Softwareupdate SL 220 V2.1.31 online
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Nach dem Update
Hallo liebe Loewe-Gemeinde. Gleich mal vorab: ich habe noch (!) keine Ersteinrichtung gemacht. Vorher wollte ich fragen ob das "Problem", welches ich nach dem Update habe nur bei mir auftritt. Mein SL220 wacht aus dem StandBy nun wesentlich schneller auf und zeigt auch wesentlich schneller ein Fernsehbild (logischerweise von dem Sender, der vor dem Ausschalten angewählt war :-) ). Jedoch dauert es, bis ein anderer Sender angewählt werden kann, ähnlich lang wie vor dem Update, so dass mittags, wenn meine Kinder fernsehen wollen, beim einschalten eben zuerst der Sender vom Vorabend angezeigt wird. Und wenn das ein Sky-Sender war, kann es sein, dass der Inhalt nicht unbedingt Kindertauglich ist, man das aber wie gesagt nicht umschalten kann. Aktuell löse ich das Problem indem ich vor dem Ausschalten immer noch kurz auf einen Kinderkanal schalte. Bislang bin ich nach Updates ohne Ersteinrichtung ausgekommen. Falls das aber nur bei mir auftritt muss ich wohl den Weg gehen. Sind die eigens angelegten Senderlisten dann eigentlich weg? Vielen Dank schonmal für die Hilfe.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Und das ist auch so, wenn Du mit einer Programmziffer den TV startest 
Ansonsten wäre das ja normal bei Nutzung der Ein-/Ausschalttase der Assist.
Senderlisten sind weg im Rahmen einer erneuten Erstinbetriebnahme, ja.

Ansonsten wäre das ja normal bei Nutzung der Ein-/Ausschalttase der Assist.
Senderlisten sind weg im Rahmen einer erneuten Erstinbetriebnahme, ja.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Während der Erstinstallation werden alle Senderlisten gelöscht und es wird frisch neu gesucht, Favoriten müssen dann neu angelegt werden (was aber da man nun endlich wieder alphabetisch sortieren kann recht fix von der Hand geht
).
Wie es aussieht wurde der Startvorgang dahingehend beschleunigt daß eben möglichst schnell ein Bild gezeigt wird. Bis alle weiteren Komponenten im TV hochgefahren sind und dann z.B. umgeschaltet werden kann dauert es nach wie vor einen Augenblick. Ich denke auch nicht daß sich das maßgeblich beschleunigen lässt.
Bei tatsächlich jugendgefährdeten Sachen sollte Sky tagsüber doch ohnehin den Jugendschutzpin abfragen. Ansonsten ist der Weg Abends einfach nochmal auf ein Kinderprogramm zu schalten sicher der einfachste, oder Du gewöhnst Deinen Kindern an den TV statt mit der Power Taste direkt mit einer Zifferntaste, vorzugsweise der eines Kinderprogramms einzuschalten.

Wie es aussieht wurde der Startvorgang dahingehend beschleunigt daß eben möglichst schnell ein Bild gezeigt wird. Bis alle weiteren Komponenten im TV hochgefahren sind und dann z.B. umgeschaltet werden kann dauert es nach wie vor einen Augenblick. Ich denke auch nicht daß sich das maßgeblich beschleunigen lässt.
Bei tatsächlich jugendgefährdeten Sachen sollte Sky tagsüber doch ohnehin den Jugendschutzpin abfragen. Ansonsten ist der Weg Abends einfach nochmal auf ein Kinderprogramm zu schalten sicher der einfachste, oder Du gewöhnst Deinen Kindern an den TV statt mit der Power Taste direkt mit einer Zifferntaste, vorzugsweise der eines Kinderprogramms einzuschalten.
-
- Mitglied
- Beiträge: 170
- Registriert: So 8. Sep 2013, 11:10
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Bei mir sieht es so aus:Pretch hat geschrieben:Hat die Tonaussetzer eigentlich überhaupt jemand ausser slingshot?
BluRay-Zuspielung vom Panasonic DMR-BST800 über HDMI1:kein Knacksen, keine Aussetzer bei Kapitelwechsel. Kurzer Knackser beim Wechsel vom BR zum TV-Modus des Players, ebenso Knackser beim Wechsel zwischen HDD und BR-Laufwerk. War definitiv nicht so bei meinem vorherigen Indi (L2650), beim aktuellen weiß ich nicht, ob das vor dem Update auch schon so war.
DVD-Zuspielung vom Cambridge DV99 über HDMI2: kein Knacksen, keine Tonaussetzer bei Kapitelwechsel.
LG
Günter
Individual 46 SF (SL220), Kathrein-Unicable, Panasonic DMR-BST800, Ton über Anthem MRX510+Vincent SP993+Quadral Titan MKVI oder Stax Omega SR007 MK2, Stax SR009+Stax SRM-007tII
-
- Mitglied
- Beiträge: 126
- Registriert: Mo 6. Mai 2013, 14:46
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Habe jetzt mal 2 Stunden getestet..gottseidank bin ich kein SW Entwickler geworden, das Verhalten zu reproduzieren ist m. E. unmöglich. Bei allen Quellen (Blue Ray, DVD) war am Anfang ein Knacksen - sozusagen vor dem Hauptfilm nach dem Einlesen. Am einfachsten nachzustellen war das Knacksen zb bei der Hobbit-Blue Ray , auf Englisch gestartet und dann Deutsch gewählt. Bei keiner - inklusive der gestrigen DVD Real Humans - waren Tonausfälle. Habe alle ca. 15/20Minuten laufen lassen, die Real Humans 1 Std. Die gleiche DVD hat gestern 3x Tonausfall auf eine Folge...das ist schon alles sehr merkwürdig. Vielleicht kann es Loewe anhand des Knackens nachstellen, das scheinen ja wohl mehrere zu haben...Pretch hat geschrieben:Scheinbar machen die DVDs da was anderes beim Kapitelwechsel als der Film...
Ich bring morgen mal ein paar Serien DVDs mit in den Laden und probier die aus.
Habe ich schon erwähnt, das das 3D Surround klasse ist...

Loewe bild 7.55, 2 x Deltacam mit P 2.03, 2x Sky V013/V014
Loewe Orchestra 5.1, Blue Ray Ultra HD/4k Panasonic
Loewe Orchestra 5.1, Blue Ray Ultra HD/4k Panasonic
Hallo und einen schönen guten Abend,
ich wollte heute die neue Option „Vermeidung der Abschaltung eines Ext. Gerätes bei z.B. Umschaltung auf TV-Betrieb“ aktivieren, leider ohne Erfolg.
Ich habe unter den System-Einstellungen / Anschlüsse / Digital Link die HD Funktionalität auf EIN gestellt, anschließend kann man in zwei Unterpunkten START und ABSCHALT-Verhalten der über HDMI angeschlossenen Geräte beeinflussen.
Bei mir wird, egal ob das Abschalten des externen Gerätes auf EIN oder AUS steht, der LOEWE-BluRay-Player beim Wechsel in den TV-Modus abgeschaltet.
a) …oder habe ich da noch eine weitere Einstellung vergessen?
b) können andere das Gleiche beobachten?
c) ich habe noch keine erneute Erstinstallation gemacht!
Beim Umschalten auf den Video-Modus konnte ich zunächst mehrmaliges blaues Flackern des Bildschirms beoachten,
sowie mehrere einzelne kleine Ton-Knaxer und ein kurzes Brummgeräuch (so wie wenn etwas nicht richtig geerdet ist) hören.
MfG
ich wollte heute die neue Option „Vermeidung der Abschaltung eines Ext. Gerätes bei z.B. Umschaltung auf TV-Betrieb“ aktivieren, leider ohne Erfolg.
Ich habe unter den System-Einstellungen / Anschlüsse / Digital Link die HD Funktionalität auf EIN gestellt, anschließend kann man in zwei Unterpunkten START und ABSCHALT-Verhalten der über HDMI angeschlossenen Geräte beeinflussen.
Bei mir wird, egal ob das Abschalten des externen Gerätes auf EIN oder AUS steht, der LOEWE-BluRay-Player beim Wechsel in den TV-Modus abgeschaltet.
a) …oder habe ich da noch eine weitere Einstellung vergessen?
b) können andere das Gleiche beobachten?
c) ich habe noch keine erneute Erstinstallation gemacht!
Beim Umschalten auf den Video-Modus konnte ich zunächst mehrmaliges blaues Flackern des Bildschirms beoachten,
sowie mehrere einzelne kleine Ton-Knaxer und ein kurzes Brummgeräuch (so wie wenn etwas nicht richtig geerdet ist) hören.
MfG
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Bei HDMI-Geräten hilft evtl. schon, die Partner alle mal vom Strom zu nehmen und komplett neu zu starten.
Der zweite Schritt wäre eine erneute Erstinbetriebnahme.
Der zweite Schritt wäre eine erneute Erstinbetriebnahme.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 55
- Registriert: So 30. Jun 2013, 10:16
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Tonaussetzer bei DVD, schnelles EPG
Hallo Forumsgemeinde,
ich verweise auf Posting #69 der Meinung bin ich immer noch. Jetzt habe ich aber gestern Fluch der Karibik 2 angeschaut (DVD). Ich hatte ca alle 20 Minuten einen Tonaussetzer bestimmt 2 Sekunden lang das ist sehr stören
...kann man eigentlich nicht lassen. Heute habe ich einen Film von einer Externen Festplatte angeschaut, da hatte ich keine Aussetzer.?? An meinem BlueTechVision 3D (2012) habe ich nichts verändert.
Ich habe noch keine Erstinstallation gemacht, könnt das was bringen?
Ich habe die Zeit gestoppt wie lange es dauert das EPG vollständig zu laden ab Knopfdruck. Es sind immer zwischen 3-4 Sekunden, ja das ist so und nein es ist wirklich nicht mehr. Habe das jetzt an mehreren Tagen gemacht. Wenn ich hier was lese von 10 Sekunden bleibt mir die Spucke weg. Das war auch vor dem Update so und hat sich bei mir nicht verschnellert. Diese extremen Unterschiede müssen doch abhängig von den unterschiedlichen Tunern sein DVB-C,-T.... Ich glaube ja auch an verschiedene Ladezeiten verschiedener Provider. Kann das sein?
Ich bin bei Kabel BW und empfange über Kabel.
Bitte bei Postings bzgl. EPG den Provider und den Empfangsweg (Kabel/Sat) mit angeben. Sonst kommen wir nie auf einen grünen Zweig.
Gerne auch noch das verwendete CAM dazuschreiben wenn nicht in Signatur.
Und jetzt bitte Posten
Grüße.
ich verweise auf Posting #69 der Meinung bin ich immer noch. Jetzt habe ich aber gestern Fluch der Karibik 2 angeschaut (DVD). Ich hatte ca alle 20 Minuten einen Tonaussetzer bestimmt 2 Sekunden lang das ist sehr stören

Ich habe noch keine Erstinstallation gemacht, könnt das was bringen?
Ich habe die Zeit gestoppt wie lange es dauert das EPG vollständig zu laden ab Knopfdruck. Es sind immer zwischen 3-4 Sekunden, ja das ist so und nein es ist wirklich nicht mehr. Habe das jetzt an mehreren Tagen gemacht. Wenn ich hier was lese von 10 Sekunden bleibt mir die Spucke weg. Das war auch vor dem Update so und hat sich bei mir nicht verschnellert. Diese extremen Unterschiede müssen doch abhängig von den unterschiedlichen Tunern sein DVB-C,-T.... Ich glaube ja auch an verschiedene Ladezeiten verschiedener Provider. Kann das sein?
Ich bin bei Kabel BW und empfange über Kabel.
Bitte bei Postings bzgl. EPG den Provider und den Empfangsweg (Kabel/Sat) mit angeben. Sonst kommen wir nie auf einen grünen Zweig.

Und jetzt bitte Posten
Grüße.
Individual 46´ Slim Frame SL220 mit Stereospeaker + 3D Orchestra 5.1, CAM: MaxCam TwinV2, SW 2.4.46, BluTechVision 3D (2012), Empfang: Kabel BW
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Was für eine FrageFritz1 hat geschrieben:Ich habe noch keine Erstinstallation gemacht, könnt das was bringen?

Man darf wrírklich gespannt sein, ob wir bei den Tonaussetzern eine Regelmäßigkeit heraus bekommen. Nach den aktuellen Schilderungen sehe ich da eher schwarz. Zumal wir ja mit Knacksen und Ton ganz weg diverse Probleme haben. Beibt für einen externen Zuspieler noch ´HDMI is a bitch´ oder irgendein Pufferproblem?! Ma´ gucken, ob da Licht ins Dunkel kommt. Sieht aber nicht danach aus. Zumal wieder Andere gar kein Problem haben.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 55
- Registriert: So 30. Jun 2013, 10:16
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Meine Angaben mit 3-4 Sekunden Ladezeit des EPG beziehen sich auf die alte Ansicht. Ich kann auch Problemlos Zeitaufwärts Blättern ohne ruckeln. Mit der neuen Ansicht sind die Ladezeiten etwas länger und das Zeitaufwärts Blättern ruckelt dann auch etwas.
Individual 46´ Slim Frame SL220 mit Stereospeaker + 3D Orchestra 5.1, CAM: MaxCam TwinV2, SW 2.4.46, BluTechVision 3D (2012), Empfang: Kabel BW
-
- Mitglied
- Beiträge: 126
- Registriert: Mo 6. Mai 2013, 14:46
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Sehe ich auch so, wie ich schon geschrieben habe. Gestern noch eine DVD rein, kleines Knacksen, sonst nichts...wie soll man das nachstellen? Interresant wäre bei denen, die null Tonprobleme haben (kein TV-Tonproblem, kein Knacksen/Aussetzer bei HDMI-Quellen)...wie upgedatet wurde, zb. immer in Verbidung mit Erstinstallation.Loewengrube hat geschrieben:Was für eine FrageFritz1 hat geschrieben:Ich habe noch keine Erstinstallation gemacht, könnt das was bringen?![]()
Man darf wrírklich gespannt sein, ob wir bei den Tonaussetzern eine Regelmäßigkeit heraus bekommen. Nach den aktuellen Schilderungen sehe ich da eher schwarz. Zumal wir ja mit Knacksen und Ton ganz weg diverse Probleme haben. . Zumal wieder Andere gar kein Problem haben.
Loewe bild 7.55, 2 x Deltacam mit P 2.03, 2x Sky V013/V014
Loewe Orchestra 5.1, Blue Ray Ultra HD/4k Panasonic
Loewe Orchestra 5.1, Blue Ray Ultra HD/4k Panasonic
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Knackt es denn (oder kommt es denn zu Aussetzern) immer an denselben Stellen der DVD/BD respektive immer in exakten Zeitabständen, wenn man die von A-Z durchhört/-sieht oder ist auch da keine Regelmäßigkeit auszumachen? Also dieses Knacksen kennt man ja von anderen Loewe auch schon für Schaltprozesse oder eben Tonformatwechsel. Aussetzer unter einer laufenden DVD/BD sind aber ja ein komplett anderes Ereignis, welches so ja bisher nur vielleicht von Streamingvorgängen bekannt war. Nicht aber bei DVD/BD-Betrieb via HDMI. Nutzt denn Jemand einen AVR (oder hat einen greifbar) und kann mal den Ton dann vom BD-Player an den TV schicken (wie die anderen hier) und digital weiter an den AVR und hören, ob es da dann auch zu den Tonaussetzern kommt?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Zusammenfassung
Um einwenig den Überblick zu haben, hier mal eine kurze Zusammenfassung der bisherigen Erfahrungen.
Beschränke mich mal bewusst nur auf Angaben zur Performance und die ´Sachen mit dem Ton´:
Zunächst mal Performance:
mulleflup: Menünavigation beschleunigt
Pretch: nochmal flüssiger und schneller, auf allen 220 im Laden hab ich einen spürbaren Geschwindigkeitsgewinn
MircoHH: definitiv schneller und flüssiger, nach dem Update läuft das EPG definitiv deutlich besser
Christophamdell: EPG ist sauschnell
stormrider5: EPG läuft flüssig, Navigation deutlich schneller
der_wiede: alles flüssiger und schlüssiger
KalleM: läuft alles flüssig
Titanist: insgesamt lief die Kiste vor dem Update deutlich flüssiger
Agena: von einer Performanceverbesserung kann ich nichts erkennen. Ganz im Gegenteil, der TV ist langsamer geworden.
hoffi: Das Gerät reagiert manchmal verzögert oder gar nicht auf die Fernbedienung
Hans03: Perfomanceverbesserungen sind mir nicht aufgefallen. Allerdings war ich auch schon vorher mit der Geschwindigkeit zufrieden
slingshot: Im übrigen finde ich schon, das der TV schneller einschaltet und die SW flüssig läuft
nicole: teile nicht die Ansicht, dass EPG so viel besser ist, Umschaltzeiten sind länger geworden
hagibaerle: Umschaltzeiten zwischen den Programmen noch langsamer wie bisher
Pretch: Hier sind Ein und Umschaltzeiten deutlich kürzer geworden
Fritz1: die EPG-Funktion lief bei mir auch mit der 2.0.7 perfekt, 3D-Orchestra hat ja auch bisher immer perfekt funktioniert
Dann zu den Ton-Beobachtungen:
BMWx53d: beim Einschalten braucht der Ton ca 5-8 Sekunden länger bis er da ist
P3ENGU1N: Beim Abspielen einer Disc aus dem BluTech Player höre ich nun beim Tonwechsel (Stereo, DTS, Dolby Digital) jedesmal ein grässliches Knacksen aus den Boxen (vermutlich ist das Problem aber nur mit dem BluTech Player) (Anmerkung: nutzt Highline)
slingshot: zwei Merkwürdigkeiten, beides den Ton betreffend (3d Orchestra): beim Umschalten dauert es teilweise 3-4sec, bis der Ton "kommt", gestern beobachtet bei z.B. ORF, ZDF HD...noch schlimmer dann mit dem Loewe Bluray: bei Kapitelwechsel hört man kurz den Ton, dann eben wieder 3-4sec nix, dann Normalton. Das war bei allen Kapitelwechsel...Beim Loewe Blueray immer wie beschrieben Kapitelwechsel, bei Programmwechsel eben ab und zu...Eine Blueray 90min ist zb in ca. 12 Kapitel unterteilt, Du kannst Dir vorstellen, wie schön das ist das jedesmal der Ton weg ist, gestern DVD Serie 50min - 4 Aussetzer. Blueray nur Knacksen am Anfang, dann 35 Minuten keine Störung...sehr komisch, da anscheinend völlig unterschiedliches Verhalten. Auch beim Umschalten TV in 95% keine Störung, dann wieder mal ein paar Sekunden kein Ton, Bei allen Quellen (Blue Ray, DVD) war am Anfang ein Knacksen - sozusagen vor dem Hauptfilm nach dem Einlesen. Am einfachsten nachzustellen war das Knacksen zb bei der Hobbit-Blue Ray , auf Englisch gestartet und dann Deutsch gewählt. Bei keiner - inklusive der gestrigen DVD Real Humans - waren Tonausfälle. Habe alle ca. 15/20Minuten laufen lassen, die Real Humans 1 Std. Die gleiche DVD hat gestern 3x Tonausfall auf eine Folge... (Anmerkung: nutzt Orchestra)
KalleM: beim Programmwechsel kommt der Ton seit dem Update manchmal etwas später
mulleflup: Dies passiert zur Zeit bei allen HDMI Quellen. Nicht nur beim Blutech, auch mit andern Zuspielern zu beobachten
hagibaerle: Teilweise kommt der Ton nach dem Programmwechsel erst Sekunden später, sehr nervig!
Pretch: Das mit dem verspäteten einsetzen des Tons hab ich hier auch
Christophamdell: Ich hab nun Testweise 3 Blurays reingeschoben und über die Kapitelmarken hinaus angeschaut. Ich kann nur sagen, bisher habe ich keine Aussetzer bemerkt (Anmerkung: nutzt Highline)
Agena: Tonaussetzer beim Spulen oder Umschalten
hoffi: Nervig war und ist aber manchmal noch die lange Tonpause nach einem Senderwechsel. Dies ist bei meinem Gerät aber nicht immer so (ich kann das noch nicht reproduzieren). Aber: beim Kapitelwechsel (BD, Inception) habe ich keine Tonpause, dafür aber fieses Knacken im Lautsprecher, wenn man im Film spult und wieder auf normale Geschwindigkeit schaltet oder beim Kapitelsprung.
Hans03: Verzögerte Tonwiedergabe bei Senderwechsel tritt bei mir auch auf (kann ich ebenfalls momentan nicht reproduzieren), Tonknackser jetzt leider nach dem Update wiedergekehrt
Pretch: Indi (Produktionsdatem 12/12) und Reference (Produktionsdatum 06/13), BlutechVision 3D, Phil Collins live in Montreux, Skyfall, Lichtmond, DTS, Dolby Digital, PCM Stereo... alles ohne Tonaussetzer, selbst bei skippen ist der Ton sofort mit dem Bild da, Phil Collins (DVD) kein einziger Aussetzer, DVD läuft übrigens auch ohne Ausfälle (Simply Red - Cuba), leises knacken hab ich hier beim Quellwechsel auch
svenst: kein Soundsystem - nur Stereospeaker, zuspieler Apple TV 2G, kurzes knacken bei anwahl HDMI (reproduzierbar), kann es an meinem Individual 55 auch feststellen, 1x Tonaussetzer darüber festgestellt
mulleflup: Tonaussetzer bei externen Quellen HDMI auch hier nachvollziehbar. Nicht regelmäßig und reproduzierbar aber eben vorhanden, unabhängig vom Zuspieler und Tonformat.
Allerdings nicht bei jedem Kapitelwechsel wie ein User hier schrieb
slingshot: bei zwei DVD's (jeweils Serien, Real Humans und Damages), bei Cloudatlas ein kleines Knacken am Anfang, sonst nichts. Und bei TV wie gesagt sehr selten, auch nicht eingrenzbar auf zb einzelne Programme
Titanist: BluRay-Zuspielung vom Panasonic DMR-BST800 über HDMI1:kein Knacksen, keine Aussetzer bei Kapitelwechsel. Kurzer Knackser beim Wechsel vom BR zum TV-Modus des Players, ebenso Knackser beim Wechsel zwischen HDD und BR-Laufwerk, DVD-Zuspielung vom Cambridge DV99 über HDMI2: kein Knacksen, keine Tonaussetzer bei Kapitelwechsel
Fritz1: gestern Fluch der Karibik 2 angeschaut (DVD). Ich hatte ca alle 20 Minuten einen Tonaussetzer bestimmt 2 Sekunden lang, Film von einer Externen Festplatte angeschaut, da hatte ich keine Aussetzer
Beschränke mich mal bewusst nur auf Angaben zur Performance und die ´Sachen mit dem Ton´:
Zunächst mal Performance:
mulleflup: Menünavigation beschleunigt
Pretch: nochmal flüssiger und schneller, auf allen 220 im Laden hab ich einen spürbaren Geschwindigkeitsgewinn
MircoHH: definitiv schneller und flüssiger, nach dem Update läuft das EPG definitiv deutlich besser
Christophamdell: EPG ist sauschnell
stormrider5: EPG läuft flüssig, Navigation deutlich schneller
der_wiede: alles flüssiger und schlüssiger
KalleM: läuft alles flüssig
Titanist: insgesamt lief die Kiste vor dem Update deutlich flüssiger
Agena: von einer Performanceverbesserung kann ich nichts erkennen. Ganz im Gegenteil, der TV ist langsamer geworden.
hoffi: Das Gerät reagiert manchmal verzögert oder gar nicht auf die Fernbedienung
Hans03: Perfomanceverbesserungen sind mir nicht aufgefallen. Allerdings war ich auch schon vorher mit der Geschwindigkeit zufrieden
slingshot: Im übrigen finde ich schon, das der TV schneller einschaltet und die SW flüssig läuft
nicole: teile nicht die Ansicht, dass EPG so viel besser ist, Umschaltzeiten sind länger geworden
hagibaerle: Umschaltzeiten zwischen den Programmen noch langsamer wie bisher
Pretch: Hier sind Ein und Umschaltzeiten deutlich kürzer geworden
Fritz1: die EPG-Funktion lief bei mir auch mit der 2.0.7 perfekt, 3D-Orchestra hat ja auch bisher immer perfekt funktioniert
Dann zu den Ton-Beobachtungen:
BMWx53d: beim Einschalten braucht der Ton ca 5-8 Sekunden länger bis er da ist
P3ENGU1N: Beim Abspielen einer Disc aus dem BluTech Player höre ich nun beim Tonwechsel (Stereo, DTS, Dolby Digital) jedesmal ein grässliches Knacksen aus den Boxen (vermutlich ist das Problem aber nur mit dem BluTech Player) (Anmerkung: nutzt Highline)
slingshot: zwei Merkwürdigkeiten, beides den Ton betreffend (3d Orchestra): beim Umschalten dauert es teilweise 3-4sec, bis der Ton "kommt", gestern beobachtet bei z.B. ORF, ZDF HD...noch schlimmer dann mit dem Loewe Bluray: bei Kapitelwechsel hört man kurz den Ton, dann eben wieder 3-4sec nix, dann Normalton. Das war bei allen Kapitelwechsel...Beim Loewe Blueray immer wie beschrieben Kapitelwechsel, bei Programmwechsel eben ab und zu...Eine Blueray 90min ist zb in ca. 12 Kapitel unterteilt, Du kannst Dir vorstellen, wie schön das ist das jedesmal der Ton weg ist, gestern DVD Serie 50min - 4 Aussetzer. Blueray nur Knacksen am Anfang, dann 35 Minuten keine Störung...sehr komisch, da anscheinend völlig unterschiedliches Verhalten. Auch beim Umschalten TV in 95% keine Störung, dann wieder mal ein paar Sekunden kein Ton, Bei allen Quellen (Blue Ray, DVD) war am Anfang ein Knacksen - sozusagen vor dem Hauptfilm nach dem Einlesen. Am einfachsten nachzustellen war das Knacksen zb bei der Hobbit-Blue Ray , auf Englisch gestartet und dann Deutsch gewählt. Bei keiner - inklusive der gestrigen DVD Real Humans - waren Tonausfälle. Habe alle ca. 15/20Minuten laufen lassen, die Real Humans 1 Std. Die gleiche DVD hat gestern 3x Tonausfall auf eine Folge... (Anmerkung: nutzt Orchestra)
KalleM: beim Programmwechsel kommt der Ton seit dem Update manchmal etwas später
mulleflup: Dies passiert zur Zeit bei allen HDMI Quellen. Nicht nur beim Blutech, auch mit andern Zuspielern zu beobachten
hagibaerle: Teilweise kommt der Ton nach dem Programmwechsel erst Sekunden später, sehr nervig!
Pretch: Das mit dem verspäteten einsetzen des Tons hab ich hier auch
Christophamdell: Ich hab nun Testweise 3 Blurays reingeschoben und über die Kapitelmarken hinaus angeschaut. Ich kann nur sagen, bisher habe ich keine Aussetzer bemerkt (Anmerkung: nutzt Highline)
Agena: Tonaussetzer beim Spulen oder Umschalten
hoffi: Nervig war und ist aber manchmal noch die lange Tonpause nach einem Senderwechsel. Dies ist bei meinem Gerät aber nicht immer so (ich kann das noch nicht reproduzieren). Aber: beim Kapitelwechsel (BD, Inception) habe ich keine Tonpause, dafür aber fieses Knacken im Lautsprecher, wenn man im Film spult und wieder auf normale Geschwindigkeit schaltet oder beim Kapitelsprung.
Hans03: Verzögerte Tonwiedergabe bei Senderwechsel tritt bei mir auch auf (kann ich ebenfalls momentan nicht reproduzieren), Tonknackser jetzt leider nach dem Update wiedergekehrt
Pretch: Indi (Produktionsdatem 12/12) und Reference (Produktionsdatum 06/13), BlutechVision 3D, Phil Collins live in Montreux, Skyfall, Lichtmond, DTS, Dolby Digital, PCM Stereo... alles ohne Tonaussetzer, selbst bei skippen ist der Ton sofort mit dem Bild da, Phil Collins (DVD) kein einziger Aussetzer, DVD läuft übrigens auch ohne Ausfälle (Simply Red - Cuba), leises knacken hab ich hier beim Quellwechsel auch
svenst: kein Soundsystem - nur Stereospeaker, zuspieler Apple TV 2G, kurzes knacken bei anwahl HDMI (reproduzierbar), kann es an meinem Individual 55 auch feststellen, 1x Tonaussetzer darüber festgestellt
mulleflup: Tonaussetzer bei externen Quellen HDMI auch hier nachvollziehbar. Nicht regelmäßig und reproduzierbar aber eben vorhanden, unabhängig vom Zuspieler und Tonformat.
Allerdings nicht bei jedem Kapitelwechsel wie ein User hier schrieb
slingshot: bei zwei DVD's (jeweils Serien, Real Humans und Damages), bei Cloudatlas ein kleines Knacken am Anfang, sonst nichts. Und bei TV wie gesagt sehr selten, auch nicht eingrenzbar auf zb einzelne Programme
Titanist: BluRay-Zuspielung vom Panasonic DMR-BST800 über HDMI1:kein Knacksen, keine Aussetzer bei Kapitelwechsel. Kurzer Knackser beim Wechsel vom BR zum TV-Modus des Players, ebenso Knackser beim Wechsel zwischen HDD und BR-Laufwerk, DVD-Zuspielung vom Cambridge DV99 über HDMI2: kein Knacksen, keine Tonaussetzer bei Kapitelwechsel
Fritz1: gestern Fluch der Karibik 2 angeschaut (DVD). Ich hatte ca alle 20 Minuten einen Tonaussetzer bestimmt 2 Sekunden lang, Film von einer Externen Festplatte angeschaut, da hatte ich keine Aussetzer
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Bei den "Sachen mit dem Ton" gibt es offensichtlich also folgende Varianten:
1) Ton kommt unregelmäßig verzögert beim Einschalten und Umschalten, teilweise mehrere Sekunden - nicht reproduzierbar
2) Knacksen beim Tonformatwechsel/Tonspurwechsel (Quellenwechsel, Start nach Einlesevorgang, Kapitalesprung bei BluTech und anderen HDMI-Quellen) - nicht reproduzierbar
3) Beim Kapitelwechsel kurz Ton, dann Aussetzer von Sekunden, dann normal Ton (kein Knacksen dabei?!) - nicht reproduzierbar
4) diverse Tonaussetzer (auch bei DVD) unter dem Abspielen (evtl. Kapitelsprünge und damit eigentlich unter Punkt 3?) - nicht reproduzierbar
Oder seht Ihr das anders oder noch andere Qualitäten bei den Tonfragen?!
1) Ton kommt unregelmäßig verzögert beim Einschalten und Umschalten, teilweise mehrere Sekunden - nicht reproduzierbar
2) Knacksen beim Tonformatwechsel/Tonspurwechsel (Quellenwechsel, Start nach Einlesevorgang, Kapitalesprung bei BluTech und anderen HDMI-Quellen) - nicht reproduzierbar
3) Beim Kapitelwechsel kurz Ton, dann Aussetzer von Sekunden, dann normal Ton (kein Knacksen dabei?!) - nicht reproduzierbar
4) diverse Tonaussetzer (auch bei DVD) unter dem Abspielen (evtl. Kapitelsprünge und damit eigentlich unter Punkt 3?) - nicht reproduzierbar
Oder seht Ihr das anders oder noch andere Qualitäten bei den Tonfragen?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Tonknackser beim abspielen einer Blu-ray Disc
Die Tonknackser beim Abspielen einer Blu-ray Disc waren mit der 2.0.7 definitiv NICHT vorhanden und sind mit der 2.1.31.1 nun hinzugekommen.
(Erstinstallation und Reset's wurden gemacht)
Setup um das Problem nachzubilden:
- Loewe TV (SL220, 2.1.31.1)
- Loewe BluTechVision 3D (altes Modell, neuste Software) mit HDMI and TV angeschlossen (Achtung: HDMI Tonausgabe -> BITSTREAM!)
- Loewe Tonkompenten angeschlossen und aktiviert (z.B. Loewe Subwoofer Highline)
- Blu-ray Top Gun 3D
Das folgende Setup knackst nun (je nach eingestellter Lautstärke) ziemlich grässlich aus den Boxen bei:
- Tonformatwechsel (PCM Stereo, DTS, Dolby Digital)
- Kapitelsprung
- Pause
Mittlerweile habe ich den BluTech Player durch einen Sony BDP-S5100 ersetzt. Der neue Player knackst nun nur noch beim Tonformatwechsel jedoch einiges leiser, sodass es vermutlich für einige als nicht störend empfunden werden könnte.
Ich kann mich erinnern dass mit einem älteren Chassis bereits mit einem Softwareupdate dass Knacksen beim Tonformatwechsel durch einen "Mute" unterdrückt wurde!? (Habe aktuell leider den Changelog nicht zur Hand).
Dies - und der Umstand dass es mit der 2.0.7 funktioniert hat - würde bedeuten dass Loewe mit der 2.1.31.1 den "Mute" beim Tonformatwechsel einfach entfernt hat.
Auch dass es mit dem Sony Player weniger knackst heisst im Prinzip nur dass der Sony Player den Ton beim Tonwechsel auch einen Moment "muted", wass der Loewe BluTech Player überhaupt nicht macht!
(Erstinstallation und Reset's wurden gemacht)
Setup um das Problem nachzubilden:
- Loewe TV (SL220, 2.1.31.1)
- Loewe BluTechVision 3D (altes Modell, neuste Software) mit HDMI and TV angeschlossen (Achtung: HDMI Tonausgabe -> BITSTREAM!)
- Loewe Tonkompenten angeschlossen und aktiviert (z.B. Loewe Subwoofer Highline)
- Blu-ray Top Gun 3D
Das folgende Setup knackst nun (je nach eingestellter Lautstärke) ziemlich grässlich aus den Boxen bei:
- Tonformatwechsel (PCM Stereo, DTS, Dolby Digital)
- Kapitelsprung
- Pause
Mittlerweile habe ich den BluTech Player durch einen Sony BDP-S5100 ersetzt. Der neue Player knackst nun nur noch beim Tonformatwechsel jedoch einiges leiser, sodass es vermutlich für einige als nicht störend empfunden werden könnte.
Ich kann mich erinnern dass mit einem älteren Chassis bereits mit einem Softwareupdate dass Knacksen beim Tonformatwechsel durch einen "Mute" unterdrückt wurde!? (Habe aktuell leider den Changelog nicht zur Hand).
Dies - und der Umstand dass es mit der 2.0.7 funktioniert hat - würde bedeuten dass Loewe mit der 2.1.31.1 den "Mute" beim Tonformatwechsel einfach entfernt hat.

Auch dass es mit dem Sony Player weniger knackst heisst im Prinzip nur dass der Sony Player den Ton beim Tonwechsel auch einen Moment "muted", wass der Loewe BluTech Player überhaupt nicht macht!
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Bei Pause selber oder beim Wiederstart des Films?P3NGU1N hat geschrieben:Das folgende Setup knackst nun (je nach eingestellter Lautstärke) ziemlich grässlich aus den Boxen bei:
- Tonformatwechsel (PCM Stereo, DTS, Dolby Digital)
- Kapitelsprung
- Pause
Wenn es Letzteres wäre, dann lassen sich diese 3 Situationen ja schon auf einen gemeinsamen Nenner bringen, der mit Punkt 2 oben beschrieben wurde und offensichtlich ja direkt durch das ´Zuschalten´ des Tonformates begründet ist. Du hast keine Probleme bei Kapitelsprüngen und auch keine Tonaussetzer während eines Filmes, oder?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Wiederstart des Films, bei Pause eigentlich auch... (bin mir da aber plötzlich unsicher)Loewengrube hat geschrieben:Bei Pause selber oder beim Wiederstart des Films?
Mit der 2.0.7 hatte ich keine Probleme. Mit der 2.1.31.1 hatte ich leider keinen Film lange genug laufen lassen um ein Problem während des Films festzustellen.Loewengrube hat geschrieben:Du hast keine Probleme bei Kapitelsprüngen und auch keine Tonaussetzer während eines Filmes, oder?!
Mich haben die Tonknackser derart genervt dass ich gleich den Player getauscht habe.
Mit dem aktuellen Sony funktioniert es während dem Film problemlos (keine Aussetzer oder ähnliches).
- TheisC
- Profi
- Beiträge: 1149
- Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
- Wohnort: Raum AK RLP
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hi,
ich hatte heute einen Knackser beim Start einer Bluray, danach alles Top.
Hat mal wer ne MV eingesteckt am TV? Nach dem Ausschalten in Standby läuft sie munter weiter....ohne jegliches abschalten.
Maxcam 2.14 ist nicht empfehlenswert, habs mal aus Spass 3 Tage versucht. Die 2.12 klappt Super, auch deren Sonderedition
ich hatte heute einen Knackser beim Start einer Bluray, danach alles Top.
Hat mal wer ne MV eingesteckt am TV? Nach dem Ausschalten in Standby läuft sie munter weiter....ohne jegliches abschalten.
Maxcam 2.14 ist nicht empfehlenswert, habs mal aus Spass 3 Tage versucht. Die 2.12 klappt Super, auch deren Sonderedition

β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV
verzögerte Tonwiedergabe
Hallo zusammen,
habe nochmal die verzögerte Tonwiedergabe bei Programmwechsel zwischen zwei TV-Sendern versucht 'einzukreisen'.
Leider mit mäßigem Erfolg...
Sie tritt bei mir bei (geschätzt) jedem dritten Umschaltvorgang auf. Unabhängig davon, ob ich über die normale bzw. erweiterte Senderliste umgeschalte, oder über die P+/P- Taste auf der Fernbedienung.
Die verzögerte Tonwiedergabe tritt sowohl bei unverschlüsselten Programmen (z.B. ARD), als auch bei verschlüsselten Programmen (Sky) auf.
Sie scheint Senderunabhängig zu sein. In einem Moment gibt es bei Sender X einen Tonversatz, beim nächsten Umschalten auf diesen Sender nicht.
Ausserdem scheint mir auch die Länge der verzögerten Tonwiedergabe unterschiedlich zu sein. Liegt so zwischen 4-8 Sekunden.
Zum Thema "Tonknackser" noch eine kurze Anmerkung: Habe vorhin Putpat gehört und zwischen jedem Video hat es geknackt. :-(
Ist nicht bös gemeint, aber beide Probleme hatte ich unter der alten Software nicht.
Gruß
Hans03
habe nochmal die verzögerte Tonwiedergabe bei Programmwechsel zwischen zwei TV-Sendern versucht 'einzukreisen'.
Leider mit mäßigem Erfolg...
Sie tritt bei mir bei (geschätzt) jedem dritten Umschaltvorgang auf. Unabhängig davon, ob ich über die normale bzw. erweiterte Senderliste umgeschalte, oder über die P+/P- Taste auf der Fernbedienung.
Die verzögerte Tonwiedergabe tritt sowohl bei unverschlüsselten Programmen (z.B. ARD), als auch bei verschlüsselten Programmen (Sky) auf.
Sie scheint Senderunabhängig zu sein. In einem Moment gibt es bei Sender X einen Tonversatz, beim nächsten Umschalten auf diesen Sender nicht.
Ausserdem scheint mir auch die Länge der verzögerten Tonwiedergabe unterschiedlich zu sein. Liegt so zwischen 4-8 Sekunden.
Zum Thema "Tonknackser" noch eine kurze Anmerkung: Habe vorhin Putpat gehört und zwischen jedem Video hat es geknackt. :-(
Ist nicht bös gemeint, aber beide Probleme hatte ich unter der alten Software nicht.
Gruß
Hans03