Kopieren von DR+ auf USB-Festplatte

Antworten
medien_freak

Kopieren von DR+ auf USB-Festplatte

#1 

Beitrag von medien_freak »

Zunächst einmal Hallo miteinander. Ich lese schon seit ca. einem Jahr hier im Forum mit, nun mein erster Beitrag...

Ich habe heute versucht eine DR+ Aufnahme auf eine externe USB-Festplatte zu kopieren.
Vor einer der letzten Updates (Hab das Gerät seit ca. Februar und jede Version installiert) funktionierte das definitiv.
Dabei war auch genau die gleiche Festplatte im Einsatz.

Ich erhalte in der DR+ Übersicht nach Auswahl einer Aufnahme und Drücken von "Menu" auf der FB auch gar keine Option zum Kopieren mehr.

Anschließend habe ich es andersherum direkt im Timer-Fenster versucht. Sobald ich dort auf "Neue Kopie" gehe komme ich in die DR+ Liste. Ich verstehe das so, dass nun die Quelldatei gewählt werden muss.
Wähle ich nun aber eine Aufnahme mit "OK" aus stürzt der TV komplett ab. D.h. er geht schlagartig aus, das Auge wird türkis die Festplatte(n) schalten sehr deutlich hörbar ab. Er startet dann aber unmittelbar wieder ("LOEWE" Einblendung etc.) und alles scheint wieder ok.

Anschließend habe ich einen Netz-Aus und eine Erstinbetriebnahme (nach letzten beiden Updates nicht gemacht) durchgeführt.
Nichts davon hat das Verhalten irgendwie verändert.

Interessant ist vor allem:
1. mache ich irgendwas grundlegend verkehrt?
2. hat jemand von euch das gleiche Problem?

Ich hab mal alle Infos zum TV in die Signatur gepackt...

(PS: ja, auch die Suche habe ich schon bemüht bin aber leider nicht fündig geworden ;) )

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Loewengrube »

medien_freak hat geschrieben:Ich erhalte in der DR+ Übersicht nach Auswahl einer Aufnahme und Drücken von "Menu" auf der FB auch gar keine Option zum Kopieren mehr.
Alles schön und gut, aber wird denn die Festplatte überhaupt vom Loewe erkannt momentan?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

medien_freak

#3 

Beitrag von medien_freak »

Ja das klappt soweit.
Auch das Abspielen von Videomaterial von der USB-Platte funktioniert tadellos...

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Loewengrube »

Das ist dann allerdings komisch. Mal Erstinbetriebnahme wiederholt?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

medien_freak

#5 

Beitrag von medien_freak »

Also unmittelbar nach den letzten beiden Updates hätte ich keine gemacht.
Gestern dann nachdem ich das Problem bemerkte 2x hintereinander eine durchgeführt.
(hatte nach der ersten versehentlich die Haupt-Senderliste gelöscht, da hab ich es gleich nochmal gestartet...)

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#6 

Beitrag von Pretch »

Ist die zu kopierende Sendung von einem frei empfangbaren oder einem verschlüsselten Sender?

Hab ausgerechnet heute keine Festplatte dabei, kanns daher hier nicht probieren...

medien_freak

#7 

Beitrag von medien_freak »

Das ist genau die richtige Frage:
Ich habe nämlich gerade eben festgestellt, dass es den "Kopieren" Eintrag noch gibt, aber ausschließlich bei den Aufnahmen von nicht-verschlüsselten Sendern.
Verschlüsselt (und decodierbar) sind bei mir zusätzlich die Privaten in HD.
Die Aufnahmen die ich irgendwann vorher schonmal kopiert haben waren alle von öffentlich-rechtlichen HD-Sendern :blink: .

Ich dachte aber die Sendung wird entschlüsselt sobald sie auf dem Fernseher ist und kann somit auch auf eine externe Platte kopiert werden!?

Oder bedeutet das, dass Aufnahmen von verschlüsselten Sendern nie kopierbar sind?
Aber wenn das wahr wäre, wie soll ich denn dann eine Datensicherung der Aufnahmen machen können? - Schließlich hat der TV ja kein RAID-System oder Ähnliches...

Der Absturz des TVs wäre aber demnach trotzdem irgendwie ein Fehler, auch wenn das dann natürlich sehr niedrige Priorität hätte.

KalleM
Routinier
Beiträge: 493
Registriert: Mo 30. Apr 2012, 09:31
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von KalleM »

medien_freak hat geschrieben:Verschlüsselt (und decodierbar) sind bei mir zusätzlich die Privaten in HD.
Die Aufnahmen die ich irgendwann vorher schonmal kopiert haben waren alle von öffentlich-rechtlichen HD-Sendern :blink: .
SIGNATUR - Conax CI+ mit SmartCard vom lokalen Kabelbetreiber
Und damit wäre das Problem erkannt. Es liegt an HD+ und an den damit verbundenen einschränkungen. Dies kannst du mit einem anderen CI Modul lösen. Z.b. das MaxCam V2.

Abstürzen dürfte der TV aber trotzdem nicht! - Da ist wohl ein Bug in der SW.
LOEWE Individual 46 Zoll - SL220 Chassis
MaxCam MRS / MaxCam V2 / MaxCam Ultra
NAS Synology DS415+ mit 3 x WD Red 5 TB

medien_freak

#9 

Beitrag von medien_freak »

OK, Danke für den Tipp.
Werde mich mal noch bzgl. der Module einlesen. Hab mich bisher davor gescheut wegen eventueller Einschränkungen oder Probleme mit der Smart-Card bzw. dem Kabelanbieter (da die Karte ja mit dem anderen Modul "verheiratet" ist).

Aber wenn das eine Lösung wäre muss ich da mal schauen.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von Loewengrube »

Das ist eine Lösung. Und ´Einschränkungen´ hast Du jetzt mehr :D
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

KalleM
Routinier
Beiträge: 493
Registriert: Mo 30. Apr 2012, 09:31
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von KalleM »

Und wenns ein MaxCam V2 Modul werden soll bitte nicht die Software V2.20 nehmen. Dem Hörensagen nach macht diese im Loewe zicken. Also besser die V2.16 nehmen.
LOEWE Individual 46 Zoll - SL220 Chassis
MaxCam MRS / MaxCam V2 / MaxCam Ultra
NAS Synology DS415+ mit 3 x WD Red 5 TB

Benutzeravatar
TheisC
Profi
Beiträge: 1149
Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
Wohnort: Raum AK RLP
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von TheisC »

Mit der 2.20 gibts Tonaussetzer... An sonsten klappte sie...
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV

medien_freak

#13 

Beitrag von medien_freak »

Vielen Dank nochmal an alle für die nützlichen Hinweise.

Bezgl. eines anderen CAMs habe ich aber trotz intensiver recherche hier im Forum und im "Nachtfalke Sat Board" immernoch große Unklarheiten.
Ich stelle die Frage mal direkt hier, obwohl es ja eigenlicht CAMs/CI+ betrifft - aber es bezieht sich eben gezielt auf das Thema des Threads...


Meine momentane Situation:

- Lokaler Kabelbetreiber "JSK Girrbach"
- Laut Kabelbetreiber eine Conax Karte
- Programmangebot von "KabelKiosk": Grudversorgung + Basis HD (ist bei unserem TV+Internet bundle inklusive :) )
- Öffentlich-rechtliche Sender in SD + HD und Private in SD unverschlüsselt
- Private Sender in HD verschlüsselt; die freigeschalteten davon (Basis HD Paket) können über CAM/Smartcard entschlüsselt werden
- CAM: NEOTION CI+ Conax-Modul (scheinbar das hauseigene Standardmodul, auch auf KabelKiosk Internetseite aufgeführt, konnte ich sonst via google nicht finden)
--> auf der Rückseite steht noch "Chipset ID: 00637080033", "Module Conax DVB - CI & CI Plus", die Seriennummer, "P/N:PRD - MCCK - 1411" und "M:12 D:28/11/11"
- SmartCard: "TechniSat TeviStar", aber keine der Typischen D... oder G... Kennungen auf der Karte zu finden
--> auf dem Teil das wie eine SIM-Karte herausgebrochen werden kann steht eine Zahl 018 #### ####-2 (# sind in natürlich auch Zahlen)
--> auf dem größeren Teil der Plastikkarte steht noch "Article-No: 0000/4555" und die gleiche Zahl wie auf der "SIM Karte" nur zusätzlich mit vorangestellter 77
- Laut Kabelbetreiber sind CAM und Smartcard miteinander "verheiratet"

--> Ich kann ALLE Sendungen aufnehmen, auch die freigeschalteten privaten Sender in HD (aus dem Basis HD Paket).
--> Ich kann IMMER Timeshift verwenden.
--> Ich kann Werbung im Timeshift oder in 'DR+ Aufnahmen überspringen.
--> Ich habe bisher keine Einschränkung der zeitlichen Nutzungsdauer von irgendwelchen Aufnahmen feststellen können.
--> Ich kann DR+ Aufnahmen der Privaten in HD nicht auf eine externe Festplatte kopieren. (Zur Datensicherung oder um sie auf dem TV (LOEWE Art) der Eltern anzusehen.)
--> Ich kann DR+ Aufnahmen der Privaten in HD nicht via upnp/dlna client ansehen.
--> Gelegentlich funktionieren DR+ Aufnahmen der Privaten in HD bei ausgeschaltetem Fernseher nicht, was ich einer fehlerhaften Initialisierung des CAMs bzw. der Smartcard zurechne. (Selten muss ich auch zum live-Fernsehen den TV nach dem Einschalten erneut Aus- und wieder Einschalten, da das Modul nicht erkannt wurde.)


1. Nun habe ich aber leider absolut kein alternatives CAM gefunden, das mit KabelKiosk und Conax funktionieren soll und irgendwelche Verbesserungen bringt. Oder habe ich da etwas übersehen oder falsch verstanden?

2. Angeblich sind CAM und Karte ja "verheiratet". Dies soll laut meinen recherchierten Infos jedoch die Nutzung alternativer CAMs gänzlich unmöglich machen?

3. Das erwähnte MaxCam v2 geht doch mit Conax gar nicht oder habe ich da etwas gründlich übersehen!?

4. Insofern es doch eine Möglichkeit gibt, welche Verbesserungen bringt mir das denn dann - scheinbar funkioniert ja bei mir mit dem Original-CAM schon verhältnismäßig viel?


PS: Sorry für den langen Text, wollte aber unbedingt alle Details liefern ;)

KalleM
Routinier
Beiträge: 493
Registriert: Mo 30. Apr 2012, 09:31
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von KalleM »

OK - das sind ganz schön viele Fragen auf einmal - versuch mich mal:
Laut Kabelbetreiber sind CAM und Smartcard miteinander "verheiratet"
Kann sein - würde ich aber als Kabelbetreiber auch sagen - müsste man probieren außer jemand hat schon erfahrung
Ich kann ALLE Sendungen aufnehmen, auch die freigeschalteten privaten Sender in HD (aus dem Basis HD Paket).
JA
Ich kann IMMER Timeshift verwenden.
NEIN - Wenn du ein verschlüsseltes Programm aufnimmst kannst du kein anderes verschlüsseltes Programm sehen - Timeshift dann nur bei unverschlüsselten Programmen
Ich kann Werbung im Timeshift oder in 'DR+ Aufnahmen überspringen.
JA
Ich habe bisher keine Einschränkung der zeitlichen Nutzungsdauer von irgendwelchen Aufnahmen feststellen können.
Könnte aber durch HD+ durchaus sein - Mit einem Alternativen Cam Modul hast du sicher keine festgelegte Nutzungsdauer
Ich kann DR+ Aufnahmen der Privaten in HD nicht auf eine externe Festplatte kopieren. (Zur Datensicherung oder um sie auf dem TV (LOEWE Art) der Eltern anzusehen.)
JA
Ich kann DR+ Aufnahmen der Privaten in HD nicht via upnp/dlna client ansehen.
Selbst noch nicht probiert aber da unverschlüsselt aufgenommen wird, sollte auch das gehen
Gelegentlich funktionieren DR+ Aufnahmen der Privaten in HD bei ausgeschaltetem Fernseher nicht, was ich einer fehlerhaften Initialisierung des CAMs bzw. der Smartcard zurechne. (Selten muss ich auch zum live-Fernsehen den TV nach dem Einschalten erneut Aus- und wieder Einschalten, da das Modul nicht erkannt wurde.)
Habe mit meinem MaxCam V2 keinerlei derartige Probleme
1. Nun habe ich aber leider absolut kein alternatives CAM gefunden, das mit KabelKiosk und Conax funktionieren soll und irgendwelche Verbesserungen bringt. Oder habe ich da etwas übersehen oder falsch verstanden?
Wenn das oben keine Verbesserungen sind, dann würde dein CAM ja schon alles können, was es nicht tut.
2. Angeblich sind CAM und Karte ja "verheiratet". Dies soll laut meinen recherchierten Infos jedoch die Nutzung alternativer CAMs gänzlich unmöglich machen?
Wenn verheiratet dann müsste die Karte im AlternativModul freigeschalten werden. Da musst du dann auf die Gutmütigkeit des CallCenter hoffen, dass die dein Modul zurücksetzen und neu pairen lassen.
3. Das erwähnte MaxCam v2 geht doch mit Conax gar nicht oder habe ich da etwas gründlich übersehen!?
Wo hast du das her? In der aktuellen Softwareversion steht sogar: * Conax Kartenunterstützung optimiert! Aber wie schon geschrieben ist für nen LOEWEN momentan die 6 Wochen ältere 2.16er Version die bessere Wahl.
4. Insofern es doch eine Möglichkeit gibt, welche Verbesserungen bringt mir das denn dann - scheinbar funkioniert ja bei mir mit dem Original-CAM schon verhältnismäßig viel?
Du kannst also Problemlos über die Werbung springen? Google doch mal nach Restriktionen oder Einschränkungen HD+

Diese hast du bei einem Alternativen Modul alle nicht.

Bei Zweifel das Modul samt Programer Online bestellen und wenn es nicht geht das 2wöchige Rücktrittsrecht in Anspruch nehmen. Ist zwar nicht die Feine Art aber dein Recht.

Sollte jemand andere Erfahrungen haben, korrigiert mich bitte!
LOEWE Individual 46 Zoll - SL220 Chassis
MaxCam MRS / MaxCam V2 / MaxCam Ultra
NAS Synology DS415+ mit 3 x WD Red 5 TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#15 

Beitrag von Pretch »

Zufällig weiß ich daß Du bei Deinem Händler ein programmiertes Modul zum ausprobieren ausleihen kannst. ;)

medien_freak

#16 

Beitrag von medien_freak »

KalleM hat geschrieben:OK - das sind ganz schön viele Fragen auf einmal - versuch mich mal:
Laut Kabelbetreiber sind CAM und Smartcard miteinander "verheiratet"
Kann sein - w [...]

Danke für deine Antwort.

Da habe ich mich wohl etwas missverständlich ausgedrückt:
Der Obere Teil meiners Postings stellt den IST-Stand dar - es sind also nur Fakten und die 4 Fragen darunter sinvoll beantworten zu können.
Bitte als Aussagen, nicht Fragen verstehen - Fehlt ja auch das Fragezeichen ;)

Absolut richtig aber nochmal der Hinweis beim Timeshift: ich kann natürlich immer nur ein Programm entschlüsseln und blöderweise verlangt mein Kabelanbieter für eine Zweitkarte eine Monats- anstelle einer Einmalgebühr und dann bräuchte ich auch noch ein zweites CAM...

KalleM hat geschrieben:
1. Nun habe ich aber leider absolut kein alternatives CAM gefunden, das mit KabelKiosk und Conax funktionieren soll und irgendwelche Verbesserungen bringt. Oder habe ich da etwas übersehen oder falsch verstanden?
Wenn das oben keine Verbesserungen sind, dann würde dein CAM ja schon alles können, was es nicht tut.
Unter dem Kontext das oben ja steht was MOMENTAN mit Original-CAM bei mir bereits geht und nicht geht, bleiben ja nur die zwei Punkte die nicht klappen (auf USB kopieren und vie upnp/dlna streamen).
Die würden dann also (Funktion vorausgesetzt) danach funktionieren?
Alle sonstigen Einschränkungen wie es sie scheinbar bei HD+ gibt es bei meinem Anbieter und Programmanbieter wohl nicht, dadurch können die Punkte die schon funktionieren auch nicht verbessert werden.
Dachte nur ich liste es auf, dass man auf fehlende Punkte hinweisen kann...
KalleM hat geschrieben:
2. Angeblich sind CAM und Karte ja "verheiratet". Dies soll laut meinen recherchierten Infos jedoch die Nutzung alternativer CAMs gänzlich unmöglich machen?
Wenn verheiratet dann müsste die Karte im AlternativModul freigeschalten werden. Da musst du dann auf die Gutmütigkeit des CallCenter hoffen, dass die dein Modul zurücksetzen und neu pairen lassen.
Hmm, dass müsste man dann wohl wirklich einfach mal probieren...
KalleM hat geschrieben:
3. Das erwähnte MaxCam v2 geht doch mit Conax gar nicht oder habe ich da etwas gründlich übersehen!?
Wo hast du das her? In der aktuellen Softwareversion steht sogar: * Conax Kartenunterstützung optimiert! Aber wie schon geschrieben ist für nen LOEWEN momentan die 6 Wochen ältere 2.16er Version die bessere Wahl.
Dann habe ich offensichtlich etwas "gründlich übersehen". Danke für den Hinweis. Also ist das MaxCam v2 das perfekte Objekt für einen Test!
KalleM hat geschrieben:
4. Insofern es doch eine Möglichkeit gibt, welche Verbesserungen bringt mir das denn dann - scheinbar funkioniert ja bei mir mit dem Original-CAM schon verhältnismäßig viel?
Du kannst also Problemlos über die Werbung springen? Google doch mal nach Restriktionen oder Einschränkungen HD+

Diese hast du bei einem Alternativen Modul alle nicht.
Hmm, würde ich jetzt eine zweite SmartCard vom Betreiber ordern, kann ich ja ein eigenes CAM verwenden.
Was passiert dann wenn ich ein Originales und ein MaxCam betreibe. Aufnahmen müssten aber über das Max laufen live-TV über das Originale.
Ob das irgendwie geht!??

medien_freak

#17 

Beitrag von medien_freak »

Pretch hat geschrieben:Zufällig weiß ich daß Du bei Deinem Händler ein programmiertes Modul zum ausprobieren ausleihen kannst. ;)
Das ist in der Tat ein guter Hinweis. Soweit hatte ich noch gar nicht gedacht...

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#18 

Beitrag von Loewengrube »

Das Gute liegt oft so nah.

Endlich mal jemand, der gescheit zitieren kann :clap: :thumbsupcool: :D
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

KalleM
Routinier
Beiträge: 493
Registriert: Mo 30. Apr 2012, 09:31
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#19 

Beitrag von KalleM »

:hb:
LOEWE Individual 46 Zoll - SL220 Chassis
MaxCam MRS / MaxCam V2 / MaxCam Ultra
NAS Synology DS415+ mit 3 x WD Red 5 TB

medien_freak

#20 

Beitrag von medien_freak »

Ich wollte hier nur noch mal das Resultat berichten:

Leider hat es mit dem geliehenem Unicam Modul nicht funktioniert.
Ich habe daraufhin noch mal recherchiert und es scheint wohl so zu sein, dass viele kleine Kabelbetreiber KabelKiosk einspeisen.
Das mit dem pairing ist bei KabelKiosk wohl ein ein grundsätzliches Problem was sich nicht umgehen lässt.

Da ich ja lediglich die Einschränkung habe HD-Aufnahmen nicht nach USB kopieren zu können und nicht die sonstigen erwähnten Einschränkungen werde ich es wohl erstmal dabei belassen.
Um Aufnahmen ggf. per iPad mini anzusehen ist SD momentan eh keine schlechte Wahl.

Ich könnte ggf. noch eine zweite Smartcard für 5 EUR im Monat (glaub ich) bestellen, bei der dann auch definitiv kein Leihmodul inklusive ist.
Somit sollte diese dann auch noch nicht ge-paired sein.
Damit könnte man dann nochmal versuchen ein eigenes Modul zu verwenden mit der die Karte dann ge-paired wird.
Ob das technisch funktioniert und ob das mein Kabelbetreiber mitmachen würde... keine Ahnung.

Da mein TV aber generell manchmal nichts (verschlüsseltes) Aufnimmt weil offenbar das CI+ Modul nicht korrekt initialisiert wurde werde ich mich vllt. nochmal diesbezüglich an meinen Betreiber wenden.
Vielleicht fällt ja dabei eine "Testmöglichkeit" ab...

cibber

#21 

Beitrag von cibber »

Hallo medien_freak und Forum,

das Problem mit nicht erkannten Modulen tritt bei mir auch auf. In unregelmäßigen Abständen kann ich eines meiner beiden CAMs nicht ansprechen, es erscheint dann die Meldung "Der Sender ist verschlüsselt. Bitte prüfen Sie, ob [...] korrekt einesteckt sind".

Ich habe das Gefühl, daß in diesen Fällen beim Einschalten zuvor das Gerät in Null-Komma-Nix einsatzbereit war. Also nicht erst das Loewe-Logo angezeigt wurde, wie bei einem "normalen" Einschalten. Vielleicht hat sich das Gerät bereits beim Runterfahren in den Suspend-Modus verhakt?

Ich benutze in meinem SL220 ein original Kabel Deutschlang-Modul und ein Unicam Evo (noch mit Firmware Troja 3.13) - leider kann ich im normalen Betrieb nicht erkennen, bei welchem es Modul hakt...

Bislang habe ich den Fernseher immer über die Fernbedienung "abgeschaltet" und dann über den Netzschalter richtig ausgeschaltet. Nach dem erneuten Einschalten wurden beide CAMs wieder korrekt erkannt. Manchmal reicht es allerdings auch, ein wenig mit dem PiP herumzuspielen, um zwei verschlüsselte HD-Sender parallel angezeigt zu bekommen.

An die Experten: kann ich auch im laufenden Betrieb (Plug'n'Play-Schnittstelle?) eines der CAMs entfernen, um zu sehen, welches nicht funktionierte? Im PiP-Modus mit 2x HD müßte dann ja das eine korrekt entschlüsselte Signal auch noch abreißen, wenn ich das falsche (=korrekt funktionierde) erwische.

Oder gibt es eine andere Möglichkeit zu erkennen, welcher Tuner gerade welches Modul benutzt? Also z.B. im PiP-Modus? Oder welches Modul für eine DR+-Aufnahme verwendet wird?

Nutzt noch jemand ein Unicam Evo? Vielleicht sogar ausschließlich? Wie sind die Erfahrungen mit diesem Modul?

Vielen Dank & Grüße
cibber

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#22 

Beitrag von Loewengrube »

Meint Ihr nicht, daß das hier komplett OT läuft :sceptic:
Immerhin ist das Thema hier das ´Kopieren von DR+ auf USB-Festplatte´ :teach:

Bei gezielten Frage zu CI+ und Cam(erkennung) macht doch einfach einen neuen Thread auf
oder nutzt auch mal die Forensuche. Danke.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Antworten

Zurück zu „Chassis SL2xx Baujahr 2013 - 2014“