Konfiguration des Individual SL 220 auf USB sichern

stormrider5
Freak
Beiträge: 595
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:52
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#26 

Beitrag von stormrider5 »

Pretch hat geschrieben:....... Ich kann Dir zumindest versprechen daß sie nicht vergessen haben bei Deinem TV ein paar Menüpunkte einzubauen.
:D :D :D

Geh Du lieber mal morgen in Deinen Laden, formatiere mal die Festplatte von einem SL220 und nimm ihn nach einer Weile von Netz, damit wir wissen, ob die Senderlogos nachgeladen werden :rofl:.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#27 

Beitrag von Pretch »

;) nee, sicher nicht ... solange ich nicht weiß daß ich sie sicher zurück bekomme.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#28 

Beitrag von Loewengrube »

Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.

Aber vielleicht kannst Du das auch anderweitig heraus bekommen?!

Apropo: Bisher hat hier noch keiner bestätigt, dass die Frontscheibe auswechselbar ist ;)



Und der TE meldet sich auch nicht mehr zu Wort :cry:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
outatime
Routinier
Beiträge: 390
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:18
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#29 

Beitrag von outatime »

Es funktioniert mit dem Nachladen der Senderlogos nach der Formatierung. Hab es getestet.

Nachteil: Nur noch online sind diese dann im Home-Menü zu sehen
Vorteil: Gibt es neue und erweiterte Logos, hat man immer den neuesten Stand
Loewe Reference UHD 55 (SL320 . v5.4.6.0) . Apple TV 4K . Synology DS412+ (WD Red 4 x 6TB) Plex Media Server . PS5 . Fritz!Box 7590

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#30 

Beitrag von Loewengrube »

Was aber ja dann kein Nachladen auf DR+ ist, sondern jedes Mal ein abrufen via Netz :cry:
Damit dürften die Logos beim Start (und auch sonst?) zum Beispiel deutlich verzögert kommen?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
outatime
Routinier
Beiträge: 390
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:18
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#31 

Beitrag von outatime »

Ja, das dauert tatsächlich eine ganze Zeit lang, bis die Logos da sind. Nach ca. 30 Sekunden ist der TV ganz oben, dann ziehen auch die Logos relativ schnell nach. Mir ist aufgefallen, dass die Internetverbindung relativ am Ende des Startvorgangs mit hochfährt.
Loewe Reference UHD 55 (SL320 . v5.4.6.0) . Apple TV 4K . Synology DS412+ (WD Red 4 x 6TB) Plex Media Server . PS5 . Fritz!Box 7590

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#32 

Beitrag von Loewengrube »

Eben. Schrieb ich ja gestern Abend schon. Ist dann schon einwenig unglücklich, dass die Logos nicht auf DR+ nachgeladen werden, um dann schnellstmöglich zur Verfügung zu stehen. Müsste man also tatsächlich mal versuchen, den Bereich auf DR+ gezielt zu sichern, um ihn auch nach einer Formatierung rücksichern zu können. Frage ist nur, wie?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
outatime
Routinier
Beiträge: 390
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:18
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#33 

Beitrag von outatime »

Wenn es irgendwie gelingt, die HD über das Netzwerk zu mounten, müsste es gehen. Mit FileBuddy lassen sich auf dem Mac auch alle unsichtbaren Dateien sichtbar machen und so könnte man das Volume sichern. Oder einzelne Logos, wenn sie erkennbar sind.
Loewe Reference UHD 55 (SL320 . v5.4.6.0) . Apple TV 4K . Synology DS412+ (WD Red 4 x 6TB) Plex Media Server . PS5 . Fritz!Box 7590

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#34 

Beitrag von Loewengrube »

Naja, da ich bisher noch nie eine interne Festplatte im TV formatieren musste, ist das ja auch eher nebensächlich.
Wäre aber dennoch schön, wenn man das lösen könnte oder die Logos tatsächlich wieder auf DR+ geschrieben würden.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
TheisC
Profi
Beiträge: 1149
Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
Wohnort: Raum AK RLP
Danksagung erhalten: Danksagungen

#35 

Beitrag von TheisC »

@ Löwengrube

Das mit dem wippen nach rechts hab ich nicht erwähnt, da es mir als selbtverständlich vorkam, wenn man was sehen will muß man halt umherschalten. War es denn nu des Rätsels Lösung?

Und ja, die Senderlogos müsste man mal irgendwie sichern.... Vielleicht sollte mal ein Gewerblicher sich die Struktur der Platte anschauen wenn er mal son Ding auf dem Tisch hat..
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV

Malsbenden

#36 

Beitrag von Malsbenden »

So habe neuen Slim Frame bekommen und komplett getauscht ! Alle Einstellungen händisch neu vorgenommen und altes Gerät vom Spediteur abholen lassen !
Jetzt ist alles bestens !

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#37 

Beitrag von Loewengrube »

Verstehe ich immer noch nicht mit dem Kompletttausch :aua:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

spacecowboy

Senderliste via Servicemenü auf USB?

#38 

Beitrag von spacecowboy »

Hallo liebes Forum, ich schreibe mal in diesen Thread, da ich glaube hier am "richtigsten" zu sein. Denn ich möchte zwecks einer Erstinbetriebnahme nach dem Software-Update meine Senderliste auf einem USB-Stick speichern. Ich bin auch erfolgreich im Servicemenü angekommen und finde dort den Punkt Station list. Klicke ich auf diesen, habe ich die Auswahl die Station List zu exportieren oder alternativ die Station List DB zu exportieren. Klicke ich auf den Punkt Station List export und Start exportiert das Gerät auch irgendetwas nur weiss ich nicht wohin. Der SL220 fragt mich zumindest nicht ob ich das auf den USB-Stick speichern möchte (der aber vom Loewe erkannt wird (über Photos)). Ich habe nun Sorge, dass er das irgendwohin (also z.B. interner Speicher?) speichert und ich es mit der Erstinbetriebnahme wieder lösche und alle Sender nochmals eingeben darf (was bei meiner Senderanzahl wahrlich kein Vergnügen ist). Hat das schonmal jemand erfolgreich gemacht und kann mir hierzu einen Rat erteilen? Sollte das bereits in einem anderen Thread besprochen worden sein bitte ich bereits jetzt um Entschuldigung. Ich habe mehrfach gesucht (Senderliste USB speichern) und nix gefunden bzw. nur das hier. Viele Grüße und herzlichen Dank im voraus. Spacecowboy.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#39 

Beitrag von Loewengrube »

Bisher wurde (zumindest bei Problemen) ja immer davon abgeraten, eine Sicherung wieder einzuspielen, weil damit möglicherweise auch Fehler/Probleme wieder mit ins System gelangen. Wenn sie Sinn macht, dann doch allenfalls, wenn ich das nach einer Erstinbetriebnahme und Sendersortierung sichere, um es später zur Verfügung wieder zur Verfügung zu haben. Wenn Du keine Probleme hast, ist das freilich etwas anderes.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
TheisC
Profi
Beiträge: 1149
Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
Wohnort: Raum AK RLP
Danksagung erhalten: Danksagungen

#40 

Beitrag von TheisC »

Ich nenne es ein No Go nach nem Update. In den Files stehen mehrere Sachen wie Antennenkonfiguration usw drin. Könnte nicht kompatibel sein...
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV

Dreamcatcher

#41 

Beitrag von Dreamcatcher »

mammamaria hat geschrieben:Wenn es irgendwie gelingt, die HD über das Netzwerk zu mounten, müsste es gehen. Mit FileBuddy lassen sich auf dem Mac auch alle unsichtbaren Dateien sichtbar machen und so könnte man das Volume sichern. Oder einzelne Logos, wenn sie erkennbar sind.
Die Logos sind in den Media Ordner (media_fs) drin.
Der wiederum gesperrt ist.
in dem Video DR+ Ordner kann man nichts erkennen außer Aufnahmen.

Warum werden die Logos eigentlich per DLNA gestremmt?

@spacecowboy, Senderliste wird auf USB gespeichert.

spacecowboy

#42 

Beitrag von spacecowboy »

Ha, wohin er die Senderliste auch immer gespeichert hat: es hat funktioniert. Und es tut. :-) Vielen Dank für die kurzfristige Hilfe. Grüße Spacecowboy

Antworten

Zurück zu „Chassis SL2xx Baujahr 2013 - 2014“