Individual 2012 - erste Fakten(!) und Erfahrungsberichte

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#476 

Beitrag von Pretch »

speaker.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
outatime
Routinier
Beiträge: 390
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:18
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#477 

Beitrag von outatime »

Genau so. Man musste den Speaker etwas schräg "einhängen", wie es auch beschrieben wurde, damit das Eindrehen der Schrauben klappt. Und das eben war der Fall, hat prima funktionioniert. Es fiel mir auch erst heute auf, gestern gar nicht mal.
Loewe Reference UHD 55 (SL320 . v5.4.6.0) . Apple TV 4K . Synology DS412+ (WD Red 4 x 6TB) Plex Media Server . PS5 . Fritz!Box 7590

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#478 

Beitrag von Loewengrube »

Diese Anleitung hast Du, Mario, oder?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
outatime
Routinier
Beiträge: 390
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:18
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#479 

Beitrag von outatime »

Genau, die war dabei und danach hab ichs gemacht. Das beste wäre vielleicht, den Vorgang einfach zu wiederholen und genau drauf zu achten.
Loewe Reference UHD 55 (SL320 . v5.4.6.0) . Apple TV 4K . Synology DS412+ (WD Red 4 x 6TB) Plex Media Server . PS5 . Fritz!Box 7590

Benutzeravatar
TheisC
Profi
Beiträge: 1149
Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
Wohnort: Raum AK RLP
Danksagung erhalten: Danksagungen

#480 

Beitrag von TheisC »

Hi,
das mit dem Lautsprecher ist nicht optimal gelöst. Du mußt halt mit dem Festziehen der Schrauben ein Wenig die Richtung des Lautsprechers einstellen, war bei mir auch so.

Was aber viel blöder ausschaut ist der große Zwischenrand unterhalb des Auges, da hab ich mich auch schon drüber geärgert. Ohne das Modifizieren der Halterung ist daran aber nix zu machen. Ich hab da 2 Stunden herumgedoktert, es ist so vorgegeben. In ner freien Stunde zerleg ich das mal und schau mal ob da nix am Halter zu ändern ist...
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#481 

Beitrag von Loewengrube »

Das wiederum sieht man auf vielen Bildern, ja. Du meinst so, oder?!
Auge2.jpg
Das ist schlicht und ergreifend unbefriedigen in der B-Note konstruiert, würde ich mal sagen :us:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
outatime
Routinier
Beiträge: 390
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:18
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#482 

Beitrag von outatime »

Oh man, das hab ich noch gar nicht gesehen. Das ist echt nicht optimal. Da hilft nur eine Augenklappe drüber. :doh:
Loewe Reference UHD 55 (SL320 . v5.4.6.0) . Apple TV 4K . Synology DS412+ (WD Red 4 x 6TB) Plex Media Server . PS5 . Fritz!Box 7590

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#483 

Beitrag von Pretch »

:blink: wenn es Dir bisher nicht aufgefallen ist wirds doch nicht so schlimm sein?!
Zumindest bei dem 40" hier ist das praktisch nicht festzustellen.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#484 

Beitrag von Pretch »

image.jpg
absolut gleichmäßig ...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#485 

Beitrag von Loewengrube »

Serienstreuung? Bei dem Bild von Dir würde es auch kaum anders passen. Dann würde der Lautsprecher oben-seitlich auf dem Auge aufliegen.
So finde ich es perfekt. Besser ist kaum zu machen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
TheisC
Profi
Beiträge: 1149
Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
Wohnort: Raum AK RLP
Danksagung erhalten: Danksagungen

#486 

Beitrag von TheisC »

Hab eben nochmals alles demontiert. Die ursache liegt am Lautsprechergehäuse an sich. Man müsste damit es klappt von hinten mechanisch Material wegnehmen oder im oberen Bereich was unterlegen damit der Lautsprecher unten näher am Gehäuse anliegt. Werd ich die Tage vielleicht mal versuchen. Da man aber son tolles Plastikgewinde verwendet ist die Anzahl der Versucher sicher begrenzt....
Ich denke das es vom Wärmeverzug beim Spritzen herrührt.... Ganz einfach Fertigungstoleranzen.
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#487 

Beitrag von Loewengrube »

mammamaria hat geschrieben:Irgendwie hab ich den Eindruck, ich hab den Stereospeaker nicht 100%ig gerade angebracht, obwohl die Schrauben einwandfrei einzudrehen waren und alles gepasst hat. Könnte mal kurz jemand schauen, ob der Speaker bei sich anders aussieht unter dem Auge? Wirkt hier so leicht nach hinten, könnte natürlich gewollt sein. Im Prospekt zumindest sieht es zumindest gerader aus und hat mehr das Auge umschlossen bis fast zum vorderen Rand.
Auf diesem offiziellen Bild von Loewe sieht es zwar nicht ganz so ´dramatisch´ aus, wie bei Dir, aber die Tendenz hat es auch:

Bild

Ist wohl so, wie Christoph schrieb: Fertigungstoleranzen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
TheisC
Profi
Beiträge: 1149
Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
Wohnort: Raum AK RLP
Danksagung erhalten: Danksagungen

#488 

Beitrag von TheisC »

Ich glaube eine Idee zu haben wie man es abstellen kann, aber abwarten :) Ich muß es erst ausprobieren, was für heute geplant ist.
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#489 

Beitrag von Loewengrube »

Hast Du eine Drehbank organisiert :D

Reines Kippen müsste ja mit Unterlegscheiben machbar sein?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
outatime
Routinier
Beiträge: 390
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:18
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#490 

Beitrag von outatime »

Loewengrube hat geschrieben:
mammamaria hat geschrieben:Irgendwie hab ich den Eindruck, ich hab den Stereospeaker nicht 100%ig gerade angebracht, obwohl die Schrauben einwandfrei einzudrehen waren und alles gepasst hat. Könnte mal kurz jemand schauen, ob der Speaker bei sich anders aussieht unter dem Auge? Wirkt hier so leicht nach hinten, könnte natürlich gewollt sein. Im Prospekt zumindest sieht es zumindest gerader aus und hat mehr das Auge umschlossen bis fast zum vorderen Rand.
Auf diesem offiziellen Bild von Loewe sieht es zwar nicht ganz so ´dramatisch´ aus, wie bei Dir, aber die Tendenz hat es auch:

Ist wohl so, wie Christoph schrieb: Fertigungstoleranzen.
Tatsächlich Loewengrube, es ist in abgeschwächter Form das gleiche Problem. Und dann noch auf einem Produktfoto. :doh: Das hätte Phoenix direkt sehen müssen. Wenn die Herrschaften vom Loewe Marketing sowas nicht sehen ist das Eines. Sowas darf nicht passieren bei einem Individual. Was das Thema Verarbeitung angeht ist das Gerät von den Materialien her gewohnt hochwertig. Allerdings stört mich die Tatsache, dass die Seitenflächen für das Integrieren der Intarsien nicht homogen läuft. Überall sollte die Alu-Fläche ja ca. 1-2 mm tiefer sein, was bei der Scheibe vorne auch zutrifft. Bei der Rückabdeckung aber ist es so, dass es mal erhaben ist und dann an anderer Stelle nach unten oder nach oben hin mit der Alufläche auf einer Ebene ist. Ok, wenn ich eine Intarsie drauf setze, ist das noch irgendwo zu vertreten und man wird es nur bei genauem Hinsehen erkennen. Aber bei einem Premiumhersteller, bei dem Perfektion zu den Markenkernwerten gehört, sollte das nicht passieren, auch wenn sich das jetzt pedantisch anhört. Auch ist mir aufgefallen, dass die silberne Rückabdeckung nicht ganz glatt ist, sondern von der Fertigung solche minimalen Sprenkler hat, wie bei einem nicht korrekt lackiertem Auto. Es ist wirklich minimal und optisch nicht zu erfassen, haptisch ist es allerdings spürbar, das es leicht rauh wirkt. Die Abdeckflächen dagegen sind glatt wie ein Baby-A*. Allerdings ist dies kein "Problem".
Loewe Reference UHD 55 (SL320 . v5.4.6.0) . Apple TV 4K . Synology DS412+ (WD Red 4 x 6TB) Plex Media Server . PS5 . Fritz!Box 7590

Benutzeravatar
outatime
Routinier
Beiträge: 390
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:18
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#491 

Beitrag von outatime »

C0N4N hat geschrieben:Unser 55er hat kein Clouding. Der Hintergrund im EPG ist schön schwarz.
Ok, die Erfahrung hab ich gestern im Laufe des Tages und heute früh auch gemacht. Tagsüber ist tatsächlich kein Clouding sichtbar, allerdings habe ich keinen 2stündigen Film mit hohem Schwarzanteil geguckt sondern nur im laufenden TV gezappt. Allerdings bei fortgeschrittener Dämmerung kommt es langsam wieder, ob bei gedimmter Nebenbeleuchtung oder im dunklen Raum, es ist einfach da.

Vielleicht können auch die anderen SL220 Nutzer noch mal genau schauen bei diversen Tages- bzw. Helligkeitssituationen. Mittlerweile kann ich fast nicht mehr glauben, dass nun jemand überhaupt kein Cloudingproblem hat, es sei denn er schaut nur im Hellen.
Loewe Reference UHD 55 (SL320 . v5.4.6.0) . Apple TV 4K . Synology DS412+ (WD Red 4 x 6TB) Plex Media Server . PS5 . Fritz!Box 7590

Benutzeravatar
outatime
Routinier
Beiträge: 390
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:18
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#492 

Beitrag von outatime »

Ich muss an dieser Stelle ergänzen, dass die Bild- und erweiterten DMM Einstellungen bei Änderungen leider nicht dauerhaft gespeichert werden. Beim nächsten Einschalten ist alles wieder auf altem Stand, was ziemlich nervig ist.

CEC Hdmi ist jetzt irgendwie standardmässig aktiviert, so dass sofort eine eingeschaltete PS3 mit der Fernbedienung bedient werden kann. Allerdings kann man dann keine Einstellungen vom TV mehr vornehmen. Müsste das mal deaktivieren.

Und ohne einen direkten Vergleich zu haben, das Bild und die Konturen sind meiner Meinung nach schlechter als bei meinem vorigen SL151. HD Sender wirken wie SD, auch an Stellen die definitiv 720p haben (Grafiken Infobanner). Also sichtbare Artekfakte und Treppen bei HD und digitales SD wirkt jetzt wie analog. Ist das softwarebedingt?
Loewe Reference UHD 55 (SL320 . v5.4.6.0) . Apple TV 4K . Synology DS412+ (WD Red 4 x 6TB) Plex Media Server . PS5 . Fritz!Box 7590

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#493 

Beitrag von Loewengrube »

mammamaria hat geschrieben:(...) auch wenn sich das jetzt pedantisch anhört.
Das hört sich nicht nur so an :D Aber ich verstehe das und kenne das auch. Ging mir beim Hausbau nicht anders und auch bei anderen Neuanschaffungen schaut man da natürlich immer ganz genau hin. Insbesondere, wenn man dafür ja auch eine Stange Geld auf den Tisch gelegt hat. Hätte bei so manchem Handwerker schon einen Affen bekommen können und mich gefragt, wieso man besondere Arbeit nicht auch besonders abliefern kann. Und es stört einen auch ungemein und man denkt, dass es sowas doch nicht geben kann. Und dass das doch besser machbar sein muss und auch so gemacht werden sollte, wie man sich das vorstellt. Bei vielen Dingen ist dem auch so - keine Frage. Andererseits klebt man nie wieder mit den Augen und Händen an den Dingen, wie man es bei einer Erstabnahme tut. Und man wird auch dem TV im Alltag nie wieder so nahe treten, dass einen diverse Kleinigkeiten nachhaltig ärgern. Dass man da ständig hinschaut und sich aufregt, gibt sich. Beziehe ich mal auf den Intarsienverlauf, solange wir über 1mm sprechen und natürlich auf die Anmerkungen zur Rückwand. Im Zweifelsfall auch noch auf einen nicht 100% korrekt zu platzierenden Stereospeaker - wobei der natürlich schon direkt im täglichen Blickfeld ist. Selbiges gilt für Clouding. Sieht man das jeden Abend und unter diversen Umständen, dann hat man keinen Spass am Gerät. Keine Frage. Insofern würde ich mir das nun mal gemütlich eine Weile anschauen und dann weitersehen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#494 

Beitrag von Loewengrube »

mammamaria hat geschrieben:Ich muss an dieser Stelle ergänzen, dass die Bild- und erweiterten DMM Einstellungen bei Änderungen leider nicht dauerhaft gespeichert werden. Beim nächsten Einschalten ist alles wieder auf altem Stand, was ziemlich nervig ist.
Sicher, dass Du da nicht aus Versehen eine andere Quelle gewählt hast?
Denn die Werte sind ja für jede Quelle separat abzulegen. Auch für HD und SD.
mammamaria hat geschrieben:CEC Hdmi ist jetzt irgendwie standardmässig aktiviert, so dass sofort eine eingeschaltete PS3 mit der Fernbedienung bedient werden kann. Allerdings kann man dann keine Einstellungen vom TV mehr vornehmen. Müsste das mal deaktivieren.
Verstehe ich jetzt nicht so ganz. Aber HDMI is and bleibt a bitch.
Im Zweifelsfall oben auf der Assist auf TV-Taste drücken.
Sonst wird natürlich der Zuspieler bedient.
Woher sonst sollte der TV auch wissen, welcher Befehl nun für ihn und welcher für den Zuspieler gedacht ist?!
mammamaria hat geschrieben:Und ohne einen direkten Vergleich zu haben, das Bild und die Konturen sind meiner Meinung nach schlechter als bei meinem vorigen SL151. HD Sender wirken wie SD, auch an Stellen die definitiv 720p haben (Grafiken Infobanner). Also sichtbare Artekfakte und Treppen bei HD und digitales SD wirkt jetzt wie analog. Ist das softwarebedingt?
Das höre ich jetzt aber zum allerersten Mal und kann es kaum glauben.
Auch hier bitte nochmal die Einstellungen pro Quelle prüfen.

Grafiken und Banner mal außen vor. Das hatten wir ja schon mal.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
outatime
Routinier
Beiträge: 390
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:18
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#495 

Beitrag von outatime »

Loewengrube hat geschrieben: Sicher, dass Du da nicht aus Versehen eine andere Quelle gewählt hast?
Denn die Werte sind ja für jede Quelle separat abzulegen. Auch für HD und SD.
Das betrifft sämtliche Quellen. Ich bin die Vorgehensweise ja vom SL151 gewöhnt.
Loewengrube hat geschrieben: Verstehe ich jetzt nicht so ganz. Aber HDMI is and bleibt a bitch. Im Zweifelsfall oben auf der Assist auf TV-Taste drücken.
Sonst wird natürlich der Zuspieler bedient. Woher sonst sollte der TV auch wissen, welcher Befehl nun für ihn und welcher für den Zuspieler gedacht ist?!
Natürlich hab ich das auch gemacht. Dann schaltet er einfach um auf einen Fernsehsender, der Schuft.
Loewengrube hat geschrieben: Das höre ich jetzt aber zum allerersten Mal und kann es kaum glauben.
Auch hier bitte nochmal die Einstellungen pro Quelle prüfen.
Das ist in der Tat so, aber nur bei Broadcasting. Video und Streaming ok.
Loewengrube hat geschrieben: Grafiken und Banner mal außen vor. Das hatten wir ja schon mal.
Ich spreche an der Stelle nicht von SD Material, was in einem HD Sender mitläuft. Es sind zweifelsfrei 720p-Inhalte, die der SL151 super dargestellt hat. Und zwar teilweise in einer Qualität, dass man subjektiv den Eindruck von Full HD bekam. Und Schlieren und Matsch gab es auch nicht.


Ich will jetzt noch nicht zuviel kritisieren. Solange meine Settings nichts konsequent gesichert werden, kann ich keine verbindlichen Aussagen machen. Eventuell können andere DVB-C User (Unitymedia) das bestätigen, die den Vergleich SL151 / SL 220 kennen. Wollte mit dem Kommentar nur mal das Thema aufmachen.
Loewe Reference UHD 55 (SL320 . v5.4.6.0) . Apple TV 4K . Synology DS412+ (WD Red 4 x 6TB) Plex Media Server . PS5 . Fritz!Box 7590

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#496 

Beitrag von Pretch »

TV Taste gedrückt halten schaltet seit jeher auf TV Bedienung um ... Oder eben das ausschalten des Zuspielers.

So mamamaria, jetzt legst Du mal bitte die Lupe und die Borusch Cloudingdecke beiseite und hörst auf nicht sichtbare Unebenheiten zu ertasten.
Ein Individual ist zwar ein nicht ganz billiger TV, aber auch kein Manufakturprodukt das in Handarbeit als Einzelstück gefertigt wird. Die Ansprüche die Du hier offenbarst sind von keinem Hersteller der in nennenswerten Stückzahlen produzieren will zu erfüllen, jedenfalls nicht zu einem irgendwie vertretbaren Preis.

Du liest hier die ganze Zeit so intensiv mit wie kaum ein anderer, von einigen Ecken und Kanten der 1.0 Software wusstest Du also vor dem Kauf.
Die Rückwand der SL15x und des 220 sind sowieso verschieden und dadurch schwer zu vergleichen. Der Alte hat eine rauhe/matte , der neue eine glatte Rückwand.
Du bist der erste der das Bild der neuen bemängelt... War Dein vorriger auch ein 55"? Wenn nicht liegt der andere Bildeindruck vielleicht einfach an dem größeren Bild?

Versteh mich nicht falsch. Du hast nicht wenig Geld ausgegeben und erwartest dafür was. Im Moment erscheint es allerdings als suchst Du verzweifelt das Haar in der Suppe.
Vielleicht wäre es für Dich, zumindest Deine Nerven klüger wieder zum SL15x zu wechseln... wobei ich vermute der würde Dir jetzt auch viel schlechter erscheinen als Dein Alter.

Benutzeravatar
outatime
Routinier
Beiträge: 390
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:18
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#497 

Beitrag von outatime »

Ich suche nicht das Haar in der Suppe, so war das nicht gemeint. Ich wollte nur meine ersten Eindrücke wiedergeben. Das ist soll ja kein Angriff gegen Loewe sein. Vielleicht hab ich es auch zu scharf formuliert, dass du jetzt so reagierst. Sorry dafür. Das war in erster Linie die Summe von der Stereospeaker Montage + Seitenflächen, die teilweise nicht eben laufen. Und natürlich auch das Thema Clouding, man darf es doch sicher mal anprechen. Wenn es nun mal so ist, dann ist es so.

Hatte den 151 in 55", ja. Bild von Blu-Ray und PS3 ist super. Es ging mir mit der Frage darum, herauszufinden, ob es vielleicht an Unitymedia und dem Modul und der Software 1.9.6 im Zusammenspiel hängt. Und wenn ich zuviel Kritik geäussert haben sollte, Verzeihung. Das war nicht beabsichtigt. :us:
Loewe Reference UHD 55 (SL320 . v5.4.6.0) . Apple TV 4K . Synology DS412+ (WD Red 4 x 6TB) Plex Media Server . PS5 . Fritz!Box 7590

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#498 

Beitrag von Pretch »

Es geht nicht um zuviel Kritik.

Aber über die Rückwand zu streichen um festzustellen daß es da Unebenheiten gibt die man aber nicht sieht oder Maßabweichungen die man sieht wenn man die Intarsien entfernt klingt für mich einfach etwas realitätsfern.
Auch find ich es schwierig hier, nachdem keiner Clouding bestätigt aufzurufen nochmal ganz genau zu schauen ob nicht doch unter ganz bestimmten Bedingungen welches zu finden sein könnte.
Das ist einfach eine Herangehensweise die ich nicht verstehe. Wenn man bei so einem Produkt lange genug sucht wird man immer Dinge finden die suboptimal sind. Die Frage ist ob man sich darauf konzentrieren sollte. So kann man sich leicht jede Neuanschaffung versauen.

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7094
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#499 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Oder, einfach mal mit dem Händler sprechen (wie ich bereits empfohlen hatte) und aus seinem Herzen keine Mördergrube machen. Vielleicht ist ja tatsächlich etwas nicht in Ordnung...
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Benutzeravatar
TheisC
Profi
Beiträge: 1149
Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
Wohnort: Raum AK RLP
Danksagung erhalten: Danksagungen

#500 

Beitrag von TheisC »

Das ein großer SD Material gröber wiedergibt als ein 32 Zoll sollte jedem klar sein. Und auch klar sein sollte es jedem, das ne Maschine von Loewe mit Software 1 Mucken macht. Mir war es vorher bewusst, mit dem Umfang hatte ich zwar auch nich gerechnet aber was solls, die Hoffnung stirbt zuletzt :)

Klauding :rofl: hab ich bei meinem noch keins festgestellt. Wie man aber aus Erfahrung der letzten Jahre weiss, ist auch Bildtechnisch noch Verbesserung möglich, dies aber nicht bei echtem Clouding...
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV

Antworten

Zurück zu „Chassis SL2xx Baujahr 2013 - 2014“