aui hat geschrieben:Loewengrube hat geschrieben:aui hat geschrieben:Wenn überhaupt ist es ein thermisches Problem, (...)
Wie kommst Du denn auf das dünne Brett?!
Deine Reaktion wundert mich jetzt aber sehr
Ist doch allgemein bekannt, dass Clouding bei "kalten" Geräten, mit dieser punktuellen Erscheinung, nicht auftrifft.
Das ist so nicht richtig. Clouding gibt es auch ohne thermische Einflüsse, eben weil es zunächst mal ein mechanisches Problem ist im Sinne einer Verformung der Reflektorfolie respektische des Panels, selbst bei nur geringen Abweichungen von der planen Fläche. Die Temperatur kann dabei natürlich eine Rolle spielen und das Clouding beeinflussen. Kennen wir ja vom Clouding-Problem beim SL121 und 15x, wo es an den kritischen Stellen nach einer Laufzeit X auftritt. Dazu gab es ja Bilder und genügend Darlegungen hier im Forum.
Hier aber ist das Clouding sofort sichtbar und offensichtlich nicht gering ausgeprägt, wenn die Bilder das so wieder geben, wie es live aussieht. Zu dem Zeitpunkt geht zumindest vom Gerät noch keine wesentliche Thermik aus. Die kann natürlich im Laufe der Zeit zu einer Veränderung des Cloudings führen. In die eine oder auch in die andere Richtung. Auch die Umgebungstemperatur ist dabei nicht ohne Einfluß.
aui hat geschrieben:Ich habe noch von nie von einem Fall gehört bei dem Clouding/Flashlight sofort nach dem einschalten sichtbar war.
Oh doch, das gibt es natürlich. Aus oben beschriebenen Gründen. Bei Samsung-TVs hat bei vielen Usern alleine das Lösen der Panelbefestigungen an kritische Stellen zu einer wesentlich verträglicheren Cloudingsituation geführt - zum Teil sogar zum Verschwinden der Wolken. Und da sah es viel böser aus. Das Panel war hier schlicht und ergreifend durch das Anziehen der Befestigungsschrauben verspannt und nicht ´frei´ aufgehangen.
Übrigens kann eine mehr oder weniger gezielte Kühlung aus selbigen Gründen auch zu einer Verschlimmerung des Cloudings führen.
Mario, vielleicht kannst Du ihn einfach mal von der Wand nehmen heute Abend und morgen mal einschalten, wenn er irgendwo gut steht oder auch liegt und schauen, ob das etwas ändert. Bessert das natürlich nicht im Hängen, zeigt aber, ob es hier zu mechanischen Irritationen über das Gehäuse oder die Aufhäng- oder Aufstellpunkte kommt.