SL210 V10.2.1.63

Antworten
9000h

SL210 V10.2.1.63

#1 

Beitrag von 9000h »

Hi,

neue Version V10.2.1.63

CU
9000h

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Spielzimmer »

Folgende Features wurden implementiert:

- DR+ Follow Me
- Standard Hotelmode
- Quick Start Mode

Folgende Fehler wurden behoben:

- SSL1-4440 – Zeitweise Störgeräusche (Pfeifen) aus den Lautsprechern.
- SSL1-4190 – HDMI: Manchmal wird kein Bild und Ton wiedergegeben.
- SSL1-4191 – HDMI: Zeitweise werden falsche Gerätenamen angezeigt.
- SSL1-4193 – Ton über TV / HiFi-Verstärker umschaltbar: Letzte Einstellung wird nicht gespeichert.

Ungelöste Probleme in dieser Version:

- SSL1-4518 – Mediavision als Audiomaster: Beim Einschalten aus dem aktiven Stby-Mode kein Ton vorhanden.
- SSL1-4059 – Tonversatz beim digitalen Tonausgang.
- SSL1-4551 – Erstinbetriebnahme: Einstellung der LNB-Frequenzen wird nicht angezeigt.

Achtung: In dieser Software kann die LNC-Frequenz nicht geändert werden. Standardmäßig ist 9750/10600 MHz eingestellt. Diese Einstellung funktioniert mit alle gänigen SAT-Anlagen.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von Loewengrube »

Einfach, um es noch mal zu erwähnen: Das Chassis SL210 hat der neue Art größer/gleich 40 Zoll.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

KalleM
Routinier
Beiträge: 493
Registriert: Mo 30. Apr 2012, 09:31
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von KalleM »

Vielleicht sollte man doch mal eine Chassis SL210 Gruppe aufmachen. :???:
LOEWE Individual 46 Zoll - SL220 Chassis
MaxCam MRS / MaxCam V2 / MaxCam Ultra
NAS Synology DS415+ mit 3 x WD Red 5 TB

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von Loewengrube »

Überlege gerade, wie man das am sinnvollsten aufteilt, nachdem wir ja eine SL220-Gruppe haben.
Mit den neuen Geräten kommen ja SL190, SL210, SL212 und SL221 dazu.

Noch weiß ich nicht, was man da sinnvoller Weise zusammen fassen kann.
Insbesondere das SL190 kann ich nicht einordnen. Sonst könnte man die Gruppe SL220 ja auch auf SL2xx ändern.

Oder wir machen eben zwei neue Gruppen für SL190/210 (Art) und SL212/221 (Connect ID) auf.
Vielleicht noch am sinnvollsten, wenn kaum noch ein Gerätetyp das selbe Chassis hat, wie ein anderer.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

KalleM
Routinier
Beiträge: 493
Registriert: Mo 30. Apr 2012, 09:31
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von KalleM »

Die Frage die ich mir immer noch stelle ist wie sich das mit dem neuen GUI verhält! Wollen die für jedes Chassis eine eigene Version rausbringen? Dann wäre es nämlich auch in einem SL2xx Threat etwas unbübersichtlich da man immer erst schauen muss ist das denn mein Chassis oder nicht. Ich würde es von der Software abhängig machen was ich in einem Threat zusammenschmeiße. Aber da gibt es sicherlich auch 20 andere Meinungen und 50 andere Möglichkeiten!
LOEWE Individual 46 Zoll - SL220 Chassis
MaxCam MRS / MaxCam V2 / MaxCam Ultra
NAS Synology DS415+ mit 3 x WD Red 5 TB

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von Loewengrube »

Haben das jetzt so gemacht, wie zuletzt angedacht. Damit erledigt und Ende OT ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von Spielzimmer »

Kurzer Einwurf, völlig unterschiedliche Chassisgenerationen (C-ID) zusammenzufassen ist vielleicht nicht wirklich sinnvoll.

Auch wenn die Geräte äußerlich gleich sind, wird es sicher zu Verwirrungen führen wenn in Postings nicht auf den kleinen Unterschied des DR+ geachtet wird...führt zwangsläufig zu Rückfragen. Und Anschlussthematiken wie Audiolink beinhalten schon gravierende Unterschiede und sind doch ein zentrales Thema im Forum...oder?
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von Loewengrube »

Loewe ist schuld :cry:

Sich hier in zig Untergruppen zu verlieren macht aber letztendlich wohl ebenso wenig Sinn. Eine grobe Unterteilung in Chassis-Generationen vielleicht schon noch mehr. Und für den Bereich Audio (wo ich dann auch Audio Link einsortieren würde, da das ja meistens doch in Kombination mit einer Audio-Komponente thematisiert wird) haben wir ja auch ein Unterforum. Insofern werden wir dem nie so ganz Rechnung tragen können, wenn Loewe nun pro Serie auch noch diverse Chassis verbaut. Weitere Unterteilungen verkomplizieren die Sache meines Erachtens nur. Jede Einzelfall werden wir a) eh nicht abdecken können und b) schreibt am Ende eh jeder, wo er will oder gerade ist ;) Insofern können wir nur eine grobe Orientierung für Suchende vorgeben.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Tinus
Routinier
Beiträge: 322
Registriert: Mo 18. Nov 2013, 16:14
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von Tinus »

Spielzimmer hat geschrieben:
Folgende Features wurden implementiert:

- DR+ Follow Me
- Standard Hotelmode
- Quick Start Mode
.....
Hab die neue SW seit Donnerstag. Die Wiedergabe über HDMI funktioniert seither.
Den Quick Start Mode habe ich noch nicht gefunden. In welchem Untermenü ist denn der versteckt?
Loewe Connect ID 40 DR+, TechniSat DigiCorder ISIO C

Tinus
Routinier
Beiträge: 322
Registriert: Mo 18. Nov 2013, 16:14
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von Tinus »

...Den Quick Start Mode habe ich noch nicht gefunden. In welchem Untermenü ist denn der versteckt?
Gefunden, steht unter "Bedienung" und man kann die Zeiten auswählen in welchen der Quick Start Mode aktiv ist.
Loewe Connect ID 40 DR+, TechniSat DigiCorder ISIO C

VideoFan
Mitglied
Beiträge: 131
Registriert: Mi 14. Mär 2012, 13:05
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von VideoFan »

Was hat es denn mit dem Quick Start Mode auf sich?
Startzeit?/Standby-Verbrauch?
Und kann man sich vorstellen, dass der beim SL220 auch noch kommt?
Loewe Aconda 9581ZWH (mit jetzt nutzlosem iPIP), Xemix 8122DA, Topfield TF 6000 PVRE, HS82 Funkkopfhörer, Revox B750MKII/B760/B710, NAD-Player 512, Loewe Connect SL22 Mein Youtube-Kanal

MatthiasGleisenberg

Re: SL210 V10.2.1.63

#13 

Beitrag von MatthiasGleisenberg »

Der Quick Start Mode kommt auch bei SL220. Die Startzeit ist dann stark verkürzt, der Standby Verbrauch in der eingestellten Zeit etwas erhöht.

Benutzeravatar
TheisC
Profi
Beiträge: 1149
Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
Wohnort: Raum AK RLP
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von TheisC »

Hallo Matze,

ich hol in der Zeit immer Franziskaner :D
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#15 

Beitrag von Loewengrube »

MatthiasGleisenberg hat geschrieben:Die Startzeit ist dann stark verkürzt, der Standby Verbrauch in der eingestellten Zeit etwas erhöht.
Stark heißt auf wieviele Sekunden? Etwas heißt um wieviel?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Marco83
Profi
Beiträge: 1573
Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#16 

Beitrag von Marco83 »

MatthiasGleisenberg hat geschrieben:Der Quick Start Mode kommt auch bei SL220. Die Startzeit ist dann stark verkürzt, der Standby Verbrauch in der eingestellten Zeit etwas erhöht.
Ach Matthias sag's doch gleich! :D

http://die-oberklasse.de/viewtopic.php?f=11&t=3391" onclick="window.open(this.href);return false;
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact


Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7

Benutzeravatar
TheisC
Profi
Beiträge: 1149
Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
Wohnort: Raum AK RLP
Danksagung erhalten: Danksagungen

#17 

Beitrag von TheisC »

Viel interessanter wäre, wann kommts?
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV

Tinus
Routinier
Beiträge: 322
Registriert: Mo 18. Nov 2013, 16:14
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#18 

Beitrag von Tinus »

Loewengrube hat geschrieben:
MatthiasGleisenberg hat geschrieben:Die Startzeit ist dann stark verkürzt, der Standby Verbrauch in der eingestellten Zeit etwas erhöht.
Stark heißt auf wieviele Sekunden? Etwas heißt um wieviel?
Startzeit gefühlte 1 Sekunde. Echt super. Noch schöner wäre aber, wenn man den Zeitraum selbst individuell einstellen könnte. Im Moment kann man die Option nur für 3 vorgegebene Zeiträume ein/ausschalten.
Über den Mehrverbrauch kann ich nichts sagen, es heißt nur lapidar dass der Verbrauch in dieser Zeit etwas erhöht ist.
Loewe Connect ID 40 DR+, TechniSat DigiCorder ISIO C

Benutzeravatar
Marco83
Profi
Beiträge: 1573
Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#19 

Beitrag von Marco83 »

Ne gefühlte Sekunde! Das ist natürlich... :clap:
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact


Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#20 

Beitrag von Loewengrube »

Tinus hat geschrieben:Startzeit gefühlte 1 Sekunde. Echt super.
Also werden nur noch die LEDs angeknipst. Da bin ich aber mal gespannt auf das 'etwas' beim Mehrverbrauch.
Und in welchen Zeiträumen man da einschalten muß, um in den Genuss zu kommen ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Marco83
Profi
Beiträge: 1573
Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#21 

Beitrag von Marco83 »

Ich auch! :D

Aber man kann eben nicht alles haben.
Womit die Kritiker der langen Startzeiten
besänftigt sein sollten. Jetzt wird die
Diskussion sicher von neuem losgetreten.
Nur jetzt geht's dann nichtmehr um die
Startzeit sondern um den hohen Standby... :sil:
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact


Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7

Antworten

Zurück zu „Chassis SL2xx Baujahr 2013 - 2014“