Individual 2012 - erste Fakten(!) und Erfahrungsberichte
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Stimmt wohl pauschal nichtsvenst hat geschrieben:Vesa norm ist übringens 200 nicht 400

Laut BDA:
Im Datenblatt vom 55er steht Vesa 400.WM 65 Wall Mount Slim / VESA Size 200 / 400
Beim 46er Vesa 200.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- mulleflup
- Spezialist
- Beiträge: 2082
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Aachen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Im Prinzip kann man für den neuen Individual 46 und 55 die bisherige WM 62 Wandhalterung nehmen. Abstand der Bolzen und Einschub in die WM 62 sind mit der neuen WM 65 identisch.
Nur das die WM 65 für den Individual 40 zusätzlich engere Abstände hat. Die Bolzen sind allerdings etwas kürzer als die der WM 62.
mulleflup
Nur das die WM 65 für den Individual 40 zusätzlich engere Abstände hat. Die Bolzen sind allerdings etwas kürzer als die der WM 62.
mulleflup
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
- TheisC
- Profi
- Beiträge: 1149
- Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
- Wohnort: Raum AK RLP
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Moin,
doof das man mal wieder nur 2 Hdmi unten angebracht hat. Das was vorher schon ein Manko! Aber sonst schon Subbaaaaaaaaaa
doof das man mal wieder nur 2 Hdmi unten angebracht hat. Das was vorher schon ein Manko! Aber sonst schon Subbaaaaaaaaaa
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Hab ihn jetzt auch stehen.
Wenn er so einzeln steht sieht man erstmal gar keinen großen Unterschied zum Alten. Chic wie immer. Am auffälligsten ist noch daß der Stereospeaker deutlich schlanker geworden ist ... was aber zur Folge hat daß er auch nicht mehr ganz so satt klingt wie der Alte, aber immernoch hervorragend.
Die Bedienung erfordert tatsächlich einige Umgewöhnung. Damit werden sich viele erstmal schwer tun. Mir erscheint im Augenblick auch einiges umständlich, wird sich zeigen wie ich das in 1-2 Wochen bewerte. Mir scheint die Bedienung wirklich auf die Easy Assist optimiert.
Wozu es noch eine Menü Taste gibt weiß ich nicht. Die hat praktisch keine Funktion mehr. Der einzige Zweck der mir bisher untergekommen ist für`s bearbeit der Favoritenseite.
Aber von Anfang. Der neue Fuß gefällt mir auch in natura gut. Sieht auch durch den Schwung um einiges eleganter und filigraner aus als der Alte.
Fuß hat eine neue Aufnahme auf der der TV ebenso leicht zu montieren ist wie bisher.
Verarbeitung ist wie gehabt ausgezeichnet
Es funktioniert erstmal alles. Netzwerk, TV, Radio... und HD PiP
Das Bild ist ebenfalls super, mir ist nix zu bemängelndes aufgefallen. Ein Unterschied im Bildmenü gibts: DMM lässt sich nun neben aus in 3 Stufen einstellen!
Der Strich in dem Auge gefällt mir auf den zweiten Blick und live tatsächlich doch ganz gut. Die alten Augen mit dem Punkt sehen im direkten Vergleich plötzlich völlig altbacken aus.
Der schlanke Rahmen im Gegensatz gefällt mir auch hier nicht. Es sind nochmal 5mm weniger als beim Connect ID und das ist für meinen Geschmack zu wenig. Hab hier jetzt einen 40", bei 46" oder gar 55" mag ich mir das garnich vorstellen. Aber gut, damit steh ich wohl relativ allein da. Rahmenlos ist ja Trend.
Zur Hardware kann man sonst nicht viel sagen, äusserlich alles wie immer.
Zur Software ...
Die neuen Menüs sehen sehr edel aus.
Schrift nach Wichtigkeit in weiß oder Grauabstufungen. Grau/schwarze Hintergründe, hübsch und gut lesbar. Bei den Animationen hat Loewe eine schöne Balance zwischen ansprechendem Design und Bedienbarkeit gefunden. Es sieht gut aus aber verlangsamt das Navigieren nicht unnötig. TOP!
Auch die Infoeinblendungen sind gelungen. Übersichtlich, informativ aber nicht zu aufdringlich.
An den Umgang mit den Menüs wird man sich wie gesagt gewöhnen müssen. Einiges ist wirklich sehr verschachtelt.
Es gibt aber auch Schatten.
wer den jetzt kauft muss ein paar Haken und Ösen in Kauf nehmen (und wer hier öfter liest weiß was das aus meinem Mund bedeutet
).
Wie oben gesagt funktioniert alles und bisher auch sehr zuverlässig und fehlerfrei. Der Teufel steckt im Detail.
Im Radiobetrieb kann ich nicht einfach per P+/P- umschalten. Genau genommen hab ich da bis auf die Seitenleiste noch garkeinen Weg gefunden den Sender zu wechseln und die muss man sich immer erst umständlich einblenden.
Ebenso funktioniert das Umschalten im TV Bereich nicht richtig. Drücke ich eine Zifferntaste lande ich aus unerfindlichen Gründen immer auf Programmplatz 123... vielleicht stell ich mich zu dusselig an, ein bisschen kenn ich mich bei so Geräten ja aber doch aus.
Auch wird meine umsortierte Programmliste nicht berücksichtigt. Über P+/P- zumindest zappe ich mich durch die Reihenfolge die der TV nach der Suche angelegt hat.
Da fällt mir auch ein, es gibt keine Einblendung die auf einen verschlüsselten Sender hinweist. Schalte ich auf einen solchen bekomm ich die Einblendung welcher Sender das ist und die EPG Info was da grad läuft, der Bildschirm bleibt aber einfach schwarz.
Ich probier dann mal noch bisschen, vielleicht hab ich noch irgendwelche Einstellungen übersehen...

Wenn er so einzeln steht sieht man erstmal gar keinen großen Unterschied zum Alten. Chic wie immer. Am auffälligsten ist noch daß der Stereospeaker deutlich schlanker geworden ist ... was aber zur Folge hat daß er auch nicht mehr ganz so satt klingt wie der Alte, aber immernoch hervorragend.
Die Bedienung erfordert tatsächlich einige Umgewöhnung. Damit werden sich viele erstmal schwer tun. Mir erscheint im Augenblick auch einiges umständlich, wird sich zeigen wie ich das in 1-2 Wochen bewerte. Mir scheint die Bedienung wirklich auf die Easy Assist optimiert.
Wozu es noch eine Menü Taste gibt weiß ich nicht. Die hat praktisch keine Funktion mehr. Der einzige Zweck der mir bisher untergekommen ist für`s bearbeit der Favoritenseite.
Aber von Anfang. Der neue Fuß gefällt mir auch in natura gut. Sieht auch durch den Schwung um einiges eleganter und filigraner aus als der Alte.
Fuß hat eine neue Aufnahme auf der der TV ebenso leicht zu montieren ist wie bisher.
Verarbeitung ist wie gehabt ausgezeichnet
Es funktioniert erstmal alles. Netzwerk, TV, Radio... und HD PiP
Das Bild ist ebenfalls super, mir ist nix zu bemängelndes aufgefallen. Ein Unterschied im Bildmenü gibts: DMM lässt sich nun neben aus in 3 Stufen einstellen!
Der Strich in dem Auge gefällt mir auf den zweiten Blick und live tatsächlich doch ganz gut. Die alten Augen mit dem Punkt sehen im direkten Vergleich plötzlich völlig altbacken aus.
Der schlanke Rahmen im Gegensatz gefällt mir auch hier nicht. Es sind nochmal 5mm weniger als beim Connect ID und das ist für meinen Geschmack zu wenig. Hab hier jetzt einen 40", bei 46" oder gar 55" mag ich mir das garnich vorstellen. Aber gut, damit steh ich wohl relativ allein da. Rahmenlos ist ja Trend.
Zur Hardware kann man sonst nicht viel sagen, äusserlich alles wie immer.
Zur Software ...
Die neuen Menüs sehen sehr edel aus.
Schrift nach Wichtigkeit in weiß oder Grauabstufungen. Grau/schwarze Hintergründe, hübsch und gut lesbar. Bei den Animationen hat Loewe eine schöne Balance zwischen ansprechendem Design und Bedienbarkeit gefunden. Es sieht gut aus aber verlangsamt das Navigieren nicht unnötig. TOP!
Auch die Infoeinblendungen sind gelungen. Übersichtlich, informativ aber nicht zu aufdringlich.
An den Umgang mit den Menüs wird man sich wie gesagt gewöhnen müssen. Einiges ist wirklich sehr verschachtelt.
Es gibt aber auch Schatten.
wer den jetzt kauft muss ein paar Haken und Ösen in Kauf nehmen (und wer hier öfter liest weiß was das aus meinem Mund bedeutet

Wie oben gesagt funktioniert alles und bisher auch sehr zuverlässig und fehlerfrei. Der Teufel steckt im Detail.
Im Radiobetrieb kann ich nicht einfach per P+/P- umschalten. Genau genommen hab ich da bis auf die Seitenleiste noch garkeinen Weg gefunden den Sender zu wechseln und die muss man sich immer erst umständlich einblenden.
Ebenso funktioniert das Umschalten im TV Bereich nicht richtig. Drücke ich eine Zifferntaste lande ich aus unerfindlichen Gründen immer auf Programmplatz 123... vielleicht stell ich mich zu dusselig an, ein bisschen kenn ich mich bei so Geräten ja aber doch aus.
Auch wird meine umsortierte Programmliste nicht berücksichtigt. Über P+/P- zumindest zappe ich mich durch die Reihenfolge die der TV nach der Suche angelegt hat.
Da fällt mir auch ein, es gibt keine Einblendung die auf einen verschlüsselten Sender hinweist. Schalte ich auf einen solchen bekomm ich die Einblendung welcher Sender das ist und die EPG Info was da grad läuft, der Bildschirm bleibt aber einfach schwarz.
Ich probier dann mal noch bisschen, vielleicht hab ich noch irgendwelche Einstellungen übersehen...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- zero11
- Routinier
- Beiträge: 444
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:33
- Wohnort: NRW, OWL
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ist das der Floorstand SP?
Nach Entfernen des astigmatischen Ablenkfeldindikators setzen Sie dem Hypertrophalcoder einfach ein zweites Fulminanzsignal zu und justieren am Mikroswitch den differenziellen Paraboloidphasenfehler durch Twisten des high-touchable Autikon-Transistors. Die restliche Feinabstimmung erfolgt wie üblich durch Trigiminalverschiebung im Korrekturbereich der Horizontalfrequenz.



- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Das ist kein Floor sondern ein Tablestand. 
Ach ja, die Rückansicht mit der Aufnahme für die Wandhalter
Die Löscher sind 200x200 auseinander. Die alten Bolzen gehen da wahrscheinlich rein, aber dann nicht auf die Schiene an der Wand! Da gehen die Maße bei 300 los. Auch die alten Vesa Adapter passen nicht, gehen ebenfalls bei einer Lochbreite von 300 los.
Zumindest beim 40" passen die alten Wandhalter also definitiv nicht.

Ach ja, die Rückansicht mit der Aufnahme für die Wandhalter
Die Löscher sind 200x200 auseinander. Die alten Bolzen gehen da wahrscheinlich rein, aber dann nicht auf die Schiene an der Wand! Da gehen die Maße bei 300 los. Auch die alten Vesa Adapter passen nicht, gehen ebenfalls bei einer Lochbreite von 300 los.
Zumindest beim 40" passen die alten Wandhalter also definitiv nicht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Für die Probleme mit der Senderumschaltung, sowohl bei Radio- als auch TV-Betrieb, gibt es nach dem Studieren der Bedienungsanleitung irgendwie keinen erkennbaren Grund. Würde denken, dass das einer von vielleicht doch nun zu Anfang häufiger zu erwartenden Software-Bugs ist, nachdem diese ja komplett neu geschrieben worden ist für das aktuelle GUI. Mal sehen, ob mulleflup oder svenst das bestätigen können.
Sind die Menü denn letztendlich verschalchtelter als bisher? Also im Sinne von jetzt weniger intuitiv oder schwerer zu finden, wenn man einen bestimmten Menüpunkt sucht?!
Bin ich froh, dass die großen Diagonalen erst später folgen
Bis dahin sollte die Software dann (hoffentlich) 100%ig ´eingepegelt´ sein.
Das mit den Wandhaltern der alten Serie hatten wir ja gestern schon mal. Ab 46 respektive dann 55 Zoll sollten die wohl weiterhin passen.
Der 55er hat ja definitiv VESA 400.
Sind die Menü denn letztendlich verschalchtelter als bisher? Also im Sinne von jetzt weniger intuitiv oder schwerer zu finden, wenn man einen bestimmten Menüpunkt sucht?!
Bin ich froh, dass die großen Diagonalen erst später folgen

Bis dahin sollte die Software dann (hoffentlich) 100%ig ´eingepegelt´ sein.
Das mit den Wandhaltern der alten Serie hatten wir ja gestern schon mal. Ab 46 respektive dann 55 Zoll sollten die wohl weiterhin passen.
Der 55er hat ja definitiv VESA 400.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Re: Individual 2012 - erste Fakten(!) und Erfahrungsberichte
Wie verhält es sich mit der Bedienung und Koppelung App/TV?
- gibt es Kompatibilitätsprobleme?
- reist die Koppelung immer noch ab?
Die App-Probleme können natürlich nicht mit einem neuen TV, sondern nur mit einer neuen Version der App selber gelöst werden.
Wann diese kommt... ? Sollte kurz nach der IFA erscheinen :-(
- gibt es Kompatibilitätsprobleme?
- reist die Koppelung immer noch ab?
Die App-Probleme können natürlich nicht mit einem neuen TV, sondern nur mit einer neuen Version der App selber gelöst werden.
Wann diese kommt... ? Sollte kurz nach der IFA erscheinen :-(
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Stand doch schon hier, wann die nun kommt - äääh kommen soll: 1/2013
Abriss der Verbindung liegt meines Erachtens nach immer noch am häuslichen WLAN.
Aber da hat dann leider damals keiner mehr mitgemacht bei der Fehlersuche.
Hier jedenfalls konnte ich jeden Kopplungsabbruch als Fehler im WLAN-Netzt selber
durch Auswertung der Fehlermeldungen der Fritz!Box nachvollziehen.
Denke, das sollten wir nun bis zum Erscheinen des großen Updates vertagen!
Abriss der Verbindung liegt meines Erachtens nach immer noch am häuslichen WLAN.
Aber da hat dann leider damals keiner mehr mitgemacht bei der Fehlersuche.
Hier jedenfalls konnte ich jeden Kopplungsabbruch als Fehler im WLAN-Netzt selber
durch Auswertung der Fehlermeldungen der Fritz!Box nachvollziehen.
Denke, das sollten wir nun bis zum Erscheinen des großen Updates vertagen!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- outatime
- Routinier
- Beiträge: 390
- Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:18
- Wohnort: Bonn
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Danke Pretch! Ist der Sound vom Stereospeaker tatsächlich spürbar flacher durch den kleinen Klangkörper? Es wurde doch gesagt, dass der Lautsprecher drinnen modifiziert und klanglich verbessert wurde. Wäre das dann nicht eine Art Ausgleich für den flachereren neuen Speaker?
Hattest du oder jemand anderes schon einen direkten Bildvergleich mit dem Vorgängermodell gemacht? Die gute alte Wolkenfrage, hat sie schon jemand gestellt?
Hattest du oder jemand anderes schon einen direkten Bildvergleich mit dem Vorgängermodell gemacht? Die gute alte Wolkenfrage, hat sie schon jemand gestellt?

Loewe Reference UHD 55 (SL320 . v5.4.6.0) . Apple TV 4K . Synology DS412+ (WD Red 4 x 6TB) Plex Media Server . PS5 . Fritz!Box 7590
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hat er doch oben schon geschriebenDreamcatcher hat geschrieben:Wie klingt denn der neue Stereospeaker Pretch ?

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Als Centerspeaker sicher problemlos einsetzbar. Er klingt wie gesagt sehr gut, nur am Bass fehlt es (im Vergleich zum Vorgänger!!!) nach meinem Empfinden etwas. Den übernimmt ja in einem Mehrkanalsystem eh der Sub.
Zum Clouding kann ich noch nix sagen, müsste ich wenn ich zum Feierabend das Licht ausmache mal drauf achten...
Bild insgesamt gefällt mir gut. Beeinträchtigt wird das einzig dadurch daß es eben keinen richtigen Rahmen mehr hat...
Zum Clouding kann ich noch nix sagen, müsste ich wenn ich zum Feierabend das Licht ausmache mal drauf achten...
Bild insgesamt gefällt mir gut. Beeinträchtigt wird das einzig dadurch daß es eben keinen richtigen Rahmen mehr hat...

- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wobei ja gerade der Center eigentlich immer als sehr kritisch angesehen wird, was den Anspruch an die Qualität angeht.Pretch hat geschrieben:Als Centerspeaker sicher problemlos einsetzbar. Er klingt wie gesagt sehr gut, nur am Bass fehlt es (im Vergleich zum Vorgänger!!!) nach meinem Empfinden etwas.
Bässe sind da natürlich nicht gemeint, aber schon die Mitten bzw. die sprachtypischen Bandbereiche.
Hast Du denn die Clouding-Decke von Burosch dabeiPretch hat geschrieben:Zum Clouding kann ich noch nix sagen, müsste ich wenn ich zum Feierabend das Licht ausmache mal drauf achten...

Wobei das ja kein 55er ist bei Dir da, oder?!
Jetzt stell´ Dich nicht so an (darf ich jetzt auch mal sagen, nachdem Du mir mit dem Auge ja auch nicht ´entgegenkommst´Pretch hat geschrieben:Bild insgesamt gefällt mir gut. Beeinträchtigt wird das einzig dadurch daß es eben keinen richtigen Rahmen mehr hat...

Ganz rahmenlos finde ich auch nicht gut, aber das, was ich hier so sehe, ist durchaus optisch angenehm.
Für Rahmenfans kommt ja (hoffentlich in 2013) noch der Reference

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Da bin ich auch gespannt, wie die das gelöst haben!Dreamcatcher hat geschrieben:Achja, Petch, wie funktioniert das neue EPG?
Habe die BDA dahin gehend noch nicht angesehen.
Gibt es nun 2 verschiedene Datensammlungen - einmal mit und einmal ohne Internetzugang des TVs?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 231
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 22:22
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hoffentlich nicht so wie in der App... dann wäre das überall wo KabelKiosk-Angebote oder sonstige eigene Muxxe genutzt werden unbrauchbar.Loewengrube hat geschrieben:Da bin ich auch gespannt, wie die das gelöst haben!
(KabelKiosk wg. Umbenennung/Falsche Daten von Sendern aus dem Family-Paket; eigene Muxxe wie z.B. CableVista da dann kein EPG gefunden wird).
Zuletzt geändert von zxLoewenpfote am Fr 7. Dez 2012, 16:54, insgesamt 1-mal geändert.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Der EPG funktioniert exakt wie der der App.
Das mit der Senderliste hab ich jetzt glaub ich auch gecheckt. Delbst wenn man die Hauptsenderliste verändert, bleibt die Originale erhalten, heißt DVB-C.
Blendet man mit der OK Taste die Senderliste ein (ist jetzt ein Balken lonks, wie bisher die Favoritenliste) und drückt dann nocheinmal nach links werden die verschiedenen Senderlisten aufgelistet, darunter auch "gesamte Senderliste" und "persönliche Senderliste"(n) und kann die dort auswählen.
Jetzt funktionierts besser, aber auch noch nicht richtig. In der angelegten "persönlichen Senderliste" sind zwar die von mir ausgewählen Sender, aber schon in der Liste sind die durcheinander aufgelistet, vor dem jeweiligen Sender steht aber die richtige Programmplatznummer die ich zugeordnet hatte...
Das mit der Senderliste hab ich jetzt glaub ich auch gecheckt. Delbst wenn man die Hauptsenderliste verändert, bleibt die Originale erhalten, heißt DVB-C.
Blendet man mit der OK Taste die Senderliste ein (ist jetzt ein Balken lonks, wie bisher die Favoritenliste) und drückt dann nocheinmal nach links werden die verschiedenen Senderlisten aufgelistet, darunter auch "gesamte Senderliste" und "persönliche Senderliste"(n) und kann die dort auswählen.
Jetzt funktionierts besser, aber auch noch nicht richtig. In der angelegten "persönlichen Senderliste" sind zwar die von mir ausgewählen Sender, aber schon in der Liste sind die durcheinander aufgelistet, vor dem jeweiligen Sender steht aber die richtige Programmplatznummer die ich zugeordnet hatte...

- TheisC
- Profi
- Beiträge: 1149
- Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
- Wohnort: Raum AK RLP
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo,
hat jemand nen 46er Indi im Laden oder schon zu Hause? Könnte mal jemand dessen Rückseite vermessen? Wichtig wäre mir das Maß Oberkante TV bis zum oberen Loch des Vesa Anschluß und dann der Abstand unten zwischen den 2 Anschlußfeldern. Weiter Oberkante TV bis zum Anschlußfeld.
Danke
Ein Foto von hinten hätte auch was
hat jemand nen 46er Indi im Laden oder schon zu Hause? Könnte mal jemand dessen Rückseite vermessen? Wichtig wäre mir das Maß Oberkante TV bis zum oberen Loch des Vesa Anschluß und dann der Abstand unten zwischen den 2 Anschlußfeldern. Weiter Oberkante TV bis zum Anschlußfeld.
Danke
Ein Foto von hinten hätte auch was

β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Was mir grad noch aufgefallen ist. Beim Umschalten, Wechseln der Funktion und so schaltet der TV nicht schlagartig um sondern blendet auf schwarz und blendet anschließend das nächste Bild wieder ein. Geht sehr schnell, stört also nicht sieht aber wirklich nett aus.
Dafür scheint es keinen Vorhang mehr zu geben, auch beim ausschalten blendet er auf schwarz.
Dafür scheint es keinen Vorhang mehr zu geben, auch beim ausschalten blendet er auf schwarz.
- Keepsake
- Mitglied
- Beiträge: 101
- Registriert: So 17. Apr 2011, 12:12
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Irgendwie sieht das von Dir fotografierte Gerät (40 Zoll oder?) etwas "hilflos" aus. Zum einen wirkt der Tischfuss zwar schön geschwungen, aber auch recht klein, zum anderen bin ich nachwievor der Meinung, dass es den Stereospeaker optisch braucht, da das Gerät fast nur noch "Bild" hat, aber so richtig gefällt mir die Verteilung der Proportionen (zumindest bei silber) irgendwie immer noch nicht...
Viele Grüße
keepsake
Loewe bild 7.55, ATV4
keepsake
Loewe bild 7.55, ATV4
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt: