Unterschied SL221 zu SL 220
Unterschied SL221 zu SL 220
Guten Abend,
nachdem Loewe gerettet ist, kann ich endlich zuschlagen. Jetzt bleibt nur die Frage, ob es ein Individual (SL220) oder ein neuer Connect ID sein soll. Bislang ist nur die Grüße mit 46 Zoll gesetzt (und wenn Indi, dann mit Stereospeaker). Empfang: Satellit.
Lt. Händler gibt es deutliche Unterschiede im Bild und etwas im Ton. Hatte bislang nicht die Gelegenheit, zwei 46er nebeneinander zu sehen/hören.
Frage an die Gemeinde: Worin seht Ihr - von den offensichtlichen Unterschieden wie Festplattengröße und Erscheinungsbild abgesehen - die wesentlichen Merkmale die den erheblichen Preisunterschied von ca. 2000 EUR rechtfertigen - oder eben auch nicht. Hatte insbesondere jemand schon Gelegenheit, beide Geräte im direkten Vergleich zu erleben?
Danke, engagiert.
nachdem Loewe gerettet ist, kann ich endlich zuschlagen. Jetzt bleibt nur die Frage, ob es ein Individual (SL220) oder ein neuer Connect ID sein soll. Bislang ist nur die Grüße mit 46 Zoll gesetzt (und wenn Indi, dann mit Stereospeaker). Empfang: Satellit.
Lt. Händler gibt es deutliche Unterschiede im Bild und etwas im Ton. Hatte bislang nicht die Gelegenheit, zwei 46er nebeneinander zu sehen/hören.
Frage an die Gemeinde: Worin seht Ihr - von den offensichtlichen Unterschieden wie Festplattengröße und Erscheinungsbild abgesehen - die wesentlichen Merkmale die den erheblichen Preisunterschied von ca. 2000 EUR rechtfertigen - oder eben auch nicht. Hatte insbesondere jemand schon Gelegenheit, beide Geräte im direkten Vergleich zu erleben?
Danke, engagiert.
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27081
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Da wäre es ja mal höchst interessant zu wissen, worin der Händler diese deutlichen Unterschiede beim Bild gesehen haben will, wenn er schon so etwas in den Raum stellt?! Hast Du da nachgehakt?
Bin gespannt, ob das so überhaupt schon jemand gegenüber gestellt hat. Ist ja auch nicht lieferbar der neue Connect. Es gab ja hier vor ein paar Tagen mal einen kurzen Thread zu 'Verkaufsargumenten' und auch immer wieder mal Diskussionen zum Unterschied Connect vs Individual. Ist ja nicht erst seit den neuen Chassis so. Den Preis macht im Wesentlichen tatsächlich das Material (Plastik vs Metall) aus und die Scheibe. Im Inneren werkeln etwas andere Bausteine. Riesen Unterschiede beim Bild würde ich eher nicht erwarten. Zum Art dann schon eher. Ton können beide recht gut. Der Individual ist aus meiner Sicht da etwas weiter vorne. Da hat sich zum SL155 auch nicht wirklich etwas getan. Ob der Preisunterschied gerechtfertigt ist, wird aus meiner Sicht keine Entscheidung aus Bild und Ton sein. Das ist eher eine optische Frage nach meinem Dafürhalten. Und auch des Budgets natürlich.
Bin gespannt, ob das so überhaupt schon jemand gegenüber gestellt hat. Ist ja auch nicht lieferbar der neue Connect. Es gab ja hier vor ein paar Tagen mal einen kurzen Thread zu 'Verkaufsargumenten' und auch immer wieder mal Diskussionen zum Unterschied Connect vs Individual. Ist ja nicht erst seit den neuen Chassis so. Den Preis macht im Wesentlichen tatsächlich das Material (Plastik vs Metall) aus und die Scheibe. Im Inneren werkeln etwas andere Bausteine. Riesen Unterschiede beim Bild würde ich eher nicht erwarten. Zum Art dann schon eher. Ton können beide recht gut. Der Individual ist aus meiner Sicht da etwas weiter vorne. Da hat sich zum SL155 auch nicht wirklich etwas getan. Ob der Preisunterschied gerechtfertigt ist, wird aus meiner Sicht keine Entscheidung aus Bild und Ton sein. Das ist eher eine optische Frage nach meinem Dafürhalten. Und auch des Budgets natürlich.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- TheisC
- Profi
- Beiträge: 1149
- Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
- Wohnort: Raum AK RLP
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wenn man bedenkt das der 220 nach über einem Jahr noch immer nicht alle angepriesenen Funktionen hat, nach wie vor immer noch ein Wenig zickt, würde ich ohne darüber nachzudenken den Connect kaufen. So wie der 220 momentan ausgestattet ist und funktioniert, ist der Preis einfach übertrieben...
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV
Yepp.Loewengrube hat geschrieben:Da wäre es ja mal höchst interessant zu wissen, worin der Händler diese deutlichen Unterschiede beim Bild gesehen haben will, wenn er schon so etwas in den Raum stellt?! Hast Du da nachgehakt?
Tatsächlich referenzierte er - neben der Scheibe - auf die Herz-Zahl ('Kopfschüttel'), und dass bei schnellen Bewegungen, z.B. bei Sportübertragungen, ein Ruckeln des Bildes eher zu erwarten sei. Zur Ehrenrettung des Händlers sei gesagt: Die anderen Kollegen dort sind deutlich erfahrener, und die werde ich auch noch ausquetschen - dessenungeachtet hätte ich gerne EUER Urteil darüber, welches nicht von Umsatzmaximierung geprägt ist

-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27081
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Also hat er nur genau genommen nur vermutend philosophiert
Die werden sich mit wachsenden Softwareständen parallel entwickeln.
Für mich bleibt es eine Entscheidung nach der Optik und dem Raum.
Da ich keinen direkten Vergleich von Bild und Ton habe, kann ich dazu leider nichts schreiben.

Da auch der Connect ID auf diesem Chassis beruht, relativiert sich das ja wieder.Christophamdell hat geschrieben:Wenn man bedenkt das der 220 nach über einem Jahr noch immer nicht alle angepriesenen Funktionen hat, nach wie vor immer noch ein Wenig zickt, würde ich ohne darüber nachzudenken den Connect kaufen. So wie der 220 momentan ausgestattet ist und funktioniert, ist der Preis einfach übertrieben...
Die werden sich mit wachsenden Softwareständen parallel entwickeln.
Für mich bleibt es eine Entscheidung nach der Optik und dem Raum.
Da ich keinen direkten Vergleich von Bild und Ton habe, kann ich dazu leider nichts schreiben.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- BJ42
- Neues Mitglied
- Beiträge: 7
- Registriert: Sa 15. Sep 2012, 18:15
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Hallo engagiert,
da ich momentan auch überlege meinen alten Art SL47 Chassis 2712 (super Gerät) gegen einen Connect ID in 55 Zoll zu tauschen, werde ich diese Diskussion gerne verfolgen und hoffe einige Argumente zu lesen, die dann auch überzeugen.Allerdings übersteigt der Preis für einen Indi eh mein Budget,damals beim Kauf des Art SL gab es auch schon Stress mir der Regierung.Heute ist "Sie" allerdings auch begeistert von dem Art.http://www.die-oberklasse.de/posting.ph ... =64&t=3717#" onclick="window.open(this.href);return false;
Viele Grüße
Bj 42
da ich momentan auch überlege meinen alten Art SL47 Chassis 2712 (super Gerät) gegen einen Connect ID in 55 Zoll zu tauschen, werde ich diese Diskussion gerne verfolgen und hoffe einige Argumente zu lesen, die dann auch überzeugen.Allerdings übersteigt der Preis für einen Indi eh mein Budget,damals beim Kauf des Art SL gab es auch schon Stress mir der Regierung.Heute ist "Sie" allerdings auch begeistert von dem Art.http://www.die-oberklasse.de/posting.ph ... =64&t=3717#" onclick="window.open(this.href);return false;
Viele Grüße
Bj 42
Loewe Art 47 SL Full-HD+ 100 Chassis 2712
und Loewe Modus 32 Full- HD Chassis 2715
und Loewe Modus 32 Full- HD Chassis 2715
- TheisC
- Profi
- Beiträge: 1149
- Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
- Wohnort: Raum AK RLP
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich könnt mich immer bekringeln wenn man sich an den Hertz der Darstellung aufgeilt. Samse usw. kommen mit 600Hz und mehr. Was aber dabei keiner sagt ist dass das ein jungendliches menschliches Auge max 190Hz erkennen kann. Im Alter von 30 Jahre sind wir dann schon bei 150 oder weniger.
Schon allein daher ist das Hertzthema eh irrelavant
Ja die weitere Entwicklung wird parallel laufen... Warten wirs ab.
Schon allein daher ist das Hertzthema eh irrelavant

Ja die weitere Entwicklung wird parallel laufen... Warten wirs ab.
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV
- BJ42
- Neues Mitglied
- Beiträge: 7
- Registriert: Sa 15. Sep 2012, 18:15
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- TheisC
- Profi
- Beiträge: 1149
- Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
- Wohnort: Raum AK RLP
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Genau das meine ich ja, diese utopischen Angaben mit 600 und mehr sind absoluter Käse...
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV
-
- Mitglied
- Beiträge: 39
- Registriert: Di 7. Jan 2014, 22:18
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo engagiert,
ich habe mir vor Kurzem (nachdem die Rettung von Loewe bekannt wurde) den 46er CID (SL221) zugelegt und bin zufrieden.
Im Laden konnte ich beide Geräte begutachten. Optisch fand ich den Indi ansprechender/wertiger - das ist natürlich eine rein subjektive Einschätzung.
Der Ton hat sich - soweit man dies in einer Laden-Umgebung vergleichen kann - nicht besonders unterschieden. Auch beim Bild gab es keine großen Unterschiede. Der Rahmen und das Display des CID spiegeln jedoch stärker als beim Indi. Alles in allem war mir dies jedoch keine Mehrausgabe von 2.000 Euro wert.
ich habe mir vor Kurzem (nachdem die Rettung von Loewe bekannt wurde) den 46er CID (SL221) zugelegt und bin zufrieden.
Im Laden konnte ich beide Geräte begutachten. Optisch fand ich den Indi ansprechender/wertiger - das ist natürlich eine rein subjektive Einschätzung.
Der Ton hat sich - soweit man dies in einer Laden-Umgebung vergleichen kann - nicht besonders unterschieden. Auch beim Bild gab es keine großen Unterschiede. Der Rahmen und das Display des CID spiegeln jedoch stärker als beim Indi. Alles in allem war mir dies jedoch keine Mehrausgabe von 2.000 Euro wert.
Zuletzt geändert von Muc70 am So 9. Feb 2014, 20:10, insgesamt 1-mal geändert.
- Marco83
- Profi
- Beiträge: 1573
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Vollkommen Richtig!Christophamdell hat geschrieben:Genau das meine ich ja, diese utopischen Angaben mit 600 und mehr sind absoluter Käse...
Und gerade das sollte ein Fachhändler auch wissen...

LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact
Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact
Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27081
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Da war wohl noch der ein oder andere umsatzorientierte Hintergedanke mit im Spiel 

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Marco83
- Profi
- Beiträge: 1573
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Sicherlich ja. Aber das spricht eben nicht für seine technische Kompetenz.
Wenn der Händler argumentiert hätte, der Individual kann insgesamt mit hochwertigeren
Bauteilen auftrumpfen und ist somit auch was die Bildperformance angeht etwas besser
wäre das fair und korrekt gewesen. Aber doch nicht so eine Begründung...
Wenn der Händler argumentiert hätte, der Individual kann insgesamt mit hochwertigeren
Bauteilen auftrumpfen und ist somit auch was die Bildperformance angeht etwas besser
wäre das fair und korrekt gewesen. Aber doch nicht so eine Begründung...

LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact
Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact
Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7
- BJ42
- Neues Mitglied
- Beiträge: 7
- Registriert: Sa 15. Sep 2012, 18:15
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Hallo Muc70,
herzlichen Glückwunsch zu dem CID.Da ich überlege mir auch einen CID zu kaufen, allerdings in 55 Zoll würde ich ja mit dem Mehrpreis von 2000,- Euro garnicht auskommen.Ich kenne jetzt nicht den Preis eines Indi in 55 Zoll, aber da geht es wohl doch in Richtung 2500,- Euro Preisunterschied und da kommt dann wieder die Regierung und fragt ob ich ...... !!!
Gruß
BJ 42
herzlichen Glückwunsch zu dem CID.Da ich überlege mir auch einen CID zu kaufen, allerdings in 55 Zoll würde ich ja mit dem Mehrpreis von 2000,- Euro garnicht auskommen.Ich kenne jetzt nicht den Preis eines Indi in 55 Zoll, aber da geht es wohl doch in Richtung 2500,- Euro Preisunterschied und da kommt dann wieder die Regierung und fragt ob ich ...... !!!
Gruß
BJ 42
Loewe Art 47 SL Full-HD+ 100 Chassis 2712
und Loewe Modus 32 Full- HD Chassis 2715
und Loewe Modus 32 Full- HD Chassis 2715
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27081
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Es sind beim 55er mehr als € 2.500,- Differenz, denn man muß ja auch noch Stereospeaker und ggf. Standlösung dazu rechnen. Diesen Betrag wird man sicherlich nur in die Hand nehmen und auf den CID drauf legen, wenn einen die Optik dazu veranlasst und einem der Mehrbetrag nicht unbedingt weh tut. Eventuelle Bild- und Tondifferenzen dürften das im Zweifelsfall kaum einem 'Wert sein'.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Ich stand vor ca. einem Jahr vor der gleichen Entscheidung.
Ich denke am entscheidensten ist dein Budget bzw. die Bereitschaft den Aufpreis für den Indi zu zahlen.
Ich habe mich für den Indi (40'') entschieden, weil:
- Kontrastfilterscheibe und daraus resultierendes Bild
- edle und schlichte Optik / Metallrahmen (Farbe Titan - hatte mein Händler vorgeschlagen und ich bin sehr zufrieden mit der Wahl)
- Seitenleisten individualisierbar/später austauschbar: ich habe mir die Inlays im dunklen Holz bestellt, harmoniert sehr schön mit dem Titan-Rahmen
- CID hat Hochglanz-Kunststoffrahmen; da sieht man immer (trotz Hochwertigkeit) bei entsprechender Lichtspiegelung auf der Oberfläche leichte Unebenheiten (Ich finde das wirkt immer etwas billig auf mich - ! persönlicher Geschmack ! )
- Beim Indi ist DR+ Serie, der Preisunterschied zu CID mit DR+ war somit nochmal ca. 500 EUR weniger als ich vorher angenommen hatte
- Neue Menügestaltung (es gab zu der Zeit den CID noch nicht mit der neuen GUI, aber die wollte ich unbedingt!) --> das war das letztendliche Ausschlusskriterium
- Reference gefiel mir die Bauform nicht und war mir eindeutig zu teuer ohne für mich relevanten Mehrwert gegenüber Individual
- (alter) Art hatte auch noch die alte GUI und wirkte mir optisch zu "billig" --- wenn schon ein teuerer LOEWE und kein Asia-TV, dann soll er bitte auch schick sein
--> letztendlich hat mich dann unser kaputter Röhren TV, eine Promo-Aktion von LOEWE + ein fairer Rabatt meines Händlers zum Kauf bewogen
Insgesamt wirkt der Individual auf mich wensentlich hochwertiger, edler und zeitloser ("understatement").
Der CID ist dagegen eher modisch und ein Blickfang, da wirkt der Indi schon fast etwas langweilig dagegen.
Für den CID spricht
- der geringere Preis (insbesondere ohne DR+; ich empfehle aber ausdrücklich DR+ in jedem Fall zu nehmen)
- beim Indi bekommt das Bild durch die Scheibe bzw. deren Entspiegelung bei sehr spitzen Betrachtungswinkeln ab etwa > 150° einen leichten lila-Stich was beim CID nicht passieren kann -> sollte man je nach Räumlichkeit bedenken
- trotz Entspiegelung spiegelt die Scheibe eines Indi wenn er z.B. wie bei uns direkt neben der Balkontür/-fenster hängt -> auch hier den Aufstellort berücksichtigen
(ich kann aber gut damit leben; Bild ist trotzdem auch bei Tageslischt gut zu erkennen [Umgebungslichtsensor: An])
- hat nun auch die neue GUI
Nach derzeitigem Stand würde ich als Zweitgerät für das Schlafzimmer zu einem CID 32 (den es wohl in der Größe nun leider nicht mehr gibt) greifen.
Ggf. würde ich aber auch beim nächsten Umzug den Indi 40'' ins Schlafzimmer hängen und einen 46 oder 55er Indi für das Wohnzimmer neu anschaffen, falls der Sehabstand das erfordern würde.
(Aber das steht alles noch in der Ferne...)
Ich denke am entscheidensten ist dein Budget bzw. die Bereitschaft den Aufpreis für den Indi zu zahlen.
Ich habe mich für den Indi (40'') entschieden, weil:
- Kontrastfilterscheibe und daraus resultierendes Bild
- edle und schlichte Optik / Metallrahmen (Farbe Titan - hatte mein Händler vorgeschlagen und ich bin sehr zufrieden mit der Wahl)
- Seitenleisten individualisierbar/später austauschbar: ich habe mir die Inlays im dunklen Holz bestellt, harmoniert sehr schön mit dem Titan-Rahmen
- CID hat Hochglanz-Kunststoffrahmen; da sieht man immer (trotz Hochwertigkeit) bei entsprechender Lichtspiegelung auf der Oberfläche leichte Unebenheiten (Ich finde das wirkt immer etwas billig auf mich - ! persönlicher Geschmack ! )
- Beim Indi ist DR+ Serie, der Preisunterschied zu CID mit DR+ war somit nochmal ca. 500 EUR weniger als ich vorher angenommen hatte
- Neue Menügestaltung (es gab zu der Zeit den CID noch nicht mit der neuen GUI, aber die wollte ich unbedingt!) --> das war das letztendliche Ausschlusskriterium
- Reference gefiel mir die Bauform nicht und war mir eindeutig zu teuer ohne für mich relevanten Mehrwert gegenüber Individual
- (alter) Art hatte auch noch die alte GUI und wirkte mir optisch zu "billig" --- wenn schon ein teuerer LOEWE und kein Asia-TV, dann soll er bitte auch schick sein

--> letztendlich hat mich dann unser kaputter Röhren TV, eine Promo-Aktion von LOEWE + ein fairer Rabatt meines Händlers zum Kauf bewogen
Insgesamt wirkt der Individual auf mich wensentlich hochwertiger, edler und zeitloser ("understatement").
Der CID ist dagegen eher modisch und ein Blickfang, da wirkt der Indi schon fast etwas langweilig dagegen.
Für den CID spricht
- der geringere Preis (insbesondere ohne DR+; ich empfehle aber ausdrücklich DR+ in jedem Fall zu nehmen)
- beim Indi bekommt das Bild durch die Scheibe bzw. deren Entspiegelung bei sehr spitzen Betrachtungswinkeln ab etwa > 150° einen leichten lila-Stich was beim CID nicht passieren kann -> sollte man je nach Räumlichkeit bedenken
- trotz Entspiegelung spiegelt die Scheibe eines Indi wenn er z.B. wie bei uns direkt neben der Balkontür/-fenster hängt -> auch hier den Aufstellort berücksichtigen
(ich kann aber gut damit leben; Bild ist trotzdem auch bei Tageslischt gut zu erkennen [Umgebungslichtsensor: An])
- hat nun auch die neue GUI
Nach derzeitigem Stand würde ich als Zweitgerät für das Schlafzimmer zu einem CID 32 (den es wohl in der Größe nun leider nicht mehr gibt) greifen.
Ggf. würde ich aber auch beim nächsten Umzug den Indi 40'' ins Schlafzimmer hängen und einen 46 oder 55er Indi für das Wohnzimmer neu anschaffen, falls der Sehabstand das erfordern würde.
(Aber das steht alles noch in der Ferne...)