ART 50 und Media Vision 3D

maxmem

#26 

Beitrag von maxmem »

DanielaE hat geschrieben:Das hatten wir bereits schon einmal diskutiert. Die Hardware ist das geringste Problem von allem. Die Softwareentwicklung dafür will niemand zahlen, denn faktisch käme das einer Neuentwicklung gleich.
Nun dann gibt es anscheinend Wissenlücken zwischen den Händlern, Moderatoren und Loewe
Du schreibst Problem Software, bisher hörte ich nur Problem Hardware.
Ich selbst tendiere auch eher zu einem Hardwareprobem und das ist austauschbar..... WENN MAN DENN WILL.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#27 

Beitrag von Loewengrube »

maxmem hat geschrieben:Nun dann gibt es anscheinend Wissenlücken zwischen den Händlern, Moderatoren und Loewe (...)
Mutige Aussage für jemanden, der erst seit ein paar Tagen hier angemeldet ist, wenn es um ein Gerät geht, was seit Jahren auf dem Markt ist und immer wieder hier diskutiert wurde :sceptic: Primäres Problem ist schon die Performance der Hardware, wie Sascha das oben geschrieben hat. Alles nichts Neues. Es steht Dir frei, Dich mal durch die älteren Threads zu dem Thema zu bewegen und einwenig quer zu lesen. Das wurde so schon mehrfach bestätigt. Man hat versucht, per Software das Möglichste noch heraus zu holen und die gröbsten Schwachstellen zu beseitigen. Aber dem ist eben hardwareseitig eine natürliche Grenze gesetzt. Nichts desto trotz versucht man auch jetzt noch, hier etwas zu schließen, um dem Enduser einen möglichst reibungslosen alltäglichen Ablauf mit den Geräten zu ermöglichen. Wurde alles schon x-fach geschrieben hier im Forum und so sind gewissen Dinge eben auch einfach nicht zu ändern.
maxmem hat geschrieben:Ich selbst tendiere auch eher zu einem Hardwareprobem und das ist austauschbar..... WENN MAN DENN WILL.
Soso...
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#28 

Beitrag von DanielaE »

maxmem hat geschrieben:
DanielaE hat geschrieben:Die Hardware ist das geringste Problem von allem. Die Softwareentwicklung dafür will niemand zahlen, denn faktisch käme das einer Neuentwicklung gleich.
Du schreibst Problem Software, bisher hörte ich nur Problem Hardware.
Entweder hast du meinen Beitrag nicht gelesen oder bewußt mißverstanden. Mit einer neuen Hardware ist es nicht getan (wofür deine angebotenen 300€ eh nicht ausreichen). Für die notwendige Softwareentwicklung mußt du dann noch Größenordnungen mehr drauflegen, die zu erwarteten Stückzahlen sind einfach der Killer.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Verax
Routinier
Beiträge: 264
Registriert: Mi 5. Feb 2014, 09:51
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#29 

Beitrag von Verax »

DanielaE hat geschrieben:..., die zu erwarteten Stückzahlen sind einfach der Killer.
Würde ich auch sagen.

Selbst wenn das Board 500€ kosten würde, bräuchtest du da noch zehntausend Wechselwillige damit sich das lohnt oder um überhaupt auf 0 rauszukommen. Technisch realisierbar ist natürlich (so gut wie) alles.
Linus 42 LED 200 CTS2 Z (Chassis 610) + 500GB PVR + twin Tuner
Taros 32 LED Media twin Z (Chassi 612) + 500GB PVR

maxmem

#30 

Beitrag von maxmem »

tja, schön zu lesen.... immer wieder der Hinweis ...ist ja schon ein älteres Gerät usw. Den Händlern ist das aber anscheinend egal - zumindest zwei die ich kennen lernen konnte. Beide haben mir nämlich dieses Gerät empfohlen und zwar im Dez.15 ..das ich dann auch kaufte. Nun hier habe ich mich angemeldet weil ich auf eine Lösung hoffte und die etwas über die Ignoranz dieser Händler hinaus geht.
Nun ja - sei es wie es ist.
Der Art60 kommt dann eben in die Kellerbar und ins Wohnzimmer etwas Neues--- aber kein Loewe mehr.
So viel "Ehrlichkeit" bekomme ich auch in Großmärkten - die verkaufen auch alles.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#31 

Beitrag von Pretch »

Ich hab versucht zu erklären wo das Problem liegt, und zwar, wie ich denke, sehr ehrlich. Daß dir das nicht gefällt tut mir leid, kann ich aber leider nicht ändern.

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#32 

Beitrag von Spielzimmer »

Kann es sein dass du dein Gerät als Auslaufmodell auch entsprechend günstiger bekommen hast?? Zu dem hat man dir doch das Gerät im Laden vorgeführt oder? Und der Nachfolger war da schon am Start, da kann man sich auch entsprechend informieren und vergleichen...auch beim Händler.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

DOtten
Mitglied
Beiträge: 105
Registriert: Fr 6. Jan 2017, 08:26
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#33 

Beitrag von DOtten »

Hi Zusammen,

vielen Dank für die vielen Tips und Hinweise. Irgenwann hat auch Wolfgang geschrieben, man könne einen anderen HDMI Eingang der Media Vision benutzten. Dann wird aber doch die Tonausgabe von Fernseher gar nicht mehr funktionieren und auch das Einschalten des Loewe Art nach dem Einschaten der MV3D, oder?

DOtten
Mitglied
Beiträge: 105
Registriert: Fr 6. Jan 2017, 08:26
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#34 

Beitrag von DOtten »

Nicht Wolfgang sondern ws163 sorry.

ws163
Profi
Beiträge: 1875
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#35 

Beitrag von ws163 »

Hi,
>Dann wird aber doch die Tonausgabe von Fernseher gar nicht mehr funktionieren und auch das Einschalten des Loewe Art nach dem Einschaten der >MV3D, oder
Warum nicht?
Es ändert sich ja nichts. Es sind ja nur 2 Eingänge, halt an der MV3D. Du schaltest auf die MV3D, wählst den HDMI-Eingang aus und fertig. So als wenn du eine DVD schaust
Nur die CEC-Steuerung vom FireTV wird vermutlich nicht funktionieren
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#36 

Beitrag von Loewengrube »

Bitte Zitierfunktion des Forums nutzen, Danke.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

DOtten
Mitglied
Beiträge: 105
Registriert: Fr 6. Jan 2017, 08:26
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#37 

Beitrag von DOtten »

Hi Zusammen,

ich habe gestern meinem Loewe ART privat über ebay verkauft, bin also im Momnet "fernseherlos". Die Media Vision habe ich incl. Subwoofer und Satellitenboxen auch angeboten, es haben sich aber bisher keine Interessenten gefunden. Wenn ich nun darauf sitzen bleiben würde könnet ich doch zu Beispiel den Subwoofer 200 direkt an einen Loewe bild 3 (mit Konverter) anschliessen und die Media Vision wirklich nur rein als Player nutzen (Vorverstärker = AUS). Pretch hat mal gesasgt, dass es Probleme mit dem CEC gibt, aber ist das auch in dieser Konstellation so ? Hat eigentlich jemand eine Liste der APPS, die es derzeit auf dem Loewe bild 3 gibt ? Und weiß jemand, ob es den Subwoofer 300 nur in schwarz gibt ?

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#38 

Beitrag von Loewengrube »

Bitte on topic bleiben. Sonst Kuddelmuddel hier. Neue Fragen, neuer Thread.

Ja, aber als Player gibt der nur Stereo aus.
Nein, einfach mal im Laden durch die Apps zappen. Steht doch oben schon (#13)!
Ja. Siehe Datenblatt.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

DOtten
Mitglied
Beiträge: 105
Registriert: Fr 6. Jan 2017, 08:26
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#39 

Beitrag von DOtten »

Danke,

ich hatte oben nach bestimmten APPs gefragt und jetzt eben nach eine Liste. Da ich neu bin muss ich nochmal nachfragen und evtl nerven: Bei dieser Konstellation würde, wenn ich eine BlueRay auf der MV3D abspiele über den Fernseher and den Subwoofer nur Stereo ausgegeben ? Ist dass generell so oder würde das ein "normaler" Blueray Player besser machen ? Oder liegt das an dem nicht digitalen Subwoofer ?

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#40 

Beitrag von Loewengrube »

Das ist bei der MediaVision 3D so. Sie gibt am HDMI nur Stereo aus. Bei jedem anderen Player ist das nicht so. Liegt daran, dass die MV3D als eigenständiges Soundsystem gedacht war und eben nicht als reiner Zuspieler.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Antworten

Zurück zu „Chassis SL2xx Baujahr 2013 - 2014“