SL220 - persönliche Schmerzgrenze erreicht

Titanist
Mitglied
Beiträge: 170
Registriert: So 8. Sep 2013, 11:10
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#26 

Beitrag von Titanist »

Hallo nochmal.

Also gut (oder auch nicht), je länger man der Kiste nach dem Einschalten Zeit lässt, desto besser funktioniert sie.
Also nach dem Einschalten erst mal in Ruhe eine Tasse Kaffee oder Tee trinken :nicky:
Von der technsichen Seite her ist mir schon klar, warum das so ist.
Aber:
Meiner Frau ist sowas nicht plausibel zu vermitteln. Wir hatten vorher ja einen Indi 32 mit L2650 und der war quasi sofort "da".
Jetzt haben wir uns mit nicht unerheblichen Kapitaleinsatz das modernste Gerät geholt und fühlen uns doch um 50 Jahre zurückversetzt, als die Fernsehelektronik(!) noch aus Röhren bestand, deren Aufheizen man auch erst mal abwarten musste (ja, wir gehören zu der Generation, die diese Geräte noch mitbekommen hat).
Fortschritt sieht unserer Meinung nach anders aus.
An den Startzeiten muss sich m. M. nach erheblich was verbessern (SSD?) sonst ist die Akzeptanz der aktuellen Technik gerade beim Laien gefährdet.

Die Argumentation, dass der Fernseher jetzt ja eher ein PC ist, der halt eine gewisse Zeit zum Hochfahren braucht, zieht aber auch nur zum Teil.
Früher haben PCs lange gebraucht zum Hochfahren. Mein aktueller PC ist aber innerhalb von längstens 20 Sekunden hochgefahren und vollständig einsatzbereit.
Warum soll das beim Fernseher nicht gehen?
Anderes Beispiel Smartphone: Mein altes Desire hat auch lange gebraucht zum Hochfahren. Meine aktuelles S4 braucht nicht mal die halbe Zeit.
Bei PCs und Smartphones geht also die Entwicklung, was die Startzeiten angeht hin zu immer kürzeren Zeiten, nur bei Fernsehern wird diese Zeit immer länger.
Und da frage ich mich schon: muss das sein?

Jetzt würde mich mal von Seiten der hier versammelten Händler/Verkäufer interessieren:
Akzeptieren alle(!) eure Kunden das ohne Murren?

VG
Günter
Individual 46 SF (SL220), Kathrein-Unicable, Panasonic DMR-BST800, Ton über Anthem MRX510+Vincent SP993+Quadral Titan MKVI oder Stax Omega SR007 MK2, Stax SR009+Stax SRM-007tII

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#27 

Beitrag von Spielzimmer »

Tun sie sicher nicht kommentarlos, das stößt schon ab und an auf, vor allem wenn man auch andere Geräte kennt.
Problematischer sind aber die Umschaltzeiten in der Akzeptanz, kleine Tricks wie ein Standbild würden da schon helfen (gab's bei Loewe auch schon).

Unverständlich sind für mich Aussagen dass die Prozessoren im SL2xx nur zu x% ausgereizt seien und es dann an der Rechenpower zum fixen Umschalten klemmt.

Btw.: anscheinend war bei der neuesten Metz-Serie Einschaltdauer und Umschaltzeit Prio Nr.1. Wäre mir auch wichtiger als irgendein Streamingfeature auf mobiles Devices, weil das JEDEM Kunden nützt und nicht nur der kleinen Gruppe der Freaks (bei uns kaufen fast nur normale User Loewe, die sich dabei Qualität und Ergonomie wünschen). Hier hätte Loewe Maßstäbe setzen können, aber das haben sie völlig verpennt.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Marco83
Profi
Beiträge: 1573
Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#28 

Beitrag von Marco83 »

Wer sagt denn dass es an der Rechenleistung der Prozessoren scheitert?
Das wird ehr das letzte sein woran es hackt beim Starten bzw. umschalten...
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact


Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#29 

Beitrag von Spielzimmer »

Was nützen dann schnelle Prozessoren wenn der Rest lahmt??
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
518it
Freak
Beiträge: 634
Registriert: So 17. Apr 2011, 12:31
Wohnort: in der lebenswertesten Stadt Deutschlands :)
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#30 

Beitrag von 518it »

Titanist hat geschrieben:...
An den Startzeiten muss sich m. M. nach erheblich was verbessern (SSD?) sonst ist die Akzeptanz der aktuellen Technik gerade beim Laien gefährdet.
...
Bei PCs und Smartphones geht also die Entwicklung, was die Startzeiten angeht hin zu immer kürzeren Zeiten, nur bei Fernsehern wird diese Zeit immer länger.
Und da frage ich mich schon: muss das sein?
Spielzimmer hat geschrieben:...Problematischer sind aber die Umschaltzeiten in der Akzeptanz, kleine Tricks wie ein Standbild würden da schon helfen (gab's bei Loewe auch schon).
....Btw.: anscheinend war bei der neuesten Metz-Serie Einschaltdauer und Umschaltzeit Prio Nr.1. Wäre mir auch wichtiger als irgendein Streamingfeature auf mobiles Devices, weil das JEDEM Kunden nützt und nicht nur der kleinen Gruppe der Freaks (bei uns kaufen fast nur normale User Loewe, die sich dabei Qualität und Ergonomie wünschen). Hier hätte Loewe Maßstäbe setzen können, aber das haben sie völlig verpennt.
schnelleres Starten wäre sicher sehr wünschenswert und auch erreichbar, wenn zB die Festplatte durch eine SSD ersetzt werden würde. Wenn man die Preisdifferenz bei Loewe sieht, was ein DR+ mehr kostet, kann ich mir kaum vorstellen, dass das die HDD ausmacht, denn die Dinger kosten fast nix mehr.
Evtl. liegen die Startzeiten ja auch am Wlan im Loewe??

Umschaltzeiten erhöhen, das wäre auch was Nettes, auf jeden Fall!! Die Gedenksekunden sind schon manchmal gefühlt mehr als nur eine Sekunde.
viele Grüße
Berti
Connect 40 DR+ (SL150, V 8.52.0), I Sound Sub (silber), B&W DM305 front, CC3 (Center), DM302 rear; Loewe Blutech Interactive (schwarz); ATV 4K; Chrome Stick für Notfälle; so siehts aus
Connect 26 (SL121, V 7.32.0) im 2. WoZi

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#31 

Beitrag von Rudi16 »

518it hat geschrieben:schnelleres Starten wäre sicher sehr wünschenswert und auch erreichbar, wenn zB die Festplatte durch eine SSD ersetzt werden würde.
Hat damit nichts zu tun. Das System startet vom internen Flash, nicht von der Festplatte.
518it hat geschrieben:Umschaltzeiten erhöhen, das wäre auch was Nettes, auf jeden Fall!!
Tatsächlich :us:
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#32 

Beitrag von Pretch »

Die Festplatte ist mit Sicherheit nicht das bremsende Element, jedenfalls nicht in der Form daß man das mit einer SSD spürbar beschleunigen könnte.
Wie du richtig erkannt hast kommt der Aufpreis für DR+ nicht durch den Preis einer Festplatte zu Stande.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#33 

Beitrag von Loewengrube »

Was hat denn die DR+ als normale HDD damit zu tun? Die ist am eigentlichen Startprozess sicher nur unerheblich beteiligt. Darüber hinaus hatten wir die Diskussion doch schon und in dem Rahmen bereits berichtet, daß es dazu bereits eine Woche intensiven Austausches bei Loewe gab. Auch mit führenden Programmierern anderer renomierter Firmen (Forensuche!). Ergebnis kurz zusammen gefasst: Alles im positiven Sinne sehr komplex und kaum zu verbessern. Und das hat nichts mit Rechenpower zu tun.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#34 

Beitrag von Spielzimmer »

Loewengrube hat geschrieben:Auch mit führenden Programmierern anderer renomierter Firmen (Forensuche!). Ergebnis kurz zusammen gefasst: Alles im positiven Sinne sehr komplex und kaum zu verbessern. Und das hat nichts mit Rechenpower zu tun.
Dann ist das Problem im verwendeten Konzept zu suchen, da andere Hersteller mit ähnlichen Features es (leider) besser können...und das wird sich die Entwicklung bei Loewe vorhalten lassen müssen. Komplex mag der Startvorgang sein bei den verwendeten Komponenten, aber dann scheint das bei der Neuentwicklung keine Rolle gespielt zu haben, wie man am SW-Update kurz nach Release sieht, dann wurde erst auf die Startgeschwindigkeit mehr Wert gelegt. Btw. ist das Laden von SW immer auch Performance abhängig, schnellere Komponenten sind schneller am Start, bleibt die Frage wo die Bremsen sitzen.

Klar ist die Diskussion müßig, vor allem halte ich es beim Einschalten als einmaligen Vorgang für nicht so dramatisch wie die Probleme beim EPG laden (seit SL1xx) und die genannte Umschaltdauer, das sind ständige Begleiter in der TV-Nutzung.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

harry_w
Mitglied
Beiträge: 52
Registriert: Di 12. Mär 2013, 22:12
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#35 

Beitrag von harry_w »

Titanist hat geschrieben: Meiner Frau ist sowas nicht plausibel zu vermitteln. Wir hatten vorher ja einen Indi 32 mit L2650 und der war quasi sofort "da".
Jetzt haben wir uns mit nicht unerheblichen Kapitaleinsatz das modernste Gerät geholt und fühlen uns doch um 50 Jahre zurückversetzt, als die Fernsehelektronik(!) noch aus Röhren bestand, deren Aufheizen man auch erst mal abwarten musste (ja, wir gehören zu der Generation, die diese Geräte noch mitbekommen hat).
Fortschritt sieht unserer Meinung nach anders aus.
An den Startzeiten muss sich m. M. nach erheblich was verbessern (SSD?) sonst ist die Akzeptanz der aktuellen Technik gerade beim Laien gefährdet.
Genau so ist das hier auch.
Nicht genug dass ich mich schon über die lange Startzeit und Umschaltzeiten ärgere. Meine Frau fragt mich auch ständig, wieso man sich ein Gerät für fast 3000 Euro ins Wohnzimmer stellt, dass in dem Punkt schlechter ist als die vorherigen Geräte (Samsung TV und Digicorder Isio S).
Jeder meiner Bekannten die sich den Loewe bisher hier angeschaut haben, kritisierte die langsame Umschaltzeit und die lange Startzeit.
Ich denke hier besteht bei Loewe noch dringend Nachholbedarf. Denn hier geht schon einiges an Bedienkomfort verloren. Zumal es die anderen Hersteller doch auch können.
Würde ich noch einmal vor der Entscheidung stehen, käme mir der Loewe aus diesen Gründen (und dem langsam ladenden EPG) nicht mehr ins Haus. Anfangs konnte ich das noch akzeptieren, doch langsam nervts schon beim zappen.

Ich hatte eigentlich die Hoffnung, dass hier noch per Softwareupdate nachgebessert wird. Anscheinend legt man aber den Focus lieber auf neue Features wie My tv2move.
Loewe Connect ID 46DR+ (SL221)
SW 2.4.46.0

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#36 

Beitrag von Loewengrube »

Jetzt kommt mal ein neues Feature, was wirklich interessant ist, dann ist die Tatsache, daß man es nun bringt, auch schon wieder zu kritisieren. Es wird wohl kaum so sein, daß da nicht parallel entwickelt und gefixt wird. Weiß nicht, was es da nun schon wieder d´rüber zu meckern gibt. Ich würde einfach mal davon ausgehen, daß die Geschwindigkeit grundsätzlich in Kronach schon einen hohen Stellenwert hat. Schrieb ja extra vorhin, daß es dazu intensive und längere Roundtables gegeben hat. Wobei es da primär um den Startprozess ging. Was EPG angeht, dürfte da sicher noch irgendwo Luft für Nachbesserungen sein.

Wie ist eigentlich die Startzeit der SL2xx-Loewen ohne DR+?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#37 

Beitrag von Spielzimmer »

Loewengrube hat geschrieben:Ich würde einfach mal davon ausgehen, daß die Geschwindigkeit grundsätzlich in Kronach schon einen hohen Stellenwert hat. Schrieb ja extra vorhin, daß es dazu intensive und längere Roundtables gegeben hat. Wobei es da primär um den Startprozess ging. Was EPG angeht, dürfte da sicher noch irgendwo Luft für Nachbesserungen sein.
Sorry, das kann ich nicht ganz so stehen lassen *dierosaBrilleweglegt*, diese Roundtables gab es als das Kind -sprich Chassis- schon im Brunnen war. Da waren Chipsätze, Komponenten und andere Punkte des Lastenhefts schon lange entschieden und umgesetzt. Das man dann erst merkt wie wichtig das Thema ist, ist nicht gut gelaufen und ein Armutszeugnis für den Produktmanager (der wohl nicht mehr im Boot ist, wenn ich's richtig gehört habe).

Thema EPG, ich habe einen SL151 zu Hause und das EPG ist bis heute Baustelle, u.a. erschließt sich mir was Nachts passieren sollte nicht wirklich, zum Glück ist der Philips meiner Freundin da auch ganz schlecht, das hält zumindest die Kommentare in Grenzen.

Würde mich freuen wenn das bei den SL2xx gefixt wird und rund läuft, die Chance besteht dazu zum Glück noch.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#38 

Beitrag von Loewengrube »

Spielzimmer hat geschrieben:Thema EPG, ich habe einen SL151 zu Hause und das EPG ist bis heute Baustelle, (...)
Kann ich wieder nicht so stehen lassen ;) Was stimmt denn beim SL151 mit dem EPG nicht?
Aber OK, ist OT und hier jetzt schwierig.

Klar kam der runde Tisch (zu) spät. Aber aus bekannten Gründen ist man beim SL220 ja bei Allem hinterher gelaufen.


Jungs: Ist heute der ´Ich-schiebe-meine-bessere-Hälfte-vor´-Tag :pfeif:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#39 

Beitrag von Spielzimmer »

Loewengrube hat geschrieben: Kann ich wieder nicht so stehen lassen ;) Was stimmt denn beim SL151 mit dem EPG nicht?
Nur kurz:
- Verschlüsselte Sender werden Nachts nicht aktualisiert (HD+/Sky in Fav.listen) fehlen dadurch in der Übersicht oder werden wirr einsortiert
- beliebige Sender fehlen scheinbar willkürlich in der Übersicht
beide Punkte nach dem Zappen ok

- rechts-Klick in der Zeitschiene schaltet sofort auf Seite1/Pos1 in der Übersicht zurück, wenig sinnvoll
- Ladezeit beim Seitenwechsel(Programmliste) gefühlte Ewigkeiten
Loewengrube hat geschrieben: Klar kam der runde Tisch (zu) spät. Aber aus bekannten Gründen ist man beim SL220 ja bei Allem hinterher gelaufen.
Ich denke nicht dass die "bekannten Gründe" dafür so maßgeblich waren. Betrachtet man sich die Vorlaufzeiten für so eine Entwicklung müssen auch andere Gründe eine entscheidende Rolle gespielt haben, erst die prekäre Situation hat dann zum vorzeitigen Roll-out geführt. Die Vorgaben für Chips, Features (und z.B auch Panels) müssen lange davor getroffen worden sein um Stückzahlen und Lieferzeiten einhalten zu können. Und die SW für diese Komponenten ist eben nicht mal schnell entwickelt, vor allem wenn's völlig neu aufgesetzt wird (und da hätte man die Chance gehabt sich nicht nur im Design hervorzuheben)
Und auch wenn das finanz. treibend war, hätte andere Prios das wohl kaum so sehr verteuert bzw. verzögert, was natürlich spekulativ ist, aber im Loewe sind Top-Komponenten verbaut, da kann es nicht nur am Etat gelegen haben.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Marco83
Profi
Beiträge: 1573
Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#40 

Beitrag von Marco83 »

Bei all dem Gejammere mit Umschaltzeiten etc. werden wieder sämtliche Vorzüge des Loewe
einfach untern Tisch gekehrt. Wenn man ein so extremes Problem mit den Zeiten, sei es das
Umschalten oder Starten sein hat frage ich mich warum man überhaupt einen Loewe gekauft hat
und nicht beim Samsung und Co. geblieben ist... :nicky:

Irgendwas muss ja der Loewe gut können wenn man sich zum Kauf entscheidet! :pfeif:
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact


Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#41 

Beitrag von Pretch »

Vorsicht, damit trittst Du dir schnell ein "früher war alles besser" ein. :D

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#42 

Beitrag von Spielzimmer »

Es ist kein "Gejammere", sondern das was Kunden feststellen schon wenn sie hier im Laden sind. Und da fällt das manchen schon auf, wenn sie trotzdem kaufen gibt's auch keine Klagen mehr deshalb.

Wenn sie es erst später bemerken (weil man die anderen Vorzüge so betont hatte ;) ) , schafft es Verdruss, was auch im Preis seine Ursache hat. Ein- bzw. Umschalten ist eine der ursprünglichsten TV-Funktionen (fast schon von Anfang an) und eine schlechte Performance hier wirft eben ein schlechtes Bild auf das gekaufte Produkt, bzw. weckt Zweifel ob denn wirklich alles so State-of-the-Art ist, auch vor dem Hintergrund der Mitbewerber.
Viele haben damit schlichtweg nicht gerechnet, das ist sicher auch ein Punkt. Man erwartet in jedem Punkt Spitzenleistungen von einem Spitzenprodukt (auch zu Recht).

Klar ist z.B. der interne Dolby-Decoder klasse, aber dessen Vorzüge treten eben vor solchen Basics schnell in den Hintergrund (sicher auch zu Unrecht).
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Titanist
Mitglied
Beiträge: 170
Registriert: So 8. Sep 2013, 11:10
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#43 

Beitrag von Titanist »

Marco83 hat geschrieben:... warum man überhaupt einen Loewe gekauft hat
und nicht beim Samsung und Co. geblieben ist... :nicky:
Bitte keine bösen Unterstellungen hier.
Ich hatte immer nur Metz- und Loewe Geräte wenn es um Fernseher geht.
Meine Pansonics habe ich nur deshalb, weil es in der betreffenden Größe von den beiden Deutschen nichts vernünftiges gibt.

LG
Günter
Individual 46 SF (SL220), Kathrein-Unicable, Panasonic DMR-BST800, Ton über Anthem MRX510+Vincent SP993+Quadral Titan MKVI oder Stax Omega SR007 MK2, Stax SR009+Stax SRM-007tII

Benutzeravatar
Marco83
Profi
Beiträge: 1573
Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#44 

Beitrag von Marco83 »

Wieviel schneller sind die Umschaltzeiten denn
überhaupt im Vergleich zu Loewe. Doppelt so schnell oder
gar viermal? Ich versteh das schon aber das ist doch kein
kaufentscheidendes Kriterium. Zu Zeiten von Digital TV
ist doch Zappen im grunde garnicht mehr möglich.
Ich kann mich noch an die analog Zeiten erinnern.
Einmal kurz auf die Programmtaste gedrückt und man
war 20 Sender weiter. :D
Zuletzt geändert von Marco83 am Mi 15. Jan 2014, 16:07, insgesamt 1-mal geändert.
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact


Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7

Titanist
Mitglied
Beiträge: 170
Registriert: So 8. Sep 2013, 11:10
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#45 

Beitrag von Titanist »

Marco83 hat geschrieben: Zu Zeiten von Digital TV
ist doch Zappen im grunde garnicht mehr möglich.
Ich kann mich noch an die analog Zeiten erinnern.
Einmal kurz auf die Programmtaste gedrückt und man
was 20 Sender weiter. :D
Wen das nicht mehr geht, dann nennt man das Fortschritt.... :wah:
Und ja, es ist nervig mit den Startzeiten.
Bei uns ist es abends fast immer so, dass wir in der Küche anfangen, eine Sendung zu schauen. Wenn die Küchenarbeit getan ist wollen wir in das Wohnzimmer umziehen und dort entspannt weiter schauen. Und es ist für mich dann kein Fortschritt, wenn erst mal einer von uns in das Wohnzimmer gehen muss um den Hight-Tech Loewe "vorzuglühen" damit man dann, wenn er sich mal bequemt hat bereit zu sein, nahtlos weitergucken kann.

LG
Günter
Zuletzt geändert von Titanist am Mi 15. Jan 2014, 16:11, insgesamt 1-mal geändert.
Individual 46 SF (SL220), Kathrein-Unicable, Panasonic DMR-BST800, Ton über Anthem MRX510+Vincent SP993+Quadral Titan MKVI oder Stax Omega SR007 MK2, Stax SR009+Stax SRM-007tII

Benutzeravatar
Marco83
Profi
Beiträge: 1573
Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#46 

Beitrag von Marco83 »

Die Bildqualität betreffend auf jeden Fall. :D
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact


Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7

Titanist
Mitglied
Beiträge: 170
Registriert: So 8. Sep 2013, 11:10
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#47 

Beitrag von Titanist »

Marco83 hat geschrieben:Die Bildqualität betreffend auf jeden Fall. :D
Zweifellos. Und deswegen ist es auch ein Loewe und kein Koreaner oder Taiwanese, der im Wohnzimmer hängt.
Wo viel Licht ist, gibt es meistens viel Schatten und beim SL220 davon halt ein bisschen zu viel.

LG
Günter
Zuletzt geändert von Titanist am Mi 15. Jan 2014, 16:14, insgesamt 1-mal geändert.
Individual 46 SF (SL220), Kathrein-Unicable, Panasonic DMR-BST800, Ton über Anthem MRX510+Vincent SP993+Quadral Titan MKVI oder Stax Omega SR007 MK2, Stax SR009+Stax SRM-007tII

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#48 

Beitrag von Pretch »

Titanist hat geschrieben: Wen das nicht mehr geht, dann nennt man das Fortschritt.... :wah:
Ja, dafür empfängst Du jetzt digital in einer Qualität von der Du zu Analogzeiten nichtmal träumen konntest. Wie beim TV blendet man die Vorteile aber gern aus sobald der kleinste Nachteil auftaucht.

Titanist
Mitglied
Beiträge: 170
Registriert: So 8. Sep 2013, 11:10
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#49 

Beitrag von Titanist »

Da hast du was falsch verstanden. Zumindest ich habe mich nicht hauptsächlich über die Umschaltzeiten beschwert sondern über die übermäßig lange Startzeit.
Dass es bei Digitalempfang wegen Aufsynchronisieren auf den Datenstrom usw. Verzögerungen geben muss, ist mir als Techniker völlig klar.
Ausblenden tu ich hier gar nichts. Ich blende nur ein, dass das andere ("Nicht-Premium"-Marken) besser hinbekommen.
Hier blenden eher einige aus, dass ich mich (beruflich bedingt) sehr gut mit der Technik auskenne und sehr wohl weiß, was technisch möglich ist und was nicht.
Und eben weil ich mich auskenne, habe ich einen Loewe;)

LG
Günter
Zuletzt geändert von Titanist am Mi 15. Jan 2014, 16:31, insgesamt 2-mal geändert.
Individual 46 SF (SL220), Kathrein-Unicable, Panasonic DMR-BST800, Ton über Anthem MRX510+Vincent SP993+Quadral Titan MKVI oder Stax Omega SR007 MK2, Stax SR009+Stax SRM-007tII

Titanist
Mitglied
Beiträge: 170
Registriert: So 8. Sep 2013, 11:10
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#50 

Beitrag von Titanist »

Sch... ich komme immer wieder auf Quote statt auf Edit.
Bitte habt Nachsicht mit einem alten Mann...
Individual 46 SF (SL220), Kathrein-Unicable, Panasonic DMR-BST800, Ton über Anthem MRX510+Vincent SP993+Quadral Titan MKVI oder Stax Omega SR007 MK2, Stax SR009+Stax SRM-007tII

Antworten

Zurück zu „Chassis SL2xx Baujahr 2013 - 2014“