
Mir gehts auch im DR Streaming von jeden Loewe Fernsehr aus zu starten.Ohne Bereitschaft einschalten zu müssen.
Oder von die Macs iPad aus auf DR+ zugreifen zu können.
Nein, sollte nicht! Zum gefühlten 100sten mal. Du schmeißt WOL und DR Streaming durcheinander. WOL geht eben nur am Netzwerkkabel. DR Streaming auch per WLAN (deshalb wird das in der BDA auch so stehen).Dreamcatcher hat geschrieben:Sollte aber?!
Seite. 115Wenn Sie das Einschalten über LAN/WLAN erlau- ben, kann das TV-Gerät über das Netzwerk aus dem Standby eingeschaltet werden.
Ich weiß nicht ob der TV am Kabel sein muss.
Aber scheint wohl so zu sein ...
Wie im Screenshot beschrieben, wird über die Auswahl von DR+Streaming der Bereitschaftsmodus aktiviert.Ihr TV-Gerät kann jedoch auch in einen erweiterten Bereitschaftsmodus geschaltet werden, um das DR+ Archiv auch im abgeschalteten Zustand freizugeben (Server-Funktion).
Hast Du es heute mal testen können?!Pretch hat geschrieben:ups, kann es heute doch nicht ausprobieren. Hab nicht dran gedacht daß ich den TV hier per WLAN im Netz hab und auch keine Möglichkeit da ein LAN Kabel hinzulegen ... jedenfalls nicht am Samstag im Dezember.
Pretch hat geschrieben:Wenn der Indi im Standby ist sagt die App "Verbindung zum TV unterbrochen"
Was hast Du denn anderes erwartet ? Wenn das Teil tatsächlich WOL unterstützt, dann ist das ja nur die halbe Miete. Die Gegenseite(n) müßte(n) ja auch angepaßt werden. Also sprich: Wenn z.B. ein real existierender Connect den neuen Indi wecken können soll um auf dessen Festplatte zuzugreifen, dann muß das jemand auch in die Firmware des Connect einbauen. Da man zum Aufwecken des Gegners dessen MAC-Adresse braucht, müßte es also entweder möglich sein, diese im Connect manuell einzugeben (umständlich !) oder es müßte eine Menüpunkt ala "Diesen DR-Server bei Bedarf wecken" geben.Pretch hat geschrieben:Da tut sich nix. Wenn der Indi im Standby ist sagt die App "Verbindung zum TV unterbrochen" und im DR Archiv der anderen TVs taucht der Fernseher nicht auf.