Software-Update auf 2.4.35.0 über Internet hängt sich auf

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#26 

Beitrag von Pretch »

Alles richtig und nachvollziehbar. Wenn man da auf Nummer sicher gehen will führt aber nunmal der einfachste Weg zum Händler, was Du aber aus mir unerfindlichen Gründen ausschließt.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#27 

Beitrag von Loewengrube »

Die Software hier ist aber eben nicht unklarer Herkunft!
Und USB nunmal der 'sicherste' Weg.

Du wendest Dich ja auch (wohl mehr oder weniger) vertrauensvoll an uns respektive dieses Forum. Warum also diese Zweifel an unseren Downloads? Hier kann nicht jeder Seppl Software hochladen! Aber Du kannst ja entscheiden, wie Du willst.

Die Herkunft der Software, die Du im Zweifelsfall von Loewe oder vom Händler bekommen wirst, wird sich Null Komma Null von der unterscheiden, die Du seit Tagen laufen haben könntest ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

radewell
Neues Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: Di 25. Sep 2012, 12:20
Danksagung erhalten: Danksagungen

#28 

Beitrag von radewell »

also mein 55" Connect (gekauft 23.12.14) mit Stick wurde am 29.12.14 geliefert und installiert, und die Software 2.4.35.0 wurde auch gleich per Internet aufgespielt.
Wenn da jemand Probleme hat und wir hier keine Lösung finden können, dann bleibt nun mal nur der freundliche Händler.
55" Connect ID Dr+ aus der Aktion mit Upgrade Stick (zuvor Xelos 37 Dr+)
SL221 Chassis SW 2.4.55
Teufel 5.1 Concept S (2005)
NAS Zyxel 540
Oneplus 3T/ Ipad9,7/ Ipad mini Retina

fswerkstatt
Spezialist
Beiträge: 2742
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#29 

Beitrag von fswerkstatt »

Bei einem SW-Update kann IMMER etwas schiefgehen - soweit richtig!

Es ist noch gar nicht so lange her, dass dies einigen Leuten passiert ist, die ein Update über Internet durchführen wollten - von einem offiziellen Loewe-Server! In der Folge mussten die Signalboards ausgebaut und zwecks Update nach Kronach eingeschickt werden.

Ein Update über USB ist in meinen Augen sicherer. Die hier angebotenen Downloads stammen übrigens von einem offiziellen Loewe FTP-Server, zu dem allerdings nur Händler und/oder Techniker (so wie ich) Zugang haben! In der Regel füge ich zur Sicherheit noch den MD5-Hash hinzu, da auch beim Download einiges schieflaufen kann.

Und jetzt entscheide selbst ...
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)

net

#30 

Beitrag von net »

fswerkstatt hat geschrieben:Die hier angebotenen Downloads stammen übrigens von einem offiziellen Loewe FTP-Server, zu dem allerdings nur Händler und/oder Techniker (so wie ich) Zugang haben!
Vielen Dank für diesen Hinweis! Das ist wirklich eine sehr nützliche Aussage zum Status der Downloads, und es ist genau die Information, die ich vermisst habe. Ich finde, Ihr solltet das permanent an geeigneter Stelle unterbringen, z.B. unter Wissenswertes oder in einem README, damit auch andere Forenneulinge davon profitieren.

Im übrigen ließe sich die Vertrauenswürdigkeit der Software-Downloads noch weiter steigern, wenn Ihr in den ZIP-Archiven alle Dateien aus den Original-ZIP-Archiven von Loewe übernehmen würdet und nicht nur die reinen Images. Zumindest bei stichprobenhaftem Durchschauen fehlten in den Archiven die Loewe-Anleitungen zum Installieren der Software sowie zum Teil die zusätzlichen Dokumente mit dem Hinweis, dass man nach dem Installieren 10 Minuten warten soll, bevor man das Gerät neu startet.

fswerkstatt
Spezialist
Beiträge: 2742
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#31 

Beitrag von fswerkstatt »

Da, wo diese Dateien herkommen, sind die Anleitungen NICHT enthalten!

Und wenn doch - z.B. bei DVD- oder Bluray-Playern - habe ich sie entweder belassen oder im Zweifelsfall sogar selbst hinzugefügt.
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)

ralfh

#32 

Beitrag von ralfh »

Hallo,

Hat sich mit dem Update etwas geändert?

Ich habe ein ähnliches Problem:
- Loewe Connect ID 46 DR+, Januar 2014
- Update auf die Version 2.4.35 via WLAN. Wird heruntergeladen, aber am Ende heisst es "konnte nicht installiert werden".
- Mehrmalige Versuche - gleiches Problem
- Als aktuelle Software wird dennoch 2.4.35 angezeigt
- Wie der Themeneröffner habe ich kein "Web" mehr im Home-Screen und kein HbbTV und und und .. alles, was mit Internet zu tun hat
- Das WLAN funktioniert, kann auf meinen Fotoserver zugreifen

Sollte ich das Update auf USB Stick herunterladen und nochmal versuchen zu installieren? Mir wird die Software für SL221 auf der Loewe-Seite angeboten.
Was sonst kann man tun?

Danke Euch!

Ralf

net

#33 

Beitrag von net »

ralfh hat geschrieben:Ich habe ein ähnliches Problem:
- Loewe Connect ID 46 DR+, Januar 2014
- Update auf die Version 2.4.35 via WLAN. Wird heruntergeladen, aber am Ende heisst es "konnte nicht installiert werden".
- Mehrmalige Versuche - gleiches Problem
- Als aktuelle Software wird dennoch 2.4.35 angezeigt
- Wie der Themeneröffner habe ich kein "Web" mehr im Home-Screen und kein HbbTV und und und .. alles, was mit Internet zu tun hat
- Das WLAN funktioniert, kann auf meinen Fotoserver zugreifen
Hallo,

das Fehlerbild ist bei mir insofern etwas anders, als das Update sich nach 50% einfach aufhängt, so dass das Gerät mit dem Netzschalter ausgeschaltet werden muss. Nach erneutem Einschalten ist immer noch die alte Software-Version aktiv, aber (wie bei Dir) mit deaktiviertem "Web", obwohl das Netz als solches funktioniert.

Ein Update über USB-Stick zeigt exakt dasselbe Verhalten.

Unser Händler wird nun (nach erfolgter Rücksprache mit Loewe) das Gerät in seine Werkstatt holen und dort versuchen, die vorinstallierte Software-Version nochmal neu zu installieren. Wenn ich ihn richtig verstanden habe, ist dazu ein Eingriff in das Gerät nötig, damit das überhaupt geht (vielleicht muss ja ein Jumper umgesteckt werden oder so; keine Ahnung, warum das nicht hier vor Ort möglich ist).

Wenn auch das nicht funktioniert, muss das Gerät laut Händler zu Loewe eingeschickt werden.

Insgesamt schon jetzt eine sehr unerfreuliche Angelegenheit...

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#34 

Beitrag von Loewengrube »

Also doch die Notlösung ;)

Im Zweifelsfall macht er ein Software-Downgrade via Service-Menü.
Wie Du das selber machen kannst, steht in unserer Datenbank Wissenswertes.
Ein Eingriff in das Gerät erfordert das nicht.

Aber lass´ es ruhig den Händler machen. Da sollte man unbedacht nicht hantieren.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

ralfh

#35 

Beitrag von ralfh »

Mein Loewe funktioniert wieder! :-)

Ich habe ein Software Downgrade (auf die selbe Version, die angeblich installiert ist - 2.4.35.0) gemacht, diesmal vom USB-Stick.

Vielen Dank für das Unterhalten dieses Forums!

Grüsse
Ralf

Antworten

Zurück zu „Chassis SL2xx Baujahr 2013 - 2014“