Hallo Forum,
Habe seit letzter Woche einen Reference ID 40 mit 3D Orchestra. Bei der Montage musste wegen des Motorfußes das Gehäuse des Wireless Senders demontiert werden.
Ist das wirklich nicht anders möglich?
Gruß
Intelit
Orchestra 3D in Reference ID
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 13
- Registriert: Do 26. Dez 2013, 11:13
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 13
- Registriert: Do 26. Dez 2013, 11:13
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 13
- Registriert: Do 26. Dez 2013, 11:13
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Primus
- Freak
- Beiträge: 735
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 23:28
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Re: Orchestra 3D in Reference ID
Bilder könnten helfen?!
Loewe Connect 55 UHD SL420 @ Kathrein CAS 90 - UAS 481 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Normalerweise passt der Sender hinter die Abdeckung des Reference (und auch des Indi). Sind aber viele Kabel angeschlossen wirds da sehr eng und damit das Ding nicht draußen rumhängen muss ist es doch eine gute Lösung des Technikers das Gehäuse zu entfernen. Ist ja nicht so daß die Platine nun offen draußen dran hängt, sie ist hinter der Abdeckung ... oder?
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 13
- Registriert: Do 26. Dez 2013, 11:13
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Das stimmt schon, aber ich muss schon sagen, dass ich in dieser Preisklasse eine bis zum Ende durchdachte Lösung erwartet habe, denn außer dem Motorfuß ist nix anderes angeschlossen. Und außer in diesem Chassis passt das Ding ja nirgends.
Der Motorfuss ist denke ich ja keine so seltene Variante. Wäre es die RS232 gewesen, hätte ich es noch eher verstehen können...
Der Motorfuss ist denke ich ja keine so seltene Variante. Wäre es die RS232 gewesen, hätte ich es noch eher verstehen können...
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Vermag das eigentliche Problem immer noch nicht zu erkennen
Daß man den Fuß für den Einbau kurz demontieren muß?
Hätte man einen extra Schacht schaffen sollen?
Immerhin ist das Teil doch so unsichtbar verstaut.
Und ran muß man auch nicht täglich. Insofern.

Daß man den Fuß für den Einbau kurz demontieren muß?
Hätte man einen extra Schacht schaffen sollen?
Immerhin ist das Teil doch so unsichtbar verstaut.
Und ran muß man auch nicht täglich. Insofern.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB