Softwarebugs oder Fehler SL 220 für den Support :)

Dreamcatcher

#26 

Beitrag von Dreamcatcher »

Und wie stoppt man den TimeShift? welche Taste?

schmitt.ayl
Mitglied
Beiträge: 121
Registriert: Di 21. Jun 2011, 11:53
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#27 

Beitrag von schmitt.ayl »

Hi Pretch,
auch wenn Du es nicht einsehen möchtest ist es ein ernsthaftes Problem für alle die nicht nur Loewe-Geräte sonder auch andere Fabrikate mit den lernfähigen Fernbedienungen steuern möchten. Bislang hatte ich mit einer einzigen Assist Media alle Geräte im Griff - beim ID SlimFrame ist dies leider nur mit "Nebenwirkungen" möglich. Muss man jetzt natürlich nicht weinen, aber dennoch für mich ein unnötiger Bug und großer Komfortverlust - die Assist Media hat immerhin 500 EUR gekostet und kann letztlich nicht einmal etwas dafür.
Die lernfähigen Fernbedienung sind übrigens ja gerade für Geräte gemacht, die nicht per HDMI-CEC steuerbar sind (z.B. unser Stereo-/Mehrkanalvorstufen-Kombi, die über kein HDMI verfügt).
Gruß Peter

fswerkstatt
Spezialist
Beiträge: 2691
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#28 

Beitrag von fswerkstatt »

Dreamcatcher hat geschrieben:Und wie stoppt man den TimeShift? welche Taste?
Mit der STOP-Taste?
timeshift.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Xelos 32 SL DR+ L2715 (DVB-C)

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#29 

Beitrag von Pretch »

schmitt.ayl hat geschrieben:Hi Pretch,
auch wenn Du es nicht einsehen möchtest ist es ein ernsthaftes Problem für alle die nicht nur Loewe-Geräte sonder auch andere Fabrikate mit den lernfähigen Fernbedienungen steuern möchten. Bislang hatte ich mit einer einzigen Assist Media alle Geräte im Griff - beim ID SlimFrame ist dies leider nur mit "Nebenwirkungen" möglich. Muss man jetzt natürlich nicht weinen, aber dennoch für mich ein unnötiger Bug und großer Komfortverlust - die Assist Media hat immerhin 500 EUR gekostet und kann letztlich nicht einmal etwas dafür.
Die lernfähigen Fernbedienung sind übrigens ja gerade für Geräte gemacht, die nicht per HDMI-CEC steuerbar sind (z.B. unser Stereo-/Mehrkanalvorstufen-Kombi, die über kein HDMI verfügt).
Gruß Peter
Das hat mit einsehen nichts zu tun, für Dich ist es halt ungewohnt weil sich der alte TV anders verhalten hat. Es ist dennoch kein Bug sondern Teil des mit den SL220 neu eingeführten Bedienkonzepts.
Daß dieses nicht rundum ein Fortschritt und durchaus verbesserungswürdig ist hab ich im anderen Thread ja auch sehr klar gesagt. Dieser Punkt zählt für mich nun grad nicht dazu weil ich es wie oben schon geschrieben für durchaus schlüssig halte daß ich wenn ich die TV Taste drücke auch TV sehe...

Wie dem auch sei. Der einfachste Weg ist wohl beim drücken der TV Taste kurz den Infrarotsensor abzudecken um zwar die FB umzuschalten, nicht aber den TV. ...wobei, wo ich das jetzt schreibe, die Assist Media hat sich doch genauso verhalten? Keine Ahnung wie Du es gemacht hast daß die nicht auch den TV umschaltet.

Benutzeravatar
TheisC
Profi
Beiträge: 1149
Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
Wohnort: Raum AK RLP
Danksagung erhalten: Danksagungen

#30 

Beitrag von TheisC »

Moin,

hab gerade nochmal versucht, mit der 1.9.0 Software klappt das Unicam auch nicht. Zum....
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV

kraut1972
Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 17:38
Hat sich bedankt: Danksagungen

#31 

Beitrag von kraut1972 »

Einen Punkt noch

Habe eigene Senderliste erstellt, beim verschieben sind alle Sender jetzt doppelt.....
Und am Sound sollten sie auch noch schrauben, scheint ein wenig dumpf zu sein...

Ist halt alles noch nicht so rund........


C

Und Spiele modus kann man auch nicht aktivieren

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#32 

Beitrag von Pretch »

kraut1972 hat geschrieben: Habe eigene Senderliste erstellt, beim verschieben sind alle Sender jetzt doppelt.....
Wie meinst Du das? In der persönlichen Senderliste sind jetzt alle Sender doppelt?

kraut1972
Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 17:38
Hat sich bedankt: Danksagungen

#33 

Beitrag von kraut1972 »

WP_20121223_001.jpg
Hi

Ganz einfach,

Nach einspielen der neuen Software habe ich einige Sender in meine Senderliste (echt mühsam ) aufgenommen.
So nachdem ich sie in die Liste eingetragen/Verschoben habe habe ich den Programmplatz verändert.
Und nun habe ich viele Sender doppelt

zb ard.ard.zdf.zdf etc

Wenn ich aber in die Bearbeitung gehe, also zum verschieben etc ist alles so wie es sein soll

Das ist echt strange....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#34 

Beitrag von Loewengrube »

Du meinst 1.9.6 :???:

Wie geschrieben, weiß ich, dass es bei einem anderen SL220-User geht.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

kraut1972
Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 17:38
Hat sich bedankt: Danksagungen

#35 

Beitrag von kraut1972 »

Wie macht man einen kompletten Werksreset ? am Sl220

Danke

C

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#36 

Beitrag von Loewengrube »

Meinst Du eine Erstinstallation?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
TheisC
Profi
Beiträge: 1149
Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
Wohnort: Raum AK RLP
Danksagung erhalten: Danksagungen

#37 

Beitrag von TheisC »

Moin,

glaube eher den echten RESET. Im Servicemenü mein ich sowas gesehen zu haben....
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV

kraut1972
Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 17:38
Hat sich bedankt: Danksagungen

#38 

Beitrag von kraut1972 »

Eben keine Erstinstallation sonder einen echten Reset...

Benutzeravatar
TheisC
Profi
Beiträge: 1149
Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
Wohnort: Raum AK RLP
Danksagung erhalten: Danksagungen

#39 

Beitrag von TheisC »

Christophamdell hat geschrieben:Moin,

glaube eher den echten RESET.
Im Servicemenü mein ich sowas gesehen zu haben....
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#40 

Beitrag von Loewengrube »

kraut1972 hat geschrieben:Eben keine Erstinstallation sonder einen echten Reset...
Und wozu, wenn man fragen darf?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

kraut1972
Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 17:38
Hat sich bedankt: Danksagungen

#41 

Beitrag von kraut1972 »

Hi

Habe die Erfahrung gemacht das nach Software updates manchmal noch Müll überbleibt .
Der erst durch ein Reset beseitigt wird.

Und wollte dies auch hier probieren.

C

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#42 

Beitrag von Loewengrube »

Und wie willst Du das dann erkennen?

Mehr als eine Erstinstallation habe ich noch nie gemacht.
Hatte nicht den Eindruck, als seien danach noch ´Altlasten´ vorhanden.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

kraut1972
Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 17:38
Hat sich bedankt: Danksagungen

#43 

Beitrag von kraut1972 »

Habe ich auch gemacht und zb sind alle meine ton Einstellungen geblieben.
Versuchen kann man es ja obs was bringt keine Ahnung.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#44 

Beitrag von Loewengrube »

Gerade gesehen, dass Matze dazu mal eine Info in unsere Datenbank Wissenwertes geschrieben hatte :pfeif:

Werksreset (ob's beim SL220 auch so geht, weiß ich nicht)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
TheisC
Profi
Beiträge: 1149
Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
Wohnort: Raum AK RLP
Danksagung erhalten: Danksagungen

#45 

Beitrag von TheisC »

Frohe Weihnachten :)

Ich geb dem Kraut72 ein Wenig Recht. Das hat mich auch beim 10 und 15 schon gestört. Eine Erstinstallation setzt in der Tat nicht alles zurück. Irgendwelche Einstellungen waren immer wieder da. Das was aber immer weg war, die Favoriten. Und die haben für die Konfiguration wohl das Wenigste zu melden.

C.
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV

kraut1972
Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 17:38
Hat sich bedankt: Danksagungen

#46 

Beitrag von kraut1972 »

Danke :)

Wie gesagt, nach dem Update hätte ich doch gerne von vorn angefangen...
Speziell da einige Einstellungen jetzt nicht gehen, dachte ich das ein Reset da Abhilfe schafft.

C

Benutzeravatar
TheisC
Profi
Beiträge: 1149
Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
Wohnort: Raum AK RLP
Danksagung erhalten: Danksagungen

#47 

Beitrag von TheisC »

Welche Einstellungen gehen nicht? Immer einen Werksreset oder eine Erstinstallation ist auch keine Lösung. Im 21 Jahrhundert sollte das Update alles Notwendige erledigen. Man kann nicht jede Woche in mühseliger Arbeit alle Senderlisten usw. neu erstellen, das wäre eine Zumutung. Das einzig richtige ist eine ordentlich programmierte Updatesoftware, die verlange ich einfach bei einem Fernseher der fast 5k kostet. Sicher macht das Doktor spielen auch ein Wenig Spass, aber es gibt auch Menschen denen das Ganze lästig ist, und ich denke das dieser Kreis die Mehrzahl der Loewe Kunden betrifft.

C.
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV

MacGyver

Mein erster Indi SL220

#48 

Beitrag von MacGyver »

Hallo,

vor einigen Tagen habe ich unseren ersten SL220 ausgeliefert den der Kunde "blind" vorbestellt hatte...
Zuerst einmal ein großes Lob an Loewe. Sehr schönes Gerät. :-).
Tolles Bild und sehr guter Sound aus den Stereospeakern.... Ich war sehr begeistert!

Was mir aufgefallen ist:

Erstinstallation SAT klappte nicht richtig. Alles korrekt eingestellt und er stand trotz SAT-Auswahl ewig auf 47 MHz (trotz der SAT-Auswahl) und es passierte nichts. Nach erneutem Aus- und Einschalten neu gesucht. Alles lief problemlos.
Ist mir beim Ausstellungs- und beim Kundengerät passiert.
Hatte das jemand von euch auch schon?

Erstellen der Favoritenlisten ist umständlich. Ich habe keine Möglichkeit gefunden die Hauptliste alphabetisch zu sortieren. Und beispielsweise unser regionaler SW3 RP liegt sehr weit hinten.... Ich wünsche mir da eine Verbesserung (wie früher mit der blauen Taste)

Unser Kunde hat sofort den Ausschaltvorgang bemängelt. Von den Seiten geht der Vorhang ein paar Zentimeter zu und dann geht das Bild schon aus. Sieht nicht sehr nach Premium aus. Laut TK in KC hätte der neue mit SL 220 gar keinen Vorhang mehr... Aber als der Techniker dann im Nebenraum seinen SL220 ausschaltete, war er auch nicht begeistert.
Das MUSS auf jeden Fall schöner werden. So sieht es nicht markenadäquat aus...
Der Einschaltvorgang ist ja auch jetzt sehr schön... Der gefällt mit gut mit dem Loewe-Logo...

Der Floorstand lässt sich nur umständlich aus dem Menü steuern (aber das soll ja 2013 wieder auf die beiden
Pfeiltasten gelegt werden.... Ich hoffe bald)

Das EPG lädt sehr lange ....

Ich finde es sehr schade, dass es kein iPIP mehr gibt. Fand ich immer ein hervorragendes Verkaufsargument.
Werbung beginnt - PIP-Taste drücken - anderen Sender ansehen - mit PIP wieder zurück beim Ende der Werbung ...


Ansonsten muss man mit dem Menü vertraut werden. Für die Kunden ist es sicher besser, für uns Techniker fände ich es schöner die Farbtasten wären noch da und man könnte damit -wie gewohnt- einstellen. Zumindest für die Erstinbetriebnahme... Würde Zeit sparen....

Bin ja in zwei Wochen in Kronach zur Tagesschulung. Mal sehen was die dann sagen, bzw. schon verbessert haben.


Gruß

MacGyver

Benutzeravatar
TheisC
Profi
Beiträge: 1149
Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
Wohnort: Raum AK RLP
Danksagung erhalten: Danksagungen

#49 

Beitrag von TheisC »

Wie schon gesagt, ich vermute das EPG speichert einfach die Daten nicht ab und holt sie immer frisch. Das erste Sender suchen zickte hier auch, kein Fortschritt bei DVB-S. Paar Male Aus Ein dann gings...

Und der AUS Vorhang muss her, sag den das da unten... Feinarbeit wäre auch an den Menüs von Nöten, alles viel zu versteckt und die Buttons auch so klein...
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV

MacGyver

#50 

Beitrag von MacGyver »

Christophamdell hat geschrieben:

Und der AUS Vorhang muss her, sag den das da unten... Feinarbeit wäre auch an den Menüs von Nöten, alles viel zu und die Buttons auch so klein...
... ich werde es auf jeden Fall ansprechen.
Bei den nächsten Updates kommt sicher die ein oder andere Verbesserung rein.
Das Menü wird sich aber in Art und Größe sicher nicht mehr ändern...
Am Anfang fand ich jedes Loewe Menü anfangs gewöhnungsbedürftig, aber mit der Zeit war es dann ok.
Man kennt seit L2600 den Menüaufbau... Und das ist schon sehr sehr lange her...
Das neue werden wir sicher auch viele Jahre haben ( falls mit dem Unternehmen aus finanzieller Sicht nichts schiefläuft in nächster Zeit).
Vielleicht wird es statt eines Ausschaltvorhangs noch mal ein runterdimmen mit Loewe Logo geben.
So ähnlich wie beim Ausschalten der SoundVision...
Aber da der Vorhang ja bereits anfängt zuzugehen... Warten wir es einmal ab.

Antworten

Zurück zu „Chassis SL2xx Baujahr 2013 - 2014“