
Wäre natürlich nett, wenn das ginge. Und sicherlich kein größeres Problem, dass zu implementieren.
Erwähnt wurde das aber nicht.
Dreamcatcher hat geschrieben:Wirdle der neue Indian auf Gracenote zugreifen können?
Ist bestimmt die Sprachfunktion von Mountain Lion schuldPretch hat geschrieben:Das gerät heißt übrigens nicht Indianer...
Ja, genau das war gemeintPretch hat geschrieben:Bin nicht sicher ob Dreamy dabei an den EPG gedacht hat oder nicht eher an Identifikation von Musik wie es Media- und SoundVision tun.
Hm, macht auch keinen UnterschiedDreamcatcher hat geschrieben:Mich ja die Brauchfunktion war es diesmal nichtLoewengrube hat geschrieben:Ist bestimmt die Sprachfunktion von Mountain Lion schuld
aber jetzt
Ich wusste nicht das von Gracenote das EPG kommtDreamcatcher hat geschrieben:
ich kapier gar nix mehr.Dreamcatcher hat geschrieben: Obwohl ich seit dem MMR gekoppelt an dem MC über den TV ohne Bildschirm mit der Assist Media Steuere Songs
Was bei mir aber vor allem an Dreamys sehr eigenem Satzbau liegt.Wuerzig hat geschrieben:ich kapier gar nix mehr.Dreamcatcher hat geschrieben: Obwohl ich seit dem MMR gekoppelt an dem MC über den TV ohne Bildschirm mit der Assist Media Steuere Songs![]()
![]()
sobald das MC im Spiel ist, schalte ich geistig ab
Das interessiert mich jetzt doch - ggf. kann Loewengrube das Thema in einen anderen Thread verschiebenDreamcatcher hat geschrieben:eigentlich ganz einfach.
All meine TVs verhalten sich wie ein MRR. Ich brauche keinen Bildschirm für Musik oder Bedienung, sondern nur die Assist Media
Das soll aber jetzt hier auf keinen Fall das Thema sein
Dem schließe ich mich an.Dreamcatcher hat geschrieben:Den Fehler würde ich nicht machen
Ja, bitte. Denn der Connect hat hier nix verlorenzftkr18 hat geschrieben:Alles weitere zum Connect stelle ich dann in den entsprechenden Thread ein.
Bisher noch keine Antworten auf unsere Fragenliste erhalten. Sollten eigentlich schon am vergangenen Freitag hier sein.VideoFan hat geschrieben:Gibt es denn inzwischen eine Info, ob der neue Individual einen zweiten MPEG4-Decoder hat, um PIP von HD-Sendern darzustellen?
... der wohl letztendlich € 900,- bis € 1.000,- unter denen des SL151-Individual Compose liegen wird.goldfinger hat geschrieben:Genauso interessant wird der Preis sein.
Ich hoffe ja mal, dass das mit der Fehlinformation nicht auch für 2xMPEG4, Wake-On-Lan und Flash beim SL220 giltMr.Krabbs hat geschrieben:Nur kurz: Wir hatten eine Fehlinformation bezüglich des SW Anschlusses, (...)
Ich denke 2xMPEG4 ist drin, es sei denn man hätte das PIP Bild nicht über die internen Tuner sondern über eine externe Quelle bereit gestellt, kam mir aber nicht so vorLoewengrube hat geschrieben:Zitat aus dem IFA-Thread zur SoundVision:Ich hoffe ja mal, dass das mit der Fehlinformation nicht auch für 2xMPEG4, Wake-On-Lan und Flash beim SL220 giltMr.Krabbs hat geschrieben:Nur kurz: Wir hatten eine Fehlinformation bezüglich des SW Anschlusses, (...)