Individual 2012 - erste Fakten(!) und Erfahrungsberichte

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#501 

Beitrag von Pretch »

Ich weiß daß ich hier den Ruf hab Loewe gegenüber sehr freundlich gesinnt zu sein und denen viel durchgehen zu lassen ... daß will ich auch garnicht bestreiten. ;)
Wenn Loewe aber Mist baut scheu ich auch nicht davor zurück das anzusprechen. An der App z.B. hab auch ich kaum ein gutes Haar zu lassen, was ich aber auf der anderen Seite nicht verstehe ist Loewe und die TVs als Mist zu bezeichnen weil die App nicht läuft. Die ist für mich ein nice to have, mehr nicht.
Auch hab ich hier glaub ich relativ deutlich gesagt daß ich kein großer Fan der neuen Indis bin. Der Rahmen ist mir zu dünn und der Bildeindruck zu Samsung-like. Die Kunden wollen das aber so, das ist für mich ok. Ich weiß halt auch daß ich mir mit meinem Pioneer zuhause ein anderes Bild angewöhnt hab, mich an das der 220er gewöhnen würde wenn ich das Ding 2 Wochen zuhause hätte.

Daß ich Deine Kritik für übertrieben halte hat aber nix mit Loewe zu tun.
Wenn jemand im Auto Forum bemängeln würde daß das VW Logo im Lenkrad beim neuen Golf einen halben Millimeter zu hoch angeklebt ist und man beim Streichen über die Rückenlehne Materialunebenheiten spürt die aber nicht sichtbar sind würde ich ebensowenig ernst nehmen.

Benutzeravatar
integrale
Freak
Beiträge: 530
Registriert: Fr 23. Dez 2011, 22:41
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Individual 2012 - erste Fakten(!) und Erfahrungsberichte

#502 

Beitrag von integrale »

Pretch hat geschrieben:......
Wenn jemand im Auto Forum bemängeln würde daß das VW Logo im Lenkrad beim neuen Golf einen halben Millimeter zu hoch angeklebt ist und man beim Streichen über die Rückenlehne Materialunebenheiten spürt die aber nicht sichtbar sind würde ich ebensowenig ernst nehmen.
Wobei beim neuen Golf weder das VW Logo zu hoch angeklebt ist noch das man an der Rückenlehne Materialunebenheiten spürt. :-)

Spaß bei Seite, ich kann Ihn schon verstehen. Wenn ich Premium bezahle erwarte ich auch das Premium drinn ist. Vor allen bei Loewe!
Loewe bild 7.65 Chassis: SL420 Software: V5.4.6.0
Loewe Connect 32 Chassis: SL310F Software: V5.4.6.0

Benutzeravatar
outatime
Routinier
Beiträge: 389
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:18
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#503 

Beitrag von outatime »

Ich hatte das mit der Rückwand doch nur erwähnt und nicht als "Problem" angesehen, das hatte ich auch oben geschrieben. Es sind doch alles nur Meinungen, keine Angriffe oder vernichtende Kritiken. Bei geschriebenem Wort gibt es keine Betonung und so schaukeln sich manche Kommentare hoch und es gibt impulsive Antworten, die anderweitig falsch aufgenommen werden. Ich hab das oben alles gut gelaunt formuliert um es einfach mitzuteilen. Es geht nicht darum, dass irgendwer sich verletzt fühlt.
Loewe Reference UHD 55 (SL320 . v5.4.6.0) . Apple TV 4K . Synology DS412+ (WD Red 4 x 6TB) Plex Media Server . PS5 . Fritz!Box 7590

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#504 

Beitrag von Pretch »

Bekommt man doch auch! Man bekommt aber eben keine Luxus-Manufaktur Qualität.
Das mein ich doch. Unsichtbare Unebenheiten führen jetzt wieder dazu daß man meint Loewe hätte da gepatzt... haben sie aber beim neuen Indi definitiv nicht ... jedenfalls nicht bei der Hardware.

War auch nur ein Beispiel, keine Ahnung was im Golf Forum aktuell diskutiert wird. Man wird bei einem Golf (Premium) aber sicher einige Sachen finden die man bei einem Aston Martin (Luxus) nicht findet. Es geht um die Relationen. :wah:

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#505 

Beitrag von Pretch »

mammamaria hat geschrieben: Es geht nicht darum, dass irgendwer sich verletzt fühlt.
:cry: Ich fühl mich nicht angegriffen oder gar persönlich verletzt ... wir reden ja hier immernoch nur von einem Fernseher. ;)

Das Problem ist, was Du so beschwingt hinschreibst lesen 2000 Leute und die lesen "die Rückwand hat Kleckse", "das Auge ist schief", "die Kante ist uneben"...
Schon x mal hier erlebt. In einer Woche haben wir hier eine uferlose Diskussion mit lauter Leuten die auf solche Beiträge hin ihre Geräte ganz genau untersuchen und plötzlich nicht hinnehmbare Fehler finden die ihnen vorher jahrelang nicht aufgefallen sind.

Verstehst Du was ich meine? :us:


Edit: ach ja und es geht nicht darum daß hier Fehler verschwiegen werden sollen. Das sind aber eben keine.

tim
Mitglied
Beiträge: 52
Registriert: So 5. Feb 2012, 23:05
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#506 

Beitrag von tim »

mammamaria hat geschrieben:
C0N4N hat geschrieben:Unser 55er hat kein Clouding. Der Hintergrund im EPG ist schön schwarz.
Vielleicht können auch die anderen SL220 Nutzer noch mal genau schauen bei diversen Tages- bzw. Helligkeitssituationen. Mittlerweile kann ich fast nicht mehr glauben, dass nun jemand überhaupt kein Cloudingproblem hat, es sei denn er schaut nur im Hellen.
Also im normalem Betrieb hab ich bis jetzt kein Clouding gesehen, auch bei Blu Rays mit 2,3,4 Stunden am Stück schauen ist mir nix aufgefallen.
Hab gestern Abend extra noch mal mit Licht, ohne Licht, hin und her aber nix gesehen.

Benutzeravatar
TheisC
Profi
Beiträge: 1149
Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
Wohnort: Raum AK RLP
Danksagung erhalten: Danksagungen

#507 

Beitrag von TheisC »

Man kann auch erst Flöhe einfangen und dann schimpfen das man welche hat...
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV

tim
Mitglied
Beiträge: 52
Registriert: So 5. Feb 2012, 23:05
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#508 

Beitrag von tim »

...wenn schon jemand fragt, kann man ja auch mal genau hin schauen. Man muss sich ja trotzdem nicht auf einmal an Sachen stören, die einen vorher nicht gestört haben.

stormrider5
Freak
Beiträge: 595
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:52
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#509 

Beitrag von stormrider5 »

Christophamdell hat geschrieben:Ich denke das es vom Wärmeverzug beim Spritzen herrührt.... Ganz einfach Fertigungstoleranzen.
Wenn man will, kann man über Temparatur, Druck und Materialauswahl das Fließverhalten und die Formstabilität des Kunststoffes im Werkzeug steuern. Alles eine Frage der Spezifikation und im Nachgang der Werkzeugauslegung bzw. Prozessführung....

Benutzeravatar
outatime
Routinier
Beiträge: 389
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:18
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#510 

Beitrag von outatime »

stormrider5 hat geschrieben:
Christophamdell hat geschrieben:Ich denke das es vom Wärmeverzug beim Spritzen herrührt.... Ganz einfach Fertigungstoleranzen.
Wenn man will, kann man über Temparatur, Druck und Materialauswahl das Fließverhalten und die Formstabilität des Kunststoffes im Werkzeug steuern. Alles eine Frage der Spezifikation und im Nachgang der Werkzeugauslegung bzw. Prozessführung....
Das ist alles minimal, wir reden hier nicht über ein "Quasimodo" Rückteil. ;) Es fällt einem nur auf, wenn man am Anfang genauer hinguckt.



Was das unscharfe Bild angeht, so hab ich glaub ich das Problem entdeckt.

Die Funktion Image+ Active hatte diesen matschigen Nebeneffekt im laufenden TV verursacht. Den hatte ich neben DMM vergessen, zu deaktivieren. Da wird sicher noch dran gearbeitet. Das Bild ist dann sofort weitaus besser.

Mein Setting im Personal Mode sieht im Moment so aus:

Bildanpassung: Personal Mode
Bildformat: 16:9 PC
Helligkeit: 9
Kontrast: 9
Schärfe: 3
Farbtemperatur: soft
Hautfarbton: -1
Autom. Raumdimmung: 2x ein

Diese Funktionen sind bei mir aktuell aus, die werden sicher besser.

DMM: aus
Dig. Rauschreduktion: aus
Image+ Active: aus
De-Blocking Filter: aus
Loewe Reference UHD 55 (SL320 . v5.4.6.0) . Apple TV 4K . Synology DS412+ (WD Red 4 x 6TB) Plex Media Server . PS5 . Fritz!Box 7590

stormrider5
Freak
Beiträge: 595
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:52
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#511 

Beitrag von stormrider5 »

Mein Kommentar bezog sich eher auf die verfahrenstechnischen Möglichkeiten des Kunstoffspritzens, als auf Dein Auge. Schön, daß Dein Indi Dir jetzt wieder Spaß macht :cool:.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#512 

Beitrag von Pretch »

mammamaria hat geschrieben:
Mein Setting im Personal Mode sieht im Moment so aus:

Bildanpassung: Personal Mode
Bildformat: 16:9 PC
Helligkeit: 9
Kontrast: 9
Schärfe: 3
Farbtemperatur: soft
Hautfarbton: -1
Autom. Raumdimmung: 2x ein

Diese Funktionen sind bei mir aktuell aus, die werden sicher besser.

DMM: aus
Dig. Rauschreduktion: aus
Image+ Active: aus
De-Blocking Filter: aus
Bei welcher Empfangsart?

Schärfe 3 wär mir persönlich immer zu hoch, bei SD würd ich hier in jedem Fall 1 wählen. Mit Kontrast 8 wär mir das Bild zu flau (zumal bei Farbtemperatur soft), hier auf 12.

Benutzeravatar
outatime
Routinier
Beiträge: 389
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:18
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#513 

Beitrag von outatime »

Bei HDTV. Wenn ich auf Schärfe: 2 gehe, werden eingeblendete Banner mit Typo sichtbar unschärfer. Das ist alles auch noch nicht final mit der Einstellung. Für SD muss ich nochmal separat gucken.

Ich hab aktuell alles etwas dunkler gehalten, um beim Umschalten und auf schwarzem Grund das Clouding minimal zu halten. Tagsüber ist davon nichts zu sehen, abends während normalem Bewegtbild auch nicht. Am besten sieht man es wenn man auf einen der freien HDMI Plätze geht mit schwarzem Grund. Die Umschaltzeit ist ja jetzt kürzer, und da sieht man es auch wirklich nur kurz.
Zuletzt geändert von outatime am Sa 12. Jan 2013, 14:42, insgesamt 1-mal geändert.
Loewe Reference UHD 55 (SL320 . v5.4.6.0) . Apple TV 4K . Synology DS412+ (WD Red 4 x 6TB) Plex Media Server . PS5 . Fritz!Box 7590

Benutzeravatar
outatime
Routinier
Beiträge: 389
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:18
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#514 

Beitrag von outatime »

Ich habe gestern Abend mal einige Fotos von den Cloudingbereichen gemacht und dieses auf einem hardware-kalibrierten Monitor farbkorrigiert, um es so realistisch wie möglich darzustellen. Es hängt natürlich immer davon ab, wie hell oder dunkel einer seinen Monitor eingestellt hat, deswegen hab ich ihm ein sRGB Profil gegeben, dass im Netz am ehesten neutral wirkt. So etwa sieht es bei kleinem Nebenlicht oder bei keinem Licht aus:

Bild Bild

Klick für größere Ansicht
http://i45.tinypic.com/20a9w2e.jpg

Ist es möglich, dass vielleicht auch die Aufhängung dafür mitverantwortlich sein kann? Durch den Zug oder die Spannung könnte doch ein Druck auf das Panel ausgeübt werden, was lokal zu diesen Restlichtflecken führt. Gerade rechts oben ist der helle Bereich ziemlich genau an der Stelle des Bolzens. Vielleicht entsteht Clouding durch einen Stand eben nicht. :???:
Loewe Reference UHD 55 (SL320 . v5.4.6.0) . Apple TV 4K . Synology DS412+ (WD Red 4 x 6TB) Plex Media Server . PS5 . Fritz!Box 7590

aui

#515 

Beitrag von aui »

Dieses Krebsgeschwür der LED-Technik wird man wohl nie los :cry:
@mammamaria
Lass dir nichts einreden und rede dir die Sache nicht schön. Ich glaube du wirst nicht glücklich mit dem Gerät, zumal dich ja auch noch andere Sachen stören. Wenn man schon anfängt das Bild dunkler zu halten, als einem eigentlich lieb ist, nur um das Clouding nicht war zunehmen wird das nichts. Du wirst ewig an deinen Bildeinstellungen rumspielen.
Ich hatte vor einem Jahr auch so einen Fall mit einem Connect 40" 3D. Nach dem 5. Gerät mit extremen Clouding (und anderen Fehlern) hatte ich die Faxen dicke und habe den Kauf rückgängig gemacht.
Ich glaube auch nicht, dass es an der Wandaufhängung liegt. Wenn überhaupt ist es ein thermisches Problem, da das Clouding ja bestimmt erst nach einer gewissen Laufzeit auftritt.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#516 

Beitrag von Loewengrube »

aui hat geschrieben:Wenn überhaupt ist es ein thermisches Problem, (...)
Wie kommst Du denn auf das dünne Brett?!
aui hat geschrieben:(...) da das Clouding ja bestimmt erst nach einer gewissen Laufzeit auftritt.
Das schrieb er ja eben NICHT. Da ist dann nix mit Thermik in dem Fall.



Schön sieht das allerdings wirklich nicht aus,
sofern man das anhand eines Bildes beurteilen kann.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#517 

Beitrag von Loewengrube »

mammamaria hat geschrieben:Ist es möglich, dass vielleicht auch die Aufhängung dafür mitverantwortlich sein kann? Durch den Zug oder die Spannung könnte doch ein Druck auf das Panel ausgeübt werden, was lokal zu diesen Restlichtflecken führt.
Schrieb ich ja Ben schon etwas dazu. Aber dafür müsste man wissen, wie das Panel selber aufgehängt ist und ob es da über den Weg der Bolzen zu einer Verformung kommen kann. Du kannst ja "spaßeshalber" mal den TV von der Wand nehmen und schauen, wie sich das dann entwickelt. Oder einfach mal bei laufendem Gerät an einer Ecke den TV anheben, um eine vielleicht bestehende Spannung zu verändern?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
outatime
Routinier
Beiträge: 389
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:18
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#518 

Beitrag von outatime »

Ich bin mir nicht sicher, ob es hier viel mit der Wärme zu tun hat. Vielleicht ein wenig. Ich finde, er wird nicht extrem warm, nur lauwarm. Es ist beim Anschalten am Abend auch sofort sichtbar auf schwarzem Grund. Nach ein paar Stunden ist es dann noch vielleicht ein wenig mehr, aber es ufert nicht aus.

Das mit dem Anheben probiere ich mal gleich aus.
Loewe Reference UHD 55 (SL320 . v5.4.6.0) . Apple TV 4K . Synology DS412+ (WD Red 4 x 6TB) Plex Media Server . PS5 . Fritz!Box 7590

Benutzeravatar
outatime
Routinier
Beiträge: 389
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:18
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#519 

Beitrag von outatime »

Das Anheben hatte keinen Effekt. Allerdings waren es nur 30 Sekunden. Vielleicht hat sich aber auch der Druckpunkt nach 4 Tagen schon so manifestiert, dass ein kurzes Anheben jetzt keine Abhilfe mehr schafft. Man weiss also noch immer nicht, ob man die Wandaufhängung schon ausschliessen kann.
Loewe Reference UHD 55 (SL320 . v5.4.6.0) . Apple TV 4K . Synology DS412+ (WD Red 4 x 6TB) Plex Media Server . PS5 . Fritz!Box 7590

aui

#520 

Beitrag von aui »

Loewengrube hat geschrieben:
aui hat geschrieben:Wenn überhaupt ist es ein thermisches Problem, (...)
Wie kommst Du denn auf das dünne Brett?!
Deine Reaktion wundert mich jetzt aber sehr :blink:
Ist doch allgemein bekannt, dass Clouding bei "kalten" Geräten, mit dieser punktuellen Erscheinung, nicht auftrifft. Erst wenn die elektronischen Bauteile warm werden, und diese ihre Wärme an das Panel abgeben, treten durch Verspannungen oder durch die Wärme direkt, diese hässlichen Wolken auf. Wurde hier auch schon seitenweise durchgekaut. Konnte ich auch selber bei mehreren Geräten feststellen. Kurz nach dem Einschalten ("kalt") war absolut kein Clouding sichtbar.

Benutzeravatar
outatime
Routinier
Beiträge: 389
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:18
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#521 

Beitrag von outatime »

Clouding hat natürlich auch mit der Wärme zu tun, aber eben nicht nur. Es wird dadurch nur noch signifikanter mit der Zeit. Ich habe es abends sofort nach dem Einschalten auf dem schwarzen Schirm. Tagsüber sieht man, wie bereits einige Male erwähnt, nichts davon. Auch nicht nach mehreren Stunden. Je nach Umgebungslicht kommt die Dimming-Funktion wohl ganz gut mit.

Ich bin auch mal gespannt auf das Feedback der Reference User. Es sei denn, die bekommen andere oder auserwählte Panels, wo das ausgeschlossen ist.

Wenn es ein reines Wärmeproblem wäre und sonst keine Faktoren eine Rolle spielen würden, hätte man ja vielleicht schon reagiert und einen oder mehrere Lüfter eingesetzt.
Loewe Reference UHD 55 (SL320 . v5.4.6.0) . Apple TV 4K . Synology DS412+ (WD Red 4 x 6TB) Plex Media Server . PS5 . Fritz!Box 7590

aui

#522 

Beitrag von aui »

mammamaria hat geschrieben:Ich bin mir nicht sicher, ob es hier viel mit der Wärme zu tun hat. Vielleicht ein wenig. Ich finde, er wird nicht extrem warm, nur lauwarm. Es ist beim Anschalten am Abend auch sofort sichtbar auf schwarzem Grund. Nach ein paar Stunden ist es dann noch vielleicht ein wenig mehr, aber es ufert nicht aus.
Dann liegt hier wahrscheinlich wirklich ein fehlerhaftes Panel vor. Ich habe noch von nie von einem Fall gehört bei dem Clouding/Flashlight sofort nach dem einschalten sichtbar war.
http://www.helpster.de/clouding-effekt- ... -tun_74672

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#523 

Beitrag von Loewengrube »

aui hat geschrieben:
Loewengrube hat geschrieben:
aui hat geschrieben:Wenn überhaupt ist es ein thermisches Problem, (...)
Wie kommst Du denn auf das dünne Brett?!
Deine Reaktion wundert mich jetzt aber sehr :blink:
Ist doch allgemein bekannt, dass Clouding bei "kalten" Geräten, mit dieser punktuellen Erscheinung, nicht auftrifft.
Das ist so nicht richtig. Clouding gibt es auch ohne thermische Einflüsse, eben weil es zunächst mal ein mechanisches Problem ist im Sinne einer Verformung der Reflektorfolie respektische des Panels, selbst bei nur geringen Abweichungen von der planen Fläche. Die Temperatur kann dabei natürlich eine Rolle spielen und das Clouding beeinflussen. Kennen wir ja vom Clouding-Problem beim SL121 und 15x, wo es an den kritischen Stellen nach einer Laufzeit X auftritt. Dazu gab es ja Bilder und genügend Darlegungen hier im Forum.

Hier aber ist das Clouding sofort sichtbar und offensichtlich nicht gering ausgeprägt, wenn die Bilder das so wieder geben, wie es live aussieht. Zu dem Zeitpunkt geht zumindest vom Gerät noch keine wesentliche Thermik aus. Die kann natürlich im Laufe der Zeit zu einer Veränderung des Cloudings führen. In die eine oder auch in die andere Richtung. Auch die Umgebungstemperatur ist dabei nicht ohne Einfluß.
aui hat geschrieben:Ich habe noch von nie von einem Fall gehört bei dem Clouding/Flashlight sofort nach dem einschalten sichtbar war.
Oh doch, das gibt es natürlich. Aus oben beschriebenen Gründen. Bei Samsung-TVs hat bei vielen Usern alleine das Lösen der Panelbefestigungen an kritische Stellen zu einer wesentlich verträglicheren Cloudingsituation geführt - zum Teil sogar zum Verschwinden der Wolken. Und da sah es viel böser aus. Das Panel war hier schlicht und ergreifend durch das Anziehen der Befestigungsschrauben verspannt und nicht ´frei´ aufgehangen.

Übrigens kann eine mehr oder weniger gezielte Kühlung aus selbigen Gründen auch zu einer Verschlimmerung des Cloudings führen.

Mario, vielleicht kannst Du ihn einfach mal von der Wand nehmen heute Abend und morgen mal einschalten, wenn er irgendwo gut steht oder auch liegt und schauen, ob das etwas ändert. Bessert das natürlich nicht im Hängen, zeigt aber, ob es hier zu mechanischen Irritationen über das Gehäuse oder die Aufhäng- oder Aufstellpunkte kommt.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

C0N4N

Re: Individual 2012 - erste Fakten(!) und Erfahrungsberichte

#524 

Beitrag von C0N4N »

Sollte das SL220 nicht zwei Aufnahmen gleichzeitig können?

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#525 

Beitrag von Pretch »

Nein.

Antworten

Zurück zu „Chassis SL2xx Baujahr 2013 - 2014“