Softwareupdate SL 220 V2.1.31 online

Fritz1
Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: So 30. Jun 2013, 10:16
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Tonknackser

#201 

Beitrag von Fritz1 »

Hallo zusammen,

mein Resümee des heutigen Abends: Die Tonknackser beim DVD/BLueRay schauen kommen nach dem Einlegen der DVD zu Beginn des Vorspanns, beim wechsel der Trailer, wenn das Menü geladen wird, wenn man zum nächsten Kapitel spult, manchmal auch beim Pause/Start drücken ganz leicht aber immer nur wenn der Player im Menü Audio>>HDMI>>Primärer Durchgang gestellt ist!! Stell man hier auf PCM-Mehrkanal sind die Tonknackser weg. :cool:
Das ist 100% Reproduzierbar.!

@Lowewngrube. Welche Einstellung ist eigentlich die richtige?? Primärer Durchgang oder PCM-Mehrkanal? Das kann ich aus der Beschreibung des Players nicht eindeutig erkennen..
@P3NGU1N versuch das mal bei Dir.

gruß
Individual 46´ Slim Frame SL220 mit Stereospeaker + 3D Orchestra 5.1, CAM: MaxCam TwinV2, SW 2.4.46, BluTechVision 3D (2012), Empfang: Kabel BW

Titanist
Mitglied
Beiträge: 170
Registriert: So 8. Sep 2013, 11:10
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#202 

Beitrag von Titanist »

Hans03 hat geschrieben: Sie tritt bei mir bei (geschätzt) jedem dritten Umschaltvorgang auf. Unabhängig davon, ob ich über die normale bzw. erweiterte Senderliste umgeschalte, oder über die P+/P- Taste auf der Fernbedienung.
Die verzögerte Tonwiedergabe tritt sowohl bei unverschlüsselten Programmen (z.B. ARD), als auch bei verschlüsselten Programmen (Sky) auf.
Sie scheint Senderunabhängig zu sein. Hans03
Ich habe den Eindruck, dass es bei mir vermehrt zu Verzögerungen bei der Tonwiedergabe kommt, wenn ich von einem HD-Sender auf einen SD-Sender und umgekehrt umschalte.
SD->SD: sehr selten Verzögerungen und wenn dann nur relativ kurz.
HD-HD: fast immer kurze Verzögerungen (ca. 3-5s)
HD-SD: oft lange Verzögerungen >5s
SD-HD: wie HD-SD, jedoch nochmalige kurze Unterbrechung nachdem der Ton für ca. 5s da war

LG
Günter
Individual 46 SF (SL220), Kathrein-Unicable, Panasonic DMR-BST800, Ton über Anthem MRX510+Vincent SP993+Quadral Titan MKVI oder Stax Omega SR007 MK2, Stax SR009+Stax SRM-007tII

Benutzeravatar
DR+
Mitglied
Beiträge: 127
Registriert: So 17. Apr 2011, 21:15
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#203 

Beitrag von DR+ »

Fritz1 hat geschrieben: mein Resümee des heutigen Abends: Die Tonknackser beim DVD/BLueRay schauen kommen nach dem Einlegen der DVD zu Beginn des Vorspanns, beim wechsel der Trailer, wenn das Menü geladen wird, wenn man zum nächsten Kapitel spult, manchmal auch beim Pause/Start drücken ganz leicht aber immer nur wenn der Player im Menü Audio>>HDMI>>Primärer Durchgang gestellt ist!! Stell man hier auf PCM-Mehrkanal sind die Tonknackser weg. :cool:
Das ist 100% Reproduzierbar.!
Hallo,
genau dasselbe Phänomen zeigt sich beim meinem Indi SL121 schon immer. An dem Thema war Loewe ständig dran hatte es aber nie in den Griff bekommen. Ich habe dann den BR von Primer auf PCM Mehrkanal umgeschaltet und das leidige Thema war begraben.
Schade dass es mit dem SL220immer noch ist :cry:
bild 5.65 Oled Set, SL4xx (Pv5.4.1.0)
Reference 55UHD, Upgrade SL4xx (Pv5.3.5.0)
Connect 48", SL4xx (Pv5.3.5.0)
Blutech Vision Interactive
Soundsystem: Universal Speaker, Stand Speaker, Subwoofer Highline

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#204 

Beitrag von Loewengrube »

Fritz1 hat geschrieben:Welche Einstellung ist eigentlich die richtige?? Primärer Durchgang oder PCM-Mehrkanal? Das kann ich aus der Beschreibung des Players nicht eindeutig erkennen...
Die BDA sagt dazu:
PCM-Mehrkanal
Wählen Sie diese Option, wenn am BluTechVision 3D ein Gerät mit digitalem Mehrkanal-Decoder angeschlossen ist (nur HDMI)

Primärer Durchgang
Wählen Sie diese Option, wenn am BluTechVision 3D ein Gerät mit Dolby Digital Plus, Dolby True HD, DTS und DTS-HD-Decoder angeschlossen ist
@Fritz1
Und wie sieht das dann bei Dir mit den Tonaussetzern aus, wenn Du auf PCM gehst? Die hattest Du unter Primärer Durchgang ja auch beschrieben!

Wäre interessant, wenn die Beobachtung noch Jemand bestätigen könnte!!!
DR+ hat geschrieben:Schade dass es mit dem SL220immer noch ist :cry:
Nicht immer noch, sondern jetzt nach dem Update offensichtlich wieder ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#205 

Beitrag von Loewengrube »

Titanist hat geschrieben:SD->SD: sehr selten Verzögerungen und wenn dann nur relativ kurz.
HD-HD: fast immer kurze Verzögerungen (ca. 3-5s)
HD-SD: oft lange Verzögerungen >5s
SD-HD: wie HD-SD, jedoch nochmalige kurze Unterbrechung nachdem der Ton für ca. 5s da war
Könntest Du evtl. auch mal darauf achten, was da dann gerade für ein Tonformat bei den beiden Sendern läuft?!
Interessant wäre vielleicht noch, ob es einen Einfluß hat, welcher Hörmodus ausgewählt ist.
Also dort mal nur einen Lautsprecher auswählen beispielsweise.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Agena
Routinier
Beiträge: 335
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 18:06
Wohnort: Oberösterreich
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#206 

Beitrag von Agena »

zum EPG: Aufbau dauert ~5-10sec, je mehr man nach rechts in die Zukunft scrollt, umso langsamer. bereits einen Tag im Vorraus ist das EPG quasi unbedienbar. Wechselt man manuell per Menü einen Tag voraus, funktioniert es besser.
EPG ist übrigens nicht immer vollständig, aber besser als vor dem Update.
SL420 & Sub525
Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr oder sonstwas, nicht richtig, unwahr, erlogen, erfunden und glaubt mir bloß kein Wort!

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#207 

Beitrag von Loewengrube »

Man hat es halt an die Ladegeschwindigkeit des EPG in der Assist Media App angepasst :D

Bleibt die Frage, warum das so lange dauert. Immerhin wird doch nachts bereits geladen und die Daten sollten somit sofort zur Verfügung stehen. Macht ja eher den Eindruck, als würde der Loewe sich erst im Moment des Aufrufens vom EPG auf die Suche im Netz machen :us:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Fritz1
Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: So 30. Jun 2013, 10:16
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#208 

Beitrag von Fritz1 »

@Loewengrube
Gestern hatte ich mit einer BlueRay (leider) keinen einzigen Tonaussetzer weder bei Primärem Durchgang noch bei PCM-Mehrkanal.? Die Tonaussetzer waren bei einer DVD bisher..die Untersuchung geht heute Abend weiter ;)

Ja das hab ich auch gelesen in Bedienungsanleitung...
Was ist denn nun die richtige Einstellung für meinen SL220. Ich kenn mich nicht gut aus und kann eben nicht nachvollziehen was sich durch die beiden Einstellungen am BR verändert.
Danke.

@Agena: Schreib bitte deinen Provider und den Empfangsweg dazu.

Gruß Alex
Individual 46´ Slim Frame SL220 mit Stereospeaker + 3D Orchestra 5.1, CAM: MaxCam TwinV2, SW 2.4.46, BluTechVision 3D (2012), Empfang: Kabel BW

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#209 

Beitrag von Loewengrube »

Fritz1 hat geschrieben:@Agena: Schreib bitte deinen Provider und den Empfangsweg dazu.
Wobei die Frage ist, was Beides mit dem EPG zu tun hat, wenn die Daten doch bereits auf dem TV liegen.
Aber halten wir das gerne zusätzlich fest. Wer weiß, was der Loewe da im Hintergrund macht.
Fritz1 hat geschrieben:Ja das hab ich auch gelesen in Bedienungsanleitung...Was ist denn nun die richtige Einstellung für meinen SL220. Ich kenn mich nicht gut aus und kann eben nicht nachvollziehen was sich durch die beiden Einstellungen am BR verändert.
Ich würde nach der Angabe in der Bedienungsanleitung und meinem persönlichen Verständnis sagen, dass bei direktem Anschluss an den Loewe per HDMI der PCM-Mehrkanal die richtige Wahl ist, weil der Loewe ja eben einen integrierten Mehrkanal-Decoder hat.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Fritz1
Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: So 30. Jun 2013, 10:16
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#210 

Beitrag von Fritz1 »

Wobei die Frage ist, was Beides mit dem EPG zu tun hat, wenn die Daten doch bereits auf dem TV liegen.
Aber halten wir das gerne zusätzlich fest. Wer weiß, was der Loewe da im Hintergrund macht
.

Ja, ich sitze in einer Entwicklungsabteilung und habe gelernt so viele Merkmale aufzunehmen wie möglich. Irgendwann entdeckt man ein Mekmal welches mit dem Fehler oft in eier Beziehung steht dann hat man den Einstieg... Nach all dem was ich bisher gelesen habe kommts mir ja schon ein wenig so vor, wie wenn es mehr Probleme über Sat geben könnte... bzgl. EPG. :???:
Individual 46´ Slim Frame SL220 mit Stereospeaker + 3D Orchestra 5.1, CAM: MaxCam TwinV2, SW 2.4.46, BluTechVision 3D (2012), Empfang: Kabel BW

loewe500

#211 

Beitrag von loewe500 »

Hallo,
in Sachen Vermeidung der Abschaltung des VIDEO-Players bei Umschaltung auf TV-Betrieb
was nach dem neuen Update ja problemlos möglich sein sollte (siehe #37 angehängtes Dokument „Loewe Assist Media Weiterentwicklung 2.1 hier die Folie 12) bin ich nun einen kleinen Schritt weiter.

Nach der erneuten Erstinbetriebnahme des SL220 schaltet der Loewe BluRayPlayer (ist übrigens ein BluTechVision Interactive mit aktueller Software)leider immer noch ungewollt ab, daraufhin habe ich das Verhalten mit einem Panasonic Blu Ray Player getestet und hier funktioniert die Vermeidung der Abschaltung tatsächlich einwandfrei.
Allerdings kann ich ja hier leider nicht die VIDEO-Funktionen der Loewe-Fernbedienung nutzen.

Kann es an dem „hauseigenen“ Loewe Blu Ray Player liegen oder muß/kann man vielleicht noch im Player-Menu eine spezielle Einstellung vornehmen :???:


Mit freundlichen Grüßen

thomas089

Standardsender beim einschalten

#212 

Beitrag von thomas089 »

Hallo,

ich habe gestern das neue Update erfolgreich eingespielt. Nur stehe ich nun vor folgendem Problem:

Bisher war beim Einschalten (über die Fernbedienung) meines Individual 46 immer der letzte Sender aktiv, in meinem Fall HDMI 1, da ich meist meine Dreambox DM8000 als Zuspieler benutze. Seit dem Update ist jedoch immer nach dem Einschalten Das Erste Programm über den internen DVB-C Tuner aktiv. Gibt es eine Möglichkeit dass wieder der zuletzt gesehene Sender bzw. HDMI 1 als Standardsender nach dem Einschalten aktiv ist?

slingshot
Mitglied
Beiträge: 126
Registriert: Mo 6. Mai 2013, 14:46
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#213 

Beitrag von slingshot »

Loewengrube hat geschrieben: Ich würde nach der Angabe in der Bedienungsanleitung und meinem persönlichen Verständnis sagen, dass bei direktem Anschluss an den Loewe per HDMI der PCM-Mehrkanal die richtige Wahl ist, weil der Loewe ja eben einen integrierten Mehrkanal-Decoder hat.
Ehrlich? Ich habe meinen BlueRay direkt über HDMI am TV (3d Surround) mit Primärer Durchgang...das wäre dann falsch, ich müßte PCM wählen?

Generell mal ein Kompliment ans Forum, mit welcher Hingabe das Soundproblem angegangen wird...alle Achtung, sehr beeindruckend. Gibt es hierzu auch etwas aus Kronach, oder forscht "nur" das Forum?

Bei mir gibt es deutlich mehr Probleme bei einer DVD als bei einer Blueray, Blueray beschränkt sich auf ein Willkommen-Knacksen nach Einlesen, gestrige DVD 4x Tonausfall ca. jeweils 2-4 Sekunden. Nun ja, bin jetzt zwei Wochen weg, und danach ist dann hoffentlich alles gelöst. Beim TV immer mal wieder ca. 4 sec...aber eben selten.
Loewe bild 7.55, 2 x Deltacam mit P 2.03, 2x Sky V013/V014
Loewe Orchestra 5.1, Blue Ray Ultra HD/4k Panasonic

loewe500

#214 

Beitrag von loewe500 »

ich hatte auch die Knackser beim Starten der DVD/Bluray im Lautsprecher bei Einstellung im Menu des Loewe Player -> HDMI Primärer Durchgang
nach Umstellung auf PCM-Mehrkanal sind die Knackser (zumindest im Moment) weg

Danke Fritz1 für den Hinweis :thumbsupcool:

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#215 

Beitrag von Loewengrube »

slingshot hat geschrieben:
Loewengrube hat geschrieben: Ich würde nach der Angabe in der Bedienungsanleitung und meinem persönlichen Verständnis sagen, dass bei direktem Anschluss an den Loewe per HDMI der PCM-Mehrkanal die richtige Wahl ist, weil der Loewe ja eben einen integrierten Mehrkanal-Decoder hat.
Ehrlich? Ich habe meinen BlueRay direkt über HDMI am TV (3d Surround) mit Primärer Durchgang...das wäre dann falsch, ich müßte PCM wählen?
Wie geschrieben, nach meinem persönlichen Verständnis. Probiers mal aus am Abend.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#216 

Beitrag von Loewengrube »

thomas089 hat geschrieben:Bisher war beim Einschalten (über die Fernbedienung) meines Individual 46 immer der letzte Sender aktiv, in meinem Fall HDMI 1 (...) Seit dem Update ist jedoch immer nach dem Einschalten Das Erste Programm (...) aktiv. Gibt es eine Möglichkeit dass wieder der zuletzt gesehene Sender bzw. HDMI 1 als Standardsender nach dem Einschalten aktiv ist?
Vor ein paar Tagen war hier zu lesen, dass über die Ein-/Austaste der Assist der TV nach dem Update mit dem zuletzt gesehenen Sender besonders schnell Bild und Ton liefert (klar, nicht HDMI). Wie verhält sich der TV denn bei Dir, wenn Du beispielsweise mit RTL aus- und dann wieder mit der Ein-/Austaste der Assist startest? Wieder start mit Das Erste.

Oder mit welcher Taste wekcst Du den Loewe? Oder gar nicht aus dem Standby, sondern aus dem Netzaus?

Was passiert, wenn Du ihn mit der Programmziffer ´0´ weckst?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

thomas089

#217 

Beitrag von thomas089 »

Loewengrube hat geschrieben: Vor ein paar Tagen war hier zu lesen, dass über die Ein-/Austaste der Assist der TV nach dem Update mit dem zuletzt gesehenen Sender besonders schnell Bild und Ton liefert (klar, nicht HDMI). Wie verhält sich der TV denn bei Dir, wenn Du beispielsweise mit RTL aus- und dann wieder mit der Ein-/Austaste der Assist startest? Wieder start mit Das Erste.
Nein, dann kommt auch RTL, wenn vor dem Ausschalten RTL da war. Also bei den internen Tunern scheint der Loewe also mit dem zuletzt gesehenen Kanal zu starten.
Loewengrube hat geschrieben: Oder mit welcher Taste wekcst Du den Loewe? Oder gar nicht aus dem Standby, sondern aus dem Netzaus?
Ich wecke den Loewe mit der Standby Taste mit der ganz normalen Standard-Fernbedienung, nicht dem Netzaus am Gerät.
Loewengrube hat geschrieben: Was passiert, wenn Du ihn mit der Programmziffer ´0´ weckst?
Das habe ich auch schon probiert, da reagiert der TV aber leider gleich gar nicht. Man kann den Loewe nur mit der Standby Taste oder der Zahlen 1-9 aufwecken, nicht mit der 0.

Jetzt habe ich testweise mal alle Sender aus der DVB-C Senderliste gelöscht, und siehe da: beim Einschalten kommt sofort HDMI 1. Ist natürlich auch keine schöne Lösung.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#218 

Beitrag von Pretch »

Dafür gibts doch den Monitor Mode?!

thomas089

#219 

Beitrag von thomas089 »

Pretch hat geschrieben:Dafür gibts doch den Monitor Mode?!
Ja, das stimmt schon. Aber dann hat man halt gar keine Möglichkeit den Tuner vom Loewe zu benutzen, sei es Radio oder als Reserve wenn meine Dreambox rumzickt.

Naja, die alte SW Version hat sich HDMI 1 als letzten Sender vor dem Ausschalten merken können. Aus irgendeinem Grund wurde das geändert. Im Prinzip ist es auch kein Problem nach dem Einschalten manuell auf HDMI 1 zu stellen, aber beim Loewe benötigt das leider mehrere Tastenclicks und scrollen mit der Fernbedienung. Wenn es mit einer Taste ginge, wäre ich ja auch schon zufrieden. Aber das gibt's ja auch nicht. Und außerdem reagiert der Fernseher nach dem Einschalten eher träge auf die Fernbedienung. Schon alleine das Laden der AV Liste dauert manchmal einige Sekunden (das war bei der alten SW version nicht der Fall).

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#220 

Beitrag von Pretch »

Man kann ja hdmi nun auf den Homescreen legen, vielleicht ist das ja komfortabler für Dich?

slingshot
Mitglied
Beiträge: 126
Registriert: Mo 6. Mai 2013, 14:46
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#221 

Beitrag von slingshot »

Loewengrube hat geschrieben:
slingshot hat geschrieben:
Loewengrube hat geschrieben: Ich würde nach der Angabe in der Bedienungsanleitung und meinem persönlichen Verständnis sagen, dass bei direktem Anschluss an den Loewe per HDMI der PCM-Mehrkanal die richtige Wahl ist, weil der Loewe ja eben einen integrierten Mehrkanal-Decoder hat.
Ehrlich? Ich habe meinen BlueRay direkt über HDMI am TV (3d Surround) mit Primärer Durchgang...das wäre dann falsch, ich müßte PCM wählen?
Wie geschrieben, nach meinem persönlichen Verständnis. Probiers mal aus am Abend.
Ausprobiert. Kein Knacksen...allerdings auch weniger surround. Habe es mit Cloudatlas ausprobiert, mit PCM kein Knacksen, habe mehrfach Kapitel gewechselt...mit Prim Durchgang Knacksen wenn ich Kapitel gewechselt habe, allerdings besserer surround-Klang bei gleichen Szenen. Also warte ich mal ab.
Loewe bild 7.55, 2 x Deltacam mit P 2.03, 2x Sky V013/V014
Loewe Orchestra 5.1, Blue Ray Ultra HD/4k Panasonic

thomas089

#222 

Beitrag von thomas089 »

Pretch hat geschrieben:Man kann ja hdmi nun auf den Homescreen legen, vielleicht ist das ja komfortabler für Dich?
Oh, das kannte ich noch nicht. Das ist definitiv eine Erleichterung und Verbesserung, auch wenn kurz nach dem Einschalten das Laden der Bilder doch etwas dauert. Danke für den Tipp!

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#223 

Beitrag von Loewengrube »

slingshot hat geschrieben:Ausprobiert. Kein Knacksen...allerdings auch weniger surround. Habe es mit Cloudatlas ausprobiert, mit PCM kein Knacksen, habe mehrfach Kapitel gewechselt...mit Prim Durchgang Knacksen wenn ich Kapitel gewechselt habe, allerdings besserer surround-Klang bei gleichen Szenen. Also warte ich mal ab.
Da müsste vielleicht noch mal Jemand etwas zu sagen, der den technischen Hintergrund kennt.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

thomas089

Netzwerkstreaming

#224 

Beitrag von thomas089 »

Mir fällt gerade auf (nach einem ersten kurzen Test): Netzwerk Streaming von mkv Video Dateien scheint ganz gut zu funktionieren. Selbst mit Videos mit DTS Audio funktionieren übers Netzwerk. Da glaube ich gab es bisher ja Probleme soweit ich mich erinnere. Ich bin positiv überrascht. Mein Setup: Mac Mini Server mit Twonky. Mein Loewe erkennt die Freigabe automatisch ohne Rumgefummel.

P3NGU1N

#225 

Beitrag von P3NGU1N »

Fritz1 hat geschrieben:Stell man hier auf PCM-Mehrkanal sind die Tonknackser weg. :cool:
Ist ja schön und gut, aber...
Da die Loewe Encoder keinen PCM Mehrkanal ausgeben können, vermute ich dass der PCM-Mehrkanal in ein Stereo umgewandelt und anschliessend wieder zum Surround (ProLogic) hochgerechnet wird.
Was übrigens die Sound Verschlechterung erklären würde!

Hat jemand ne PS3 angeschlossen? Die zeigt die möglichen Tonformate perfekt an!

Antworten

Zurück zu „Chassis SL2xx Baujahr 2013 - 2014“