Diskussion Software V2.1.34/36 (SL220)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#26 

Beitrag von Loewengrube »

Hallo LowBase und herzlich willkommen.

Du meinst sicherlich das hier: Klick.
Lösung nach einwenig Rätselei dann ab Posting #74 in dem Thread.
Gänzlich schlauer wird man ab Posting #97 ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
hoffi
Mitglied
Beiträge: 185
Registriert: Mi 8. Aug 2012, 22:59
Wohnort: Bremen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#27 

Beitrag von hoffi »

KalleM hat geschrieben: ... Zudem ist Gefühlt die Umschaltzeit minimal besser.
Möchte ich - gefühlt - auch ohne wiederholte Erstinstallation bestätigen.

Benutzeravatar
hoffi
Mitglied
Beiträge: 185
Registriert: Mi 8. Aug 2012, 22:59
Wohnort: Bremen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#28 

Beitrag von hoffi »

hagibaerle hat geschrieben:Nachdem ich nun ein bisschen rumprobiert habe, kann ich mitteilen, das der Ton beim Senderwechsel teilweise erst nach mehreren Sekunden einsetzt. Dieses Problem wurde also nicht gelöst, Schade!!! :cry:
Und ich hatte gestern beim Navigieren im DVD-Menü (Samsung) wieder ein paar ganz fiese Knackser über den Loewe Stereospeaker. Beim Umschalten auf HDMI ist manchmal der Ton sofort da, setzt dann aber für einige Sekunden aus.
Vollständig erledigt erscheint mir das Problem nicht (habe allerdings bisher keine Erstinstallation nach Update auf V2.1.34 durchgeführt).

Benutzeravatar
hoffi
Mitglied
Beiträge: 185
Registriert: Mi 8. Aug 2012, 22:59
Wohnort: Bremen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#29 

Beitrag von hoffi »

Lupolino hat geschrieben: ... gestern unter V2.1.31 ist der Indi46 während PIP beim Umschalten hängengeblieben, so dass nur mehr der Netzschalter Abhilfe schaffen konnte. ...
Habe nach Update auf V2.1.34 (auch ohne wiederholte Erstinstallation) das Gerät gestern mit "wilder" PIP-Nutzung gequält (Hauptfenster gewechselt, diverse Senderwechsel inkl. EPG-Nutzung etc.). Einmal flippte die Lautstärkenänderung aus (sprang zwischen lauter und leiser hin und her obwohl ich es nur leiser haben wollte), aber das Gerät ist stabil geblieben. Da wurde also auch etwas gemacht (ohne Eintrag im Changelog).

Benutzeravatar
TheisC
Profi
Beiträge: 1149
Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
Wohnort: Raum AK RLP
Danksagung erhalten: Danksagungen

HDMI Bildformat wird nicht gespeichert

#30 

Beitrag von TheisC »

Speichert euer Kasten das eingestellte Bildformat ab? Ich muss bei HDMI immer wieder das Format 16:9 PC einstellen. Ist zwar schon immer so beim 220 aber die Oldtimer haben sich das gemerkt....
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV

hagibaerle
Mitglied
Beiträge: 115
Registriert: So 24. Mär 2013, 12:34
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Ton Sekunden Zeit versetzt

#31 

Beitrag von hagibaerle »

Nur damit Ihr mich nicht falsch versteht, ich spreche nicht über die Tonprobleme der anderen Forenteilnehmer
über einen externen Heimkinoreceicer.
Den habe ich nur in Betrieb, wenn ich einen Film ansehe.
Nein, bei mir ist der Tonversatz beim normalen Fernsehbetrieb, wenn ich die Sender wechsle.
Allerdings nur sporadisch, nicht bei jedem Senderwechsel.
Die Knackgeräusche über den AV-Receiver konnte ich bei mir bisher noch nicht feststellen.....
Zugegebenermassen habe ich allerdings in den letzten Monaten kaum Filme angesehen, das wird wohl erst jetzt wieder losgehen, wenn es draußen stürmt und regnet ;)
Sonstige Verbesserung oder Verschlechterung konnte ich bis jetzt nicht erkennen.

Grüße und einen schönen Sonntag noch
Loewe bild 5.55
Onkyo TX RZ 3100
Kef 5.1 System
Sony Play Station 4 Pro
Apple TV 4K
iPad mini

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#32 

Beitrag von Loewengrube »

Ah, OK. Alles klar. Muss nur gesagt werden :thumbsupcool:

Aber doch noch mal, weil deine Überschrift das missverständlich rüberbringt:
Der Ton ist nicht zeitversetzt, er kommt nur später als das Bild.
Läuft aber synchron zum Bild.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

LowBase
Neues Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: So 13. Okt 2013, 16:52
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#33 

Beitrag von LowBase »

Loewengrube hat geschrieben:Hallo LowBase und herzlich willkommen.

Du meinst sicherlich das hier: Klick.
Lösung nach einwenig Rätselei dann ab Posting #74 in dem Thread.
Gänzlich schlauer wird man ab Posting #97 ;)
Hallo Loewengrube
Danke für den schups in die richtige Richtung.
Habe mein Problem lösen können.
Die SORTIERUNG musste ich auf A-B stellen.
Logisch währe eigendlich 1-9.
Naja, nicht so schlimm. :D
Loewe Individual 46 SL220 -
Stereo Speaker
Loewe Subwoofer Highline via Audiolink

nicole
Mitglied
Beiträge: 158
Registriert: Mo 13. Mai 2013, 02:50
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

meine Erfahrungen bisher mit 2.1.34

#34 

Beitrag von nicole »

Hallo zusammen, da möchte ich doch auch mal meinen Hut in den Ring werfen,

meine Probleme mit der Abstimmung zwischen Soundprojektor und TV was die Lautstärkeregelung angeht hat sich mit dem Update erledigt, großes Dankeschön an Loewe.

Aber den zeitlich verzögerten Einsatz des Tones nach Senderumschaltung habe ich auch ab und zu und noch krasser bei der Abrufung einer Aufnahme aus dem DR+ Archiv, sprich zu Beginn des Abspielens eines aufgenommenen Beitrages mehrer Sekunden kein Ton.

Sonst noch: das Stottern bei EPG, wenn man mit der Wippe rechts in der Zeitfolge weitergeht ist nach wie vor nervend.

Mit den besten Wünsche für alles Loewe Begeisterten,

lieben Gruß
Nicole

bild 7.65; SW V5.1.17
Loewe 3D Orchestra 5.1
Kathrein SAT Anlage
Oehlbach HDMI
Oehlbach Antennenkabel
MaxCAM (v2/Fortuna 2.68) mit HD+ HD02
UND Indi Compose 46, L2700

VideoFan
Mitglied
Beiträge: 131
Registriert: Mi 14. Mär 2012, 13:05
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#35 

Beitrag von VideoFan »

Wie lange dauert eigentlich inzwischen das Laden des EPG? Im Vorgänger-Thread steht was von 3-4 Sekunden. Wenn die Daten Nachts gesammelt wurden, sollte das doch eigentlich in Bruchteilen von Sekunden gehen?
Loewe Aconda 9581ZWH (mit jetzt nutzlosem iPIP), Xemix 8122DA, Topfield TF 6000 PVRE, HS82 Funkkopfhörer, Revox B750MKII/B760/B710, NAD-Player 512, Loewe Connect SL22 Mein Youtube-Kanal

Agena
Routinier
Beiträge: 332
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 18:06
Wohnort: Oberösterreich
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#36 

Beitrag von Agena »

in der ersten Minute kann man den TV so gut wie gar nicht bedienen, danach baut sich das EPG in ca. 10 Sekunden auf. Später geht es mal in 3 Sekunden, mal in 5, mal gehts auch wieder in Richtung 10 Sekunden.
Gerne fehlt der eine oder andere Sender, Detailinformationen zu den Sendungen fehlen noch öfters.
EPG-Datenauswahl ist auf die ~50 Sender in der Favoritenliste eingegrenzt, dennoch fehlen in der EPG Liste oftmals viele Sender. Die weniger angesehenen Sender hinten in der Liste fehlen fast vollständig..
Empfangsart DVB-S.
Geht man im EPG in der Zeit voraus, so wird es immer zäher und träger, bis man das Gefühl hat der TV reagiert nicht mehr. Geht man über das Menü einen Tag im Voraus so ist er nicht träge, nur wenn man mit rechts wieder weitergeht wird es wieder träger...
Manchmal braucht auch der TV beim Senderwechsel einige Extrasekunden um zu bemerken das er nun doch auf Programmplatz 13 umschalten darf, nachdem er die Ziffern schon so schön am OSD angezeigt hat...
SL420 & Sub525
Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr oder sonstwas, nicht richtig, unwahr, erlogen, erfunden und glaubt mir bloß kein Wort!

hagibaerle
Mitglied
Beiträge: 115
Registriert: So 24. Mär 2013, 12:34
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Tonprobleme

#37 

Beitrag von hagibaerle »

"Ah, OK. Alles klar. Muss nur gesagt werden

Aber doch noch mal, weil deine Überschrift das missverständlich rüberbringt:
Der Ton ist nicht zeitversetzt, er kommt nur später als das Bild.
Läuft aber synchron zum Bild."
Um Deine Frage zu beantworten: Ton und Bild laufen synchron, Ton kommt sporadisch später.
Loewe bild 5.55
Onkyo TX RZ 3100
Kef 5.1 System
Sony Play Station 4 Pro
Apple TV 4K
iPad mini

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#38 

Beitrag von Loewengrube »

War ja keine Frage, sondern eben eine Klarstellung ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
TheisC
Profi
Beiträge: 1149
Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
Wohnort: Raum AK RLP
Danksagung erhalten: Danksagungen

#39 

Beitrag von TheisC »

Im groben hat Agena mit seinen Aussagen Recht. Das EPG ist mal schnell und mal langsam. Teils fehlen auch die Filminfos, wobei man keinen Zusammenhang mit irgendwas erkennen kann.
Mich nervt auch nach wie vor das fehlen der Logos auf dem Home wenn der TV nicht am Lan angeschlossen ist.
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#40 

Beitrag von Loewengrube »

Loewengrube hat geschrieben:Auch, wenn das banal ist: Hast Du mal geschaut, welche Systemzeit Dein Loewe anzeigt?
Nicht, dass seine innere Uhr noch beim Crash-Zeitpunkt steht und er deswegen die Inhalte von dem Zeitpunkt anzeigt?
Und Lupolino - was gibt´s Neues :cool:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Lupolino
Neues Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: Sa 10. Dez 2011, 15:46

#41 

Beitrag von Lupolino »

Hallo Loewengrube, hallo allerseits!

finde mein gestriges Post nicht mehr, vielleicht habe ich der Hektik auch vergessen zu speichern, sorry.

Mein Indi funktioniert wieder!!

Habe am Wochenende so ziemlich alles ausprobiert, auch per Servicemenü das EPG und auch die Senderliste gelöscht. Mehrmals Factory_Reset durchgeführt, HDD formatiert, das alles brachte nichts. Es waren immer beim Umschalten mit P+ und P- die Senderinfos vom damaligen "Netzschalter-Reset".
EPG und Senderliste mit der OK-Taste aufgerufen hatten die richtigen Infos
Auch Aufnahmen mit DR+ liefen zeitlich richtig, jedoch wurden die Aufnahmen immer mit der falschen Programminfo betitelt. Mehrere Aufnahmen vom gleichen Sender hatten immer den selben Titel.
Ich versuchte auch nochmals einen "Netzschalter-Reset" während PIP, brachte auch keine Verbesserung.
Resignierend schaltete ich den Indi per FB in Standby ging bei dem schönen Wetter mehrere Stunden vor die Tür.
Als ich später den Loewen wieder aufgedreht habe, siehe da, aktuelle Programminfos, magic aber trotzdem hurra.

Bin mit der aktuellen Software sehr zufrieden, der Indi läuft wie geschmiert!
Ebenso begeistert bin ich vom Forum und der Hilfsbereitschaft aller hier, herzlichen Dank!

lg, Lupolino

Heike
Mitglied
Beiträge: 135
Registriert: Do 22. Nov 2012, 12:33
Wohnort: Ostfriesland
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#42 

Beitrag von Heike »

Frischluft wirkt manchmal Wunder.... :rofl:

LowBase
Neues Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: So 13. Okt 2013, 16:52
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Einzelne Logos werden nicht angezeigt.

#43 

Beitrag von LowBase »

Hallo alle.
Ich stelle bei meinem Indi 46 fest, das einige Sender in der HOME - Anzeige nicht mit einem Logo angezeigt wird. Nur der Text wird angezeigt.
Z.B. RTL HD, RTL2 HD, VOX HD, Super RTL HD, SWR BW HD,
Kann ich diese Logos irgendwo nachladen oder hat das mit der Software zu tun ?
Danke für euer Wissen.
Loewe Individual 46 SL220 -
Stereo Speaker
Loewe Subwoofer Highline via Audiolink

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#44 

Beitrag von Pretch »

Manuell laden ist nicht.
Ist dein TV im Internet?
Fehlen die schon immer oder erst neuerdings?

Benutzeravatar
TheisC
Profi
Beiträge: 1149
Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
Wohnort: Raum AK RLP
Danksagung erhalten: Danksagungen

#45 

Beitrag von TheisC »

Das ist ein Bug mit den Logos und sonst nix. Ich hab nie Logos ohne Internet, sobald das Kabel dran ist ja und wenns ab ist weg bleibens bist man den Kasten abschaltet. Dann bei Wiedereinschalten ein leeres Home Menü.
Absolut Gagga das nicht fest wo zu speichern bzw. irgendwie aufpsielen zu können. Das Verschandelt das ganze Menü. Und ich lass auch nicht den TV immer am Netz, das kanns auch nicht sein! :nicky:
Ich hab das so auch schon in nem Laden beobachtet und es ist somit kein Einzelfall.
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV

KalleM
Routinier
Beiträge: 493
Registriert: Mo 30. Apr 2012, 09:31
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#46 

Beitrag von KalleM »

Christophamdell hat geschrieben:Und ich lass auch nicht den TV immer am Netz....
Kurze Rückfrage - vom Stromnetz oder Internet?

Vom Strom nehme ich meinen jede Nacht und ich habe mit den Logos keine Probleme. Wenns du den TV ab und an vom Internet abklemmst darf man fragen warum? Macht doch keinen Sinn - oder? Haben eigentlich auch andere das Logo Problem?
LOEWE Individual 46 Zoll - SL220 Chassis
MaxCam MRS / MaxCam V2 / MaxCam Ultra
NAS Synology DS415+ mit 3 x WD Red 5 TB

loewe500

#47 

Beitrag von loewe500 »

…also bei mir ist das so:

Netzwerk im Menü aktiv geschaltet:

Mit angeschlossenem Netzwerkkabel sind alle Logos da (Senderlogos und Internetlogos)

Ohne Netzwerkkabel sind alle Logos weg (nur noch Symbole als Platzhalter)


Netzwerk im Menü auf AUS gestellt:

Senderlogos sind sofort da (Internetlogos fehlen (eine Art Erdkugel als Platzhalter)),
allerdings wurde die Festplatte auch noch nicht formatiert :D

Benutzeravatar
TheisC
Profi
Beiträge: 1149
Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
Wohnort: Raum AK RLP
Danksagung erhalten: Danksagungen

#48 

Beitrag von TheisC »

Ich schalte das Lan am TV bzw. Switch und Mediakram wenn ich es nicht brauch ab, TV ist dabei Standby. Der NAS ist wenn am Wochenende mal an, an der gleichen Steckerleiste hängen Switch und HTPC. Weiter habe ich LTE und das ist Traffic begrenzt.

Weiter steht es nirgendwo geschrieben dass das Gerät permanent mit Internet versorgt werden muss. Die Logos sind eine Funktion des Grundsystems und keine Onlinegimmicks. Und genau das regt mich auf, das nicht funktioniernde an Grundsystem. Klar, der Kasten ist noch in der Entwicklung, aber so langsam sollte man was tun was ja auch langsam passiert.

Nicht falsch verstehen aber ner neue Art wird mit Youtube beworben. Hat er diese Funktion schon, oder kommt sie 2015? Ich brauchs nicht aber wenn man damit wirbt sollte man es auch einbauen, so das es klappt.

Ich beschwere mich ja nicht, es gibt aber noch ne Menge Baustellen....

Nochmal zu den Logos, Sascha sagte man hat am Anfang der Serie was geändert, was genau? Meiner ist einer der ersten und könnte das der Haken sein?

@Loewe500
Du hast Recht, schaltet man das Lan intern ab kommen die Logos wieder. Folglich fehlt hier eine Erkennung, ja er ist online oder nein, Strom ist zu teuer.. :us:

Ich lass es mal deaktiviert und beobachte das mal ....
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#49 

Beitrag von Pretch »

Christophamdell hat geschrieben:Das ist ein Bug mit den Logos und sonst nix. Ich hab nie Logos ohne Internet, sobald das Kabel dran ist ja und wenns ab ist weg bleibens bist man den Kasten abschaltet. Dann bei Wiedereinschalten ein leeres Home Menü.
Absolut Gagga das nicht fest wo zu speichern bzw. irgendwie aufpsielen zu können. Das Verschandelt das ganze Menü. Und ich lass auch nicht den TV immer am Netz, das kanns auch nicht sein! :nicky:
Ich hab das so auch schon in nem Laden beobachtet und es ist somit kein Einzelfall.
Mag sein daß du das auch schon anderswo gesehen hast, hier ist es aber auf keinem TV der Fall, was Deine Theorie es sei ein Softwarebug klar widerlegt.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#50 

Beitrag von Loewengrube »

Eine gezielte Anfrage bei Loewe würde das ´Rätsel´ vielleicht lösen? Oder ist das zu einfach :us:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Gesperrt

Zurück zu „Chassis SL2xx Baujahr 2013 - 2014“