Individual 2013, Slim Frame

Antworten
pedro

Individual 2013, Slim Frame

#1 

Beitrag von pedro »

Guten Morgen,

ich bin neu hier im Forum und habe gesehen, dass hier die Experten im Bereich Loewe sind.
Wir möchten uns einen neuen Loewe Individual kaufen (schmalen Rand).
Jetzt stellen sie einige Fragen und Ihr könnt bestimmt Licht ins Dunkel bringen.

1. Auf der Internet Seite von Loewe gibt es aber zwei Individual TVs einen mit SlimeFrame und einen Ohne. Gibt es einen Unterschied? Ich sehen auf den Bildern kein Unterschied. Beide haben einen sehr schmalen Rand.
2. Ich war am Freitag bei einem Loewe Händler und er hat mir eine Loewe Individual gezeigt. Er hatte einen schmalen Rand. Den Preis den er mir gesagt hat, kann ich aber auf der Loewe Internet Seite nicht nachvollziehen.
Individual 46' ,mit Stereo Lautsprecher um die 5300,00 Euro. Ich kommen nur auf einen höheren Preis bei den Individual Slim Frame Serie.
3. Gibt es Rabatte bei der Serie und bei Loewe? Wie sieht es mit Rabatt Aktionen aus? Ich habe gelesen, das man im Januar ein iPad mini dazubekommen hat.
4. Habt ihr noch Sachen auf die ich achten sollte? Man kauft ja nicht jeden Tag einen Loewe Fernseher.

Vielen Dank für die Hilfe!
Ich freue mich schon auf den neuen Fernseher.

Pedro

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6460
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von dubdidu »

1. Der Individual SF ist der "Neue". Keine Ahnung welchen Du mit "Ohne" meinst, aber das ist vermutlich der "Alte" Individual.
2. Einen schmalen Rand haben die "alten" ja auch. Kann natürlich sein, dass er die "neuen" noch nicht hat.
3. Es gibt immer mal wieder Aktionen.
4. Nur mit DR+ kaufen. Da der Individual DR+ serienmäßig an Bord hat, kannste hier nicht falsch machen.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 mit Individual Sound Subwoofer, Individual Compose 40" L2700, Individual Sound L1, HD+ mit Unicam Evo (Troja), AirSpeaker, Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von Loewengrube »

Obere und untere Alukante sind nahezu identisch 'dick'. Was schmaler ist (also eben slim) ist der innere schwarze Rahmen um das Panel herum, der sich hinter der Frontglasscheibe verbirgt.

Der benannte Preis kann schon stimmen für 46 Zoll mit Stereospeaker und Standfuß.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

pedro

#4 

Beitrag von pedro »

Hallo,

sorry, aber ich find es für jemanden der nicht täglich ein Loewe kauft ein wenig verwirrend.
Wenn ich euch richtig verstanden habe, ist der Individual DR+ 46' (SF) der Neue und der Individual 46 Compose 3D der Alte.
Wie kann ich einfach sehen, ob es sich um den neuen oder den alten Individual handelt.

Bei dem Neuen kann ich da auch die Farben aus dem RAL Farbschema aussuchen und kostet das mehr (auf der Internetseite im Konfiguartor gibt es nur feste Farben)?

Lohnt es sich auf Aktionen zu warten, oder sind es nicht so viele im Jahr?

Gruss Pedro

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von Loewengrube »

Das hätte Dir der Händler doch sagen könne, welches Gerät er nun da hatte?!

Du erkennst das kaum, wenn Du Dich nicht wirklich auskennst und das Design des einen Gerätes intus hast. Wie bereits geschrieben, ist der schwarze Rahmen hinter dem Frontglas rundherum schmaler. Sind seitlich nur noch 1,7 Zentimeter. Waren bisher deutlich mehr. Durch den schmaleren Rahmen rundherum, plumpst das Auge fast unten aus dem Rahmen heraus. Daran kann man den Unterschied auch erkennen. Sonst tun die sich optisch nichts. Den Alurahmen gab/gibt es in Alusilber, Aluschwarz und Weiß Hochglanz. Beim neuen SL220 auch in Alutitan. Bei den Intarsien konntest Du auch vorher schon diverse Farben wählen. Neu ist, dass diese nun auch in den Standlösungen wieder aufgenommen werden können.

Wenn Geld eine entscheidende Rolle spielt, dann überlege Dir, den Vorgänger zu nehmen. Das ist ein ausgereiftes Gerät mit rund laufender Software zu einem sicherlich attraktiven Preis.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Frank Lampard

#6 

Beitrag von Frank Lampard »

Hat sich in Sachen Clouding/Flashlights,... zumindest was verbessert?
Und noch immer "Helligkeitspumpen" beim zappen SD/HD bei aktiven HbbTV zu sehen?

stormrider5
Freak
Beiträge: 595
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:52
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von stormrider5 »

Hey, na da schau mal her. Aus der Versenkung Auferstanden und gleich nach Clouding fragen :D.

Und ja, meiner hat leichtes Clouding. Denke aber nicht stärker als bei anderen Herstellern. Ist halt ein LED......
Ein Pumpen beim Umschalten kann ich nicht bestätigen.

Frank Lampard

#8 

Beitrag von Frank Lampard »

Kommend aus der Versenkung, im wahrsten Sinne des Wortes :wah:


Mir gings da eher um mein ollen 121er vs. 220er?
Bildtechnisch gesehn,... lohnt denn da ein Wechsel zum neun?

Ich glaub, da frag ich doch glatt den richtigen :)

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#9 

Beitrag von Pretch »

Gerade was Clouding und Schwarzwert betrifft ist der 220 schon um einiges besser als seine Vorgänger. Ob es aber sinnvoll ist dafür einen 151 zu ersetzen ...? Für die paar Situationen wo man das Clouding tatsächlich bemerkt wärs zumindest mir das nicht.

stormrider5
Freak
Beiträge: 595
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:52
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von stormrider5 »

Frank Lampard hat geschrieben: Ich glaub, da frag ich doch glatt den richtigen :)
Yoh, ich bin von meinen 121er in 46 Zoll auf einen 220er in 55 Zoll umgestiegen, weil das alte Modell Macken hatte und ich bei der Gelegenheit auch einen Größensprung machen wollte. Absolut gesehen hat der aktuelle 55 er stärkeres Clouding, verglichen mit dem alten 46er trotz neuer Chassisgeneration. Da ich aber keinen Vergleich mit einem 121er in 55 Zoll habe und 9 Zoll Größenunterschied schon ein mächtiger Sprung auch bezgl. Clouding ist, kann ich Dir keine 100% Entscheidungshilfe anbieten. Pretch hat oder hatte ja den direkten Vergleich und hat sich klar positioniert. Für mich passt es einigermaßen (hoffentlich bleibt das so im Sommer :cry:) und wenn ich ins Grübeln komme, lese ich einfach mal bei anderen Marken im Hififorum :D.

Generell macht er schon viel Spaß und überlege mal was da noch alles für Spielereien kommen :D.

Antworten

Zurück zu „Chassis SL2xx Baujahr 2013 - 2014“