge: 389
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:18
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#77 

Beitrag von outatime »

Ok danke, versuch ich das mal. Scheint tatsächlich kurzzeitig auszufallen oder -einzufrieren-. Sollte es mit einer anderen FB auch wieder so sein, kann es nur vom Gerät selbst herkommen.

Macht das nichts, wenn man den Hauptschalter bei laufendem Programm direkt drückt? Mache ihn immer zuerst mit der FB aus.
Loewe Reference UHD 55 (SL320 . v5.4.6.0) . Apple TV 4K . Synology DS412+ (WD Red 4 x 6TB) Plex Media Server . PS5 . Fritz!Box 7590

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#78 

Beitrag von Pretch »

Doch das macht was wenn man den TV mit dem Netzschalter direkt ausmacht!
Falls die FB nicht tut kannst Du auch aufs Auge drücken, das ist auch ein Standby Schalter

Benutzeravatar
outatime
Routinier
Beiträge: 389
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:18
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#79 

Beitrag von outatime »

Danke Pretch, dann drück ich künftig ein Auge zu ;)
Loewe Reference UHD 55 (SL320 . v5.4.6.0) . Apple TV 4K . Synology DS412+ (WD Red 4 x 6TB) Plex Media Server . PS5 . Fritz!Box 7590

C0N4N

Re: Softwarebugs oder Fehler SL 220 für den Support :)

#80 

Beitrag von C0N4N »

Wenn man eine App z.B. QTom mit dem iPad startet, kommt man aus dem MediaNet nicht mehr raus. TV muß dann aus/ein...

Benutzeravatar
outatime
Routinier
Beiträge: 389
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:18
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#81 

Beitrag von outatime »

C0N4N hat geschrieben:Wenn man eine App z.B. QTom mit dem iPad startet, kommt man aus dem MediaNet nicht mehr raus. TV muß dann aus/ein...
Nein, es ging nur um die normale Fernbedienung. Mit einer App habe ich noch nichts gemacht.
Loewe Reference UHD 55 (SL320 . v5.4.6.0) . Apple TV 4K . Synology DS412+ (WD Red 4 x 6TB) Plex Media Server . PS5 . Fritz!Box 7590

montanus
Neues Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: Fr 23. Nov 2012, 16:59
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#82 

Beitrag von montanus »

mammamaria hat geschrieben:Nach vier Betriebstagen ist hier bereits 3x die Verbindung der Fernbedienung ausgefallen. Nicht nach einer bestimmten Uhrzeit, eher willkürlich. Es hilft keine Taste kurz oder länger gedrückt, um ihn wieder zu bedienen. Man kann das Gerät nur noch ganz aus- und danach wieder einschalten.
Dass der TV gar nicht mehr auf die FB reagiert, habe ich regelmäßig z.B. dann, wenn ich länger im EPG herumsurfe oder wenn ich Suchbegriffe in der Erweiterten Senderliste eingeben will. Der TV friert erst mal für ca. 1-2 min(!) ein, holt dann aber blitzartig alle Tastenbefehle nach, die ich inzwischen aus Verzweiflung auf der FB eingegeben hatte. Da das Drücken der Tasten während der Blockade unkontrolliert war, muss man wieder von vorne anfangen, dann geht es auch zügiger. Die FB funktioniert in diesem Fall also, nur der TV braucht viel zu lange, die Befehle zu verarbeiten.

Das sieht mir nach schlechter Programmierung aus (kannte ich früher bei Windows) oder die Datenbanken auf der Festplatte sind einfach nur falsch organisiert.

Benutzeravatar
outatime
Routinier
Beiträge: 389
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:18
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#83 

Beitrag von outatime »

Vollzitat gelöscht.

Ah, danke für den Hinweis. Hätte nie im Leben damit gerechnet, dass nach über einer oder sogar nach zwei Minuten noch was passiert. Sollte es noch mal vorkommen, werd ich einfach mal abwarten.
Loewe Reference UHD 55 (SL320 . v5.4.6.0) . Apple TV 4K . Synology DS412+ (WD Red 4 x 6TB) Plex Media Server . PS5 . Fritz!Box 7590

C0N4N

Re: Softwarebugs oder Fehler SL 220 für den Support :)

#84 

Beitrag von C0N4N »

C0N4N hat geschrieben:Wenn man eine App z.B. QTom mit dem iPad startet, kommt man aus dem MediaNet nicht mehr raus. TV muß dann aus/ein...
Das war ein separater Beitrag von mir.

Animefreak3K

#85 

Beitrag von Animefreak3K »

Ich fände es toll, wenn man, um das Display im Radiobetrieb z.B., wieder über die rote Taste ein- und ausschalten könnten. Das Einschalten geht ja damit, aber um es auszuschalten muss man ja auf einen Button gehen. Ich weiss, dass die rote Taste für HbbTV fest ist, aber auch im Radiobetrieb?

zxLoewenpfote
Mitglied
Beiträge: 231
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 22:22
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#86 

Beitrag von zxLoewenpfote »

C0N4N hat geschrieben:Wenn man eine App z.B. QTom mit dem iPad startet, kommt man aus dem MediaNet nicht mehr raus. TV muß dann aus/ein...
Konnte das auch schon feststellen. Egal welche Funktion/Taste man in der App betätigt, das MediaNet wird immer wieder vor dem laufenden TV-Bild eingeblendet. Auch Wechsel in den Radio-Modus hat nicht geholfen.

Es ließ sich dann aber doch beenden, allerdings nur mit der "echten" Fernbedienung und nicht über die App (ich glaube es war entweder die BACK-Taste oder die TV-Taste).

Benutzeravatar
TheisC
Profi
Beiträge: 1149
Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
Wohnort: Raum AK RLP
Danksagung erhalten: Danksagungen

DIGITAL AUDIOLINK

#87 

Beitrag von TheisC »

Hallo,
hatte heute mal Zeit eine Bluray in den Interactive einzulegen, TV war abgeschaltet. Habe den Bluray gestartet, was dann normal bei aktivierten Link Funktionen auch den TV starten soll. Dies funktionierte nicht, ich musste den TV manuell starten. Das Bedienen mit der Fernbedienung des TV scheint nach dem TV einschalten aber zu klappen. Kann das mal jemand testen?
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#88 

Beitrag von Pretch »

Geht hier zumindest am Reference ID problemlos, schon mehrmals gemacht. Am Indi hab ich keinen Zuspieler, kann es dort also im Moment nicht testen.

Benutzeravatar
TheisC
Profi
Beiträge: 1149
Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
Wohnort: Raum AK RLP
Danksagung erhalten: Danksagungen

#89 

Beitrag von TheisC »

Hast denn noch irgenwelche Voreinstellungen gemachtoder verändert? Ist es der Bluray 3D oder ein Interactive?

Radio über DVB S, woher bekomm ich die Senderlogos?

Danke
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#90 

Beitrag von Pretch »

Christophamdell hat geschrieben:Hast denn noch irgenwelche Voreinstellungen gemachtoder verändert? Ist es der Bluray 3D oder ein Interactive?
3D, eingestellt ist halt hdmi-digital-Link-Fu ...
Christophamdell hat geschrieben: Radio über DVB S, woher bekomm ich die Senderlogos?
nirgends.

Benutzeravatar
TheisC
Profi
Beiträge: 1149
Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
Wohnort: Raum AK RLP
Danksagung erhalten: Danksagungen

#91 

Beitrag von TheisC »

Dann liegt da der Hase im Pfeffer, der Interactive ist denn mal wieder was andres. Die Audiovision klappt schaltet den Kasten auch nicht ein, wieder mal toll. Den Bug mit dem dunklen LED haben wir auch eingegrenzt, es soll ne neu Bedieneinheit montiert werden die schon bestellt ist. Loewe sagt die LED sei kaputt...blaue Farbe ausgelaufen :D :D
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV

sapeco
Mitglied
Beiträge: 54
Registriert: Mi 24. Aug 2011, 15:56
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#92 

Beitrag von sapeco »

Animefreak3K hat geschrieben:Ich fände es toll, wenn man, um das Display im Radiobetrieb z.B., wieder über die rote Taste ein- und ausschalten könnten. Das Einschalten geht ja damit, aber um es auszuschalten muss man ja auf einen Button gehen. Ich weiss, dass die rote Taste für HbbTV fest ist, aber auch im Radiobetrieb?

geht mit der grünen Taste

Animefreak3K

#93 

Beitrag von Animefreak3K »

geht mit der grünen Taste
Danke sehr ;) .

J141ber

#94 

Beitrag von J141ber »

Wir haben einen Reference und ein yamaha rxv1065. Der ist per coaxial und HDMI angeschlossen. Leider funktioniert die cec Steuerung überhaupt nicht. Hab schon mehrere Kabel und auch an und abstecken durchgetestet. Ohne Erfolg:( was soll die neue Firmware anafang Februar bringen?!

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#95 

Beitrag von Loewengrube »

Das weiß kein Mensch, was da mit dem nächsten Update kommt.

Wird der Yamaha denn am HDMI erkannt und angezeigt? Bei beiden Geräten CEC aktiv?
Wenn erkannt, dann Ton-Ton über und auswählen! Geht er dann an?
Kannst Du Lautstärke steuern, wenn Du ihn manuell anschaltest?

Der 1065er ist ja auch schon etwas älter. Kann schon CEC HDMI, oder?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

rhbnet

#96 

Beitrag von rhbnet »

Die CEC-Problematik habe ich Loewe bereits im Dezember detailliert mitgeteilt! Loewe kommuniziert auf tiefstem Level - nämlich gar nicht. Nicht einmal die Fachhändler wissen um diese vielen und grossen Mängel!
Würde die Firma Loewe mit der Software für Flugzeugcockpits betraut - ich bin überzeugt kein Flugzeug würde abstürzen - aber auch keines würde abheben! :)

J141ber

#97 

Beitrag von J141ber »

Ja cec kann er. Er wird sogar statt hdmi 1 mit vollen Name benannt. Im Menü steht rxv1065

Also wird Er erkannt. Aber er geht weder von selbst an noch kann ich Lautstärke Steuern. Im loewe und meiner Meinung auch am Verstärker ist alles richtig. Hab auch andere hdmi sowie spdif Kabel getestet. Das einzige was er macht ist, die Input Quelle mehr oder wenig richtig zu ändern.

Es ist schade das beim ref id (Spitzenklasse im Preis) so ein schlechter Produktstart gemacht wird. Hoffe das ändert so h schnell. Habe loewe bereits angeschrieben. Mein Sohn hat einen panasonic Plasma mit einem neuen yamaha über arc. Wahnsinn wie das funktioniert!!! Für 1700 tv und Verstärker. Ich hätte mehr erwartet!!

C0N4N

Re: Softwarebugs oder Fehler SL 220 für den Support :)

#98 

Beitrag von C0N4N »

CEC geht momentan nur mit Blutech 3D. Loewe hat einen 5.1 Decoder integriert. Wozu da noch einen AV Receiver?

J141ber

#99 

Beitrag von J141ber »

Um den 5.1 Sound auf den Heimkinoverstärker zu übertragen und nicht mit zwei schalten dazusitzen um die Lautstärke zu regeln. Außerdem wenn ich tv+Heimkinoverstärker auswähle schaltet der Ton nicht zum Fernseher um. Also liegt es noch nur an cec sondern auch an der spdif potentialerkennung. Meiner Meinung ist die Funktion da (zumindest gewollt) aber sie geht eben nicht!

C0N4N

Re: Softwarebugs oder Fehler SL 220 für den Support :)

#100 

Beitrag von C0N4N »

Ich würde den Loewe Sub als Verstärker nehmen. Das funktioniert reibungslos.

Antworten

Zurück zu „Chassis SL2xx Baujahr 2013 - 2014“