Individual 2012 - Neues zur IFA 2012
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Compose-Klaus hat geschrieben:das heisst neues Chassis wird beim Ref, LED ??

Mal ganz abgesehen davon, dass der Satz irgenwie null Sinn macht

Gut, dass man manchmal auch so weiß, was Du meinst.
Können wir hier jetzt mal beim eigentlichen Thread-Thema bleiben, bitte?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Der Pioneer hat tatsächlich nur Clouding beim Umschalten (Makro von Harmony 900) von Satreceiver nach Blu-ray, wenn das eine Gerät aus geht und das andere noch kein Bild zeigt. Aber eher flächig wie punktuell. Mit aktivem Signal ist davon nichts zu sehen.Pretch hat geschrieben:zftkr18 hat geschrieben:Meinem 4 Jahre alten Pioneer KRL-37V verzeihe ich das leichte Clouding beim Umschalten zwischen Blu-ray und Satzftkr18 hat geschrieben:zftkr18 hat geschrieben:Der Pioneer hat nämlich bei absoluter Dunkelheit im Raum kein Clouding im Bild.![]()
Wie auch immer, kauf einen Reference. Der hat ein CCFL Display, da gibts/gabs kein Clouding. Wird aber von 95% der Kunden als veraltete Technik angesehen, weswegen Loewe, hätten Sie daran festgehalten die letzten 3 Jahre keine Fernseher mehr verkauft hätte (wenn es überhaupt noch einen Produzenten von CCFL Displays gäbe).
Bei OLED erwarten Dich wieder andere Probleme...
Haben wir aber schon 2 dutzend mal durchgekaut.
Gruß Klaus
-
- Routinier
- Beiträge: 353
- Registriert: Mi 20. Apr 2011, 21:53
- Wohnort: Gestrandet in Berlin....
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Nein, steht doch oben -> Posting #109.
Wird wohl (mindestens) Oktober werden.
Wird wohl (mindestens) Oktober werden.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hier noch mal zwei Bilder vom Forentreffen.
Das untere Bild zeigt den Individual 46 wohl auf einem der kommenden neuen Racks?!
Nochmal nur das Lowboard mit angehobener Helligkeit und etwas weniger Kontrast, damit man es besser erkennen kann.
Das untere Bild zeigt den Individual 46 wohl auf einem der kommenden neuen Racks?!
Nochmal nur das Lowboard mit angehobener Helligkeit und etwas weniger Kontrast, damit man es besser erkennen kann.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- kobil
- Routinier
- Beiträge: 329
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 18:13
- Wohnort: Niedersachsen (Elbe-Weser-Dreieck)
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- kobil
- Routinier
- Beiträge: 329
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 18:13
- Wohnort: Niedersachsen (Elbe-Weser-Dreieck)
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Nee, dies hier.Pretch hat geschrieben:Du meinst, nich daß Windows Loewe verklagt?kobil hat geschrieben:... da erkennt man sofort die "Kacheloberfläche" (Metro darf man ja nicht mehr nennen) von Windows 8?!
Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z, Chassis 609 L1 - 37TR41 (MHM609 V6.08 A HW 2 M2H V4.52 N CI+) inkl. 2 x DVB-S2 + 250 GB PVR
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Pretch hat geschrieben:AHRG! Clouding! Da, in der Mitte und auf dem unteren Bild rechts.

An diesem Spot arbeitet man im Übrigen noch. Auf die endgültige Größe hat man sich noch nicht festlegen können. Da wird ein findiger Designer noch nächtelang drüber grübeln, wie groß da wohl angemessen, notwendig und zugleich optisch verträglich ist. Und der Spot muss sich natürlich von den übrigen Clouding-Wolken sichtbar abheben, sonst bringt er ja nüscht

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich hatte noch gefragt, ob man den evtl. als optionale Auswahl und in der Größe variabel anlegen wird, weil der nicht jedermanns Sache sein könnte. Also zusätzlich zur ohnehin stattfindenden farblichen Markierung der Auswahl. Da war man sich aber noch unsicher, wie genau der Spot implementiert werden soll und ob er auch abwählbar sein wird (tendentiell wohl eher nicht). Finde die Idee auch klasse. Mal sehen, wie er am Ende dann erscheinen wird.
Was ich ebenfalls recht nett fand, war das "animierte" Einblenden der Menüs. Die erscheinen ja nicht einfach, so wie es aktuell der Fall ist, sondern werden vom Rand eingefahren und/oder entfalten sich dann auf dem Bildschirm. Hoffentlich kann man die von der Position her weiterhin individuell festlegen. Fand die Platzierung mit Schwerpunkt in der oberen linken Hälfte und über den oberen Teil des Bildschirmes eher störend und fürs Auge nicht so schön. Kleben dann halt in aller Regel über den Gesichtern, wenn Personen im Bild sind. Für mich ist das irgendwie am unteren Rand immer schlüssiger.
Was ich ebenfalls recht nett fand, war das "animierte" Einblenden der Menüs. Die erscheinen ja nicht einfach, so wie es aktuell der Fall ist, sondern werden vom Rand eingefahren und/oder entfalten sich dann auf dem Bildschirm. Hoffentlich kann man die von der Position her weiterhin individuell festlegen. Fand die Platzierung mit Schwerpunkt in der oberen linken Hälfte und über den oberen Teil des Bildschirmes eher störend und fürs Auge nicht so schön. Kleben dann halt in aller Regel über den Gesichtern, wenn Personen im Bild sind. Für mich ist das irgendwie am unteren Rand immer schlüssiger.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Ich stelle immer wieder fest daß gerade Ältere mit der Navigation in Menüs Probleme haben. Dieses steuern per Navigationsring ist für sie irgendwie nicht schlüssig und nachvollziehbar (für uns schwer zu verstehen).
Da ist der Spot sicher eine gute Hilfe, da man eine Markierung auf dem Bildschirm hat die man dann verschiebt.
Das mit der Position des Menüs war mir auch aufgefallen. In dem Video sagt er auch noch daß da keine z.B. Einblendungen von Spielständen verdeckt werden. Aber gerade da oben rechts steht doch häufiger was...
Was die Animation betrifft bin ich ein bisschen skeptisch. Bei Philips war immer einer der nervigsten Sachen daß deren Menüs animiert waren. Es dauerte immer ewig um zu einer bestimmten Einstellung zu kommen von der man wusste wo sie ist weil man immer warten musste bis sich das Menü aufgerollt hatte und das bei jedem Untermenü von neuem...
Da ist der Spot sicher eine gute Hilfe, da man eine Markierung auf dem Bildschirm hat die man dann verschiebt.
Das mit der Position des Menüs war mir auch aufgefallen. In dem Video sagt er auch noch daß da keine z.B. Einblendungen von Spielständen verdeckt werden. Aber gerade da oben rechts steht doch häufiger was...
Was die Animation betrifft bin ich ein bisschen skeptisch. Bei Philips war immer einer der nervigsten Sachen daß deren Menüs animiert waren. Es dauerte immer ewig um zu einer bestimmten Einstellung zu kommen von der man wusste wo sie ist weil man immer warten musste bis sich das Menü aufgerollt hatte und das bei jedem Untermenü von neuem...
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das war auch genau der Gedanke von Loewe, wie wir hören konntenPretch hat geschrieben:Ich stelle immer wieder fest daß gerade Ältere mit der Navigation in Menüs Probleme haben. Dieses steuern per Navigationsring ist für sie irgendwie nicht schlüssig und nachvollziehbar (für uns schwer zu verstehen).
Da ist der Spot sicher eine gute Hilfe, da man eine Markierung auf dem Bildschirm hat die man dann verschiebt.

Wobei man das genau ausgeklügelt hat. Das Feld für solche Einträge im TV-Bild scheint von der Position her festgelegt zu sein. Loewe hat das eigene Menü extra entsprechend tief angesetzt. Was aber andererseits dazu führt, dass es doch deutlich mittiger im Bild ist. Mir persönlich wäre die Anzeige des Spielstandes da oben schnuppe, wenn ich mich im Menü bewege. Ich weiß doch im Zweifelsfall, wie es stehtPretch hat geschrieben:Das mit der Position des Menüs war mir auch aufgefallen. In dem Video sagt er auch noch daß da keine z.B. Einblendungen von Spielständen verdeckt werden. Aber gerade da oben rechts steht doch häufiger was...

Das ist am Ende eine Frage der Geschwindigkeit, denke ich. Das Menü soll ja nicht von einer Schnecke ins Bild gezogen werden. Auch soll sich das nicht ellenlange entpacken oder sonstwie animiert hineinrollen oder hineinpixeln. Dieser Zeitfaktor erscheint mir ganz wichtig. Sah zumindest bei der dort laufenden Software schon recht flott aus. Insofern durchaus OK. Wichtig auch, dass das funktionell und nicht total verspielt daher kommt. Soll ja auch nach Premium aussehen und nicht nach KIKA.Pretch hat geschrieben:Was die Animation betrifft bin ich ein bisschen skeptisch. Bei Philips war immer einer der nervigsten Sachen daß deren Menüs animiert waren. Es dauerte immer ewig um zu einer bestimmten Einstellung zu kommen von der man wusste wo sie ist weil man immer warten musste bis sich das Menü aufgerollt hatte und das bei jedem Untermenü von neuem...
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
deshalb schrieb ich auch skeptisch, nicht daß ich es ablehne.Loewengrube hat geschrieben:Das ist am Ende eine Frage der Geschwindigkeit, denke ich. Das Menü soll ja nicht von einer Schnecke ins Bild gezogen werden. Auch soll sich das nicht ellenlange entpacken oder sonstwie animiert hineinrollen oder hineinpixeln. Dieser Zeitfaktor erscheint mir ganz wichtig. Sah zumindest bei der dort laufenden Software schon recht flott aus. Insofern durchaus OK. Wichtig auch, dass das funktionell und nicht total verspielt daher kommt. Soll ja auch nach Premium aussehen und nicht nach KIKA.Pretch hat geschrieben:Was die Animation betrifft bin ich ein bisschen skeptisch. Bei Philips war immer einer der nervigsten Sachen daß deren Menüs animiert waren. Es dauerte immer ewig um zu einer bestimmten Einstellung zu kommen von der man wusste wo sie ist weil man immer warten musste bis sich das Menü aufgerollt hatte und das bei jedem Untermenü von neuem...

Im Video sah das auch recht flott aus, muss man halt abwarten wie sich daß dann tatsächlich anfühlt.
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Die Idee mit dem Spot ist nicht schlecht. Wenngleich auch nicht ganz neu. Das Grundprinzip gab's (in einer 3D-Variante) schon in "Jurassic Park 1" zu sehen... War wohl diese Software. Mit heutiger Graphikhardware käme soetwas sicherlich ziemlich cool.
Ansonsten hätte ich persönlich mit der neuen Oberfläche vielleicht das Problem, daß ich zu viele Favoriten einrichten würde. Das aktuelle Prinzip mit mehreren Listen ist insofern sehr gut, daß man die Sender thematisch ordnen kann und dadurch nicht ewig scrollen muß. Eine "flache" Struktur - wie sie das neue GUI nahelegt - ist dagegen nur bei relativ wenigen Favoriten praktisch. Der Einsatz einer dritten Dimension (muß ja nicht wirklich eine 3D-Ansicht sein) für diesen Zweck wäre vielleicht einen Gedanken wert...
Ansonsten hätte ich persönlich mit der neuen Oberfläche vielleicht das Problem, daß ich zu viele Favoriten einrichten würde. Das aktuelle Prinzip mit mehreren Listen ist insofern sehr gut, daß man die Sender thematisch ordnen kann und dadurch nicht ewig scrollen muß. Eine "flache" Struktur - wie sie das neue GUI nahelegt - ist dagegen nur bei relativ wenigen Favoriten praktisch. Der Einsatz einer dritten Dimension (muß ja nicht wirklich eine 3D-Ansicht sein) für diesen Zweck wäre vielleicht einen Gedanken wert...
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Die bisherige Option, Favoriten in Listen anzulegen (TV-Sender) verschwindet ja nicht, wenn ich das in Kronach richtig verstanden habe. Im Gegensatz zu den MediaNet-Favoriten, die nun hier in der Home-Oberfläche einfließen und mit anderen Favoriten verschmelzen. Ungeachtet dessen würde ich hier auch möglichst nur wenige Favoriten anlegen. Und das vielleicht zum Teil sogar nur auf Zeit. Ich denke da zum Beispiel an die Bilder und/oder einen Film vom letzten Urlaub. Oder 2-3 aktuelle Alben, die man immer wieder hört. Quasi für jeden Nutzer gleich greifbar über die Home-Taste. Für TV-Sender würde ich die Plätze gar nicht unbedingt nutzen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das wissen wir noch nicht -> Posting #109. Gehört ja zur EPG-Thematik, die Loewe im Fragenkatalog vorliegt, da der betreffende Kollege, der das Gerät präsentiert hat beim Treffen, rasch wieder weg musste und so bei den spezifischen Fragen nicht mehr da war. Da nicht jeder User mit dem Gerät online gehen dürfte, glaube ich aber nicht (und hatte das ja auch schon geschrieben), dass das - also Gracenote - die alleinige Option zur Datensammlung sein wird. Vielleicht als Zusatzinformation oder zur Auswahl denkbar. Die EPG-Daten selber müssen ja unabhängig vom Netz eingeholt werden können.Dreamcatcher hat geschrieben:Wirdle der neue Indian auf Gracenote zugreifen können?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt: