Individual 2012 - Neues zur IFA 2012

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26892
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#176 

Beitrag von Loewengrube »

Dann muss er sich genauer ausdrücken, der Indian(er)häuptling :D

Wäre natürlich nett, wenn das ginge. Und sicherlich kein größeres Problem, dass zu implementieren.
Erwähnt wurde das aber nicht.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26892
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#177 

Beitrag von Loewengrube »

Dreamcatcher hat geschrieben:Wirdle der neue Indian auf Gracenote zugreifen können?
Pretch hat geschrieben:Das gerät heißt übrigens nicht Indianer...
Ist bestimmt die Sprachfunktion von Mountain Lion schuld :pfeif:
Von der Tastatur her ist ja auch wirdle nicht durch Abrutschen oder so zu erklären :D
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Dreamcatcher

#178 

Beitrag von Dreamcatcher »

Pretch hat geschrieben:Bin nicht sicher ob Dreamy dabei an den EPG gedacht hat oder nicht eher an Identifikation von Musik wie es Media- und SoundVision tun.
Ja, genau das war gemeint :)

Gracenote ist für mich erst mal eine Musikdatenbank
Ich wusste nicht das von Gracenote das EPG kommt

Aber ich denke das es kommt.

Dreamcatcher

#179 

Beitrag von Dreamcatcher »

Loewengrube hat geschrieben: Ist bestimmt die Sprachfunktion von Mountain Lion schuld :pfeif:
Mich ja die Brauchfunktion war es diesmal nicht

aber jetzt :D

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26892
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#180 

Beitrag von Loewengrube »

Dreamcatcher hat geschrieben:
Loewengrube hat geschrieben:Ist bestimmt die Sprachfunktion von Mountain Lion schuld :pfeif:
Mich ja die Brauchfunktion war es diesmal nicht
aber jetzt :D
Hm, macht auch keinen Unterschied :D
Dreamcatcher hat geschrieben:
Ich wusste nicht das von Gracenote das EPG kommt
Aber ich denke das es kommt.[/quote]
Du meinst jetzt aber wieder zur Identifikation von Musik ;)
Lassen wir uns mal überraschen. Wobei ich den Loewe da eh nicht ständig mitlaufen haben will.
Aber vielleicht zeigt er das ja als Lauftext im neuen Auge an :wah:

Gracenote liefert die EPG-Daten für die Assist Media App, ja.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Dreamcatcher

#181 

Beitrag von Dreamcatcher »

Loewengrube hat geschrieben: Aber vielleicht zeigt er das ja als Lauftext im neuen Auge an.
Das wäre nicht schlecht, wenn man den Song sieht der gerate läuft.
Obwohl ich seit dem MMR gekoppelt an dem MC über den TV ohne Bildschirm mit der Assist Media Steuere Songs etc.alles sehe :thumbsupcool:

Benutzeravatar
Wuerzig
Freak
Beiträge: 729
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 19:43
Wohnort: Bodensee
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#182 

Beitrag von Wuerzig »

Dreamcatcher hat geschrieben: Obwohl ich seit dem MMR gekoppelt an dem MC über den TV ohne Bildschirm mit der Assist Media Steuere Songs
ich kapier gar nix mehr. :wah: :wah:
sobald das MC im Spiel ist, schalte ich geistig ab :blink:
Loewe bild 7.65 (5.0.27), Floorstand FSM7_65/77, Loewe Connect 32 (SL150, PV 8.20.0), Loewe Subwoofer Highline, Loewe L2A, Loewe-Bose Concertos, Loewe BluTechVision 3D, Soundvision (3.3), Apple TV4K

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26892
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#183 

Beitrag von Loewengrube »

Klaus kommt gleich und erklärt Dir den Satz :rofl:
Oder er setzt noch einen drauf :boxed:

Ich find's langsam echt anstrengend :duden:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#184 

Beitrag von Pretch »

Wuerzig hat geschrieben:
Dreamcatcher hat geschrieben: Obwohl ich seit dem MMR gekoppelt an dem MC über den TV ohne Bildschirm mit der Assist Media Steuere Songs
ich kapier gar nix mehr. :wah: :wah:
sobald das MC im Spiel ist, schalte ich geistig ab :blink:
Was bei mir aber vor allem an Dreamys sehr eigenem Satzbau liegt. :D

Dreamcatcher

#185 

Beitrag von Dreamcatcher »

eigentlich ganz einfach.
All meine TVs verhalten sich wie ein MRR. Ich brauche keinen Bildschirm für Musik oder Bedienung, sondern nur die Assist Media

Das soll aber jetzt hier auf keinen Fall das Thema sein :teach:

Benutzeravatar
parker
Freak
Beiträge: 733
Registriert: Di 19. Apr 2011, 21:22
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#186 

Beitrag von parker »

Dreamcatcher hat geschrieben:eigentlich ganz einfach.
All meine TVs verhalten sich wie ein MRR. Ich brauche keinen Bildschirm für Musik oder Bedienung, sondern nur die Assist Media

Das soll aber jetzt hier auf keinen Fall das Thema sein :teach:
Das interessiert mich jetzt doch - ggf. kann Loewengrube das Thema in einen anderen Thread verschieben :D
Wie bedienst Du Dein MC nur mit der Assist Media ?
Wie meinst Du das, dass sich Deine TVs wie ein MRR verhalten ?

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26892
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#187 

Beitrag von Loewengrube »

Dazu gibt es doch schon einen Thread - bitte mal Forensuche bemühen.
Bin gerade auf dem Sprung und schaffe das nicht mehr. Sonst immer gerne.

Oder Dreamy schickt Dir den Link dorthin?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

zftkr18

#188 

Beitrag von zftkr18 »

Ich habe mir heute Mittag einen Connect ID 40 DR+ vom Händler geholt, da mich die Bilddarstellung interessiert hat. Das Ergebnis hat mich selbst überrascht. Der Connect ID ist besser wie mein KRL37V in Bild und Ton. Ich habe ihn extra 4 Stunden am Stück laufen lassen. Kein Clouding zu sehen. Er hat, wie der Pioneer auch, beim Wechsel zwischen Sat und Blu-ray eine flächige Einstreuung von Licht links oben und rechts unten. Zwei Dinge stören mich aber doch: Der EPG und die langen Umschaltzeit beim Senderwechsel.

In den Schrankausschnitt passt er aber prima rein. Er ist genau so hoch wie der aktuelle Pionier. Somit nehme ich den Connect als TV fürs Schlafzimmer, allerdings ohne Festplatte da ich den TechniSat Digit ISIO S mit 500er Platte als Zuspieler belasse.

Was ich sehen wollte, habe ich zu meiner Zufriedenheit gesehen. Somit geht das "Testgerät" morgen wieder zurück und ich bestelle gleich einen. Die Farbe darf meine bessere Hälfte aussuchen. Und lt. Händler müsste der spätestens Mittwoch bei ihm zur Abholung stehen.

Alles weitere zum Connect stelle ich dann in den entsprechenden Thread ein.

Gruß Klaus

Dreamcatcher

#189 

Beitrag von Dreamcatcher »

zftkr18 hat geschrieben: (...) allerdings ohne Festplatte da ich den TechniSat Digit ISIO S mit 500er Platte als Zuspieler belasse.
Den Fehler würde ich nicht machen :pfeif:

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26892
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#190 

Beitrag von Loewengrube »

Dreamcatcher hat geschrieben:Den Fehler würde ich nicht machen :pfeif:
Dem schließe ich mich an.
zftkr18 hat geschrieben:Alles weitere zum Connect stelle ich dann in den entsprechenden Thread ein.
Ja, bitte. Denn der Connect hat hier nix verloren ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

VideoFan
Mitglied
Beiträge: 131
Registriert: Mi 14. Mär 2012, 13:05
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#191 

Beitrag von VideoFan »

Gibt es denn inzwischen eine Info, ob der neue Individual einen zweiten MPEG4-Decoder hat, um PIP von HD-Sendern darzustellen?

Grüße
Loewe Aconda 9581ZWH (mit jetzt nutzlosem iPIP), Xemix 8122DA, Topfield TF 6000 PVRE, HS82 Funkkopfhörer, Revox B750MKII/B760/B710, NAD-Player 512, Loewe Connect SL22 Mein Youtube-Kanal

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#192 

Beitrag von Pretch »

Nein, bisher gibts noch keine technischen Details zu den neuen Chassis. Aber in 2 Wochen ist IFA, da wird man es sehen.

VideoFan
Mitglied
Beiträge: 131
Registriert: Mi 14. Mär 2012, 13:05
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#193 

Beitrag von VideoFan »

O.K., die Fahrkarte nach Berlin habe ich schon. :)
Loewe Aconda 9581ZWH (mit jetzt nutzlosem iPIP), Xemix 8122DA, Topfield TF 6000 PVRE, HS82 Funkkopfhörer, Revox B750MKII/B760/B710, NAD-Player 512, Loewe Connect SL22 Mein Youtube-Kanal

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26892
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#194 

Beitrag von Loewengrube »

VideoFan hat geschrieben:Gibt es denn inzwischen eine Info, ob der neue Individual einen zweiten MPEG4-Decoder hat, um PIP von HD-Sendern darzustellen?
Bisher noch keine Antworten auf unsere Fragenliste erhalten. Sollten eigentlich schon am vergangenen Freitag hier sein.
Werde da am Montag mal nachhaken, wenn ich bis dahin nichts habe.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

goldfinger

#195 

Beitrag von goldfinger »

So wie es aussieht kommt die Antwort spätestens zur IFA. Soll vielleicht eine Überraschung werden. Ein Wettbewerbsvorteil wäre es allemal falls endlich HD-PIP kommt. Genauso interessant wird der Preis sein.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26892
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#196 

Beitrag von Loewengrube »

goldfinger hat geschrieben:Genauso interessant wird der Preis sein.
... der wohl letztendlich € 900,- bis € 1.000,- unter denen des SL151-Individual Compose liegen wird.

Wenn es bei den Zahlen bleibt, die ich kürzlich gesehen habe.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Kermit
Mitglied
Beiträge: 235
Registriert: So 2. Okt 2011, 07:59
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#197 

Beitrag von Kermit »

Mein Traum wäre ja ein weißer Individual und eine weiße Soundvision alleine der Optik wegen :D
B&W und Marantz Premium so gut sie auch sind werden in ein extra Musikzimmer ausgegliedert :)
Loewe bild 7.65
Loewe bild 5.55
Spectral Brick Board
Sideboard Hülsta Xelos für 7.65
Marantz RUBY Serie
Dali Epicon 6 White
Apple IPad +MacBook Pro
Samsung Galaxy s10
Apple IPhone XS :D

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26892
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#198 

Beitrag von Loewengrube »

Habe meine Antwort mal hier hin geschoben, weil es hier ja primär nicht um Farbdiskussionen gehen soll ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26892
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#199 

Beitrag von Loewengrube »

Zitat aus dem IFA-Thread zur SoundVision:
Mr.Krabbs hat geschrieben:Nur kurz: Wir hatten eine Fehlinformation bezüglich des SW Anschlusses, (...)
Ich hoffe ja mal, dass das mit der Fehlinformation nicht auch für 2xMPEG4, Wake-On-Lan und Flash beim SL220 gilt :us:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Olli
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#200 

Beitrag von Olli »

Loewengrube hat geschrieben:Zitat aus dem IFA-Thread zur SoundVision:
Mr.Krabbs hat geschrieben:Nur kurz: Wir hatten eine Fehlinformation bezüglich des SW Anschlusses, (...)
Ich hoffe ja mal, dass das mit der Fehlinformation nicht auch für 2xMPEG4, Wake-On-Lan und Flash beim SL220 gilt :us:
Ich denke 2xMPEG4 ist drin, es sei denn man hätte das PIP Bild nicht über die internen Tuner sondern über eine externe Quelle bereit gestellt, kam mir aber nicht so vor
100_6137_bearbeitet-1.JPG
LOEWE. bild 3.55 OLED (SL510 ß) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320 ß) | Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k

Gesperrt

Zurück zu „Chassis SL2xx Baujahr 2013 - 2014“