SL220 - Fernsehabsturz bei HbbTV-Text von RTL

neuer77
Neues Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: So 27. Jan 2013, 15:43
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

SL220 - Fernsehabsturz bei HbbTV-Text von RTL

#1 

Beitrag von neuer77 »

Hallo

Hab mal eine Frage an die Indi Besitzer (SL220 Chassi). Seit gestern habe ich bei RTL Hbbtv, schalte ich jetzt RTL ein, startet der Hbbtv Text von allein, kurze Zeit später geht der Fernseher aus und von allein wieder an, dies macht er zweimal, danach bleibt er komplett aus. Dieser Vorgang tritt erst seit gestern auf, beim Hbbtv Text der ÖR tritt es nicht auf. Habe Kabelanschluss von Kabeldeutschland Abo, Softwarestand 2.0.7.0 . Habe gestern auch schon eine Erstinbetriebnahme durch geführt, hat sich aber nichts geändert.
Kann mir jemand helfen, Danke.

Mfg Olaf

cibber

#2 

Beitrag von cibber »

Gleiches Problem bei mir, ebenfalls erst seit dieser Woche und ohne Änderungen an irgendwelchen Einstellungen des TV...

Sobald ich auf RTL (HD) umschalte dauert es ein paar Sekunden (die Zeitspanne variiert) und der Individual Slim blendet erst unten links den Text "Seite lädt..." in einem blauen Kasten ein und dann ein RTL-Menü mit aktuellen Programmtipps (vermutlich HbbTV, nutze ich sonst nie, bin immer nur genervt von den Einblendungen mit dem roten Punkt).

Kurz darauf stürzt das Gerät komplett ab, kein Vorhang geht zu, auch die Motor Unit dreht nicht zurück in die Null-Position.

Dieses Verhalten habe ich bislang nur auf RTL (HD) beobachtet, andere Sender sind nicht betroffen.

Hat jemand eine Idee, was da im Hintergrund passiert?! Oder gar, wie man das abstellen kann?

Schöne Grüße,
cibber

Benutzeravatar
mulleflup
Spezialist
Beiträge: 2039
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#3 

Beitrag von mulleflup »

Problem speziell Kabel Deutschland, nicht nur bei Loewe:
Empfehlung HbbTv abschalten hatten wir auch bei Samsung und Panasonic:

Statement Loewe:


Sehr geehrter Fachhandels-/Service-Partner,

aufgrund einer Umstellung des HbbTV-Dienstes bei den Sendern RTL und VOX kommt es aktuell im Kabelnetz von Kabel Deutschland zu Problemen nachdem o. g. Sender angewählt worden sind. Es handelt sich hierbei weder um ein Verschulden seitens Loewe noch um einen Gerätedefekt.
Betroffen sind Geräte, die den HbbTV-Dienst unterstützen und aktiv am Internet angeschlossen sind (SL15x/SL2xx/MB180).
Nach Senderanwahl und Initialisierung des HbbTV-Dienstes zeigen sich, je nach Sender und Chassis-Typ, z. B. folgende Fehlerbilder:
schwarzer Bildschirm, Ton vorhanden
stark verkleinertes Bild im linken Bereich
kompletter Absturz des TV-Gerätes
dauerhafter pulsierender Ladebalken im unteren linken Bild
Geräte, die nicht am Internet angeschlossen sind, sind davon nicht betroffen.
Die Umstellungen im Kabelnetz von Kabel Deutschland erfolgten leider sehr kurzfristig und auch der Änderungsumfang wurde im Vorfeld nicht kommuniziert. Bis die Fehlerursache ermittelt ist, muss bei o. g. Geräten vorläufig der HbbTV-Modus abgeschaltet werden. Eine Anleitung hierzu finden Sie in der Anlage dieser Fachhandelsinformation.
Wir möchten uns bei Ihnen und unseren Kunden für diese Unannehmlichkeiten entschuldigen und werden Sie informieren, sobald eine Lösung für dieses Verhalten vorliegt.

Freundliche Grüße

Loewe Opta GmbH
Customer Service
Technische Information
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer

bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )

cibber

#4 

Beitrag von cibber »

Hi mulleflup,

vielen Dank für die schnelle Info! HbbTV abschalten hilft.
Und jetzt muß ich mich auch nicht mehr über die Einblendungen ärgern :thumbsupcool:
Hatte schon wieder vergessen, daß man das irgendwo abstellen kann...

Grüße,
cibber

neuer77
Neues Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: So 27. Jan 2013, 15:43
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von neuer77 »

Hallo mulleflup

Danke, für die schnelle Antwort. Habe den Hbbtv Text vorübergehend auch schon ausgeschaltet. Hoffe das sich das Problem bald löst. Es wäre schade wenn man den Hbbtv Text nicht nutzen kann.

Mfg Olaf

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Loewengrube »

Kannst Du ja dennoch nutzen. Bekommst halt nur diese eh doofe Anzeige nicht mehr.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

neuer77
Neues Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: So 27. Jan 2013, 15:43
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von neuer77 »

Hallo Loewengrube

Wenn ich den Hbbtv Text ausschalte, kann ich ihn nicht mehr nutzen. Und sobald ich ihn einschalte, stürtzt der Fernseher bei RTL ab.

Mfg Olaf

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#8 

Beitrag von Pretch »

Kannst ihn halt bei rtl nicht nutzen, bei den anderen Sendern gibts ja keine Probleme.

Die beste Lösung wär rtl aus der Senderliste zu löschen, dann muss man sich auch deren Programm nicht mehr antun. :D

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1655
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von Rudi16 »

mulleflup hat geschrieben:Es handelt sich hierbei weder um ein Verschulden seitens Loewe noch um einen Gerätedefekt.
...
kompletter Absturz des TV-Gerätes
Was natürlich eine faule Ausrede ist. Egal welche Daten da auch ankommen, das Gerät DARF NICHT ABSTÜRZEN. Wenn das trotzdem der Fall ist, handelt es sich sich sehr wohl um ein "Verschulden seitens Loewe". Eine akzeptable Reaktion wäre das Nichtdarstellen der "fehlerhaften" Inhalte bzw. eine entsprechende Fehlermeldung. Ein Systemabsturz - wie von cibber beschrieben - ist es definitiv nicht.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von Loewengrube »

neuer77 hat geschrieben:Hallo Loewengrube
Wenn ich den Hbbtv Text ausschalte, kann ich ihn nicht mehr nutzen. Und sobald ich ihn einschalte, stürtzt der Fernseher bei RTL ab.
Doch. Die grundsätzliche Nutzung von HbbTV ist auch weiterhin möglich. Du änderst ja nur das Startverhalten (der TV lädt HbbTV nicht mehr automatisch beim Senderwechsel) und schaltest HbbTV nicht komplett ab. Über die rote Taste kannst Du weiterhin bei jedem Sender, der HbbTV anbietet, dieses auch aufrufen. Bei RTL lässt Du es halt bleiben ;)
Rudi16 hat geschrieben:Was natürlich eine faule Ausrede ist. Egal welche Daten da auch ankommen, das Gerät DARF NICHT ABSTÜRZEN. Wenn das trotzdem der Fall ist, handelt es sich sich sehr wohl um ein "Verschulden seitens Loewe". Eine akzeptable Reaktion wäre das Nichtdarstellen der "fehlerhaften" Inhalte bzw. eine entsprechende Fehlermeldung. Ein Systemabsturz - wie von cibber beschrieben - ist es definitiv nicht.
Typischer Rudi-Kommentar ;) Loewe hat dazu ja bereits Stellung bezogen und arbeitet scheinbar an dem Problem. Mehr geht nun mal nicht.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#11 

Beitrag von Pretch »

@Rudi16
Du kennst Dich also mit HbbTV und den Befehlen die der TV da bekommt aus? :pfeif:
Natürlich ist kein Programm auf der Welt in der Lage ein OS zum Absturz zu bringen und tritt das ein ist logischerweise das OS schuld...

Wenn man weiß was da von rtl kommt kann man es natürlich nun abstellen. Nur vorher glaskugeln was irgendein Idiot bei den Fernsehsendern möglicherweise über einen ansich fest definierten Zugang jagd is bissi schwierig.
Als TV Hersteller rechnet man schließlich auch nicht damit daß ein Player mal eben 220Volt durch den hdmi schickt.

Sei mir nicht böse Rudi, abereigentlich ärgert mich wieder Deine Wortwahl und was Du damit vermittelst. Eine "faule Ausrede" ist das sicher nicht und Loewe hat hier auch keinen Mist gebaut.

Benutzeravatar
mulleflup
Spezialist
Beiträge: 2039
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#12 

Beitrag von mulleflup »

Wir hatten das gleiche Problem mit der Samsung D Serie vor einigen Wochen bei HbbTV in Verbindung mit Unitymedia und der Öffentlich Rechtlichen Sendern.
Dort war auch der Rat HbbTV abzuschalten. Nach zwei Wochen ohne Update des TV Gerätes !!!! ging es dann wieder.

Wird wohl dann am Sender liegen.

Es gibt nun mal externe Fehlerquellen auf die kein Hersteller Einfluss hat.

mulleflup
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer

bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )

neuer77
Neues Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: So 27. Jan 2013, 15:43
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von neuer77 »

Hallo Loewengrube

Habe das Startverhalten des HbbTV schon in der Systemeinstellungen geändert, auf manuell. Ändert aber nichts dran, sobald der HbbTV Modus auf ein steht, was er ja muß, wenn ich ihn für die anderen Sender nutzen will, geht der Fernseher aus. Der HbbTV Text wird auf RTL und auch auf VOX (gerade probiert) von mir nicht gestartet, er geht von allein an. Unten links in der Ecke steht erst Seite lädt danach öffnet sich HbbTV und kurz darauf geht der Fernseher aus. Und ich will ja nicht jedes mal wenn ich RTL, VOX sehen will, in der Systemeinstellungen den HbbTV Modus auf aus stellen, daher laß ich ihn komplett aus und kann ihn also auch nicht für die anderen Sender nutzen. Aber ist auch nicht weiter dramatisch, es gibt wichtigere Sachen, als HbbTV. War halt nur eine Frage, ob jemand auch dieses Problem hat. Habe gestern noch ein wenig im kdforum gelesen und habe fest gestellt, daß das Problem wohl nichts mit dem Gerät zu tun hat, es haben noch mehrer das selbe Problem, mit dem selbsständigen Einschalten des HbbTV ,bzw. des Ausgehens ihres Gerätes.
Danke nochmal für die Antworten.

Mfg Olaf
Zuletzt geändert von neuer77 am Do 29. Aug 2013, 08:44, insgesamt 1-mal geändert.

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von Loewengrube »

Du schaltest ihn aber doch nur für den Sender mit der roten Taste zu, auf dem Du gerade bist.
Und außer bei RTL (evtl. Vox?!) gibt es da doch wohl keine Probleme. Oder doch?

Du kannst HbbTV also nutzen. Oder verstehe ich da etwas komplett falsch?!
Ausgehen tut der Loewe doch nur, wenn Du HbbTV auf RTL/Vox aktivierst?!
neuer77 hat geschrieben:Der HbbTV Text wird auf RTL und auch auf VOX (gerade probiert)
:???: Da fehlt irgendwas in dem Satz :???:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3490
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#15 

Beitrag von DanielaE »

Rudi16 hat geschrieben:
mulleflup hat geschrieben:Es handelt sich hierbei weder um ein Verschulden seitens Loewe noch um einen Gerätedefekt.
... Egal welche Daten da auch ankommen, das Gerät DARF NICHT ABSTÜRZEN ... Eine akzeptable Reaktion wäre das Nichtdarstellen der "fehlerhaften" Inhalte bzw. eine entsprechende Fehlermeldung. Ein Systemabsturz - wie von cibber beschrieben - ist es definitiv nicht.
Ja und nein.

Der HbbTV-Code stammt mit Sicherheit nicht von Loewe (oder Samsung, oder welchem TV-Hersteller auch immer), sondern von einem Dritthersteller. Wenn dessen Code einen der Norm entsprechenden Input korrekt verarbeitet, dann ist das qualitative Mindestmaß erfüllt. Darüber hinaus gibt es Maßnahmen, die ein Softwarehersteller vornehmen sollte, um nicht bei geringen Abweichungen von der Norm die Software in den Absturz zu treiben. Das ist gutes Handwerk, das man von einem seriösen Entwickler verlangen darf. Beliebigen illegalen Input zu verkraften bedarf aufwendiger Zusatztest ('Fuzzing'), die auch nur im Rahmen von Wahrscheinlichkeitsaussagen das Überleben der Software erlauben. Dies ist von einem Consumergerät nicht mehr zu erwarten. Ich gehe auch davon aus, daß das OS keine Memory-Protection bietet - im Embedded-Bereich eher normal. Folglich kann eine marodierende Teilsoftware das ganze System in den Abgrund ziehen. Insofern glaube ich tatsächlich, daß der Gesamtcode Opfer eines übersehenen Softwarefehlers im HbbTV-Moduls wurde (nicht initialisierte Variable oder Buffer Overflow sind am wahrscheinlichsten). Dagegen kann sich Loewe (oder jeder andere TV-Hersteller) nur schützen, wenn das TV-OS selbst immer aufwendiger und hoffentlich robuster wird. Keine kleine Investition...
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

neuer77
Neues Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: So 27. Jan 2013, 15:43
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#16 

Beitrag von neuer77 »

Entschuldigung, Loewengrube War mit meinem Beitrag (13) noch nicht fertig und bin ausversehen auf Absenden gekommen.

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1655
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#17 

Beitrag von Rudi16 »

Pretch hat geschrieben:Sei mir nicht böse Rudi, abereigentlich ärgert mich wieder Deine Wortwahl und was Du damit vermittelst. Eine "faule Ausrede" ist das sicher nicht und Loewe hat hier auch keinen Mist gebaut.
Vielleicht war ich mal wieder etwas drastisch... Natürlich können solche Fehler passieren und sind in der Regel auch schwierig zu finden. Mich stört aber dieser "an-uns-kann-es-nicht-liegen-denn-wir-haben-alles-richtig-gemacht" - Unterton in der Aussage.
Pretch hat geschrieben:Nur vorher glaskugeln was irgendein Idiot bei den Fernsehsendern möglicherweise über einen ansich fest definierten Zugang jagd is bissi schwierig
Gute Software erkennt man anderem auch daran, wie sie sich in Fehlerszenarien verhält. Und es benötigt keine Glaskugel um für ein Programm potenziell tödliche Situationen abzufangen. Erfahrene Programmierer tun das intuitiv. Was allerdings nicht ausschließt, daß doch mal etwas durchrutscht. Aber dafür gibt's in richtigen Softwarefirmen eine Testabteilung.
Pretch hat geschrieben:Als TV Hersteller rechnet man schließlich auch nicht damit daß ein Player mal eben 220Volt durch den hdmi schickt.
Das nicht, aber TV-Ausstrahlung und Internet sind prinzipiell unsichere Übertragungswege. Da kann zwischendurch alles passieren. Ich hatte in meiner alten TV-Software auch mal sporadische Absturze. Als Ursache entpuppten sich defekt Audiopakete, die bei schlechten Empfangsbedingungen ihren Weg in den Decoder fanden und dort zu einem Zugriff auf nicht vorhandene Datenbereiche bzw. Divisionen durch 0 führten. Natürlich war das mein Fehler, denn die Software hätte darauf vorbereitet sein müssen. Genauso verhält es sich mit nicht standard-konformen Hbb-Daten, wobei wir nicht wissen ob das überhaupt hier der Fall ist. Denn viele Standards in diesem Bereich sind nicht so eindeutig wie man sich das wünschen würde...
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#18 

Beitrag von Loewengrube »

neuer77 hat geschrieben:Und ich will ja nicht jedes mal wenn ich RTL, VOX sehen will, in der Systemeinstellungen den HbbTV Modus auf aus stellen, daher laß ich ihn komplett aus und kann ihn also auch nicht für die anderen Sender nutzen.
Musst Du ja auch nicht. Nur Startverhalten so ändern, dass HbbTV nicht automatisch lädt respektive als Option angezeigt wird. Wenn Du es auf einem Sender X nutzen willst, einfach rote Taste drücken. Beim Umschalten auf RTL/Vox ist er dann ja weiterhin im festgelegten Startverhalten und sollte damit auch nicht abstürzen, weil er nicht automatisch lädt. Oder meinen wir jeder etwas Anderes?
neuer77 hat geschrieben:Aber ist auch nicht weiter dramatisch, es gibt wichtigere Sachen, als HbbTV.
Wohl wahr, ja :D
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

zxLoewenpfote
Mitglied
Beiträge: 231
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 22:22
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#19 

Beitrag von zxLoewenpfote »

Loewengrube hat geschrieben:Nur Startverhalten so ändern, dass HbbTV nicht automatisch lädt respektive als Option angezeigt wird.
...das funktioniert aber mit dem SL220 nicht. Egal was da im entsprechenden Menü eingestellt ist, die hbbtv-Anwendung wird immer automatisch gestartet. Hoffentlich geht das mit der kommenden Software.

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#20 

Beitrag von Loewengrube »

Na toll :us:

Schon traurig, dass da die banalsten Dinge der
Vorgängergeneration nicht rund laufen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

neuer77
Neues Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: So 27. Jan 2013, 15:43
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#21 

Beitrag von neuer77 »

Da hab ich doch gestern noch was gefunden.
http://www.digitalfernsehen.de/Auf-rot- ... 317.0.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Na also ,auf rot gehts los und mein Fernseher aus. Da müssen wir jetzt durch. :D

Benutzeravatar
TheisC
Profi
Beiträge: 1149
Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
Wohnort: Raum AK RLP
Danksagung erhalten: Danksagungen

#22 

Beitrag von TheisC »

@zxLoewenpfote

Das die Abschaltung des HBBTV nicht funktioniert kann ich hier nicht nachvollziehen. Ich habe es auch wegen dauernder Einblendungen im Menü abgeschaltet. Vielleicht liegts an deiner älteren Softwareversion oder einer wieder nicht gemachten Erstinstallation.
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV

zxLoewenpfote
Mitglied
Beiträge: 231
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 22:22
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#23 

Beitrag von zxLoewenpfote »

Ich meine nicht die komplette Abschaltung von hbbtv, sondern die Funktion "Startverhalten von hbbtv" den man pro Sender auf "automatisch" oder "manuell" einstellen kann... das hat noch mit keiner bisherigen Software funktioniert, selbst wenn man in der Liste alle Sender auswählt und auf "?" (manuell) stellt.

Erstinstallation hilft da auch nicht, getestet mit jeder Software bis einschliesslich 2.0.7.

stormrider5
Freak
Beiträge: 595
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:52
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#24 

Beitrag von stormrider5 »

Loewengrube hat geschrieben:Schon traurig, dass da die banalsten Dinge der
Vorgängergeneration nicht rund laufen.
+1 und noch immer mit der Hoffnung, daß das bald besser läuft :thumbsupcool:.

69419B80

#25 

Beitrag von 69419B80 »

cibber hat geschrieben: Dieses Verhalten habe ich bislang nur auf RTL (HD) beobachtet, andere Sender sind nicht betroffen.
:D Damit könnte ich leben - außer WWM brauche ich RTL (und alle privaten Sender) nicht.

Antworten

Zurück zu „Chassis SL2xx Baujahr 2013 - 2014“