Kontrastscheibe Individual

engagiert

Doofe Frage...

#26 

Beitrag von engagiert »

... aber was macht die Kontrastscheibe eigentlich außer "irgendwie ein besseres Bild"? Und nach welcher Funktionsweise?

Jede optische Komponente (z.B. Kontrastscheibe) hat schließlich erstmal mindestens zwei zusätzliche Oberflächen (Reflektion), ist nie 100% eben, absorbiert ein wenig, kann polarisieren, ist nie 100% parallel zu den anderen Oberfläche, kann verschmutzen (sic!) etc. Ich will nicht im Ansatz sagen, dass Loewe das nicht hinbekäme (das wage ich natürlich nicht ;-) - mich interessiert einfach, ob hier jemand mehr Einzelhalten hat.

Danke, engagiert

Lexusdriver

#27 

Beitrag von Lexusdriver »

Da unterscheiden sich ja die Ansichten. Früher hatte kein Fernseher so was wie eine Kontrastscheibe. Ihre Hauptfunktion drückt der Name aus.
Natürlich hat sie auch Nachteile, nimmt logischerweise Helligkeit, kann verschmutzen, Bild sieht seitlich blau/violett aus.
Ob diese Scheibe grundsätzlich der Hit ist wage ich zu bezweifeln, wie gesagt Indi und Connect direkt nebeneinander tun sich nichts.
Und genau da müsste einen ja das Bild des Indi "umhauen", tut es aber überhaupt nicht!
Evtl. braucht das Panel des Indi auch die Scheibe da Kontrast 5000:1/5000000:1.
Der Connect, ohne Scheibe, 7000:1, 7000000:1.
Der Kontrast des Connect ist also deutlich höher, beim Indi richtet das die Kontrastscheibe.
Also für mich, subjektiv, brauch ich nicht unbedingt eine.

Lexusdriver

#28 

Beitrag von Lexusdriver »

Verax hat geschrieben:
Loewengrube hat geschrieben:Fakt ist aber, dass man uns gegenüber klar kommuniziert hat, dass hier nicht die selben hochwertigen Teile verbaut werden, wie in der Individual-Serie.
Bezieht sich vermutlich auf den besseren Bildprozessor u.ä.. So was wie Widerstände oder Kondensatoren sind mit Sicherheit gleich.
Aber allein die Scheibe soll ja schon ne Menge kosten. Das wird m.e. den größeten preislichen Unterschied machen.
Das sind alles nur "Vermutungen"!
Wo ist belegt das der Indi einen anderen Bildprozessor hat?
Und selbst wenn, das Bild ist identisch!
Und stimmt, die Scheibe kostet ein kleines Vermögen.
Das Gehäuse, aus Metall, ist auch deutlich teurer.
Ist irgendwie die selbe Geschichte wie iPhone 5s und 5c.

Lexusdriver

#29 

Beitrag von Lexusdriver »

fswerkstatt hat geschrieben:"komplett zerlegen" ist übertrieben, aber aufwändig ist es schon!

- Rückwand abnehmen (4 oder 6 Schrauben)
- IR-Auge ausbauen (2 Schrauben)
- Frontrahmen lösen (10 Schrauben)
- 2 Haltwinkel entfernen (2 Schrauben)
- Front inkl. Scheibe abnehmen
Ne is klar, echt ne "Kleinigkeit"!
Das Teil ist dann komplett auseinander!

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#30 

Beitrag von Loewengrube »

Ist doch in Ordnung, wenn Du die für Dich nicht brauchst.

Diese angegebenen Kontrastverhältnisse sind ungeachtet dessen aber doch für die Tonne - wie hier schon mehrfach diskutiert. Daß die kein Fernseher früher hatte, ist nicht korrekt. Man schaue sich beispiels mal die frühen Sonys an. Und blau ist die Scheibe nur, wenn sich etwas bei ausgeschaltetem Panel darin spiegelt. Das ist eben die Beschichtung. Auf die Bildtemperatur hat das umgekehrt keinen Einfluß. Einen Helligkeitsverlust gibt es de facto nicht. Da haben die Panels genügend Spielraum.

Ob das Bild am Ende signifikat besser ist, spielt für mich nur eine untergeordnete Rolle. Ich habe den Individual wegen der schönen Optik. Und daran hat die zeitlose Glasfront in Metall gefasst einen wesentlichen Anteil. Insbesondere auch, wenn das Gerät aus ist. Da möchte ich eben keinen üblichen Panellook in der Größe im Raum haben. Da liebe ich den Individual. Und alleine von daher wäre er für mich schon den Aufpreis wert. Kann aber ja jeder für sich entscheiden.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Marco83
Profi
Beiträge: 1573
Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#31 

Beitrag von Marco83 »

Meines Erachtens liefert der Individual ein herausragendes Bild. Natürlich ist die Bildqualität des
Connect ID ebenfalls sehr gut. Hat ja auch niemand behauptet dass der Unterschied einen "umhaut"!
Im übrigen ist iPhone 5s und 5c alles andere als das gleiche. Da haben tatsächlich der CID und
der Indi mehr Gemeinsamkeiten! :D Oder hat Dir das auch wieder der Händler erzählt?
Es gibt auch Leute die behaupten seit dem iPhone 4 habe sich überhaupt nichts verändert! :rofl:
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact


Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7

Lexusdriver

#32 

Beitrag von Lexusdriver »

Scheibe.jpg
So sieht es übrigens bei mir aus!
Fernseher linke Seite.
Man sieht deutlich wo der Rahmen endet.
Diesen Dreckstreifen habe ich links und rechts von innen!
Der Streifen ist mehrere Zentimeter breit!
So wohl kaum zu akzeptieren!

@Loewengrube
Ob Kontrastverhältnisse nun "für die Tonne" sind wage ich mal zu bezweifeln.
Das es keinen Helligkeitsverlust gibt ist Quatsch, das ist Physik, das Licht muß erst durch!
Und was denkst Du wohl warum ich mir einen Individual gekauft habe?
Ganz genau wegen der Optik!
Nur, siehe Bild, so gehts ja nun nicht!
Wenn Loewe für das Problem keine Lösung hat muß bei mir halt die Scheibe verschwinden!

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#33 

Beitrag von Loewengrube »

Ich schrieb nicht, daß es keinen Helligkeitsverlust gibt durch eine solche Scheibe, sondern daß das Panel das ja problemlos ausgleichen kann, indem man es heller einstellt. So ist de facto ist das Bild eben nicht mit Scheibe per se dunkler als das des Connect ID. Und natürlich ist das mit dem Schmutz doof, wenn man ihn hat. Keine Frage.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Lexusdriver

#34 

Beitrag von Lexusdriver »

Marco83 hat geschrieben:Meines Erachtens liefert der Individual ein herausragendes Bild. Natürlich ist die Bildqualität des
Connect ID ebenfalls sehr gut. Hat ja auch niemand behauptet dass der Unterschied einen "umhaut"!
Im übrigen ist iPhone 5s und 5c alles andere als das gleiche. Da haben tatsächlich der CID und
der Indi mehr Gemeinsamkeiten! :D Oder hat Dir das auch wieder der Händler erzählt?
Es gibt auch Leute die behaupten seit dem iPhone 4 habe sich überhaupt nichts verändert! :rofl:
Tipfehler, meine: iPhone 5 und 5C, identische Technik, anderes Gehäuse, anderer Preis!
Ich sage nur das die Bildqualität des Indi keinesfalls ein Argument für 1500 Euro teurer ist!
1500 da man den Stereospeaker auch noch braucht, TV ohne Ton ziemlich sinnlos.
Ob einem die andere Optik das Wert ist, muß man halt entscheiden, habe ich ja leider auch getan.

Verax
Routinier
Beiträge: 264
Registriert: Mi 5. Feb 2014, 09:51
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#35 

Beitrag von Verax »

Lexusdriver hat geschrieben:Da unterscheiden sich ja die Ansichten. Früher hatte kein Fernseher so was wie eine Kontrastscheibe.
Ich würde mal behaupten das früher viel mehr Fernseher so was hatten.

Hab letzte Woche erst einen schönen alten Grundig Monolith repariert, der auch so ne Scheibe hat :)
Lexusdriver hat geschrieben:Das sind alles nur "Vermutungen"!
Deshalb hab ich ja auch von Vermutung gesprochen ;)
Lexusdriver hat geschrieben:Wo ist belegt das der Indi einen anderen Bildprozessor hat?
Er hat mehr Hz, dafür braucht es einen entsprechenden Prozessor. Und wie ja schon gesagt wurde, hat der Indi ein anderes Chassis. Die Chassis mögen sehr ähnlich sein, aber eben nicht identisch, sonst hätten sie nicht unterschiedliche Typen-Nummern.
Linus 42 LED 200 CTS2 Z (Chassis 610) + 500GB PVR + twin Tuner
Taros 32 LED Media twin Z (Chassi 612) + 500GB PVR

Lexusdriver

#36 

Beitrag von Lexusdriver »

Ja mehr Hertz für die Werbung.
Die 200Hz werden per Zwischenbildberechnung gemacht und dann schaltet man das Blinking Backlight zu.
Diese Geräte werden dann tatsächlich mit 400Hz beworben.

Dreamcatcher

Kontrastscheibe Individual

#37 

Beitrag von Dreamcatcher »

Mit 400Hz ist Loewe eigentlich noch recht normal geblieben.
Was daraus andere Hersteller so für Hz Zahlen zaubern ;)

Arbeiten die SL220 Chassis nicht schon mit Scanning Backlight?
Blinking Backlight machten doch die ersten LED Geräte SL121 u.15x, oder?

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#38 

Beitrag von Loewengrube »

Scanning Backlight, ja.

Ich hatte bisher schon immer den Eindruck, daß mit Kontrastscheibe
insbesondere der Schwarzwert besser ausfällt.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Lexusdriver

#39 

Beitrag von Lexusdriver »

Mag sein, aber dafür spiegelt sie auch ziemlich. Trotz angeblicher Entspiegelung, aber das hat ja noch nie funktioniert.
Wollte auch nur mal kurz drauf hinweisen das es keine echten 400 Hz Fernseher gibt, und noch mehr erst recht nicht.
Ist ein bishen so wie die Pixelanzahl bei Kameras, der Kunde denkt mehr muß ja gut sein!

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#40 

Beitrag von Loewengrube »

Ne, das mit den Pixeln ist ein anderes 'Problem' ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Lexusdriver

#41 

Beitrag von Lexusdriver »

Das Argument ist aber das gleiche! Viel hilft viel.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#42 

Beitrag von Loewengrube »

Naja, hinkt schon einwenig...
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#43 

Beitrag von DanielaE »

Nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich. Und in diesem Fall hilft viel tatsächlich viel:
  • Mehr berechnete Zwischenbilder führen zu einer flüssigeren Darstellung von Bewegtbildern
  • Eine gepulste Hintergrundbeleuchtung führt zu einer schärferen Darstellung von Bewegtbildern
Nachdem die beiden Qualitätsmerkmale unabhängig voneinander einen besseren Bildeindruck erzeugen, darf man diese Eigenschaften beim Kauf eines TV durchaus fordern. Man muß nur in der Lage sein, das Marketinggeklingel richtig zu interpretieren.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#44 

Beitrag von Pretch »

Lexusdriver hat geschrieben: Und wie gesagt, beide direkt nebeneinander, ich sehe keinen mehr als 1000 Euro Unterschied?
Wie sieht denn ein 1000,- Unterschied aus? ;)

Wie beim Autokauf geht es hier doch nicht um rein rationale, nachrechenbare Unterschiede.
Der Connect ID ist ein wirklich schöner Fernseher mit sehr gutem Bild. Dennoch entscheiden sich auch bei mir immer wieder Kunden für den Indi weil ihnen der doch noch besser gefällt, das Bild eben noch einen Tick knackiger ist...
und das sind nicht alles Leute denen der Geldbeutel locker sitzt.

Lexusdriver

#45 

Beitrag von Lexusdriver »

Die meisten Leute besitzen einen Fernseher der preislich ganz weit von Loewe Dimensionen
entfernt ist. Ich wage mal zu behaupten, das der Durchschnittspreis sich eher bei 5 bis 6 hundert Euro bewegt!
Jetzt hat man bei Loewe die Wahl z.B. Connect und Individual ID.
Und genau da ist es eben nicht so, das das Bild des einen so viel besser ist, wenn überhaupt, um den Aufpreis auszugeben!
Einen Aufpreis der im normal durchschnitts Markt immerhin zwei 46" Fernsehern entspricht!
Ich spreche nicht vom Design oder Material, nur von der Bildqualität!
Und bei beiden nebeneinander sehe ich das eben nicht! (Beim Händler lange getestet)
Außerdem nervt mich das wirklich starke Spiegeln in der Kontrastscheibe! (Zu viele Fenster)


Unabhängig davon frage ich mich die ganze Zeit warum Loewe es so unsinnig erschwert hat die Kontrastscheibe zu reinigen?
Bekanntermaßen geht das bei meinem älteren Indi 2715 ohne das geringste Problem!
Was hat die Änderung der Bauweise jetzt gebracht?

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#46 

Beitrag von Spielzimmer »

Lexusdriver hat geschrieben: Ich spreche nicht vom Design oder Material, nur von der Bildqualität!
Und bei beiden nebeneinander sehe ich das eben nicht! (Beim Händler lange getestet)
Hier hat noch kein Kunde einen TV zurückgebracht, weil das Bild nicht ok war...


...aber schon ganz viele weil der Ton scheiße oder die Bedienung murks waren...

Fernseher bestehen nicht nur aus einem Bild, die Unterschiede zw. den Geräten sind beim Bild insgesamt klein (und meist nur im direkten Vergleich überhaupt erkennbar)...aber die Unterschiede im Ton, Bedienung, Haptik, Design und zB Aufstelllösungen sind riesig...auch wenn die Stiftung Warentest das nie wahr haben will.

So viel zu Deinem Vergleich.


Das mit der Kontrastscheibe ist allerdings nicht so richtig nachvollziehbar, hier war wohl der Einfluss der Designer etwas zu groß.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Lexusdriver

#47 

Beitrag von Lexusdriver »

Du willst doch nicht allen Ernstes behaupten das der Ton des Connect ID schlecht sei?
Oder die Bedienung? Ist ja wohl absolut identisch!
Gerade für seinen erstklassigen Ton wird er in fast allen Tests hervorgehoben!
Beim Indi muß ich den Ton noch extra kaufen, habe ich ja auch, und ob der ID Stereospeaker nun besser als
der ID klingt wage ich zu bezweifeln. Nur weil er acht Breitbandlautsprecher hat ist doch nichts besser, der ID verfügt im übrigen über Subwoofer, die dem Indi fehlen!
Ich habe auch nie behauptet das ein TV nur aus Bild besteht, warum auch?
Wobei natürliche die Bildqualität das entscheidende Kriterium ist, was denn auch sonst bei einem TV!
Ich suche nur immer noch eine Rechtfertigung für den hohen Aufpreis des Indi!

Benutzeravatar
Primus
Freak
Beiträge: 735
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 23:28
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Kontrastscheibe Individual

#48 

Beitrag von Primus »

Lexusdriver hat geschrieben:Ich habe auch nie behauptet das ein TV nur aus Bild besteht, warum auch?
Aber du vergleichst nur das, obwohl du gleichzeitig die Unterschiede (z.B. Gehäuse, Kontrastscheibe) aufzählst!
Was möchtest du denn jetzt hier hören? Das du einen überteuerten Fernseher gekauft hast?
Zum Schmutz hinter deiner Scheibe fällt mir nur "Fogging" ein. Habt ihr viele Kerzen an?
Loewe Connect 55 UHD SL420 @ Kathrein CAS 90 - UAS 481 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)

Heike
Mitglied
Beiträge: 135
Registriert: Do 22. Nov 2012, 12:33
Wohnort: Ostfriesland
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#49 

Beitrag von Heike »

wir haben immer (zumindest im Winter) den Kaminofen an :D

Heike
Mitglied
Beiträge: 135
Registriert: Do 22. Nov 2012, 12:33
Wohnort: Ostfriesland
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#50 

Beitrag von Heike »

bisher ist unsere Scheibe noch blitzeblank

Gesperrt

Zurück zu „Chassis SL2xx Baujahr 2013 - 2014“