Wall Mount Aufhängung mit oder ohne Unterlagsscheiben

Antworten
Benutzeravatar
outatime
Routinier
Beiträge: 389
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:18
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Wall Mount Aufhängung mit oder ohne Unterlagsscheiben

#1 

Beitrag von outatime »

Habe gestern mal die SL151 Bolzen gegen die kürzeren der neuen vom SL220 getauscht und da fiel mir auf, dass ich die Unterlagsscheiben, die ja bei Auslieferung unter den schwarzen Schrauben an der Rückabdeckung liegen, drin gelassen habe. Da wusste ich gar nicht mehr, ob das so korrekt ist. Einerseits hilft die Unterlagsscheibe, dass der Bolzen beim Schrauben in die Abdeckung nicht zu stark überdreht, andererseits geht der Bolzen ja dann nicht ganz so weit hinein. Ich habs mit den Unterlagsscheiben drin gelassen, wie habt ihrs gemacht? Hab die Anleitung nicht mehr, sonst hätte ich schnell drauf geguckt.
Loewe Reference UHD 55 (SL320 . v5.4.6.0) . Apple TV 4K . Synology DS412+ (WD Red 4 x 6TB) Plex Media Server . PS5 . Fritz!Box 7590

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von Pretch »

Ist sicher egal, die 1,5 mm werden keinen Unterschied machen. ;)

Benutzeravatar
outatime
Routinier
Beiträge: 389
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:18
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von outatime »

Ah, die sind nur so flach? Na dann :)
Loewe Reference UHD 55 (SL320 . v5.4.6.0) . Apple TV 4K . Synology DS412+ (WD Red 4 x 6TB) Plex Media Server . PS5 . Fritz!Box 7590

Benutzeravatar
TheisC
Profi
Beiträge: 1149
Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
Wohnort: Raum AK RLP
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von TheisC »

Wieso hilft ne Unterlegscheibe gegen überdrehen? Die Logik hab ich noch nie gehört, aber des Anstands wegen gehört sie dazu. Nochmal wegen des überdrehens, sie kann genau das bewirken weil du 1,5mm weniger Gewinde ausnutzen könntest, somit mehr Kraft auf weniger Bolzen aufwendest ;)
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV

Benutzeravatar
outatime
Routinier
Beiträge: 389
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:18
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von outatime »

Ja, deswegen habe ich ja die Frage gestellt und nichts in der Richtung behauptet. :)
Loewe Reference UHD 55 (SL320 . v5.4.6.0) . Apple TV 4K . Synology DS412+ (WD Red 4 x 6TB) Plex Media Server . PS5 . Fritz!Box 7590

Benutzeravatar
outatime
Routinier
Beiträge: 389
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:18
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Der Vollständigkeit wegen

#6 

Beitrag von outatime »

Antwort vom CCC

Vielen Dank für Ihre E-Mail. Bitte entschuldigen Sie die verspätete Antwort. Die Unterlegscheiben müssen in jedem Fall montiert bleiben.
Loewe Reference UHD 55 (SL320 . v5.4.6.0) . Apple TV 4K . Synology DS412+ (WD Red 4 x 6TB) Plex Media Server . PS5 . Fritz!Box 7590

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von Loewengrube »

Was sollen die auch Anderes schreiben :D

Die schauen in der Anleitung nach und sehen dort die Unterlegscheiben.
Damit ist die Sache für die klar ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
outatime
Routinier
Beiträge: 389
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:18
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von outatime »

Haben allerdings ewig gebraucht, um in der Frage Rücksprache zu halten. :blink: ;)
Loewe Reference UHD 55 (SL320 . v5.4.6.0) . Apple TV 4K . Synology DS412+ (WD Red 4 x 6TB) Plex Media Server . PS5 . Fritz!Box 7590

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von Loewengrube »

Vielleicht haben sie für jede Unterlegscheibe einzeln rückgefragt :D
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
outatime
Routinier
Beiträge: 389
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:18
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von outatime »

Wahrscheinlich :rofl:
Loewe Reference UHD 55 (SL320 . v5.4.6.0) . Apple TV 4K . Synology DS412+ (WD Red 4 x 6TB) Plex Media Server . PS5 . Fritz!Box 7590

Antworten

Zurück zu „Chassis SL2xx Baujahr 2013 - 2014“