na dann schon.Loewengrube hat geschrieben:Wenn ich keine Membran habe, die einen bestimmten Frequenzbereich bauartbedingt nicht wiedergeben kann, dann bekomme ich da eben auch diesen nicht heraus. Fertig.

Uups, kommt davon, wenn man in voller Sonne im Schwimmbad schreibt, dabei nur die Hälfte auf dem iPhone erkennt und dann auch noch ständig Edge in die Knie geht, weil man am Arsch der Welt istPretch hat geschrieben:na dann schon.Loewengrube hat geschrieben:Wenn ich keine Membran habe, die einen bestimmten Frequenzbereich bauartbedingt nicht wiedergeben kann, dann bekomme ich da eben auch diesen nicht heraus. Fertig.
Haltlose Behauptungen oder einfach so in den Raum gestellte Vermutungen werden hier nun einmal nicht goutiert. Dafür wirst du dir ein anderes Publikum suchen müssen.69419B80 hat geschrieben:Interessant ist, dass man bei Fragen keine einfache Antwort erhält oder kritischen Anmerkungen immer direkt angefeindet wird.![]()
Nehmen wir also einen 3"-Breitbänder wie von dir gewünscht, z.B. den Tangband W3-315 für sehr kleines Geld. Als Baßreflex spielt der bis ca. 70 Hz. Oder den W3-1723, der macht das sogar im halben Volumen. Und wenn es noch mehr kosten darf, dann toppt der W3-1401SD das ganze nochmals. Es ist also kein Problem, den akustisch relevanten Frquenzbereich mit Lautsprecher-Chassis der genannten Größenordnung abzudecken. Und die genannten Typen sind nur Beispiele von der Stange, Loewe hat da noch ganz andere Quellen und Möglichkeiten, wie ich bei unserem Besuch erfahren durfte.Aber ein "Subwoofer" mit einer 3 Zoll Membrane in Frage zu stellen? ... - was bitte soll der den darstellen können ??? ... sind 3 Zoll etwa 7,62 cm ... welche Frequenzen soll der erzeugen (können) ?
was haben 6mm Auslenkung mit 160Hz zu tun?Bei einer Membranauslenkung von 6 mm ist man damit erst bei 160 Hz !
Ich ging davon aus, dass das Volumen der angeregten Luft über die Frequenz des entstehenden Tones entscheidet. Je tiefer der Ton desto mehr Volumen ist notwendig. Wenn man eine 3 Zoll - Membrane um 0,6 cm auslenkt ist man bei einem 160 Hz Ton. Physik. (Lasse mich aber gerne korrigieren).DanielaE hat geschrieben:was haben 6mm Auslenkung mit 160Hz zu tun?
Audio link ist weder analog noch digital vorhanden.Condor hat geschrieben:Kein AudioLink
Guter Hinweis. Das ist allerdings wirklich mehr als schade
Nö.Pretch hat geschrieben:Ein Hinweis den ich schon sehr viel weiter vorn gegeben hab... http://www.die-oberklasse.de/viewtopic. ... 339#p72339" onclick="window.open(this.href);return false;
Einen digitalen Audio Out haben, wie in der BDA zu sehen, natürlich alle Geräte!
Der Art ist ein Budget Modell welches sich eben von den anderen unterscheidet. Wo bitte ist das Problem???
Was soll denn die Diskussion ob es nun gerechtfertigt ist das Subwoofer zu nennen oder nicht? Das ist Marketing und nutzt einfach einen Begriff der sich eingebürgert hat. Schreibst Du auch Samsung Foren voll weil die in den Specs behaupten die Geräte hätten 1600Hz und einen Kontrast von 1Mio.:1?
Und schon wieder pickst du dir aus meinen Beispielen die Bröckchen heraus, die dir in den Kram passen. Es war doch vollkommen klar, daß nicht die von mir angegebenen Typen im Loewe eingebaut sind. Deswegen auch der von dir geflissentlich ignorierte Hinweis von mir darauf, daß Loewe da ganz andere Quellen hat. Und zu deiner Interpretation der Physik sag ich mal lieber nichts, sondern warte auf eine belastbare Herleitung deiner Behauptungen - da haben wir dann alle was davon.69419B80 hat geschrieben:... der 315 ist knapp 5,5 cm tief. Der 1723 etwas über 6 cm. Loewe gibt den Art 32 mit Gehäusetiefe 5,5 cm an.Ich ging davon aus, dass das Volumen der angeregten Luft über die Frequenz des entstehenden Tones entscheidet. Je tiefer der Ton desto mehr Volumen ist notwendig. Wenn man eine 3 Zoll - Membrane um 0,6 cm auslenkt ist man bei einem 160 Hz Ton. Physik. (Lasse mich aber gerne korrigieren).DanielaE hat geschrieben:was haben 6mm Auslenkung mit 160Hz zu tun?
Du weißt aber schon, wie Pink aussieht, oderloek hat geschrieben:Loewe is showing a Connect ID in PINK
Das muss ich jetzt aber auch nicht verstehen oder?Tsav hat geschrieben: I fully share your feeling that Loewe seems to drive in a dead end street.
...
To make a long story short I bought the new Indi slim. I am more than happy with the product.
Er meint nicht die Gehäusefarbe sondern den nach außen hin ins gräuliche abgleitenden weißen Bildhintergrund. Das Thema wurde früher schon mal beim Connect ID angesprochen... Allerdings ohne exakt dieses Bild unter gleichen Lichtverhältnissen auf einem anderen TV gesehen zu haben, würde ich mich schwer tun das zu bewerten. Vielleicht sollte Loewe für solche Präsentationen weniger "anspruchsvolle" Bilder verwenden...Pretch hat geschrieben:Wobei ich schon die Schlussfolgerung auf Grund der Gehäusefarbe des Art komisch finde. Daß der nicht Schneeweiß ist sondern ein gedeckteres hat erachte ich jetzt auch nicht als negativ ... was aber wohl damit zusammenhängt was man dort erwartet.
Naja, steht eben nicht jeder auf den Tupperware - Connect...Pretch hat geschrieben:Was mich an Deinem Foto eher beunruhigt ist das langweilige Design