Reference ID kommt doch noch dieses Jahr (erste Fakten!!!)

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#26 

Beitrag von Pretch »

Dreamcatcher hat geschrieben:Naja, der alte hatte ein anständiges .. System verbaut gehabt.
Ich zitiere mal was ich aus dem Beitrag verstanden hab...
Ja, ein anständiges System hatte der verbaut, das hier klingt aber nach sehr viel mehr.

Dreamcatcher

#27 

Beitrag von Dreamcatcher »

Mann wird es hören wenn es soweit ist :)

oben ausgebessert

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#28 

Beitrag von Pretch »

Dreamcatcher hat geschrieben: Also links und rechts Drei Bass+Mittel+Hochtöner+3-Wege
Auch der Satz ergibt keinen Sinn. Danach hätte der Alte 18 Lautsprecher verbaut?

Du hast glaub ich die irrige Annahme mehr Wege würden besseren Klang bedeuten. Das ist falsch.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#29 

Beitrag von Loewengrube »

Sorry, aber was hat der alte Reference 52 solo denn an Sound zu bieten? Klingt natürlich nicht schlecht.
Das ist aber doch ein himmelweiter Unterschied zu dem, was da jetzt beim Reference ID zum Einsatz kommt.
Dreamcatcher hat geschrieben:Ich sehe da nicht wirklich was neues?!
Dann bist Du ein Blindfisch :???:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Dreamcatcher

#30 

Beitrag von Dreamcatcher »

Ich habe den neuen noch nicht gehört, von dem her kann ich nichts sagen.
Der alte hat mir aber vom Sound sehr gut gefallen.

mit 3 Wege hatte ich bis jetzt immer sehr gute Erfahrungen gemacht.

Aber zurück zu den Fakten :)

Compose-Klaus

#31 

Beitrag von Compose-Klaus »

stimmt der alte hat schon verdammten bums.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#32 

Beitrag von Pretch »

wie gesagt klingt der Alte wirklich gut, unter "verdammten bums" versteh ich dann aber doch was anderes.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#33 

Beitrag von Loewengrube »

Klaus meint wahrscheinlich mit 2 Highline d´ran ;)

Wer den Reference 52 Sound mit "verdammten Bums" beschreibt,
der hat aber wohl wirklich noch keinen richtigen Sound erlebt :blink:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Animefreak3K

#34 

Beitrag von Animefreak3K »

Bass ist ja nicht alles ;) .
Ml guggen, wie er sich gegen den BeoVision 10 und 11 schlägt.
Die Daten klingen ja schonmal ordentlich, ob dem auch Taten folgen?

Wir haben immernoch nen "alten" hier rumstehen, mit allem was dazugehört -.- .

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#35 

Beitrag von Loewengrube »

Yep, der Vergleich zum BeoVision11 würde mich auch interessieren :clap:
Der zum alten Reference 52 ist mir schnuppe, weil der eh keine Alternative ist.

Der BeoVision ist 2cm breiter und 4cm höher als der Reference ID.
In der Tiefe misst er 1,5 cm weniger.

Mal seh´n, was der Reference ID wiegen wird.
Der BeoVision bringt immerhin 63kg auf die Waage.

Im BeoVision11 sieht es auch nicht schlecht aus:
Right and left channel: 1 x 2” midrange, 1 x ¾ tweeter; closed cabinet;
both powered by separate 32 watt Class D ICEpower amplifiers.
Bass: 2 x 4” woofer; powered by separate 32 watt Class D ICEpower amplifier.
Da sieht es hinter der Abdeckung so aus:
Bild
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Animefreak3K

#36 

Beitrag von Animefreak3K »

Gut, Beo verwendet ja immer Aktivlautsprecher, ob das beim Ref ID auch der Fall ist?

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#37 

Beitrag von Spielzimmer »

Animefreak3K hat geschrieben:Gut, Beo verwendet ja immer Aktivlautsprecher, ob das beim Ref ID auch der Fall ist?

Da sich die Endstufen immer (mehr oder weniger) im "Gehäuse" der LS befinden, sehe ich keinen Vorteil...das ist reines Marketing.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

tim
Mitglied
Beiträge: 52
Registriert: So 5. Feb 2012, 23:05
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#38 

Beitrag von tim »

Habe mir heute den neuen Reference ID mal beim Händler vor Ort angeschaut.

Sieht sehr schick aus, meiner Meinung nach noch mal deutlich schöner als der alte.

Super Gerät. :thumbsupcool:

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#39 

Beitrag von Loewengrube »

Welcher Händler hat denn schon einen? Launch sollte doch auf Januar verschoben sein :blink:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

tim
Mitglied
Beiträge: 52
Registriert: So 5. Feb 2012, 23:05
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#40 

Beitrag von tim »

...könnte hier das gleiche schreiben wie zum Thema Titan Farbe. Der Reference war gerade frisch da...

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#41 

Beitrag von Loewengrube »

Möchte ich auch nicht bezweifeln. Nur war halt die Info kurz vor den Feiertagen wieder eine andere.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

tim
Mitglied
Beiträge: 52
Registriert: So 5. Feb 2012, 23:05
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#42 

Beitrag von tim »

Jap hat mich auch gewundert, hatte nicht damit gerechnet das der Neue schon da ist.

Das Geräte sah mit Alu-Rahmen sehr schick aus. Zwischen Display und Alu-Rahmen gibt es einen gleichmäßigen Schlitz der einmal komplett um rund herum geht.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#43 

Beitrag von Pretch »

Wir haben heut auch einen bekommen, hab ich aber erst ab morgen im Laden.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#44 

Beitrag von Loewengrube »

Ich persönlich glaube ja, auch im Hinblick auf die recht moderate Preisdifferenz zum Individual mit Stereospeaker, dass der neue Reference ID dem Individual durchaus den Rang ablaufen könnte. Wer den Platz hat, den zu hängen oder zu stellen bekommt da sicherlich einen tollen Sound gleich mit und muss da nicht zwingend erweitern, wenn er nicht gerade 3.1 aufwärts möchte. Das Gesamtbild des Reference ID ist einfach stimmig und etwas Besonderes. Bei vorhandenem Soundsystem wird man aber wohl weiterhin eher zum Individual greifen, wobei der Reference sicher auch als Center ´taugt´ ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

tim
Mitglied
Beiträge: 52
Registriert: So 5. Feb 2012, 23:05
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#45 

Beitrag von tim »

Vor allem wenn man die Möglichkeit hat den neuen Reference zu stellen, ist es eine tolle Alternative zum Indi.

Der neue Preis ist ok und das Design Top, da braucht man nur noch genug Platz.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#46 

Beitrag von Loewengrube »

Den muss man schaffen :D

Aber es ist richtig, so ganz eingezwängt darf der nicht stehen dann.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
mulleflup
Spezialist
Beiträge: 2038
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#47 

Beitrag von mulleflup »

So , wir bauen ihn gerade auf.

Bild vom Soundsystem. Hörtest kommt gleich.
Zwei Bass Chassis, wobei der rechte Passiv angetrieben wird.

mulleflup
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer

bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )

Benutzeravatar
mulleflup
Spezialist
Beiträge: 2038
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#48 

Beitrag von mulleflup »

Also gerade mal kurz über Netzwerkmusik reingehört.
Für mich eine Steigerung zum bisherigen Reference. Macht Laune.

mulleflup
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer

bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#49 

Beitrag von Loewengrube »

Hey, toll. Wieder ein bebilderter Aufbau :clap:

Denke, dass der beim Sound das Bisherige inkl. Reference 52 deutlich in den Schatten stellen wird.

Wer die Wandhalterung hat, bitte mal posten, wie die so aussieht und ob man den Reference ID dann wie ein Fenster von der Wand klappen kann, wie es wohl bei dem Halter des B&O BeoVision11 ist, wenn ich das richtig gesehen habe.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

tim
Mitglied
Beiträge: 52
Registriert: So 5. Feb 2012, 23:05
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#50 

Beitrag von tim »

Loewengrube hat geschrieben:Den muss man schaffen :D
:D

Antworten

Zurück zu „Chassis SL2xx Baujahr 2013 - 2014“