Individual 2012 - Neues zur IFA 2012

Benutzeravatar
Wuerzig
Freak
Beiträge: 729
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 19:43
Wohnort: Bodensee
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#101 

Beitrag von Wuerzig »

Monsterkanne hat geschrieben:Sieht richtig gut aus das Teil, nur das Auge sieht, zumindestens so von der Seite, sehr bescheiden aus.
100% Zustimmung, sehr bescheiden ist noch milde ausgedrückt. Geht gar nicht !! :cry:

sieht aus wie Pretch's Avatar als einäugige Variante :D
Loewe bild 7.65 (5.0.27), Floorstand FSM7_65/77, Loewe Connect 32 (SL150, PV 8.20.0), Loewe Subwoofer Highline, Loewe L2A, Loewe-Bose Concertos, Loewe BluTechVision 3D, Soundvision (3.3), Apple TV4K

Dreamcatcher

#102 

Beitrag von Dreamcatcher »

In dem Video sprach man von einem neuen Auge

Monsterkanne

Individual 2012 - Neues zur IFA 2012

#103 

Beitrag von Monsterkanne »

In dem Video war auch etwas anderes zu sehen als beim Aktuellen. In den Szenen wo sie live an ihm rumgeschalten haben...

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26894
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#104 

Beitrag von Loewengrube »

Monsterkanne hat geschrieben:In dem Video war auch etwas anderes zu sehen als beim Aktuellen.
Wie da war etwas anderes zu sehen als beim Aktuellen?
Dreamcatcher hat geschrieben:In dem Video sprach man von einem neuen Auge
Neues Bedienteil und neue Visualisierung, ja.
Dreamcatcher hat geschrieben:Wenn ich so vergleiche ist der Rahmen oben und unten ca.2cm schmäler geworden.
Ich denke, dass es deutlich mehr ist. Aktuell sind es beim 55er Compose 6cm seitlich und 4cm oben.
Würde meinen, dass sich der seitlich um mindestens 4cm und oben/unten um mindestens 3cm verschmälert.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Monsterkanne

Individual 2012 - Neues zur IFA 2012

#105 

Beitrag von Monsterkanne »

Loewengrube hat geschrieben: Wie da war etwas anderes zu sehen als beim Aktuellen
Na bei mir sieht es von weiten aus wie 2 grüne Punkte, einer Betriebsbereit und einer DR+Aktiv. Da war EIN längliches "Etwas" zu sehen. Oder bilde ich mir das ein, dann müsste ich nochmal schauen und die Zeit schreiben.

So mal schnell geschaut, bei 14:06 sieht man unten einen länglichen Schriftzug. Könnte Uhrzeit oder Sender sein...????

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26894
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#106 

Beitrag von Loewengrube »

Ach so, Du meinst die neuen Visualisierungen. Dachte es ginge um das Auge selber.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Monsterkanne

Individual 2012 - Neues zur IFA 2012

#107 

Beitrag von Monsterkanne »

Ne ging bloß um die Anzeige.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#108 

Beitrag von Pretch »

Ich tippe mal auf Sendernamen, was im Radiobetrieb durchaus Sinn machen würde.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26894
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Infos Individual vom Forentreffen 2012

#109 

Beitrag von Loewengrube »

Auch vom kommenden Individual gab es 'nur' eine Vorserie zu sehen. Insbesondere die Software schien noch etwas rudimentär. Wurde aber auch betont, dass es mittlerweile schon neuere Stände gibt. Zudem aber auch, dass da noch eine Menge Arbeit für die Softwareabteilung bevor stehe. Zur IFA wolle man den Individual dann aber präsentationsbereit haben. Die ersten Auslieferungen plane man derzeit für Oktober 2012. Beginnend mit den Diagonalen 40", 46" und 55". Man möchte zwei weitere Diagonalen dann 2013 bringen. Zur Wahl stünden derzeit 60", 70" und 80". Man rechne damit, zum Erscheinungszeitpunkt der ersten Geräte zu wissen, welche zusatzlichen Diagonalen zu erwarten sein werden.

Chassis für den Individual 2012 und auch für den Reference ID wird das SL220 sein. Die Software wurde komplett neu geschrieben und auf das Chassis zugeschnitten. Das neue GUI wird somit auch nur bei diesen beiden Gerätetypen zu sehen sein. Die Entwicklungszeit habe 2 Jahre betragen. Ein Update für ältere Chassis (Lxxxx und auch SL1xx) mit Umsetzung des GUI auch auf diesen wird es definitiv nicht geben. Selbst bei den Chassis SL1xx seien die verarbeiteten Prozessoren bereits voll ausgelastet. Das gelte auch für das SL155 des Connect ID. Bei den Chassis SL121 würde es funktionell bei einer Softwareversion 7.xx und bei den 150/151/160 bei einer Softwareversion 8.xx bleiben.

Beim GUI habe man sich an den Erfahrungen und dem Aufbau der Assist Media App orientiert. Erste Eindrücke wurden ja bereits auf dem Video von Berlin vermittelt. Viel mehr haben wir auch nicht gesehen. Präsentiert wird immer wieder die Favoritenseite, wo man sich selbst Favoriten aus diversen Quellen auf einer Seite anlegen kann. Das können auch eigene Diashows oder Filme sein. Die Favoriten im MediaNet entfallen damit. Navigation mit der Assist 1 aus dem Lieferumfang oder der optionalen Easy Assist. Siehe den entsprechenden Thread. Die Assist soll statt der Media-Taste eine Home-Taste zum Aufruf der angesprochenen Seite erhalten. Wie bereits bei der Assist Media App, soll es zudem eine Sterntaste zur schnellen Favoritenmarkierung geben.

Die Aufstelllösungen für den neuen Individual werden nicht kompatibel mit den aktuellen Chassis SL1xx sein. Einzige Ausnahme wird der Screenlift Plus. Hier gebe es eine komplett neuen Situation. Auch die Intarsien passen natürlich nicht, weil die Gerätemaße ja abweichen. Zwar erschien das Gerät von der Tiefe her nicht wesentlich (wenn überhaupt) schmäler, aber der Rahmen minimiert ja die Seitenmaße. Wir haben mal gemessen beim 46"er und kamen auf 1,7 cm seitlich und 2,3 cm oben inkl. Aluabschluß. Also deutlich weniger als bisher.

Der Individual 2012 werde mit spezifischen Ländereinstellungen ausgeliefert. Seine Modulbauweise erlaube auch spätere Nachrüstungen, wobei man da wohl noch nichts spezifisches im Auge habe. Es wurde deutlich, dass auch Loewe sehr an AirPlay-Funktionalität gelegen wäre. Das sei aber noch nicht spruchreif. Auch Dinge wie Second Screen und/oder Wireless Display würden in Kombination mit einem iPad und der Assist Media App geprüft. Dass es neben der Assist Media App eine Version auch für das iPhone geben wird, mit der man dann Zugriff auf den TV bekommt, hatte ich ja an anderer Stelle schon erwähnt. Bei der Gelegenheit wurde aber nochmal betont, dass man darin nicht primär die Idee einer Fernbedienung für die Geräte verfolge, sondern man die App vor Allem als Contant Management System sehe.

Den Klang der Stereospeaker habe man noch einwenig 'ausgebaut'. Dürfte aber wohl eher marginal sein. Auch für die Individual Elektrostaten habe man geringfügige Modifikationen für etwas mehr Schalldruck vorgenommen. Würde man aber nach eigenen Aussagen kaum merken. Man sagte noch etwas von der Farbe Schwarz im Zusammenhang mit den Elektrostaten. Möglicherweise also auch ein zusätzliches Erscheinungsbild.

Die Panels werden, im Gegensatz zu denen des Connect ID, von zwei Seiten mit LEDs beleuchtet. Man sei mit der neuen Panelgeneration für den Individual sehr zufrieden bisher. Die Weiterentwicklung der LED-Technik sei spürbar. Selbiges gelte auch für den Connect ID.

Optisch werden die Geräte dem Individual Compose entsprechen. Da es aber grundsätzlich keinen Select mehr gibt, wird das Produkt nur noch Individual heißen.

Weitere technische Details gab es noch nicht. Wir erwarten aber noch etwas zum Thema EPG, MPEG4 und Wake on LAN in den nächsten Tagen und halten Euch auf dem Laufenden.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Dreamcatcher

#110 

Beitrag von Dreamcatcher »

60" ist OK.
Alles darüber wird mir zu unscharf.
War da nicht die Rede nach 55" käme dann 65", also keinen 60"?!

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26894
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#111 

Beitrag von Loewengrube »

Das ist der Stand der Dinge. Man wird sich da halt auch an verfügbaren Panels orientieren müssen. In ein paar Wochen werden wir mehr wissen. Die Größeren werden auch nicht unschärfer. Der Sehabstand muss halt stimmen. Samsung stellt 65" und 75" vor auf der IFA. Da Panellieferant für Loewe, muss man da wohl zwangsläufig auch hinschielen. Man wird wohl nicht plötzlich wieder auf Sharp switchen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Dreamcatcher

#112 

Beitrag von Dreamcatcher »

Was eigentlich was von OLED zu hören?

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26894
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#113 

Beitrag von Loewengrube »

Hätte ich geschrieben. Man sollte wahrscheinlich froh sein, dass die kommende LED-Generation erneut besser zu sein scheint. OLED und große Diagonalen gehen wohl noch lange nicht anhaltend zusammen. Mal sehen, wielange Samsungs 55er OLED hält, den die jetzt vorstellen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Agena
Routinier
Beiträge: 332
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 18:06
Wohnort: Oberösterreich
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#114 

Beitrag von Agena »

Loewengrube hat geschrieben: Mal sehen, wielange Samsungs 55er OLED hält, den die jetzt vorstellen.
Mal sehen, wie lange ein aktuelles Samsung LED Panel hält...durch die flache Bauform hat Samsung Haltbarkeitsprobleme - die neuesten oder nächsten LED-Panels werden wieder dicker als die älteren...

Der LG55" dürfte laut eines Preview-Testberichts ganz nett sein, fragt sich nur ob die Tester begeistert sind weil der Schirm nur 4mm dick ist, oder weil sie darüber berichten dürfen.
SL420 & Sub525
Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr oder sonstwas, nicht richtig, unwahr, erlogen, erfunden und glaubt mir bloß kein Wort!

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26894
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#115 

Beitrag von Loewengrube »

LG beachte ich erst wieder, wenn die es tatsächlich mal schaffen, eines ihrer angeblich so tollen Panels auch tatsächlich marktreif in akzeptabler Stückzahl zu bekommen. So eilen die nur von einem Präsentations-Highlight zum nächsten. Bestreite dabei nicht, dass die gezeigten Dinger sehr nett sind.

Was hat Samsung denn konkret für ein Haltbarkeitsproblem?

Meinetwegen können die Geräte gerne wieder dicker werden, wenn das der (Bild)Qualität dient.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Agena
Routinier
Beiträge: 332
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 18:06
Wohnort: Oberösterreich
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#116 

Beitrag von Agena »

Loewengrube hat geschrieben:Was hat Samsung denn konkret für ein Haltbarkeitsproblem?
je dünner die Panels werden, umso schlechter ist die Wärmeabfuhr. Das bringt das Panel früher um.
SL420 & Sub525
Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr oder sonstwas, nicht richtig, unwahr, erlogen, erfunden und glaubt mir bloß kein Wort!

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26894
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#117 

Beitrag von Loewengrube »

Ja, schon. Aber gibt es konkrete (Zahlen über) frühe Ausfälle deswegen?
Hängt aber zudem ja auch von der Gehäusebeschaffenheit ab.
Sieht in einem Loewe vielleicht schon wieder anders aus?!

Nichts desto trotz bleibt OLED aber aktuell auch nicht der Weisheits letzter Schluss.

Ist aber ein anderes Thema, weil es beim Individual nicht zur Diskussion steht ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
kobil
Routinier
Beiträge: 329
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 18:13
Wohnort: Niedersachsen (Elbe-Weser-Dreieck)
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#118 

Beitrag von kobil »

Apropos Wärmeabfuhr: Ist bekannt, ob aufgrund der leistungsfähigeren Hardware beim neuen Indi ein Lüfter eingebaut/notwendig ist?
Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z, Chassis 609 L1 - 37TR41 (MHM609 V6.08 A HW 2 M2H V4.52 N CI+) inkl. 2 x DVB-S2 + 250 GB PVR

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#119 

Beitrag von Spielzimmer »

kobil hat geschrieben:Apropos Wärmeabfuhr: Ist bekannt, ob aufgrund der leistungsfähigeren Hardware beim neuen Indi ein Lüfter eingebaut/notwendig ist?
Warum ist leistungsfähig = wärmer??

Durch dünnere Chipstrukturen nimmt die Verlustleistung bei den neuesten Prozessoren eher wieder ab.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26894
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#120 

Beitrag von Loewengrube »

Von einem Lüfter war nicht die Rede. Kann ich mir auch nicht vorstellen.
Die Gesamtleistungsaufnahme des TV wurde im Übrigen wohl noch mal vermindert.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#121 

Beitrag von Spielzimmer »

Die Gesamtleistungsaufnahme des TV wurde im Übrigen wohl noch mal vermindert.
"Blöderweise" schauen die Kunden immer mehr auf die Energieklasse (anstatt auf andere Werte) und da liegt Loewe nun bisher eher im Hinterfeld...da war sicher Handlungsbedarf, schon um bei Stiftung Warentest gut abzuschneiden.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26894
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#122 

Beitrag von Loewengrube »

Was ja auch geklappt hat ;)

Dumm genug, dass das so einen hohen Stellenwert hat, wenn es um Testendergebnisse geht.
Lässt sich aber nunmal nicht ändern.

Verkehrt ist es aber ja dennoch nicht, hier gut abzuschneiden.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#123 

Beitrag von Spielzimmer »

Verkehrt ist es aber ja dennoch nicht, hier gut abzuschneiden.
Kurzer OT-Ausflug:

das ist ungefähr so sinnvoll wie ein Auto nur nach der CO2-Emmission zu bewerten, zum einen völlig unrealistische Bedingungen zum anderen sagt es wenig über das Auto an sich aus...

Den Indi im Auslieferungszusatnd wird auch niemand so betreiben wollen...aber egal nun, Hauptsache es sieht auf dem Papier gut aus.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26894
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#124 

Beitrag von Loewengrube »

So meinte ich es auch ;) Ist halt gefragt.

Gas geben kann man dann ja nach Bedarf - auch beim TV.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#125 

Beitrag von Pretch »

Bei den Loewe kommt ja auch dazu daß sie normalerweise deutlich mehr Ausstattung haben als andere. Eine Festplatte braucht nunmal auch Strom. Bleibt bei der Verbrauchseinstufung aber komplett unberücksichtigt. Ein 32" hat nicht mehr als X Watt zu verbrauchen.
Glücklicherweise ist das mit den Effizienzklassen kein weltweites System, sonst sähen wir bald massig TVs aus denen alles rausgerissen wird was Strom verbraucht, nur um in einer guten Effizienzklasse zu landen.
Ist aber auch wieder so ein temporärer Hype wie Kontrast, Reaktionszeit, Herzzahl ... vorher. in nem halben Jahr kümmert sich keiner mehr drum, dann gibts das nächste worauf man unter allen Umständen achten soll. :pfeif:

Gesperrt

Zurück zu „Chassis SL2xx Baujahr 2013 - 2014“