Der neue Loewe Connect ID

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#51 

Beitrag von Loewengrube »

Klar, das neue GUI hat er. Wie bei allen SL220 halt. Ob einem das dann besser gefällt, ist sicher Geschmackssache. Muss man für sich selbst entscheiden. Das wurde aber bereits alles hinlänglich für den Individual Slim Frame diskutiert.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Senior

#52 

Beitrag von Senior »

Kilian Steiner hat geschrieben:Richtig. Außerdem hat nur das Jubliläumsmodell die 1TB große Festplatte für bis zu 450 Stunden HD-Film-Genuss...
320 Std. 13 Min. :D

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#53 

Beitrag von Loewengrube »

Dass das ein Näherungswert ist und auch mit den zuletzt getätigten Aufnahmen zu tun hat (also ob nun SD- oder HD-Sendungen), wurde hier im Forum ja nun schon x-fach angemerkt.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#54 

Beitrag von Spielzimmer »

Herr Steiner (und die Werbung) spricht aber explizit von HD-Genuss... :D ...und das ist so genähert wie der Kraftstoffverbrauch in Neuwagenprospekten :rofl:
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Primus
Freak
Beiträge: 735
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 23:28
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Der neue Loewe Connect ID

#55 

Beitrag von Primus »

Nu macht euch doch mal alle nicht ins Höschen!
300 Stunden sind 200 Filme oder 600 Serienfolgen!!!
So viele Sachen gibt es gar nicht in HD im Fernsehen. ;)
Mal abgesehen von der Zeit, die man haben muß um das alles anzusehen.
Loewe Connect 55 UHD SL420 @ Kathrein CAS 90 - UAS 481 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)

lurgi
Mitglied
Beiträge: 71
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:41
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#56 

Beitrag von lurgi »

Primus hat geschrieben:Mal abgesehen von der Zeit, die man haben muß um das alles anzusehen.
doch eine bestimmte personengruppe in diesem land hätte die zeit. doch die können sich keinen loewe leisten. :D

daher fordere ich einen volksloewen! :clap: :clap: :clap:

Benutzeravatar
echo191177
Mitglied
Beiträge: 80
Registriert: Mi 6. Feb 2013, 14:16
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#57 

Beitrag von echo191177 »

Das war ja klar, kaum kommt die AB zu meinem bestellten Connect ID, gibt Loewe den neuen bekannt :D Hoffentlich läuft die Software nicht rund :D :D :D

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#58 

Beitrag von Loewengrube »

Sie wird so laufen, wie aktuell im ISF und RID.

Hätte ich aktuell einen CID 155 würde ich mir keine Gedanken machen. Das Gerät ist ausgereift und läuft doch tatsächlich rund.
Auch nach nunmehr über einem halben Jahr SL220 kenne ich allenfalls wenige, die deswegen Ihren SL151 abgegeben hätten.
Warum auch?!

Im Gegenteil. Man ist weiterhin zufrieden.

Was ja im Übrigen auch für 27xx-Besitzer gilt.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#59 

Beitrag von Rudi16 »

echo191177 hat geschrieben:Hoffentlich läuft die Software nicht rund :D :D :D
Wenigstens mal einer, der schreibt was er wirklich denkt :rofl:
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

C0N4N

Re: Der neue Loewe Connect ID

#60 

Beitrag von C0N4N »

Keine Sorge, die Software wird erst nächstes Jahr fertig :-)
Die Software beim aktuellem Connect ID ist stabil. Es spricht nichts dagegen den zu kaufen.
Schade, dass dieses Modell nicht schon die Rettung für Loewe war. Das lag aber nicht am Produkt.

Luedder
Freak
Beiträge: 726
Registriert: Mi 29. Jun 2011, 21:04
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#61 

Beitrag von Luedder »

Loewengrube hat geschrieben:....Auch nach nunmehr über einem halben Jahr SL220 kenne ich allenfalls wenige, die deswegen Ihren SL151 abgegeben hätten.
Warum auch?!

Im Gegenteil. Man ist weiterhin zufrieden.

Was ja im Übrigen auch für 27xx-Besitzer gilt.
+1
hab den 2700 und den 2710 .. und beide Geräte tun einwandfrei. Ein ATV drangestöpselt ..und gut ist. Auf die Zeit gesehen eine Investition die ihren Preis wert ist !
Loewe bild 7.55, Meyer Sound MM-4XP + Swans Subwoofer Sub 10; außerdem Conect 32 Media DR+ (Chassis 2710); (und nen Spheros 32HD+ Chassis 2700 im Keller)

MLUHM

#62 

Beitrag von MLUHM »

Weiß jemand wann genau das neue Modell auf den Markt kommen soll?

Eigentlich wollte ich mir schon jetzt einen ConnectID zulegen, bis ich erfahren habe, dass es ein Neugerät ab Herbst gibt.

Aber wann ist Herbst?

Benutzeravatar
mulleflup
Spezialist
Beiträge: 2082
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#63 

Beitrag von mulleflup »

Am 22. September 2013 ist astronomischer Herbstanfang. :-)

Gehe am besten von Oktober aus: Vorgestellt wird der Connect ID SL Chassis auf der Ifa.
Dann hängt es auch davon ab wieviel Connect ID SL 1xx noch an Lager sind.

mulleflup
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer

bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#64 

Beitrag von Loewengrube »

MLUHM hat geschrieben:Eigentlich wollte ich mir schon jetzt einen ConnectID zulegen, bis ich erfahren habe, dass es ein Neugerät ab Herbst gibt.
Wartest Du noch oder schaust Du schon :D Was erwartest Du vom neuen CID ab Herbst? Mehr als nur ein neues GUI?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

peter.g

#65 

Beitrag von peter.g »

Loewengrube hat geschrieben:
MLUHM hat geschrieben:Eigentlich wollte ich mir schon jetzt einen ConnectID zulegen, bis ich erfahren habe, dass es ein Neugerät ab Herbst gibt.
Wartest Du noch oder schaust Du schon :D Was erwartest Du vom neuen CID ab Herbst? Mehr als nur ein neues GUI?
Also ich erwarte mir das zukunftssichere Modell (sofern man derzeit von "Zukunft" sprechen sollte) hinsichtlich eventuell weiterer Features bzw. Anpassungen durch künftige Software-Versionen. Da mehr Power vorhanden ist wäre es wohl möglich zukünftige Entwicklungen - und sei es nur um die Kompatibilität zu anderen Modellen zu halten - einzupflegen. Ähnlich einem iOS- oder Apple-TV-Update.

Ssenda
Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: Di 7. Feb 2012, 23:02
Wohnort: NRW, Niederrhein
Danksagung erhalten: Danksagungen

#66 

Beitrag von Ssenda »

Also, ich mache mich jetzt nicht Nass wenns einen neuen COnnect gibt. Bei Samsung wäre der schon dreimal abgelöst. Mein CID ist schön und bleibt schön. Und wenn der neue überhaupt etwas -besser- kann, dann wohl nichts was den Kauf eines neuen Geräts nötig machen würde!
Jetzt: Art 48 UHD, bild 1.40, Xelos 32
Telefunken PA 310
DUAL CS 505
Canton Chrono
Miele w1614 nebst Miele Trockner, Liebherr Kühl/Gefrierschrank, Ritterwerk Toaster, Graef Allesschneider...

peter.g

#67 

Beitrag von peter.g »

Ssenda hat geschrieben:Also, ich mache mich jetzt nicht Nass wenns einen neuen COnnect gibt. Bei Samsung wäre der schon dreimal abgelöst. Mein CID ist schön und bleibt schön. Und wenn der neue überhaupt etwas -besser- kann, dann wohl nichts was den Kauf eines neuen Geräts nötig machen würde!
Davon ist ja auch gar nicht die Rede. Aber wer jetzt überlegt zu kaufen und bereit ist paar Wochen zu warten, der kann sich berechtig die Frage stellen welches Chassis wohl der bessere Deal ist - fertig entwickelt und ausgereizt, oder neue Plattform, ausbaufähig (darf nur Loewe nicht eingehen inzwischen).

MLUHM

#68 

Beitrag von MLUHM »

peter.g hat geschrieben:Also ich erwarte mir das zukunftssichere Modell (sofern man derzeit von "Zukunft" sprechen sollte) hinsichtlich eventuell weiterer Features bzw. Anpassungen durch künftige Software-Versionen. Da mehr Power vorhanden ist wäre es wohl möglich zukünftige Entwicklungen - und sei es nur um die Kompatibilität zu anderen Modellen zu halten - einzupflegen. Ähnlich einem iOS- oder Apple-TV-Update.
Genau das erwarte ich mir auch. Wenn es bei Loewe "ab Herbst" für alle Modelle ab Connect ID nur noch eine einheitliche Benutzeroberfläche/Software gibt, steigen da natürlich die Synergien und für die Besitzer die Vorteile in Sachen schnellere Updates und Fehlerbeseitigung.

Bello03046

neue Loewe Connect ID

#69 

Beitrag von Bello03046 »

ich brauch doch nur einen Fernseher-so wie die alten Rohrenfernseher von Loewe mit Bild in Bild-Ohne Festplatte ,Internet und Multimedia, ist den das so schwer.

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#70 

Beitrag von Spielzimmer »

Ungefähr so schwer wie einen Mercedes ohne Assistenzsysteme, Airbags und Klima zu verkaufen...so wie früher eben.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

peter.g

#71 

Beitrag von peter.g »

Nachdem es zum Art nun schon VErfügbarkeit + Preise gibt - wie steht es dazu beim neuen Connect ID?

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#72 

Beitrag von Pretch »

Nein, und ich hoffe auch daß sie das auch erst publik machen wenn sie tatsächlich verfügbar sind.

MLUHM

#73 

Beitrag von MLUHM »

Ich gehe davon aus, dass sich auch beim Connect ID nicht viel ändern wird.

Vor allem wenn man die aktuellen Xelos-Preise mit den denen des neuen Art vergleicht, ist das Niveau doch weitgehend stabil.

Xelos 32 - 800 Euro
Xelos 40 - 1100 Euro
Xelos 46 - 1500 Euro

Art 32 - 800 Euro
Art 40 - 1200 Euro
Art 50 - 1800 Euro
Art 60 - 2500

Benutzeravatar
Hanseteufel
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: Do 12. Jul 2012, 22:07
Wohnort: Mannheim
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#74 

Beitrag von Hanseteufel »

Denke auch, dass die Preis stabil bleiben.
Warum sollte dich da auch was ändern. schließt ja genau die Lücke zum Individual.
bild i 65, klang bar5 mr& sub5, klang mr3, klang mr1, Connect 55 UHD, Connect 40 UHD, Connect ID 46 DR+ weiß/grün, Connect 32 Media DR+(L2710) weiß, Individual Sound Subwoofer(schwarz), L1 Speaker(schwarz), Satelite Speaker(schwarz), Subwoofer Compact (weiß), Satellite Speaker (weiß), Airspeaker, Soundbox, Speaker 2go, iMac 5K, iPad Pro, iPad mini 4, iPhone X, Apple TV 4K, Apple TV3

harry_w
Mitglied
Beiträge: 52
Registriert: Di 12. Mär 2013, 22:12
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#75 

Beitrag von harry_w »

Pretch hat geschrieben:Nein, und ich hoffe auch daß sie das auch erst publik machen wenn sie tatsächlich verfügbar sind.
Wieso?
Weil sonst keiner mehr einen Connect ID kauft bevor der neue kommt?

Ein Loewe-Händler hat mir den Rat gegeben, falls es nicht eilt noch 2-3 Monate auf den überarbeiteten Connect ID zu warten. Das werde ich auch tun.
Er meinte er weiß selbst wie ärgerlich das ist, wenn man dreitausend Euro ausgibt und nach ein paar Wochen schon wieder ein technisch überholtes Gerät zuhause stehen hat.

Händler Nummer zwei hat nur drumrumgeredet und meinte der aktuelle sei ausgereift und wer weiß wann der neue kommt und auch ausgeliefert wird. Das könne bis in den Winter dauern.
Der Herr verkauft mir schon mal nix.
Loewe Connect ID 46DR+ (SL221)
SW 2.4.46.0

Gesperrt

Zurück zu „Chassis SL2xx Baujahr 2013 - 2014“