Loewe versus Pioneer

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#26 

Beitrag von Loewengrube »

Wovon Clouding abhängt, haben wir schon mehrfach besprochen. Zuletzt vor ein paar Tagen. Die Forensuche hilft.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

KalleM
Routinier
Beiträge: 493
Registriert: Mo 30. Apr 2012, 09:31
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#27 

Beitrag von KalleM »

Vermutlich hat hier keiner die Erfahrung gemacht. Also - ich konnte bis dato keine Veränderung feststellen wobei ich auch sonst nicht wirklich Clouding erkennen kann.
LOEWE Individual 46 Zoll - SL220 Chassis
MaxCam MRS / MaxCam V2 / MaxCam Ultra
NAS Synology DS415+ mit 3 x WD Red 5 TB

mucki

#28 

Beitrag von mucki »

Die Suche hilft mir eigentlich nicht wirklich weiter.
Habe jetzt meine Fernsehgewohnheiten geändert-indirekte Beleuchtung-bringt nicht
wirklich eine Verbesserung !
Lt.Loewe liegt das Clouding meines TV innerhalb der Spezifikation,ein Loewe-Techniker hat sich das angesehen vor Ort.
War übrigens unfreundlich und inkompetent,kannte sich nicht einmal im Servicemenü richtig aus.
Die Spezifikation kann man nun glauben oder auch nicht.
Fakt ist ,daß man bei dunklen Bildinhalten und Bewegtdarstellung glaubt,daß ein Kobold mit einer Taschenlampe
besonders am unteren Bildrand reinleuchtet.
Und von dieser Autodimmung halte ich persönlich überhaupt nichts,da säuft nur alles ab,kann den Film nur als Hörfilm genießen.
Im Großen und Ganzen meines Erachtens eine Fehlinvestition.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#29 

Beitrag von Pretch »

na dann...

mucki

#30 

Beitrag von mucki »

An Pretch !
Super Aussage,echt bewunderndswert !!!

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#31 

Beitrag von Loewengrube »

Das mit der Autodimmung funktioniert hier super und ich kenne keinen, bei dem das anders wäre. Absaufen tut da gar nichts. Ohne Autodimmung wundert mich Clouding im Dunkeln auch nicht. Daß man da über die Forensuche nicht fündig wird, halte ich für ein Gerücht.

Und nicht mal eine Angabe zu Deinem Loewe.
Aber egal. Ist ja eh eine Fehlinvestition.

Das war es wahrscheinlich auch, was Du loswerden wolltest, oder?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

KalleM
Routinier
Beiträge: 493
Registriert: Mo 30. Apr 2012, 09:31
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#32 

Beitrag von KalleM »

Bei mir ist Autodimmung an und es funktioniert alles wurnderbar. Bei Dunkelheit - Mit Glühlampenlicht oder auch Tageslicht.
Evtl. probierste es einfach mal aus.
LOEWE Individual 46 Zoll - SL220 Chassis
MaxCam MRS / MaxCam V2 / MaxCam Ultra
NAS Synology DS415+ mit 3 x WD Red 5 TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#33 

Beitrag von Pretch »

mucki hat geschrieben:An Pretch !
Super Aussage,echt bewunderndswert !!!
Danke. Wollte vermeiden daß Du wie oben wieder den Eindruck bekommst dir würde hier nicht genug Aufmersamkeit zu teil.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#34 

Beitrag von Pretch »

Ach, jetzt hab ich`s gesehen. Du bist ja der der vor nem Jahr einen Pioneer ersetzt hatte und sich da schonmal beschwerte daß der ein viel besseres Bild und viel mehr Einstellmöglichkeiten hatte nachdem Du alle Bildverbesserung des Loewen deaktiviert hattest weil du die irgendie doof fandst.
Das wolltest Du jetzt hier nur nochmal deutlich machen?

mucki

#35 

Beitrag von mucki »

Ja ,genau DER bin ich,stell Dir vor.
Bzgl Auto-Dimmung :
1.EU-Vorgabe,um Energie zu sparen ( warum wird diese Funktion in den meisten Testberichten von Loewe-Geräten deaktiviert ??? )
2.Hilfsmittel , um die LED-Technikmängel zu kaschieren.
3. Habe jetzt ein Jahr mit unterschiedlichen abendlichen Beleuchtungsmöglichkeiten herumexperimentiert,mit und ohne Autodimmung.
Das Bild wirkt einfach flau,zu dunkel ,dynamiklos mit Autodimmung an.Und Clouding ist weiterhin sichtbar.
Wenn Du etwas anderes behauptest,ignorierst Du das schlichtweg,oder Du hast ein Problem mit Deinen Augen.
PS : bei Tageslicht ist das Bild optimal,kein Zweifel.Nachdem ich aber noch meine Brötchen verdienen muß,kommt
der TV erst am Abend zum Einsatz.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#36 

Beitrag von Loewengrube »

Jedem seine Meinung. Ich finde Autodimmung optimal. Und, wie gesagt, ohne Autodimmung - und damit bei voller Hintergrundbeleuchtung - muß man sich über Clouding auch nicht wundern. Abgesehen davon könntest Du deinen feindlich-aggressiv angehauchten Ton mal etwas zurückschrauben. Finde ich extrem unangenehm.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#37 

Beitrag von Pretch »

Loewengrube hat geschrieben: Abgesehen davon könntest Du deinen feindlich-aggressiv angehauchten Ton mal etwas zurückschrauben. Finde ich extrem unangenehm.
Entschuldigung, meine Schuld, hab ihn provoziert. :D

muckimaus, ich hab Dir im anderen Thread schon zugestimmt daß die Pioneer ein nahezu perfektes Bild hatten an das auch die Loewe nicht rankommen. Nur, Pioneer gibts nicht mehr und aktuell ist Loewe nunmal so ziemlich das beste was man bekommen kann. Plasma ist leider tot. Wie so oft in der Unterhaltungselektronik hat sich auch bei Displays nicht die beste Technologie durchgesetzt sondern die mit dem besten Marketing. Das kann man bedauern, ist aber nicht zu ändern.
Dazu kommt daß die Pioneer ja im Prinzip reine Displays waren, ohne die geringste Ausstattung. Beim Loewe hast Du alles was denkbar und sinnvoll ist an Bord, dafür müsstest Du einen Turm externer Geräte neben den Pioneer stellen.
Git, Du sagst Du brauchst das alles nicht. Dann frag ich mich aber ernsthaft warum Du den gekauft hast ... wie ich mich schon vor nem Jahr gefragt hab warum Du den Pioneer ersetzt hast wo der doch so großartig war.

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#38 

Beitrag von Spielzimmer »

mucki hat geschrieben: Bzgl Auto-Dimmung :
1.EU-Vorgabe,um Energie zu sparen ( warum wird diese Funktion in den meisten Testberichten von Loewe-Geräten deaktiviert ??? )
2.Hilfsmittel , um die LED-Technikmängel zu kaschieren.

Woher hast Du das mit der EU-Vorgabe? Meinst Du die Öko-Design-Richtlinie in der zB der Stand-By-Verbrauch festgelegt wird?

zu 2. so ist das mit Neuerungen die kein technischer Fortschritt sind.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Titanist
Mitglied
Beiträge: 170
Registriert: So 8. Sep 2013, 11:10
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#39 

Beitrag von Titanist »

Hallo,

beim Autodimming gibt es ja zwei Optionen:
Abhängig vom Video
Abhängig vom Raum

Abhängig vom Raum ist mir klar und der Effekt auch deutlich sichtbar und m. M. nach auch sinnvoll.
Was aber ist abhängig vom Video?
Ich habe diese Option immer wieder mal ausprobiert und kann beim besten Willen keinen Unterschied erkennen.

Zur Bildqualität insgesamt noch eine Meinung(!) von mir:
Im Gegensatz zu den meisten anderen LCDs wirkt das Bild des Loewen m. M. nach sehr natürlich. Man neigt erst mal dazu, das Bild möglichst strahlend einzustellen, so nach Samsung oder Panasonic-Art. Das ist aber falsch. Ich sitze sehr oft vor professionellen Bildbearbeitungsmonitoren, die perfekt kalibriert und profiliert sind, wo es also auf höchste Farbtreue und perfekte Durchzeichnung der hellen und dunklen Bildstellen ankommt. Und daran gemssen ist das Bild meines Loewen (Indi 46SF) sehr gut, ganz im Gegensatz zu den meisten Asiaten. Sehr wichtig ist beim Loewen, dass sämtliche Bildverschlechterer (aka als "Bildverbesserer") ausgeschaltet werden. Allen voran dieses unsägliche "Image Active +". Was diese Option dem Bild antut, wenn sie aktiviert wurde, ist katastrophal.
"Out if the box" ist das Bild eines Loewen allerdings auch wenig zu gebrauchen, man muss schon ein wenig Zeit in die optimale Einstellung investieren.

Aus Erfahrung im EDV-Bereich kann ich sagen, dass 90% der Anwender vor einem völlig falsch eingestellten Monitor sitzen und ich denke im UE-Bereich wird das nicht viel anders sein.
Schon allein deswegen, weil viele Hersteller die Geräte so ausliefern um sich mit einem möglichst strahlenden Bild in den Märkten von den Geräten der Mitbewerber abzusetzen. Für zu Hause ist diese Voreinstellung aber völlig daneben aber viele, die ihre Geräte bei Kistenschiebern mitnehmen, belassen diese Einstellungen einfach so, weil sie es halt nicht besser wissen.
Ich habe aber auch zahlreiche von "Fachleuten" aufgestellte Geräte gesehen, die auch völlig falsch eingestellt waren. OK, teilweise wollen die Kunden das auch so. Hab ich auch desöfteren gemacht (des Kunden Wunsch ist heilig), bin aber dann innerlich kopschüttelnd und mit Bauchgrummeln darauf eingegangen.

VG
Günter
Zuletzt geändert von Titanist am Di 4. Mär 2014, 09:34, insgesamt 3-mal geändert.
Individual 46 SF (SL220), Kathrein-Unicable, Panasonic DMR-BST800, Ton über Anthem MRX510+Vincent SP993+Quadral Titan MKVI oder Stax Omega SR007 MK2, Stax SR009+Stax SRM-007tII

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#40 

Beitrag von DanielaE »

Na ja, vielleicht nicht alle Bildverbesserer. "Image Active +" kann einen wirklich in den Wahnsinn treiben, wenn die Farbfehler zu schlimm werden, und die Schärfe ist ab Werk eh zu hoch eingestellt, aber auf DMM würde ich nicht verzichten wollen. Ohne das könnte ich zumindest auf meinem ollen Chassis keine Filme in 23,97p/24p/25p abspielen.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#41 

Beitrag von Pretch »

hab die Threads jetzt mal zusammengeführt, ist ja nach wie vor das gleiche Problem.

Dreamcatcher

#42 

Beitrag von Dreamcatcher »

ich habe alle Bildverbesserer eingeschaltet :thumbsupcool:

mucki

#43 

Beitrag von mucki »

Meine Entscheidung zum Neukauf :
Wollten zunächst ein altes Röhrengerät ersetzen und meine Frau entschied sich für einen Xelos 32 Zoll (mehr Platz ist nicht im Einbauschrank ).
Nach Problemen mit der externen Festplatte und nicht so toller Bild-und Tonqualität tauschten wir nach ca.2 Wochen auf einen Connect 3D,DR +.
Und da der Verkäufer recht tüchtig ist,nahmen wir auch noch gleich einen Indi 55 SF,da mir der Pio von der Bildgröße ( 42 Zoll ) doch schon etwas
zu klein war ( nach 5 Jahren unproblematischen Betiebs ).
Die Haptik des Loewen und das All in One Paket ( integrierte Festplatte,ausreichend Tuner ) ist ja auch toll.Obwohl natürlich auch Nachteile
daraus entstehen können,wenn zB die Festplatte eingeht ,muß das ganze Gerät zum Service,bei 55 Zoll doch etwas schwerer.Eine STB ist
leichter zu transportieren.
Das waren meine Beweggründe für einen Kauf,tolle Haptik,integrierte Festplatte,ausreichend Tuner.
Tut mir leid,aber mit Inet,media net kann ich persönlich leider nichts anfangen.Da komme ich noch aus einer anderen Generation.
Dafür sollte die Bildqualität stimmen,was im Schauraum auch gegeben war.

Dreamcatcher

#44 

Beitrag von Dreamcatcher »

Naja, die FP werden die sicherlich daheim vor Ort tauschen ;)

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1655
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#45 

Beitrag von Rudi16 »

mucki hat geschrieben:Dafür sollte die Bildqualität stimmen,was im Schauraum auch gegeben war.
Ich habe den Eindruck, daß diese Cloudinggeschichte extrem exemplarabhängig ist. Das Gerät, daß Du gesehen hast ist vermutlich nicht dasselbe, welches Du jetzt zu Hause hast. Ich bin aus genau diesem Grund ebenfalls ziemlich unzufrieden mit meiner Kiste (ca. zwei Jahre alter Connect 3D) und habe das Loewe auch nach wie vor nicht verziehen. Sprich, ich würde mit der jetzigen Erfahrung heraus keinesfalls wieder ein solches Gerät (Preis/Leistung!) kaufen. Scheinbar ist es völlig dem Zufall überlassen, ob man ein einigermaßen brauchbares Schwarzbild bekommt oder nicht. Auch ich kenne Aussagen von Loewe-Mitarbeitern wie "völlig im Bereich des Normalen" oder "habe schon viel Schlimmeres gesehen". Nichtsdestrotrotz gibt es hier im Forum aber eine ganze Anzahl von Leuten, für die es offensichtlich ausreichend gut funktioniert. Ich selbst habe bisher keinen persönlichen Vergleich ziehen können und bin mir daher nicht sicher, ob diese Leute tatsächlich bessere Geräte erwischt haben oder einfach nur geringere Anforderungen stellen.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

mucki

#46 

Beitrag von mucki »

Jetzt kommt erst der Clou.Der Händler hat mir dieses Ausstellungsstück als neu verkauft.Bin erst darauf gekommen
weil nach Lieferung und Montage die Erstinstallation schon durchgeführt war und ich ihn dann darauf angesprochen
habe ,ob es sich bei diesem Gerät um das Ausstellungsobjekt handelt,was er dann kleinlaut zugab.
Hab dann ein neues Gerät gefordert,das mit kaputtem Panel bei mir ankam ( Transportschaden ).
Das zweite Austauschgerät ging auch zurück,weil ab Werk die Kontrastfilterscheibe innenseitig Schlieren aufwies.
Dann hab ich es aufgegeben und das Ausstellungsgerät behalten.

Dreamcatcher

#47 

Beitrag von Dreamcatcher »

Ein Ausstellungsgerät muss nicht schlechter sein.
Würde mich aber auch ärgern wenn ich explizit ein neues Gerät bestellt hätte.

Verax
Routinier
Beiträge: 264
Registriert: Mi 5. Feb 2014, 09:51
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#48 

Beitrag von Verax »

Wegen Clouding etc. würde ich es sogar bevorzugen ein Ausstellungsstück zu bekommen wenn dort das Bild OK ist :)
Und wenn der Händler dann noch ein paar Euro runter geht... :pfeif:
Linus 42 LED 200 CTS2 Z (Chassis 610) + 500GB PVR + twin Tuner
Taros 32 LED Media twin Z (Chassi 612) + 500GB PVR

mucki

#49 

Beitrag von mucki »

Clouding kannst aber in keinem Austellungsraum beurteilen,weil es dort einfach zu hell ist !!
Grüße Mucki

Benutzeravatar
goeran
Mitglied
Beiträge: 211
Registriert: So 11. Dez 2011, 14:52
Wohnort: noerdliches Schleswig-Holstein
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Loewe versus Pioneer

#50 

Beitrag von goeran »

Auch in Ausstellungsraeumen gibt es diverse Lichtschalter....
--
Viele Gruesse
Göran
--
Viele Gruesse
Göran

Gesperrt

Zurück zu „Chassis SL2xx Baujahr 2013 - 2014“