
Diskussion Software V2.1.34/36 (SL220)
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Der Loewe müßte erkennen, wenn jemand die Assist in die Hand nehmen will und dann schon mal ´vorglühen´ 

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Routinier
- Beiträge: 493
- Registriert: Mo 30. Apr 2012, 09:31
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Viele andere TV haben den Funktionsumfang eines Loewe erst gar nicht. Da muss dann auch weniger geladen werden und das geht dann folglich auch schneller.
Wenn ich keinen Homescreen habe, brauche ich den nicht zu starten und keine Logos zu laden.
Wenn ich keinen CI Slot habe brauche ich hier auch nicht zu prüfen ob ein Modul drin ist und ggfs. das Modul initialisieren.
Wenn ich keine Festplatte habe, brauch ich auch diese nicht zu starten und das DR+ Menü zu laden.
.....
Man könnte natürlich auch eine Funktion im Loewe integrieren die da heißt, schalte alle Funktionen des Loewe ab und
lasse nur TV Bild, Laut, Leise und umschalten zu. Also die Funktionen die 1950 schon gingen. Dann wäre auch das
starten schneller. Aber dann würde es auch ein Reisfresser für 300€ tun.
Wenn ich keinen Homescreen habe, brauche ich den nicht zu starten und keine Logos zu laden.
Wenn ich keinen CI Slot habe brauche ich hier auch nicht zu prüfen ob ein Modul drin ist und ggfs. das Modul initialisieren.
Wenn ich keine Festplatte habe, brauch ich auch diese nicht zu starten und das DR+ Menü zu laden.
.....
Man könnte natürlich auch eine Funktion im Loewe integrieren die da heißt, schalte alle Funktionen des Loewe ab und
lasse nur TV Bild, Laut, Leise und umschalten zu. Also die Funktionen die 1950 schon gingen. Dann wäre auch das
starten schneller. Aber dann würde es auch ein Reisfresser für 300€ tun.
LOEWE Individual 46 Zoll - SL220 Chassis
MaxCam MRS / MaxCam V2 / MaxCam Ultra
NAS Synology DS415+ mit 3 x WD Red 5 TB
MaxCam MRS / MaxCam V2 / MaxCam Ultra
NAS Synology DS415+ mit 3 x WD Red 5 TB
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ist das alles nicht OT?
Davon abgesehen werden Äpfel und Birnen verglichen, Windows 8 bsplw. startet nicht wirklich schneller, sondern lädt einfach den Speicherinhalt zum Starten flugs wieder zurück und alles ist wie zu vor...ein "richtiger" Neustart dauert auch und ist nicht ohne Weiteres zu erreichen.
An sich frustrierend ist aber dass andere Hersteller (mit ähnlichen Features) deutlich schneller Bilder auf dem Schirm zaubern können, in dem Punkt ist Loewe nicht zeitgemäß. Woran das liegt werden wir ohne Entwicklerkenntnisse kaum ergründen können, aber ich vermute dass die verwendeten Chips in Verbindung mit dem Linux nicht gerade eine glückliche Wahl in Bezug auf das Start-/Umschaltverhalten waren....auch wenn es dadurch ein offeneres System ist, bleiben ohne die konkrete Nutzung deselben, die Nachteile leider dominant.
Ich hab' neulich Maxdome gestartet, mit Verlaub, die Wartezeit (mit schwarzem Bildschirm ohne Rückmeldung) war deutlich zu lang, ich hatte schon mit einer Fehlfunktion gerechnet. Ich hoffe das wird noch optimiert, zumindest eine Eieruhr o.ä. sollte angezeigt werden.

Davon abgesehen werden Äpfel und Birnen verglichen, Windows 8 bsplw. startet nicht wirklich schneller, sondern lädt einfach den Speicherinhalt zum Starten flugs wieder zurück und alles ist wie zu vor...ein "richtiger" Neustart dauert auch und ist nicht ohne Weiteres zu erreichen.
An sich frustrierend ist aber dass andere Hersteller (mit ähnlichen Features) deutlich schneller Bilder auf dem Schirm zaubern können, in dem Punkt ist Loewe nicht zeitgemäß. Woran das liegt werden wir ohne Entwicklerkenntnisse kaum ergründen können, aber ich vermute dass die verwendeten Chips in Verbindung mit dem Linux nicht gerade eine glückliche Wahl in Bezug auf das Start-/Umschaltverhalten waren....auch wenn es dadurch ein offeneres System ist, bleiben ohne die konkrete Nutzung deselben, die Nachteile leider dominant.
Ich hab' neulich Maxdome gestartet, mit Verlaub, die Wartezeit (mit schwarzem Bildschirm ohne Rückmeldung) war deutlich zu lang, ich hatte schon mit einer Fehlfunktion gerechnet. Ich hoffe das wird noch optimiert, zumindest eine Eieruhr o.ä. sollte angezeigt werden.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Aber sowas von, ja. Leider ist ein Schnitt inhaltlich schwer zu ziehen hier, um etwas zu verschieben.Spielzimmer hat geschrieben:Ist das alles nicht OT?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- TheisC
- Profi
- Beiträge: 1149
- Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
- Wohnort: Raum AK RLP
- Danksagung erhalten: Danksagungen
@Micha
nich verschieben sondern löschen so Gesabbel
Das man nun mit Software hinterherhängt wissen wir nun alle. Dies jeden Tag erneut aufzuwärmen ist einfach nur trist. Seltsam ist auch das sich in der Hauptsache Leute ohne Grund mit ganz andren Chassis darüber auslassen. Kauft erst mal son Teil, dann seht ihr das es in der Tat auch gute Sachen hat. Und diese überwiegen für mich in Sachen TV. Sollte es noch ein Update geben wird man sicher auch das EPG vollendet haben. Wenn nicht ists halt so..
nich verschieben sondern löschen so Gesabbel

Das man nun mit Software hinterherhängt wissen wir nun alle. Dies jeden Tag erneut aufzuwärmen ist einfach nur trist. Seltsam ist auch das sich in der Hauptsache Leute ohne Grund mit ganz andren Chassis darüber auslassen. Kauft erst mal son Teil, dann seht ihr das es in der Tat auch gute Sachen hat. Und diese überwiegen für mich in Sachen TV. Sollte es noch ein Update geben wird man sicher auch das EPG vollendet haben. Wenn nicht ists halt so..
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV
- Marco83
- Profi
- Beiträge: 1573
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
@Spiezimmer:
Welchen Hersteller meinst Du mit ähnlichen Funktionsumfang
wie Loewe? Mir fällt da spontan nur Metz und vielleicht noch
Technisat ein.
@Rudi:
OK, Du hast Recht. Das Wort Beratungsresistenz war sehr
unglücklich gewählt. Nahezu völlige Inakzeptanz bezüglich
Gegenargumentationen trifft es eher.
Welchen Hersteller meinst Du mit ähnlichen Funktionsumfang
wie Loewe? Mir fällt da spontan nur Metz und vielleicht noch
Technisat ein.
@Rudi:
OK, Du hast Recht. Das Wort Beratungsresistenz war sehr
unglücklich gewählt. Nahezu völlige Inakzeptanz bezüglich
Gegenargumentationen trifft es eher.

LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact
Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact
Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7
- hoffi
- Mitglied
- Beiträge: 198
- Registriert: Mi 8. Aug 2012, 22:59
- Wohnort: Bremen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Gelöscht wird nur im HF 

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- TheisC
- Profi
- Beiträge: 1149
- Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
- Wohnort: Raum AK RLP
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ihr wisst schon wie ich das meine.
Wir hoffen...aber von unsicheren Ansagen und Vermutungen haben wir auch nix. Wird Zeit das es bald im Guten fertig wird.
Wir hoffen...aber von unsicheren Ansagen und Vermutungen haben wir auch nix. Wird Zeit das es bald im Guten fertig wird.
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich bin eben nicht bereit, gerade einem "Premiumhersteller" alles durchgehen zu lassen.Marco83 hat geschrieben:Nahezu völlige Inakzeptanz bezüglich Gegenargumentationen trifft es eher.
Gut. Geben wir dem weitere 3..4 Sekunden. Dafür muß aber im TV kein fetter Desktop geladen werden.Pretch hat geschrieben:In dem Moment kannst Du nämlich erstmal noch garnix damit machen sondern musst erst die entsprechenden Programme starten ... Sagen wir einfach TV Karte, Aufnahmeprogramm ...
Nunja, nach 25+ Jahren in der Softwareentwicklung hat sich ein bischen 'was angesammelt. Aber natürlich lerne ich immernoch dazu.Pretch hat geschrieben:Wenn Du so viel Ahnung hast wie Du Dich hier darstellst
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
- hoffi
- Mitglied
- Beiträge: 198
- Registriert: Mi 8. Aug 2012, 22:59
- Wohnort: Bremen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
onlySysTimeSource
Gemäß der von "Christophamdell" zur Verfügung gestellten Liste ergibt sich bei uns (DVB-C, TV ständig mit dem Internet verbunden) folgendes Ergebnis:
0: Zeit automatisch wählen => Uhrzeit aktualisiert sich immer wieder automatisch auf die falsche Zeitzone
1: Zeit von interner Echtzeituhr verwenden => Zeitzone bleibt korrekt, hat aber ggf. eine Gangabweichung
2: Zeit aus dem Netzwerk verwenden => wie '0', scheint also dort benutzt zu werden
3: Zeit aus dem DVB‐Datenstrom verwenden => Zeitzone ist und bleibt korrekt, manuell programmierte DR+ Aufnahme funktioniert zur korrekten Zeit
Wir lassen also die '3' eingetragen und beobachten weiter. Die Fritz!Box zeigt in der Oberfläche übrigens die korrekte Zeit an (eine Zeitzone konnte ich dort aber nicht finden).
0: Zeit automatisch wählen => Uhrzeit aktualisiert sich immer wieder automatisch auf die falsche Zeitzone
1: Zeit von interner Echtzeituhr verwenden => Zeitzone bleibt korrekt, hat aber ggf. eine Gangabweichung
2: Zeit aus dem Netzwerk verwenden => wie '0', scheint also dort benutzt zu werden
3: Zeit aus dem DVB‐Datenstrom verwenden => Zeitzone ist und bleibt korrekt, manuell programmierte DR+ Aufnahme funktioniert zur korrekten Zeit
Wir lassen also die '3' eingetragen und beobachten weiter. Die Fritz!Box zeigt in der Oberfläche übrigens die korrekte Zeit an (eine Zeitzone konnte ich dort aber nicht finden).
- hoffi
- Mitglied
- Beiträge: 198
- Registriert: Mi 8. Aug 2012, 22:59
- Wohnort: Bremen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
onlySysTimeSource - doch anders
Aktualisierung:
3: Zeit aus dem DVB‐Datenstrom verwenden => Zeitzone nun nach einiger Zeit doch wieder falsch
Versuchen es jetzt also mit der "1".
3: Zeit aus dem DVB‐Datenstrom verwenden => Zeitzone nun nach einiger Zeit doch wieder falsch

Versuchen es jetzt also mit der "1".
- TheisC
- Profi
- Beiträge: 1149
- Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
- Wohnort: Raum AK RLP
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich würde mal ein Downgrade machen und die Soft neu aufspielen...
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Diese Zeitangaben sind doch völlig illusorisch. Zeig mir eine z.B. TV Tuner Karte die in 3-4 Sekunden startet. Etwas mehr Realismus würde der Diskussion gut tun.Rudi16 hat geschrieben:Gut. Geben wir dem weitere 3..4 Sekunden. Dafür muß aber im TV kein fetter Desktop geladen werden.Pretch hat geschrieben:In dem Moment kannst Du nämlich erstmal noch garnix damit machen sondern musst erst die entsprechenden Programme starten ... Sagen wir einfach TV Karte, Aufnahmeprogramm ...
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Realismus für Pretch gibt's hier.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
Geht mir auch so. Gibt's da einen Trick oder eine Lösung dass er sich das merkt?Christophamdell hat geschrieben:Speichert euer Kasten das eingestellte Bildformat ab? Ich muss bei HDMI immer wieder das Format 16:9 PC einstellen. Ist zwar schon immer so beim 220 aber die Oldtimer haben sich das gemerkt....
- TheisC
- Profi
- Beiträge: 1149
- Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
- Wohnort: Raum AK RLP
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich hab nen Hammer daneben gestellt. Seitdem klappts 

β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV
- hoffi
- Mitglied
- Beiträge: 198
- Registriert: Mi 8. Aug 2012, 22:59
- Wohnort: Bremen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Speicherung eingestelltes Bildformat
@ thomas089 und Christophamdell
Glänze ich ja sonst damit, dass ich jedes hier beschriebene Problem auch bei meinem Gerät nachvollziehen kann möchte ich heute mitteilen:
HDMI 1 mit angeschlossenem Samsung BD-D8500 hält ständig an 16:9 PC fest.
HDMI 2 mit über einen HDMI-Adapter angeschlossener Wii meint nach jedem Neustart, dass die Wii 4:3 liefert. Das ist seit V2.1.34 so, kann aber auch am Adapter oder der Wii liegen.
Glänze ich ja sonst damit, dass ich jedes hier beschriebene Problem auch bei meinem Gerät nachvollziehen kann möchte ich heute mitteilen:
HDMI 1 mit angeschlossenem Samsung BD-D8500 hält ständig an 16:9 PC fest.
HDMI 2 mit über einen HDMI-Adapter angeschlossener Wii meint nach jedem Neustart, dass die Wii 4:3 liefert. Das ist seit V2.1.34 so, kann aber auch am Adapter oder der Wii liegen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 143
- Registriert: Di 21. Jun 2011, 11:53
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
3D Probleme
Konnte an unserem IC40 (SL220 - neuste Firmware) gestern abend keine 3D Blu-Ray ansehen, da man bei unserem (neuen) Blu-Ray Player leider die 3D-Ausgabe nicht erzwingen kann und das Gespann aus BR-Player und Fernseher der Ansicht war, dass sie gemeinsam nicht in der Lage wären 3D darzustellen. Habe es auch mit Geräte ausschalten und in unterschiedlicher Reihenfolge neu einschalten (HDMI-Handshake-Problem?) nicht hinbekommen. Hatte früher mit der Einstellung der 3D-Ausgabe beim Player auf Auto nie Probleme und jetzt das. Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Gruß Peter
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Fällt wahrscheinlich in die Rubrik ´Kommunikationsproblem über HDMI´. Da ist es ja bekannt, daß die SL220 da
bisher wohl nach wie vor nur mit dem Loewe-eigenen Player ein hundert prozentiges ´Verständnis´ gegeben ist.
bisher wohl nach wie vor nur mit dem Loewe-eigenen Player ein hundert prozentiges ´Verständnis´ gegeben ist.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Routinier
- Beiträge: 493
- Registriert: Mo 30. Apr 2012, 09:31
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Mal eine Info aus dem SL210 Threat hier herkopiert. Dürfte in einer der nächsten Softwareversionen kommen. Startzeiten um 1 sec.MatthiasGleisenberg hat geschrieben:Der Quick Start Mode kommt auch bei SL220. Die Startzeit ist dann stark verkürzt, der Standby Verbrauch in der eingestellten Zeit etwas erhöht.
LOEWE Individual 46 Zoll - SL220 Chassis
MaxCam MRS / MaxCam V2 / MaxCam Ultra
NAS Synology DS415+ mit 3 x WD Red 5 TB
MaxCam MRS / MaxCam V2 / MaxCam Ultra
NAS Synology DS415+ mit 3 x WD Red 5 TB
- TheisC
- Profi
- Beiträge: 1149
- Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
- Wohnort: Raum AK RLP
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Dein Wort in Gottes Ohr...
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV
- hoffi
- Mitglied
- Beiträge: 198
- Registriert: Mi 8. Aug 2012, 22:59
- Wohnort: Bremen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Und dann bitte auch ein manuelles Vorglühen auf Knopfdruck an der Assist oder am Gerät programmieren (mit Ablaufzeit, wenn man dann doch nicht einschaltet).MatthiasGleisenberg hat geschrieben:Der Quick Start Mode kommt auch bei SL220. Die Startzeit ist dann stark verkürzt, der Standby Verbrauch in der eingestellten Zeit etwas erhöht.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Mir scheint das doch alles nicht wirklich wegweisend. Mal abgesehen davon, daß ja im Zweifelsfall vorab bekannt sein muß, wann ich den TV einschalten will, dürfte auch der 'Bereitschaftsverbrauch' für einen Start (Bild/Ton) binnen einer Sekunde extrem hoch sein. Bin gespannt, wie sich das darstellen soll. Da lebe ich am Ende vielleicht doch gerne mit 20 Sekunden Startzeit.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB