Ich finde es sehr gut, dass der Connect ID erneuert wird
Sorry, aber ich bin echt sauer. Und jetzt sagt nicht, es kommt doch immer etwas Neues. Stimmt - aber bei Premium nicht nach so kurzer Zeit und bei solchen Preisen! So funktioniert das nicht. Nein Loewe, so wird das nichts. Bekannten kann ich da nicht mehr ohne schlechtes Gewissen zu raten. Kommt im Januar ein neuer Art auf den Markt? Wieso nicht? Könnte doch sein. Dann sind 6 Monate vergangen...
Ich fasse es einfach nicht.
Naja, mir (als vorherigen BV 6 Besitzer) ist ein Unternehmen lieber, das jährlich seine Produkte aktualisiert und ich bei einem Neukauf auch halbwegs aktuelle Technik bekomme. Als Gegenbeispiel der BeoVision 7: dort wurde seit mehr als 3 Jahren nichts mehr aktualisiert, die Panels sind immer noch die gleichen. Die einzige Aktualisierung seitens B&O waren die Preiserhöhungen
Früher wurde Loewe vorgehalten, zu lange an Geräten und deren Technik festzuhalten. Man kann es nie jedem Recht machen. Aus benannten Gründen macht eine Weiterproduktion des SL155 eben auch wenig Sinn. Und es ist ja nun eben auch nicht so, dass man hier das komplette Design geändert, sondern das Gerät eben aufgefrischt hat. Und dass das passieren würde, wurde hier auch schon vor Monaten diskutiert, weil es eben naheliegend und sinnvoll ist, das zu tun. Mit der von mir genannten Einschränkung kann ich da auch kein Problem d´ran erkennen. Das Leben geht weiter und mit Stagnation hat noch keiner Blumentöpfe gewonnen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
beosoundfan hat geschrieben:
Dem schließe ich mich nicht an. Nach nur etwas über einem Jahr gehört ein (in meinem Fall) 2.800€ Gerät zum Alteisen.
Sorry, aber ich bin echt sauer. Und jetzt sagt nicht, es kommt doch immer etwas Neues.
Wieso gehört dein Connect jetzt zum Alteisen? Was kann er jetzt nicht mehr was er vorher konnte nur weil ein Nachfolger angekündigt wurde? Wer hat gesagt dass keine Software Updates mehr kommen?
Und das im Elektronikbereich immer etwas neues kommt(meistens halt im Jahreszyklus) ist einfach eine Tatsache, auch im Premiumbereich!
Ich habe meinen Connect ID erst ein paar Monate aber ich habe in in vollem Verständnis gekauft dass es einen Nachfolger geben wird. Wieso? Weil ich den Fernseher wollte der zum damaligen Zeitpunkt
meine Anforderungen erfüllt hat und das konnte nur der Loewe.
Im Forum steht beispielsweise, dass das neue GUI nicht mit dem "alten" Connect ID funktionieren wird. Also kein Update. Bugfix Updates wird es sicherlich geben, aber um die geht es mir nicht. Als Kunde freue ich mich, wenn plötzliche neue Features möglich sind. Da aber das 155er Chassis am Limit sein soll (steht auch im Forum), kann ich damit wohl nicht rechnen. Wieso ist bei 2800€ ein Chassis überhaupt schon am Limit? Weil das Produkt mit neuer Optik und altem Innenleben schnell auf den Markt geworfen wurde? Den Endruck macht das. Das alles zusammen ärgert mich. Ob ich meinen Loewe Calida noch ein Jahr länger gehabt hätte, egal, das hätte der noch durchgestanden und ich auch. Das neue Soundsystem soll mit dem SL155 auch nicht gehen... Was wird denn noch alles nicht gehen? Nochmals, der Connect ID sollte doch eigentlich der Anfang einer komplett neuen Linie sein und doch somit auf dem zukünftigen Stand. Jetzt ist alles aktuell und eigentlich keine Not, dass Gerät zu ersetzen, hätte ich gedacht. Nun wäre die SW dran. Und in drei Jahren ein neues Produkt.
Und, als Kunde wusste ich von dem Forum hier vorher nichts. Also das Argument, ich hätte das alles wissen müssen hinkt etwas. Wir ihr seht, bin ich immer noch gereizt. In meinem Bekanntenkreis versteht keiner, warum ich so viel Geld für einen Fernseher ausgebe. Die Argumente, die ich bisher hatte, sind nun alle für die Tonne, nämlich, dass da nicht ständig was total neues kommt. Wenn dann neue Features über SW Update. Ach was solls. Ich bin wohl der einzige, den das ärgert. Also Schwamm drüber.
Der hat halt ein anderes/neues Bediensystem. Na und? Das ist auf den bisherigen Chassis nicht umzusetzen. Deswegen hat er ja auch ein SL2xx. Ist das nun dramatisch? Oder mal anders gefragt: Schlägt hier eine dermaßene Begeisterung um sich, dass man dem neuen GUI nun nachweinen muss, weil man es nicht hat? Dann hättest Du Dir ja einen Indi kaufen können vor ein paar Monaten. Der hatte es da schon.
Die Jammerei mit dem Limit ist doch lächerlich. Wo stößt das Gerät denn bei Dir daheim gerade an seine Grenzen und was brauchst Du unbedingt noch, was damit nun nicht umzusetzen wäre? Dann hättest Du halt Deinen Calida noch behalten. Am besten 3 Jahre oder länger, denn es kommt immer wieder etwas Neues. Was anscheinend nicht stört, wenn man etwas Uraltes daheim hat, womit man gerade mal so nur fernsehen kann.
3D Orchestra wird auch mit den alten Chassis gehen und sogar mit Fremdgeräten. Stand hier auch schon gefühlte hundert Mal.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Loewengrube hat geschrieben:... noch hat Loewe jemals Besitzer älterer Chassis im Regen stehen lassen. Siehe auch die Updates, die heute noch für die 27xxer Chassis heraus kommen.
Naja, warum das Hbb-TV-Update für den SL121 nun so lange dauert darf schon hinterfragt werden, zu Mal der Code durch die SL150 längst bekannt und implementiert worden ist.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
beosoundfan hat geschrieben:In meinem Bekanntenkreis versteht keiner, warum ich so viel Geld für einen Fernseher ausgebe.
Wäre natürlich gaaanz anders, wenn du dir nen Beo gekauft hättest.
beosoundfan hat geschrieben:...dass da nicht ständig was total neues kommt.
Ist doch auch nix "total" neues!? Ist nen Fernseher, sieht (fast) identisch aus. Hat nur ein neues GUI, welches es auch schon gab, als du dein Gerät gekauft hast, oder? Wenn DAS für dich wichtig gewesen wäre, hättest du dir ein solches Gerät kaufen sollen.
Aber zum Zeitpunkt deines Kaufes war für DICH der Connect offensichtlich das richtige Gerät und er war es DIR auch Wert. Und schlechter geworden ist er nicht.
Primus hat geschrieben:Und schlechter geworden ist er nicht.
Eben. Das versteh ich an der Aufregung am wenigsten.
Bisher war es auch immer so daß neben Bugfixes auch immer wieder neue Funktionen bei Geräten hinzu kamen die mitunter seit Jahren nicht mehr im Programm sind. Woraus du schließt das sei nun ausgerechnet bei Deinem nicht so musst Du mir nochmal erklären. Aber damit stehst Du ja nicht allein da, gibt ja einige die immer wieder meinen für ihr Gerät gäbe es jetzt nix neues mehr.
Das kann ich so langsam auch nicht mehr hören. Jedes mal wenn irgendein Loewe ein Update bekommt gibts ein paar die jammern daß ihrer diesmal nicht dabei war und behaupten er sei nun Alteisen, bis zwei Wochen später auch das Update für ihren kommt. Beim nächsten Update geht das gleich von vorn los.
Spielzimmer hat geschrieben: Mein Verständnis reicht noch diesen Zusammenhang zu verstehen...ich verstehe aber die Sinnhaftigkeit dieser "technischen Zwangsläufigkeit" nicht, diese Inkompatibilität verursacht Kosten (scheint bei Loewe keine Rolle zu spielen), Aufwand und schränkt die Möglichkeiten auch für den Fachhändler unnötigerweise ein...und das ohne jeden erkennbaren Vorteil (und Grund).
DAS muss man nicht verstehen...
Wenn man den neuen Loewe Connect ID isoliert betrachtet, müsste man Spielzimmer fast zustimmen. Nur: Die "Augen" sind bei allen neuen Loewe Geräten (Reference ID, Indi Slim Frame und CID neu) nicht nur moderner und filigraner gestaltet, sondern auch gleich groß (=42mm). Durch das Gleichteilekonzept bei drei TV-Linien können so bei der Produktion Kosten eingespart werden.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende
Kilian Steiner
Kilian Steiner hat geschrieben:Na, das ist doch schon 'mal was
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Für Dich nicht? oder wie ist der Beitrag zu deuten?
Ist das Auge des kommenden Connect eben das gleiche wie bei den neuen Individual macht das ganze durchaus Sinn. Zwei verschiedene zu produzieren und vorzuhalten ist natürlich ungleich teurer als bei allen Loewen das gleiche zu verwenden.
Die Zahl derer die sich ärgern daß sie die neuen Farbkits nicht auf ihrem "alten" Connect verwenden zu können dürfte sich in einem extrem überschaubaren Rahmen halten. Die allerwenigsten werden tatsächlich jemals die Farbe ändern. Frag mal Deinen Händler wie viele Indi Intarsien er nachträglich verkauft...
Du Wittergewürmchen
Ist doch alles gut, weil nachvollziehbar
Der bezog sich rein inhaltlich auf Kilian Steiners Kommentar zu Deiner persönlichen Verständnisbekundung
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Loewengrube hat geschrieben:Du Wittergewürmchen
Ist doch alles gut, weil nachvollziehbar
Der bezog sich rein inhaltlich auf Kilian Steiners Kommentar zu Deiner persönlichen Verständnisbekundung
Die Nerven der Jungeltern liegen schon blank
Individual 40 Selection LED 200/DR+ (SL121 mit v7.16.0)
Air Speaker (V1.24), Speaker 2go beide silber
Individual Standlautsprecher und Sub
MacBook Pro 13" Retina Intel Dual Core i7 2.8GHz, 16GB, 512GB flash
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Das mit der Müdigkeit hält auch noch ein klitze kleines bisschen an, glaub mir :-)
Individual 40 Selection LED 200/DR+ (SL121 mit v7.16.0)
Air Speaker (V1.24), Speaker 2go beide silber
Individual Standlautsprecher und Sub
MacBook Pro 13" Retina Intel Dual Core i7 2.8GHz, 16GB, 512GB flash
Wenn ich das so lese, bekomme ich eher den Eindruck, beosoundfan ärgert sich eher über etwas Anderes, und führt seine hier genannten Gründe nur auf, um von seinem eigentlichen Ärgernis abzulenken, bzw. nicht darauf eingehen zu müssen.
Die Gründe haben für mich weder Hand noch Fuß, es liest sich so "vorgeschoben", genauso wie "Loewe ist teuer!". Nur als Beispiel. Erwartungen sind manchmal schon sehr merkwürdig...ich wäre gerne mal bei deinem Beratungsgespräch (falls eines vorhanden war) dabeigewesen um zu wissen, welche Vorstellungen du "damals" hattest.
Es wäre nicht das 1. Mal, dass im Nachhinein die Vorstellung eines Kunden sich verändert hat, und man dann einen Loewe gegen einen Samsung z.B. tauschen will.
Übrigens, wenn man gereiz, schlecht gelaunt oder sonst was ist, sollte man NICHT seine Wut in irgendeiner Form an Menschen (ja, hier schreiben Menschen ihre Beiträge) oder anderen Lebewesen auslassen.
Runterkommen, notfalls ein paar Runden um den Block laufen, auf nen Sandsack einprügeln, oder sich anders abreagieren......und DANN posten. Dann ist der Kopf klarer.
Nicht deutsche Hersteller bringen u.a. deshalb ""jedes Jahr was "Neues"" auf den Markt, weil die dazu gezwungen sind. Viele kaufen von z.B. von Beko die Chassis, lassen die passend Bestücken, Software aufgespielt, zusammenbauen und ab in den Verkauf. Software kommt vielleicht noch ein oder zweimal in den neun Monaten des Produklebenszyklus, dann wird das Modell überall im November/Dezember verramscht. Im Januar ist alles ausverkauft und ab März kommt das "Neue" Modell auf dem Markt, was letzendlich zu 95% das Gleiche wie im Vorjahr ist. Deine Ersatzteile gibts bis dato nicht mehr, geschweigedenn von neuer Software. Die Kapazitäten sind längst auf das "Neue" Modell ausgerichtet. Neun Monate später das Gleiche Spielchen. Wirkliche Neuerungen gibt es alle paar Jahre, und dann meist auch nur im Bereich, der locker Loewe-Liga spielt (preislich).
Ich erkläre jedem Kunden, dass er immer das Gesamtpaket betrachten soll, und nicht nur einzelne Punkte, die vielleicht aktuell als sehr wichtig erscheinen. Oder kaufst du ein Auto, was einen superniedrigen Verbrauch hat, aber in Punkte Komfort eigentlich nichts bietet und keine Ersatzteile nach der Garantie bietet?
Pretch hat geschrieben:Die IFA Previews sind ein wichtiger Marketing Termin um der Presse einen Vorgeschmack zu geben was man so für den Herbst in der Schublade hat. Das ist nunmal so und dabei zeigen alle Hersteller ihre kommenden Produkte.
Du, der das verfolgt solltest doch auch so erahnen können daß es zur IFA neue Modelle gibt, Preview hin oder her. Die meisten normalen Kunden bekommen die Preview ohnehin nicht mit, bisher war das jedenfalls noch nie ein größeres Problem. Als informierter Kunde kannst Du doch froh sein die Wahl zu haben. Wärst sicher auf der anderen Seite auch wieder unglücklich wenn Du einen gekauft hättest und dann kommt im Herbst aus heiterem Himmel was neues...
Alles schön und gut - ist mir bekannt, auch aus anderen Branchen. Andere Industriebeispiele zeigen jedoch, dass Unternehmen durchaus erfolgreicher fahren (können), wenn sie sich dem starren Korsett der eingelebten Branchentraditionen (oder Zwängen) befreien.
Spricht nix dagegen zu jedem x beliebigen Zeitpunkt ein Produkt vorzustellen und sofort zu verkaufen, auf der einen oder anderen Messe (sofern überhaupt noch sinnvoll, zählen wohl nur noch wenige zu den echten Pflichtterminen) werden ja dennoch diese Produkte gezeigt, bzw. kann man sich das eine oder andere Ass im Ärmel behalten.
Gerade für ein Unternehmen wie Loewe ist es vermutlich sinnvoller nicht im Strom der anderen zu schwimmen, die Produkte tun es auch nicht.
Daher sollte Loewe den neuen Connect ID ab sofort ausliefern, würde natürlich voraussetzen, dass man zuvor mit dem "alten" rechtzeitig aus der Produktion rausgegangen ist - oder Restbestände noch für das Sondermodell verwendet.
Alles richtig macht Loewe jedenfalls nicht, sonst wäre die Situation nicht wie sie ist - und da ich die Produkte weitgehend für sehr sehr in Ordnung halte sehe ich die Fehlentscheidungen im Marketing & Vertrieb, da muss man mal über den Tellerrand schauen.
Wenn jemand das alte Modell hat und sich aufregt soll er das Modell verkaufen. bei Ebay oder in Zeitungsanzeigen
Kann man sehr gut ein Produkt verkaufen. Ist der alte ID plötzlich nichts mehr wert?
Das man möglicherweise wieder einen kleinen 1000 er wieder zubezahlen muss ist nicht zu umgehen aber so ist der Kreislauf.
Dies gilt aber auch für alle anderen Produkten im Alltag
Wer modern sein wil muss auch die Kosten dafür tragen
Loewe bild 7.65
Loewe bild 5.55
Spectral Brick Board
Sideboard Hülsta Xelos für 7.65
Marantz RUBY Serie
Dali Epicon 6 White
Apple IPad +MacBook Pro
Samsung Galaxy s10
Apple IPhone XS
peter.g hat geschrieben:Ich finde es sehr gut, dass der Connect ID erneuert wird, aber schießt sich Loewe damit nicht das 90er Modell selbst ab? Und sollte nicht die Auslieferung des neuen Modells knapp nach der Ankündigung erfolgen (was ja offensichtlich nicht der Fall ist mit "Herbst"?)
Ich war ja drauf und dran das 90er Modell zu erwerben (wenn ich endlich weiß wie ich das Ding aufstelle, da ja nix Trapez mehr), nun werde ich auf den Connect SL221 warten ... ich hoffe nicht zu lange - und so lange sieht halt Loewe wiederum kein Geld von mir ... bei der aktuellen Situation vielleicht nicht ganz ideal.
Bis der Neue erhältlich ist sind die 90er-Geräte wohl schon abgeschlossen ?!
Wenn dir das Jubel-Gerät optisch zusagt, wieso auf den ollen Neuen warten - was soll der denn mehr können??? Außer dass er irgendwelchen SMART-TV-Mumpitz hat, denn man nicht braucht, wohl nicht in der 90er-Farbkombi zu haben ist und vielleicht nur 750 GB-HDD hat - ganz zuschweigen von 36 statt 90 Monaten Garantie ??? Nur wer dieses Orchestra 3D-Gedönns mit digitalem Soundlink braucht, hat ein Argument pro Neumodell.
Ich würde den 90er nehmen - Ankündigung eines Neuen hin oder her!
Die Passage im Pressetext " Systemverbund mit bis zu 7 Lautsprechern und 4 Subwoofern betrieben werden." ... was das wohl darstellen soll?
6 dieser Zylinder + 4 mal den Sub-Compact ??? In meinen Ohren B#!!5HiT - sorry !
69419B80 hat geschrieben:
Wenn dir das Jubel-Gerät optisch zusagt, wieso auf den ollen Neuen warten - was soll der denn mehr können??? Außer dass er irgendwelchen SMART-TV-Mumpitz hat, denn man nicht braucht, wohl nicht in der 90er-Farbkombi zu haben ist und vielleicht nur 750 GB-HDD hat - ganz zuschweigen von 36 statt 90 Monaten Garantie ??? Nur wer dieses Orchestra 3D-Gedönns mit digitalem Soundlink braucht, hat ein Argument pro Neumodell.
Ich würde den 90er nehmen - Ankündigung eines Neuen hin oder her!
aber soll denn der neue connect id nicht auch eine generell neue bedien- und benutzeroberfläche? oder sind die unterschiede so marginal, dass sie kaum auffallen?