Timeshift bricht nach regulärem Sendungsende ab (Sky)

Antworten
hagibaerle
Mitglied
Beiträge: 115
Registriert: So 24. Mär 2013, 12:34
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Timeshift bricht nach regulärem Sendungsende ab (Sky)

#1 

Beitrag von hagibaerle »

Da Loewengrube mich gebeten hat, für mein Problem ein neues Thema zu eröffnen, möchte ich dieser Aufforderung doch folge leisten..... Vielleicht bewahre ich so den einen oder anderen davor viel Geld für nichts auszugeben! :cry:

Aber nun zum Thema.....

Heute hatte ich ein neuerliches schönes Erlebnis mit meiner 5000,- Euro Kiste....
Aber nein.... Ich hatte mir vorgenommen mich nicht mehr zu ärgern und nicht mehr aufzuregen....
Einfach hinnehmen und lächeln.....
Heute habe ich den Sky Film 88 Minuten angesehen und kurz nach dem Start Besuch bekommen....
Naja.....Denk ich mir, ich hab ja die praktische Funktion, den Film mit der roten Stop Taste auf der Fernbedinung
anzuhalten.... Gesagt getan. Nach einer Viertelstunde war der Besuch wieder weg. Ich drücke auf die grüne Start Taste..... Und los geht's,..... Sehr nette Funktion..... Der Film läuft weiter..... Ich lehne mich entspannt zurück....tja das hat eben nicht jeder.....jetzt macht sich eben bezahlt, das man sich für einen Loewe entschieden hat........und jetzt kommt's Leute.....
:rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:

Um Punkt 22.15 Uhr ist der Film fertig......und das Programm schaltet auf die aktuelle Ausstrahlung um......
den Schluss vom Film kann ich mir in die Haare schmieren.... Die viertel Stunde Pause haut er hinten raus einfach weg...... Ich bin begeistert!!!!!!

Übrigens schon zig mal mit Pause und Start gearbeitet .....bisher immer funktioniert.....
Aber heute eben nicht..... Somit fast zwei Stunden umsonst angeschaut.....denn den Schluss durfte ich nicht sehen!

Einfach Super der Loewe!!! :nicky:

Um jeglicher Diskussion bzw. Frage zuvor zu kommen.....ich habe das Entschlüsselungsmodul (CAM)
bei meinem Fachhändler gekauft, bei dem ich auch den TV gekauft habe. Das CAM hat 119,- Euro gekostet.....und heißt Unicam Deltacrypt.
Insofern.....daran liegt es sicher nicht, das er mit der Aufnahmefunktion nicht zurecht kommt.
Loewe bild 5.55
Onkyo TX RZ 3100
Kef 5.1 System
Sony Play Station 4 Pro
Apple TV 4K
iPad mini

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Loewengrube »

Dann möchte ich aber auch der Vollständigkeit halber das entsprechende Posting verlinken: Klick.

Auch mit dem Hinweis darauf, dass wir das Thema ja schon mal hatten und zwar in diesem Thread hier. Eine Erklärung dazu gab es auch (lange vor den SL220 übrigens):
fullhdtv hat geschrieben:Bei einem unterschiedlichen Tonformat zweier aufeinanderfolgender Sendungen wird zu Begin der neuen Sendung die Aufnahme neu gestartet (...) Das hängt damit zusammen, dass man wohl immer das beste Tonsignal aufnehmen möchte und ein Signalwechsel bei aktivem Timeshift nicht möglich ist.
Leider wurde das wohl nicht weiter verfolgt. Zumindest nicht in dem verlinkten Thread. Daher kann ich auch nicht sagen, ob das Problem bei den älteren Geräten noch exitsiert?! Vielleicht hat einer ein Changelog parat, wo das gefixt wurde.

Eventuell haben wir es hier mit eben dieser Sache zu tun?
Und es war nicht zufällig so, dass Du für die folgende Sendung eine Aufnahme programmiert hattest?

Und hier dann jetzt auch die Frage, welches Cam Du nutzt?!

Sehe ich das richtig, dass das jetzt genau einmal(!) passiert ist bei Dir? Ganz schön großes Fass!


Was die Einleitung soll mit
hagibaerle hat geschrieben:Vielleicht bewahre ich so den einen oder anderen davor viel Geld für nichts auszugeben! :cry:
kann ich schon vor dem Hintergrund nun wirklich nicht nachvollziehen :us:



Den Titel des Threads habe ich noch mal abgeändert, weil es hier ja genau genommen um Timeshift geht und auch nicht generell um "Aufnahmefunktion funktioniert nicht richtig!!!".
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#3 

Beitrag von Pretch »

Das ist hier wohl eher heulen um des heulens willen...
Die Funktion hat wie Du selbst schreibst immer funktioniert und nach einem einzigen Aussetzer und der ausgerechnet noch bei Sky wo eh alles pausenlos wiederholöt wird meinst Du andere vor Loewe warnen zu müssen und kommst zu der Entscheidung das Gerät könne nix... :doh:

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Rudi16 »

Loewengrube hat geschrieben:Eine Erklärung dazu gab es auch (lange vor den SL220 übrigens):
fullhdtv hat geschrieben:Das hängt damit zusammen, dass man wohl immer das beste Tonsignal aufnehmen möchte ...
Welch ein Unsinn ! Sollte das tatsächlich so dusselig gelöst worden sein ? Da man ja sowieso im TS-Format speichert, wäre es doch viel einfacher, immer alle vorhandenen Tonspuren (plus die paar Bytes für den Videotext-Stream) auf Platte zu schreiben und die Auswahl auf die Wiedergabeseite zu verlegen.
Loewengrube hat geschrieben:Und hier dann jetzt auch die Frage, welches Cam Du nutzt?!
Schub er doch: Unicam.
Loewengrube hat geschrieben:Sehe ich das richtig, dass das jetzt genau einmal(!) passiert ist bei Dir? Ganz schön großes Fass!
Er ist eben angefressen, weil es warscheinlich nicht der einzige Kritikpunkt an dem Gerät ist. Verständlich: ja. Hilfreich: eher weniger. Und was die "einmal-ist-kein-mal" Herangehensweise betrifft, so gibt es meiner Meinung nach genau zwei Geräteklassen, bei denen das nicht gilt: Nämlich wenn a.) Menschenleben davon abhängen oder wenn es b.) um Spaß und Unterhaltung geht ;)
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von DanielaE »

Rudi16 hat geschrieben:
Loewengrube hat geschrieben:Und hier dann jetzt auch die Frage, welches Cam Du nutzt?!
Schub er doch: Unicam.
Welches in Loewen bekanntermaßen ab und zu auch mal herumzickt und nicht dekodieren mag. Aber dafür gibt es ja Alternativen.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

hagibaerle
Mitglied
Beiträge: 115
Registriert: So 24. Mär 2013, 12:34
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von hagibaerle »

Hallo zusammen,

Um auf die Fragen kurz zu Antworten:
CAM: Unicam.....hatte ich aber gestern schon geschrieben....
Und ja, ich habe gestern geschrieben, das das Timeshift bisher immer funktioniert hat, muss allerdings nachdem ich nachdenke, sagen, das das vor Monaten schon mal vorgekommen ist, damals habe ich das allerdings noch nicht so wahrgenommen, da das Gerät erst ein paar Tage alt war und ich davon ausging es sei ein Fehler von mir gewesen.
Und mit viel Geld für nichts meinte ich, das ich mir diesen Fernseher nicht mehr kaufen würde, mit all den Kinderkrankheiten.
Der Sohn hat sich vor drei Wochen einen 46iger Samsung gekauft, und muss sagen, das Gerät begeistert......
Tja, und das für 1000,- Euro!!!
Sorry aber nach allem, was beim Loewe an Fehlern aufgetreten ist, Ärger ich mich über die Investition....
Kann jetzt jeder sehen wie er will, mir geht es hierbei weniger ums Geld, als eher um den Anspruch den Loewe an sich selber stellt, nämlich ein Spitzenprodukt zu vertreiben! Und das ist einfach nicht der Fall.
Da ich selber in der Konstruktion und Entwicklung tätig bin, weiß ich über was ich spreche.
Ein Gerät mit solch einer Anzahl an Fehlern kann ich nicht auf den Markt schmeißen, ohne mir den Unmut der Käufer einzuhandeln.....
Nun, das Forum ist voll mit Fehlermeldung und Problemen, die das Gerät macht, sonst wäre ich, und Ihr alle nicht hier!!!......
Nun, nachdem Loewe heute Gläubigerschutz beantragt hat, dürfen wir auch gespannt sein, wie es weitergeht.
Das Angekündigte Firmware Update steht ja auch noch aus.... Mal sehn ob das noch kommt, und ob es zum einen oder anderen fix führt.....

Schönen Abend noch zusammen..... Und jetzt bitte keinen Sturm der Entrüstung..... :bye:
Loewe bild 5.55
Onkyo TX RZ 3100
Kef 5.1 System
Sony Play Station 4 Pro
Apple TV 4K
iPad mini

hagibaerle
Mitglied
Beiträge: 115
Registriert: So 24. Mär 2013, 12:34
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von hagibaerle »

Betreff: Timeshift bricht nach regulärem Sendungsende ab (Sky)
DanielaE hat geschrieben:
Rudi16 hat geschrieben:
Loewengrube hat geschrieben:Und hier dann jetzt auch die Frage, welches Cam Du nutzt?!
Schub er doch: Unicam.
Welches in Loewen bekanntermaßen ab und zu auch mal herumzickt und nicht dekodieren mag. Aber dafür gibt es ja Alternativen.
An welche Alternative denkst Du da...???
Wenn es daran liegen sollte kaufe ich morgen sofort ein neues!!! :pfeif:
Loewe bild 5.55
Onkyo TX RZ 3100
Kef 5.1 System
Sony Play Station 4 Pro
Apple TV 4K
iPad mini

KalleM
Routinier
Beiträge: 493
Registriert: Mo 30. Apr 2012, 09:31
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von KalleM »


An welche Alternative denkst Du da...???
Wenn es daran liegen sollte kaufe ich morgen sofort ein neues!!! :pfeif:
Ich habe mit meinem SL220 und einem Maxcam V2 mit 2.12 Software keine Probleme.
LOEWE Individual 46 Zoll - SL220 Chassis
MaxCam MRS / MaxCam V2 / MaxCam Ultra
NAS Synology DS415+ mit 3 x WD Red 5 TB

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von DanielaE »

KalleM hat geschrieben:
An welche Alternative denkst Du da...?
... Maxcam V2 mit 2.12 Software ...
Eben das! Ist quasi die Universallösung für alle Loewe-Chassis!
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von Loewengrube »

Stand ja auch schon hier im Forum gefühlte 100x ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

slingshot
Mitglied
Beiträge: 126
Registriert: Mo 6. Mai 2013, 14:46
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von slingshot »

KalleM hat geschrieben:
Ich habe mit meinem SL220 und einem Maxcam V2 mit 2.12 Software keine Probleme.
2.12? Da habe ich wohl was verpasst :us: , habe noch Fortuna 2.07...bevor ich jetzt beim Nachtfalken gucke, weißt Du was die 2.12 kann, was die 2.07 nicht kann....Danke...
Loewe bild 7.55, 2 x Deltacam mit P 2.03, 2x Sky V013/V014
Loewe Orchestra 5.1, Blue Ray Ultra HD/4k Panasonic

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von Loewengrube »

slingshot hat geschrieben:2.12? Da habe ich wohl was verpasst :us:
Ja, hast Du. Und zwar vor 18 Tagen - klick.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

slingshot
Mitglied
Beiträge: 126
Registriert: Mo 6. Mai 2013, 14:46
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von slingshot »

ok, gut, Danke...ORF HD war schon offen, und solange keiner von schnelleren Umschaltzeiten berichtet..never change a running system :)
Loewe bild 7.55, 2 x Deltacam mit P 2.03, 2x Sky V013/V014
Loewe Orchestra 5.1, Blue Ray Ultra HD/4k Panasonic

KalleM
Routinier
Beiträge: 493
Registriert: Mo 30. Apr 2012, 09:31
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von KalleM »

solange keiner von schnelleren Umschaltzeiten berichtet
Dann will ich mal berichten dass die Umschaltzeiten gefühlt etwas besser sind. :D
Steht auch was von im change Log meine ich
LOEWE Individual 46 Zoll - SL220 Chassis
MaxCam MRS / MaxCam V2 / MaxCam Ultra
NAS Synology DS415+ mit 3 x WD Red 5 TB

slingshot
Mitglied
Beiträge: 126
Registriert: Mo 6. Mai 2013, 14:46
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#15 

Beitrag von slingshot »

KalleM hat geschrieben:
Dann will ich mal berichten dass die Umschaltzeiten gefühlt etwas besser sind. :D
Mist... :D ...dann warte ich mal auf den Loewe-SW update und dann gibt es Großreinemachen...
Loewe bild 7.55, 2 x Deltacam mit P 2.03, 2x Sky V013/V014
Loewe Orchestra 5.1, Blue Ray Ultra HD/4k Panasonic

Benutzeravatar
Primus
Freak
Beiträge: 735
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 23:28
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Timeshift bricht nach regulärem Sendungsende ab (Sky)

#16 

Beitrag von Primus »

hagibaerle hat geschrieben: Nun, das Forum ist voll mit Fehlermeldung und Problemen, die das Gerät macht, sonst wäre ich, und Ihr alle nicht hier!!!......
Und jetzt bitte keinen Sturm der Entrüstung..... :bye:
Entrüstung? Nein. Nur Unverständnis.

Welche Fehler hast DU denn mit deinem Loewe gehabt und lag es immer am Loewe oder entstand der Fehler durch oder mit anderen äußeren Umständen?
Das es ärgerlich ist, das mal was nicht klappt ist verständlich, aber deshalb immer den ganzen Loewe in Frage stellen?
Loewe Connect 55 UHD SL420 @ Kathrein CAS 90 - UAS 481 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#17 

Beitrag von Loewengrube »

Wahrscheinlich liegt das Problem hier: Klick :D
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

hagibaerle
Mitglied
Beiträge: 115
Registriert: So 24. Mär 2013, 12:34
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#18 

Beitrag von hagibaerle »

So, nun habe ich mir die Maxcam Twin V2 besorgt, und die Fortuna 2.12 Firmware draufgespielt.
Eingesteckt und läuft.
Eine Verbesserung der Umschaltzeiten von Unicam zu Maxcam, kann ich nicht wirklich feststellen,
Vielleicht ein ganz klitze kleines Bisschen ;)
Timeshiftfunktion habe auch getestet.....bisher keine Probleme.... Wenn es damit erledigt ist, wäre das natürlich
super! Ich werde das mal weiter beobachten, da ich die Funktion ziemlich oft benutze kann ich in absehbarer Zeit dazu berichten.
Vielleicht noch für alle potentielle Kaufinteressenten:
Habe die Maxcam mit dem Programmer zusammen gekauft. Bei Amazon für 99,- Euro.
War nach meiner Recherche das günstigste Angebot.
Zudem aus dem Internet den Maxloader zum aufspielen der Software geladen (gibt es hier: http://www.maxcam.to/downloads" onclick="window.open(this.href);return false;) und zudem auf der Nachtfalken Seite die Firmware Fortuna 2.12
Aufspielen der neuen Firmware lief tadellos.
Nun bin ich gespannt, ob damit die Probleme zukünftig ausbleiben und sich die neuerliche Geld und Zeitinvestition gelohnt hat. :D
Loewe bild 5.55
Onkyo TX RZ 3100
Kef 5.1 System
Sony Play Station 4 Pro
Apple TV 4K
iPad mini

hagibaerle
Mitglied
Beiträge: 115
Registriert: So 24. Mär 2013, 12:34
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Update Timeshift

#19 

Beitrag von hagibaerle »

Bisher keine Probleme mehr mit der Timeshift Funktion. Zig mal Filme angehalten, alles tadellos.
Was zudem positiv auffällt, das die verschlüsselten Sender immer angezeigt werden, hatte früher mit der Unicam hin und wieder das Problem, das das Bild schwarz blieb und die Meldung erschien, das der Sender nicht angezeigt werden kann. Insofern, Kaufempfehlung für die Maxcam Twin V2.
Loewe bild 5.55
Onkyo TX RZ 3100
Kef 5.1 System
Sony Play Station 4 Pro
Apple TV 4K
iPad mini

69419B80

#20 

Beitrag von 69419B80 »

Für Leute die mit dem CAM-Modulen nichts am Hut haben sollte man fairerweise sagen:

Die genannten Module werden von SKY nicht offiziell unterstützt und die Nutzung der Sky-Karte ist mit (max.) halblegaler Software auf einem dieser Module möglich.

Das dem TV "anzulasten" ist wohl Käse. :nicky:

wackermann

Timeshift-Problem mit wertvollem Loewe-Tip

#21 

Beitrag von wackermann »

Seit Anfang Januar 2014 haben wir einen Loewe Individual-46 mit eben diesem Chassis SL220.
Softwarestand 2.1.36.0. Das ist, im Laufe der Jahre, unser 5. Loewe-TV.

Es gibt kein CAM-Modul und keine verschlüsselten Sender, wie hier beantwortet, bzw. beraten wurde. Ganz normale Öffentlich-Rechtliche. Es ist so, wie hagibaerle es beschrieben hat. Was du mittendrin pausiert hast, das fehlt am Filmende.
Da das nun in der kurzen Zeit schon dreimal passierte, hatte ich mich mit dem Problem an die Firma Loewe gewendet.

Hier die Loewe-Antwort:
Hier kann die Tonformatänderung die Ursache sein. Wenn in der Livesendung sich das Tonformat ändert, dann
muß die Aufnahme neu gestartet werden. Umgehen kann man das, indem statt der Pausetaste die
Aufnahmetaste verwendet wird und somit eine Direktaufnahme gestartet wird.

Wooow!! Ist das ne Premium-Hersteller-Antwort?
Wenn du also Wert auf das Filmende legst, vergiss Timeshift - nimm immer sofort direkt auf.
Noch ein Tip. Nicht vergessen, ab und zu die Fime aus dem Archiv zu löschen, die alle wegen drei Minuten
Pinkelpause gespeichert wurden.

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#22 

Beitrag von Loewengrube »

wackermann hat geschrieben:Wooow!! Ist das ne Premium-Hersteller-Antwort?
Dann schau´ mal in Posting #2 hier oben im Thread ;) Und immerhin bekommst Du von Loewe eine Antwort und die löst im Zweifelsfall auch noch das Problem oder zeigt zumindest eine Option auf. Kannst Du ja gerne mal bei einem anderen Hersteller probieren. Wenn Du Glück hast, bekommst Du überhaupt eine Antwort. Abgesehen davon: Die schreiben ´kann´ und Du schreibst gleich von ´immer´.

Keine Ahnung, wo das Problem letztendlich liegt. Vielleicht irgendwo unter ganz bestimmten Konstellationen! Wurde ja auch schon von älteren Chassis mal so berichtet. So wirklich reproduzierbar ist es aber wohl nie gewesen. Ich nutze seit Jahren Timeshift im Loewe mit diversen Chassis und immer mit der Pause-Taste. Ein solches Phänomen hatte ich noch nicht einmal. Müßte ja zudem dann bei den meistens Sendern schon beim nächsten Werbeblock passieren, weil der in aller Regel ja ein anderes Tonformat hat, als der Film oder die Sendung selber?!

Das mit der Direktaufnahme ist freilich keine optimale Lösung. Auf der anderen Seite so tragisch aber ja nun auch nicht, wenn man dafür nicht Gefahr läuft, daß Ende der geshifteten Sendung zu verpassen. Da wäre das Löschen der Aufnahme von DR+ danach für mich ein deutlich geringeres Übel.

Festzuhalten bleibt aber ja wohl, daß der Fehler eher die Ausnahme, als die Regel darstellt. Auch, wenn es bei Dir nun schon 3x passiert ist. Klar, das ist unschön.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Antworten

Zurück zu „Chassis SL2xx Baujahr 2013 - 2014“