Das gute an den Farbtasten ist daß man die in der Hilfezeile klar darstellen und erklären kann. Mit dem Cursor kann man sich oft schneller durch die Menüs bewegen, deren Funktion lässt sich aber schwer in einer einfachen Grafik erklären. Die kleinen Pfeile, wie sie bei den bisherigen Chassis im GUI für den Cursor standen haben die wenigsten als solche verstanden.Loewengrube hat geschrieben:Dabei am besten gleich auch die gewohnten Farbtastenbefehle wieder implementieren
Individual 2012 - erste Fakten(!) und Erfahrungsberichte
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Mein Vater übersieht die bis heute - er hat seinen Loewen ja erst seit 3 Jahren, das wird sich noch gebenPretch hat geschrieben:Die kleinen Pfeile, wie sie bei den bisherigen Chassis im GUI für den Cursor standen haben die wenigsten als solche verstanden.

Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Frage - gibt's eigentlich Rückmeldung an Loewe?
N'Abend,
hier wird der neue Indi ja auf Herz und Nieren getestet und zerpflückt.
Erfolgt eigentlich irgendwie ein Informationsrückfluss an Loewe? Ansonsten bleibt es ja irgendwie nutzlos.
Ich würde es mir ja wünschen...
Gruß - engagiert
hier wird der neue Indi ja auf Herz und Nieren getestet und zerpflückt.
Erfolgt eigentlich irgendwie ein Informationsrückfluss an Loewe? Ansonsten bleibt es ja irgendwie nutzlos.

Ich würde es mir ja wünschen...
Gruß - engagiert
- TheisC
- Profi
- Beiträge: 1149
- Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
- Wohnort: Raum AK RLP
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Meiner is auch da, alles sehr buggy, besonders mit CI und + Modulen. Sobald ein andres als das originale HD+ drin is zickt er, Mascom will er gar nicht. An die Wand hat ers aber schon geschafft 

β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Davon kannst Du ausgehen. Sollte mittlerweile eigentloch klar sein.engagiert hat geschrieben:Erfolgt eigentlich irgendwie ein Informationsrückfluss an Loewe?
Sag doch nicht sowas. Ungeachtet dessen, dass Loewe das schon mitbekommt, machen wir das hier ja nicht speziell für Loewe. Nutzlos ist es damit so oder so nicht.engagiert hat geschrieben:Ansonsten bleibt es ja irgendwie nutzlos.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
GeworfenChristophamdell hat geschrieben:An die Wand hat ers aber schon geschafft


Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Mit den Modulen muss man natürlich testen. Müssen muss er erstmal nur die originalen Module können, das ist halt Pflicht. Loewe ist aber erfahrungsgemäß sehr interessiert daran daß auch die Alternativen laufen... zumindest war das bei den Treffen in Kronach immer Tenor, daß Loewe auch die bekannten Alternativmodule testet und lauffähig bekommt. Ist halt schritt zwei.
Wir halten relativ engen Kontakt zu Loewe. Die hier angesprochenen Probleme geben wir zumindest weiter und werden von Loewe registriert.
Wir halten relativ engen Kontakt zu Loewe. Die hier angesprochenen Probleme geben wir zumindest weiter und werden von Loewe registriert.
Hallo,goldfinger hat geschrieben: Zurück zum Indi:
Habe keinen Ahnung was da überhaupt für ein Prozessor drin ist (...)
Gerate diesen Beitrag gefunden.
http://www.giambrne.de/board9-loewe/boa ... 125614f98a
Also nur ein gepimpter Prozessor. Mit zwei 450MHz getaktete Kerne
- TheisC
- Profi
- Beiträge: 1149
- Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
- Wohnort: Raum AK RLP
- Danksagung erhalten: Danksagungen
So,
nach lanem hin und her glaube ich den Hauptbug gefunden zu haben. Und der war das Unicam. Sobald ich Version 1 oder 2 reinstecke fängt er an zu bocken, startet ohne Empfang, also kein Pegel usw. Ohn das Uni mit dem originalen und nem Mascom Irdeto, welches übrigens mit Unicam zusammen gar nicht gefunden wird, scheinst zu klappen. Muss aber heute mal weiter testen.
nach lanem hin und her glaube ich den Hauptbug gefunden zu haben. Und der war das Unicam. Sobald ich Version 1 oder 2 reinstecke fängt er an zu bocken, startet ohne Empfang, also kein Pegel usw. Ohn das Uni mit dem originalen und nem Mascom Irdeto, welches übrigens mit Unicam zusammen gar nicht gefunden wird, scheinst zu klappen. Muss aber heute mal weiter testen.
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ausgerechnet eine Verlinkung auf das G-Punkt-ForumDreamcatcher hat geschrieben:Gerate diesen Beitrag gefunden.

Die haben dort doch noch nicht mal bemerkt, dass es überhaupt einen neuen Individual gibt

Betonen sollte man aber auch, dass es sich bei den Angaben zunächst um reine Vermutungen handelt, was Blockmaster dort auch so formuliert:
Wobei er da sicherlich dicht an den Gegebenheiten liegen dürfte.(...) scheint (...) zu haben (...) scheint (...) zu sein (...) scheint (...) verbaut worden zu sein (...) werden wohl (...) Dort scheint (...) verwendet zu werden (...) wie es aussieht (...) Wahrscheinlich (...) evt. (...) wäre (...)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Schön, wenn ausgerechnet mit dem Unicam nix gehtChristophamdell hat geschrieben:nach lanem hin und her glaube ich den Hauptbug gefunden zu haben. Und der war das Unicam.

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- TheisC
- Profi
- Beiträge: 1149
- Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
- Wohnort: Raum AK RLP
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hat denn sonst noch niemand son Kasten daheim?
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
New Individual
Hallo
Ich besitze schon seit letzten Donnerstag - 6.12.2012 den neuen in 55 Zoll,
habe den Centerspeaker sowie das DAL Kabel (dieses kam erst vorgestern)
an der bestehenden Loewe Anlage montiert. Das einzige, auf das ich noch
warte, ist der passende Fuss - habe derzeit als Variante den Kreuztischfuss
von einem 46 Zoll montiert. Da ich meinen gleich nach der IFA bei meinem
Händler bestellt hatte, kam meiner schon letzte Woche.
Ich besitze schon seit letzten Donnerstag - 6.12.2012 den neuen in 55 Zoll,
habe den Centerspeaker sowie das DAL Kabel (dieses kam erst vorgestern)
an der bestehenden Loewe Anlage montiert. Das einzige, auf das ich noch
warte, ist der passende Fuss - habe derzeit als Variante den Kreuztischfuss
von einem 46 Zoll montiert. Da ich meinen gleich nach der IFA bei meinem
Händler bestellt hatte, kam meiner schon letzte Woche.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Welchen Centerspeaker, welche Anlage?
Dann schreib´ doch mal ein paar Sätze zu Deiner Installation und den Eindrücken.
Dann schreib´ doch mal ein paar Sätze zu Deiner Installation und den Eindrücken.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Eindrücke vom neuen Individual
Ich hatte vorher einen Art 47 SL mit Loewe Blu-Ray Player
sowie Loewe Standboxen und den Standart Subwoofer.
Der neue Indi ist mit 55 Zoll auf Grund des Neuen Gehäuses nur unwesentlich
größer als der alte Art 47 - das größere Bild ist jedoch der Hammer.
Die im Forum besprochenen Probleme mit EPG, Senderlisten usw. habe ich
auch festgestellt. Da ich aber vermute, das bald SW Updates kommen und
die derzeitigen "Kinderkrankheiten" auch beseitigt werden, warte ich gerne.
Für mich ein Hammer Fernseher mit einem hervorragendem Bild -
ich habe ein Irdego Modul CI Plus mit Austria Sat Karte laufen und
bis auf wenige Ausnahmen, funktioniert alles.
sowie Loewe Standboxen und den Standart Subwoofer.
Der neue Indi ist mit 55 Zoll auf Grund des Neuen Gehäuses nur unwesentlich
größer als der alte Art 47 - das größere Bild ist jedoch der Hammer.
Die im Forum besprochenen Probleme mit EPG, Senderlisten usw. habe ich
auch festgestellt. Da ich aber vermute, das bald SW Updates kommen und
die derzeitigen "Kinderkrankheiten" auch beseitigt werden, warte ich gerne.
Für mich ein Hammer Fernseher mit einem hervorragendem Bild -
ich habe ein Irdego Modul CI Plus mit Austria Sat Karte laufen und
bis auf wenige Ausnahmen, funktioniert alles.
New Individual
Als Center habe ich den neuen 55 Centerspeaker montiert - Schrieb ich schon weiter oben.
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Welchen neuen Centerspeaker
Oder meinst Du den Stereospeaker
Ja, Update mit ersten Bug-Fixes soll noch dieses Jahr kommen.

Oder meinst Du den Stereospeaker

Ja, Update mit ersten Bug-Fixes soll noch dieses Jahr kommen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
New Individual
Hallo
Ja den neuen Stereospeaker, der unterhalb des Individual montiert wird
Sorry für den Ausdruck " Centerspeaker" - ich benutze Ihn halt als Center
bei meiner Loewe Anlage.
Ja den neuen Stereospeaker, der unterhalb des Individual montiert wird
Sorry für den Ausdruck " Centerspeaker" - ich benutze Ihn halt als Center
bei meiner Loewe Anlage.
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
As I wrote before (other Thread following your Posting #56), I can´t even notice any artifacts using the older Individual Compose (SL151) as well. Neither using the SL121 before. Both with 55" and viewing distance of 3-4 m. Smotheness was/is perfect in my eyes. Had some artifacts with the older chassis 2710 a few years ago. Chassis 2715 already showed none. With the new Individual you do have the option to influence the DMM mode in three(?!) steps. I don´t know if that was/is necessary?! Maybe to reduce the soap effect a little bit using less DMM effect?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- TheisC
- Profi
- Beiträge: 1149
- Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
- Wohnort: Raum AK RLP
- Danksagung erhalten: Danksagungen
So,
der Stereospeaker is evtl. morgen auch da. Habe eben da er ja heute ohne Unicam klappt mal gespielt, Senderliste gemacht usw. Das Bild finde ich für die junge Software ok, es hat leichte Halos. Die Bedienung finde ich umständlicher als früher, am meisten fehlen die bunten Tasten, und die Möglichkeit Sender nach Alphabet oder so zu sortieren. Im alten System konnte man via Fernbedienung direkt zu den sortierten Buchstaben springen.
Für 2 Listen a 40 Programme brauch man locker ne Stunde. Weiter hat er 2 CIs in Use. Die Sender müssen manuell dem Cam zugeordnet werden, der alte konnte das so. Der Zugang zu den Senderlisten an sich ist gut gelöst. Toll wäre sofort hier die Editfunktion zur Verfügung zu stellen um die Listen anzupassen.
Das EPG ist beim Start ein Wenig träge, dann rennts aber wie Sau
Auch das Springen in den Menüs schnell und flüssig. Das alles darf man aber nicht überbewerten, das man einen Fernseher mit Entwicklungssoftware kauft, das weiss man vorher. Alles wird gut, ich glaub ich kauf noch einen

@ Loewe Entwicklung, stellt bitte mal einen PC Senderlisteneditor zur Sortierung der Programme und Favoriten etc. auf euren Entwicklungsplan. Das Ganze am besten per Lan realisiert.....
der Stereospeaker is evtl. morgen auch da. Habe eben da er ja heute ohne Unicam klappt mal gespielt, Senderliste gemacht usw. Das Bild finde ich für die junge Software ok, es hat leichte Halos. Die Bedienung finde ich umständlicher als früher, am meisten fehlen die bunten Tasten, und die Möglichkeit Sender nach Alphabet oder so zu sortieren. Im alten System konnte man via Fernbedienung direkt zu den sortierten Buchstaben springen.
Für 2 Listen a 40 Programme brauch man locker ne Stunde. Weiter hat er 2 CIs in Use. Die Sender müssen manuell dem Cam zugeordnet werden, der alte konnte das so. Der Zugang zu den Senderlisten an sich ist gut gelöst. Toll wäre sofort hier die Editfunktion zur Verfügung zu stellen um die Listen anzupassen.
Das EPG ist beim Start ein Wenig träge, dann rennts aber wie Sau



@ Loewe Entwicklung, stellt bitte mal einen PC Senderlisteneditor zur Sortierung der Programme und Favoriten etc. auf euren Entwicklungsplan. Das Ganze am besten per Lan realisiert.....
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Du meinst mit DMM eingeschaltetChristophamdell hat geschrieben:Das Bild finde ich für die junge Software ok, es hat leichte Halos.

Bei jedem Start des EPG oder nur im Rahmen der ersten Aktivierung mit Datensammlung?Christophamdell hat geschrieben:Das EPG ist beim Start ein Wenig träge, dann rennts aber wie Sau
Also nach der ersten Nacht im Zweifelsfall?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB