Center Lautsprecher DTS 5.1

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#51 

Beitrag von Pretch »

Gut, da scheint dann das Grundproblem zu liegen. Am coax. Digital gibt der Loewe jegliches Tonformat, unverändert als Bitsteam aus, wenn diese im Menü angehakt sind.
Aus irgendeinem Grund kommt das aber bei deinem Denon nicht an.

Hab grad in der BDA des Denon gesehen daß man für die Eingänge den "Decoder Modus" wählen kann.
Stellen Sie den Audio-Decoder-Modus für die Eingangsquelle ein.

Es ist in der Regel empfehlenswert, den Audio-Eingangsmodus auf “Automatisch” einzustellen. Wir empfehlen jedoch, diesen Modus in “PCM” oder “DTS” zu ändern, wenn der Anfang der Quelle abgeschnitten ist oder Rauschen auftritt.
Der steht bei dir für den entsprechenden Anschluss nicht zufällig auf PCM?
PCM: Nur PCM-Eingangssignale dekodieren und wiedergeben.

fuerchau

#52 

Beitrag von fuerchau »

Das hatte ich schon mal ausprobiert, nun aber noch mal nachvollzogen:
- Eingang auf TV-Audio
- Audiodecoder steht auf Automatisch
- umgestellt auf PCM => kein Ton, obwohl TV aktuell nur Stereo hat
- umgestellt auf DTS => kein Ton, sowohl bei Stereo-Sendung als auch bei DD
- zurück auf Automatisch => wieder Ton bei Stereo, kein Ton bei DD
Im Moment ist wohl nicht so die Uhrzeit für DD-Ton, aber QVC HD scheint grundsätzlich in DD zu senden.
D.h., wenn ich im Loewe DTS und/oder Dolby zulassen => kein Ton im Denon, erlaube ich nur PCM => wieder Stereo Ton

Teste ich das ganze mit meinem Technicorder so funktioniert alles so, wie es soll.
Ich habe den Technicorder per HDMI3 am TV und zusätzlich per Optical an Opt1 am Denon.
Wenn ich nun den TV auf HDMI3 einschalte und den AVR auf Opt1 habe ich den Center-Ton vom AVR auf dem TV.
Schalte ich nun durch die Programme am Technicorder kann man am AVR sehr schön sehen, wie die Tonformate wechseln und diverse Lautsprecher mal zugeschaltet oder abgeschaltet werden. In der Anzeige wird dann auch zwischen Stereo, Dolby Surround und Dolby Digital gewechselt.

Warum klappt das nur beim Loewe nicht wo ich doch explizit noch mal in die Bedienungsanleitung des Loewe zum Anschluss eines HiFi/AV-Receivers nachgesehen habe.
Ich halte das ganz einfach für einen Softwarefehler.

Aber vielleicht sollten wir hier erst mal unterbrechen. Loewe hat mir ja schließlich mitgeteilt (ich habe da einen Fall am 13.01.2016 aufgemacht), dass sie sich ja nun mit Denon in Verbindung setzen wollen. Ich möchte nun gerne abwarten was dabei denn rauskommen wird.

Nur noch eine letzte Anmerkung zu CEC:
Obwohl ich im Denon nur HDMI-Steuerung "ein" und Ein-/Ausschalten auf "aus" sowie automatisch auf TV-Eingang schalten auch "aus" habe schaltet der TV beim Einschalten immer auf "Ton über HiFi" um wenn ich den Denon nicht vorher ausschalte.
Dies ist insbesonders für meine Frau ärgerlich da die sich mit der Technik nicht auseinander setzen will um wieder zurückzuschalten. Ich muss also die HDMI-Steuerung auf "aus" stellen, damit die Reihenfolge des Ein-/Ausschaltens dann egal ist.
Ich hatte da mal alles auf "ein" gestellt, aber das ist schlichtweg die Katastrophe.
In diesem Fall konnte ich nämlich nur Fernsehen oder Denon-Radio hören. Durch das CEC wird nämlich dauernd wieder auf den TV-Eingang zurückgeschaltet obwohl ich eigentlich CD hören möchte. Aber das... ist wieder eine andere Geschichte.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#53 

Beitrag von Pretch »

fuerchau hat geschrieben: Wenn ich nun den TV auf HDMI3 einschalte und den AVR auf Opt1 habe ich den Center-Ton vom AVR auf dem TV.
Ich kann dem schon wieder nicht folgen. Du hast den TV am opt. Eingang? Oder sprichst Du jetzt plötzlich vom Sat Receiver?

Warum probierst du nicht einfach mal was ich sage? Lass das hdmi weg! Ich habe die Vermutung du hast den coax. Eingang und den hdmi im AVR falsch zugewiesen.
fuerchau hat geschrieben: Warum klappt das nur beim Loewe nicht wo ich doch explizit noch mal in die Bedienungsanleitung des Loewe zum Anschluss eines HiFi/AV-Receivers nachgesehen habe.
Ich halte das ganz einfach für einen Softwarefehler.
Ich halte das ganze wie gesagt für einen Konfigurationsfehler ... andererseits kann es natürlich sein daß Denon hier Mist baut, war ja seinerzeit beim Bluray auch so.
fuerchau hat geschrieben:Nur noch eine letzte Anmerkung zu CEC:
Obwohl ich im Denon nur HDMI-Steuerung "ein" und Ein-/Ausschalten auf "aus" sowie automatisch auf TV-Eingang schalten auch "aus" habe schaltet der TV beim Einschalten immer auf "Ton über HiFi" um wenn ich den Denon nicht vorher ausschalte.
Dies ist insbesonders für meine Frau ärgerlich da die sich mit der Technik nicht auseinander setzen will um wieder zurückzuschalten. Ich muss also die HDMI-Steuerung auf "aus" stellen, damit die Reihenfolge des Ein-/Ausschaltens dann egal ist.
Ich hatte da mal alles auf "ein" gestellt, aber das ist schlichtweg die Katastrophe.
In diesem Fall konnte ich nämlich nur Fernsehen oder Denon-Radio hören. Durch das CEC wird nämlich dauernd wieder auf den TV-Eingang zurückgeschaltet obwohl ich eigentlich CD hören möchte. Aber das... ist wieder eine andere Geschichte.
Ja, könnte man alles vermeiden, hat dann aber für den Fall der Fälle keine Drölfzich HDMI Anschlüsse... :wah:

fuerchau

#54 

Beitrag von fuerchau »

Das habe ich versucht mit den folgenden Worten mitzuteilen:
Das hatte ich schon mal ausprobiert, nun aber noch mal nachvollzogen:
- Eingang auf TV-Audio
- Audiodecoder steht auf Automatisch
- umgestellt auf PCM => kein Ton, obwohl TV aktuell nur Stereo hat
- umgestellt auf DTS => kein Ton, sowohl bei Stereo-Sendung als auch bei DD
- zurück auf Automatisch => wieder Ton bei Stereo, kein Ton bei DD
Und die nächste Anmerkung ging um den Technicorder:
Teste ich das ganze mit meinem Technicorder so funktioniert alles so, wie es soll.
Ich habe den Technicorder per HDMI3 am TV und zusätzlich per Optical an Opt1 am Denon.
Wenn ich nun den TV auf HDMI3 einschalte und den AVR auf Opt1 habe ich den Center-Ton vom AVR auf dem TV.
D.h., wenn ich den Technicorder einschalte und den TV auf den HDMI3-Eingang kann ich über den Technicorder Fernsehen.
Wähle ich nun am TV den "Ton über HiFi" aus, schalte den Denon nun zusätzlich ein und auf den Opt1-Input der aus dem Technicorder kommt, so erhalte ich folgendes Szenario:
- Bild vom Technicorder über HDMI3-In am TV
- Ton vom Technicorder über Optical-Out an Opt1-in des Denon über alle Lautsprecher am Denon
- Zusätzlichden Center-Ton am TV über den "Center-In" des TV's über den "Center-Out" des Denon
Jedes Tonformat des Technicorders des jeweiligen Fernsehsenders wird korrekt vom Denon wiedergegeben.

Diese Konfiguration dient ja nur dem Vergleich zum Loewe-TV zum Denon in der Standalone-Version um zu zeigen das es mit dem Denon ohne Probleme geht.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#55 

Beitrag von Pretch »

und das geht genauso mit dem Loewe, nur eben per coax. Digital statt opt..
Du bist aber offenbar nicht in der Lage das auszuprobieren, wesahlb ich dir ab hier auch nicht weiterhelfen kann.

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#56 

Beitrag von Loewengrube »

Jetzt wird mir langsam schwindelig :us:

Muss man das hier: http://www.die-oberklasse.de/viewtopic. ... 64#p119164" onclick="window.open(this.href);return false; jetzt auch noch so verstehen, dass Du beispielsweise den BD-Player einmal via HDMI am TV hast und auf der anderen Seite via Coax den Ton zum AVR bringst, um CDs ohne eingeschalteten Loewe hören zu können?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#57 

Beitrag von Pretch »

Nee Micha, bitte nicht das Fass wieder aufmachen. Ich bin schon bei fuerchaus Ausführungen mit 3 Geräten überfordert, bring bitte kein weiteres ins Spiel.

fuerchau

#58 

Beitrag von fuerchau »

Bitte entschuldige, aber ich habe mehrfach geschrieben, dass ich genau das ausprobiert habe, gerade vorhin halt noch mal
nun aber noch mal nachvollzogen
, und es funktioniert eben nicht.
Ich wollte ja auch nur mitteilen, dass ich auf Antwort von Loewe warte und mich dann wieder melde.

@Loewengrube
Das hast du korrekt erkannt. Hier gibt es allerdings weitere Gründe für diese Kombination:
a) das DD-Problem TV->Denon bleibt bestehen, wenn ich den BD über TV sehe un den Ton an Denon weiterleite
b) packe ich den BD an den Denon zum Durchrouten an den TV aun schalte den TV auf den Denon-input bleibt der Center des TV's stumm.
Ich weiß ja nicht wo du herkommst, aber wenn du mal in der Nähe bist und vorbeikommen willst kannst du dir das gerne ansehen. Ich würde dich auch bezahlen;).

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#59 

Beitrag von Pretch »

Daß du das ohne hdmi und mit Konfiguration auf "Ton über TV Lautsprecher" probiert hast ist dann wohl irgendwo untergegangen...

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#60 

Beitrag von Loewengrube »

fuerchau hat geschrieben:Ich weiß ja nicht wo du herkommst, aber wenn du mal in der Nähe bist und vorbeikommen willst kannst du dir das gerne ansehen. Ich würde dich auch bezahlen;).
Steht links unter Wohnort. 5 Stellen höher an erster Stelle der Plz wie Du ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

fuerchau

#61 

Beitrag von fuerchau »

Schade eigentlich. Ich hätte mich gefreut zumal anscheinend mein Händler nicht so die Ahnung hat.
Ich habe dann mal mein Profil ergänzt.

fuerchau

Gelöst: Center bleibt stumm mit AVR

#62 

Beitrag von fuerchau »

So, ein Problem habe ich nun gelöst.

Ich schrieb ja oben schon mal, dass der Center stumm bleibt wenn ich auf den HDMI-Input umschalte an dem der AVR hängt.
Dies liegt nachweislich am TV, denn wenn man die Anschlüsse HDMI1..., AV, PC usw. durchschaltet wird der Center immer bei Anschlüssen aktiv, wenn dieser keine Audio-Quelle ist, also z.B. bei AV und AVS.
Was dem TV fehlt ist also bloß ein Audio-Signal.

Nun kann ich am Denon-AVR in der HDMI-Konfiguration Tonausgabe an AVR oder HDMI einstellen.
Wähle ich hier kurz HDMI und wieder zurück AVR wird der Center des TV aktiv.
Nun kann ich also den BD über den AVR betreiben, die neuen Audio-Formate Dolby True HD, DTS Neo und wie sie alle heißen, über den AVR genießen und den Center des TV doch verwenden.
Das Manko, dass ich dem TV erst mal kurzfristig ein Audio-Signal verpassen muss ist zwar nicht schön aber verkraftbar.

Bzgl. der Dolby Digital-Rückübertragung gibt es seitens Loewe allerdings noch nichts neues.
Ich werde berichten.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#63 

Beitrag von Pretch »

Du musst also den Pre Out des Denon einmal stumm und wieder einschalten?
Das klingt dann für mich aber eher nach einem Problem des AVR.

fuerchau

#64 

Beitrag von fuerchau »

Das ist zwar korrekt, aber.:

Der AVR steht standardmäßig auf "Ton über LS" da ich zu 95% nur Radio höre. Das führt dazu, dass der AVR über HDMI keine Audiosignale abgibt.
Nun will ich einen Film sehen und gehe in folgender Reihenfolge vor:

- ich schalte im AVR auf den Eingang der BD
- ich starte die BD
- TV steht noch auf TV
- umschalten im TV auf "Ton über HiFi" => ich höre nun den Center-Ton
- umschalten auf HDMI2, an dem der AVR hängt => der Center geht aus
- mit P+/P- kann ich durch die diversen Eingänge schalten
- Bei AVS und PC-In und TV wird der Center automatisch wieder hörbar, bei allen anderen HDMI's an denen nichts hängt bleibt der Center aus

Nun habe ich ja noch den Technisat am HDMI3 hängen.
Schalte ich auf HDMI3 höre ich nun wieder den Center vom AVR, da ich ja immer noch den Ton über HiFi aktiv habe.
D.h., dass der TV immer dann den Center abschaltet wenn an einem audiofähigen Eingang wie HDMI keine Audiosignale anliegen.
Ich kann auch den HDMI des AVR's dabei abziehen, wie du oben schon mal vorgeschlagen hast, das Ergebnis ist das selbe.
Sobald eine audiofähige Quelle gewählt wird, sprint der Center an.
Wie der Loewe das merkt kann ich nicht nachvollziehen, denn als der BD noch am TV hing, reichte hier das Einschalten und anwählen des BD's auch wenn keine Scheibe im BD lag und nur das Menü angezeigt und somit kein Ton ausgegeben wurde, dass der Center aktiv wurde.

Nun schrieb ich ja, dass ich am AVR was schalte.
Also wieder zurück am TV auf den HDMI2 des AVR's.
Der AVR kann wahlweise seinen Ton über HDMI-Out (Monitor) weitergeben oder halt über seine eigenen Endstufen.
Dies stellt man im HDMI-Menü ein.
Hier wechsle ich also erst auf TV und dann wieder zurück auf AVR.
Dadurch wird wohl ein Audiosignal am HDMI-Input erzeugt, was das Einschalten am TV bringt, bei der Rückschaltung auf AVR bleibt der Center nun aber an.

Frag mich nicht warum, auch dazu habe ich eine Anfrage bei Loewe eröffnet warum der Center bei nicht belegten Eingängen stumm wird.

fuerchau

#65 

Beitrag von fuerchau »

Nachtrag:
Loewengrube hat geschrieben:Jetzt wird mir langsam schwindelig :us:

Muss man das hier: http://www.die-oberklasse.de/viewtopic. ... 64#p119164" onclick="window.open(this.href);return false; jetzt auch noch so verstehen, dass Du beispielsweise den BD-Player einmal via HDMI am TV hast und auf der anderen Seite via Coax den Ton zum AVR bringst, um CDs ohne eingeschalteten Loewe hören zu können?
Das erübrigt sich ja nun, da der BD am AVR hängt und die CEC-Einschaltfunktion im TV deaktiviert ist.
Nur beim Filme sehen muss ich dann halt mal den TV manuell einschalten :thumbsupcool: .

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#66 

Beitrag von Pretch »

Wie hörst du Ton aus dem Center wenn du eine Quelle wählst die keinen Ton hat?

Ich bin mir einigermaßen sicher daß der Center In des Loewe keinerlei Signalerkennung hat, sondern bei entsprechender Einstellung einfach stumpf das wiedergibt was eben am Center In ankommt, statt dem was intern vorliegt.
Für den TV ist es dann auch völlig unerheblich welcher Input gewählt ist. Alles was er tut ist das Signal vom Center In zu nehmen und auf den eingebauten Lautsprecher zu werfen.

Mir scheint eher der Denon seinen Center Pre Out aus irgendwelchen Gründen stumm zu schalten.

fuerchau

#67 

Beitrag von fuerchau »

Wie erklärst du dann, wenn ich den AVR ausschließlich über den Center-PreOut mit dem Center-In verbinde und keine weitere Verbindung existiert, also auch HDMI zum AVR getrennt, dass der Loewe bei Anwahl z.B. des AVS-Eingangs den Center-Ton aus dem AVR überträgt, bei Anwahl irgend eines HDMI's den Center stumm schaltet?
Auch wenn ich wieder auf einen TV-Kanal (ARD/ZDF) umschalte und weiterhin auf "Ton über HiFi" bin, dass dann immer noch der Center-Ton des AVR ausgegeben wird?
Mir ist bisher nicht bewusst gewesen, dass der Center-In des TV's bidirektional ist um dem AVR sein Verhalten nahezulegen oder es geheime Übertragungen zwischen den Geräten gibt, sorry :D .

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#68 

Beitrag von Loewengrube »

fuerchau hat geschrieben:Wie erklärst du dann, wenn ich den AVR ausschließlich über den Center-PreOut mit dem Center-In verbinde und keine weitere Verbindung existiert, also auch HDMI zum AVR getrennt, dass der Loewe bei Anwahl z.B. des AVS-Eingangs den Center-Ton aus dem AVR überträgt, bei Anwahl irgend eines HDMI's den Center stumm schaltet?
Würde ICH mir (mal komplett losgelöst von Allem bisher so Geschriebenen) so erklären, das der Loewe eben bei Auswahl eines HDMI-Einganges erwartet, dass der (Center-)Ton eben auch über HDMI herein kommt. Was am Center-In ankommt, ist ihm dann egal. Solange man ihm nichts anderes sagt.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

fuerchau

#69 

Beitrag von fuerchau »

Deswegen habe ich an Denon ebenso eine Anfrage gestellt ob man den Center-Ton nicht an HDMI konfigurierbar ausgeben kann.
Dann könnte jeder, sofern mal will und Loewe-Lautsprecher hat :D , jeden Fernseher als Center verwenden. Man müsste nur noch beim TV-Programm auf einen AVR umschalten wenn man den sowieso nicht ständig mit einschaltet.
Übrigens tauchte hier mal die Meldung auf, dass der SPDif-Out des Loewe immer an wäre.
Dies ist mitnichten so.
Hat man HiFi konfiguriert ist der SPDif-Out nur an wenn man auch auf "Ton über Hifi" umschaltet.
Hat man den Soundprojektor konfiguriert, dann ist SPDif-Out an aber den Center kann man dann wohl nur über den RJ45-Digital-Link betreiben. Aber ob das mit dem RJ45-Center-In und dem Adapter funktioniert hat mir auch noch keiner beantwortet. Dieser Thread wurde ja stillgelegt. :pfeif:

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#70 

Beitrag von Pretch »

fuerchau hat geschrieben:Wie erklärst du dann, wenn ich den AVR ausschließlich über den Center-PreOut mit dem Center-In verbinde und keine weitere Verbindung existiert, also auch HDMI zum AVR getrennt, dass der Loewe bei Anwahl z.B. des AVS-Eingangs den Center-Ton aus dem AVR überträgt, bei Anwahl irgend eines HDMI's den Center stumm schaltet?
Kann ich nicht.
Ich würde ja mal probieren das Tonkomponentensetup durchzuführen während du auf dem HDMI Anschluss bist an dem der AVR hängt.
Wär mir zwar neu, aber es ist nicht unmöglich daß der TV sich das pro Eingangsart merkt, tut er ja bei anderen Einstellungen auch. ;)
fuerchau hat geschrieben: Mir ist bisher nicht bewusst gewesen, dass der Center-In des TV's bidirektional ist um dem AVR sein Verhalten nahezulegen oder es geheime Übertragungen zwischen den Geräten gibt, sorry :D .
Ist er nicht, das sag ich ja.
Daß der TV bei einem TV Programm den Center Ton des AVR wiedergibt bestätigt ja prinzipiell was ich oben schrieb.
Loewengrube hat geschrieben: Würde ICH mir (mal komplett losgelöst von Allem bisher so Geschriebenen) so erklären, das der Loewe eben bei Auswahl eines HDMI-Einganges erwartet, dass der (Center-)Ton eben auch über HDMI herein kommt. Was am Center-In ankommt, ist ihm dann egal. Solange man ihm nichts anderes sagt.
Nein, das stimmt so nicht. Wäre das über HDMI möglich wären ja alle Center In Probleme gelöst. ;) Man bräuchte ja nur noch im AVR zu sagen, gib nur das Center Signal zusammen mit Bild an den TV weiter.

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#71 

Beitrag von Loewengrube »

Also mich würde das nicht überraschen, wenn durch die Auswahl eines HMDI-Einganges am TV dieser zunächst mal den Ton auch darüber erwartet und eben andere Eingänge oder deren Schaltung ´lahm legt´. Schon um eine Doppeleinspeisung zu vermeiden.

Frage ist ja auch noch, ob das tatsächlich immer das reine Center-Signal ist, was der Loewe da ausgibt.
Könnte ja auch mal der komplette Tonbereich sein :pfeif:
Aber ich möchte nicht noch mehr Verwirrung da hinein bringen, als eh schon vorherrscht :pfeif:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

fuerchau

#72 

Beitrag von fuerchau »

Ich schon ;) .
Wenn ich "Ton über HiFi" anwähle, warum erwartet der Loewe dann Ton von HDMI nur um ihn wieder weiter zu leiten?
Ich erwarte vom Loewe, dass bei der Konfiguration "TV als Center", der Center-In grundsätzlich an ist und den Ton auf die LS ausgibt unabhängig davon, welcher Eingang gewählt wird. Es kann ja schließlich nichts gemischt werden.
Egal ob ein Ton ankommt oder nicht, er wird ja an SPDiF-Out ausgegeben und irgendwas kommt über den Center-In dann zurück oder halt nicht.

So, aber du hast recht, warten wir mal die Antworten von Loewe und Denon ab. Schließlich wollen ja beide in der Oberklasse mitspielen. :bye:

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#73 

Beitrag von Loewengrube »

fuerchau hat geschrieben:Wenn ich "Ton über HiFi" anwähle, warum erwartet der Loewe dann Ton von HDMI nur um ihn wieder weiter zu leiten?
Du schriebst ja oben nicht, dass Du "Ton über Hifi" auswählst, sondern nur "Anwahl irgendeines HDMIs".

Hätte ich einen SL2, würde ich es testen/nachstellen.
Aber so ist das ein Zustand zwischen Schwindel und Aufgabe.
Weil man das einfach nicht mehr nachvollziehen kann...

Leih Dir doch mal einen anderen AVR über´s Wochenende... :D

Ach ja, hatte das ja schon mal irgendwo gefragt: HDMI-Kabel mal gewechselt?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#74 

Beitrag von Pretch »

fuerchau hat geschrieben: Ich erwarte vom Loewe, dass bei der Konfiguration "TV als Center", der Center-In grundsätzlich an ist und den Ton auf die LS ausgibt ...
Exakt so sollte es auch sein.

Es gibt doch hier ein paar harte Verfechter der AVR und Center In Variante. Vielleicht könnten die ja helfen.
Loewengrube hat geschrieben:
fuerchau hat geschrieben:Wenn ich "Ton über HiFi" anwähle, warum erwartet der Loewe dann Ton von HDMI nur um ihn wieder weiter zu leiten?
Du schriebst ja oben nicht, dass Du "Ton über Hifi" auswählst, sondern nur "Anwahl irgendeines HDMIs".
Ton über Hifi beinhaltet in der Konfiguration TV als Center. Mit der Quelle die man dann wählt hat das nichts mehr zu tun, sondern ebal was man wie woher anschaut, den Ton dafür erwartet der TV immer am Center IN.

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#75 

Beitrag von Loewengrube »

So sollte es sein. Scheint aber ja hier nicht so gegeben. Ob das nun durch Stecken oder Vorgeben einer HDMI-Verbindung auf Seiten des Loewe oder des AVR einen anderen Weg geht?! Vielleicht ist CEC doch nicht ganz tot, wenn es deaktiviert ist?! Ich erinnere daran, dass sich bei aktivem CEC und Stecken der HDMI-Verbindung zwischen AVR und Loewe (hier SL1 damals), sofort Einschränkungen der Auswahl am Loewe ergaben. Da ich es aber mittlerweile nicht mehr blicke, wann hier was und wo und in welcher Reihenfolge was ausprobiert wurde, überlassen wir das eben mal Loewe respektive Denon - sofern die das alles nachvollziehen können :blink:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Antworten

Zurück zu „Chassis SL2xx Baujahr 2013 - 2014“