Sky stellt mit Sky Glass ein interessantes Konzept vor, Streaming-Dienste + Endgerät aus einer Hand: https://www.sky.de/glass
Das eingebettete Video auf der folgenden Seite gibt einen recht guten Überblick: https://www.skygroup.sky/skyglassmedia
Bin gespannt, ob auch andere Streaming-Anbieter auf diesen Zug aufspringen.
Sky Glass - Ist das die Zukunft?
Die Idee ist ja nicht soooo verkehrt. Wenn allerdings nur noch auf Streaming gesetzt wird und der klassische Tuner (SAT, KABEL, DVB-T) nicht mehr verbaut wird, dann ist das für Westeuropa auf jeden Fall 10 Jahre zu früh. Ohne SAT- und Kabelanschluß kauft doch aktuell keiner einen TV.
Zumindest bietet man wohl einen ordentlichen (werkseitigen) Sound, damit grenzt man sich nach oben hin ab, im Vergleich zu der Konkurrenz dieser Preisklasse.
Zumindest bietet man wohl einen ordentlichen (werkseitigen) Sound, damit grenzt man sich nach oben hin ab, im Vergleich zu der Konkurrenz dieser Preisklasse.
-
- Freak
- Beiträge: 779
- Registriert: Mo 3. Dez 2018, 19:43
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Bei Ravensburg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich sehe da keinen großen Unterschied zum Konzept von Loewe für die neuen Streaming-Geräte. Schaut man sich z.B. mal die TV-Geräte der Wee.SEE-Serie an, gibt es schon sehr viele Ähnlichkeiten. Auch diese Geräte setzen sehr stark auf den Abruf des Contents via Internet und die direkte Integration in den TV.
Der Unterschied ist lediglich die Denkrichtung. Loewe als Gerätehersteller integriert den Content. Sky als Contentanbieter liefert nun auch das passende Gerät.
Der Unterschied ist lediglich die Denkrichtung. Loewe als Gerätehersteller integriert den Content. Sky als Contentanbieter liefert nun auch das passende Gerät.
- Robotnik
- Freak
- Beiträge: 662
- Registriert: Fr 2. Mär 2018, 21:08
- Wohnort: Südthüringen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Der SkyGlass sieht ja auch fast so aus wie der We.SEE, auch die farblichen Varianten 

bild 7.65 SL420 mit Blutech 3D und ATV 4K an klang 5 Setup und Concertos PA | bild 3.55 V19 SL520 DAL/DR+ mit ATV3 | Reference 55 UHD SL420 | Connect 40 mit SL520 DAL/DR+ an Sub525 | Indi 40 SF SL220 | Connect 32 ID SL155 | Indi 40 3D SL151 | Indi 40 Selection L2710 | radio.frequency
Der Rollout von Sky Glass in Großbritannien wird sicherlich zeigen, ob das gemacht wird oder nicht. Das ist auch keine Träumerei für die nächsten 10 Jahre, sondern genau das Konzept von Sky für die nächsten 1-2 Jahre. In Bezug auf TV ist doch nur eine Voraussetzung erforderlich. Der Zugang muss IP-basiert erfolgen und im Gerät integriert sein.
Strom- und LAN-Kabel dran und fertig. Wegfall von Millionen Satellitenschüsseln, externen Set-Top-Boxen, terrestrischen Antennen. Nur noch wenige Kabel. Für mich ein positiver und realistischer Ausblick, nicht nur für SKY sondern auch für andere Anbieter.
-
- Profi
- Beiträge: 1994
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Internet fällt aus, Geheul ist groß
Abends gehen alle online, Bild wird schlecht, Geheul groß
Und hier in der Gegend haben wir einige Stellen bei denen die Leute nur 2-3 MBit bekommen. Da geht halt nix, sehen wir gerade ganz deutlich bei der Nachfrage wegen Dazn
Da muss sich noch einiges tun in Sachen Ausbau
Gruß
Wolfgang

Abends gehen alle online, Bild wird schlecht, Geheul groß

Und hier in der Gegend haben wir einige Stellen bei denen die Leute nur 2-3 MBit bekommen. Da geht halt nix, sehen wir gerade ganz deutlich bei der Nachfrage wegen Dazn
Da muss sich noch einiges tun in Sachen Ausbau
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Genau, ich war bis vor kurzem 8 Jahre Kunde bei Unitymedia (inzwischen Vodafone). Internet kam per Kabelfernsehen rein, hatte eine 100er Leitung, möglich wäre auch eine 400er gewesen. Soweit so gut, theoretisch, wenn nicht ca. 30 mal pro Jahr die Leitung tot war, mal für Stunden, mal für mehrere Tage. Guckt mal auf die Seite "allesstörungen.de", spätestens dann sollte einem ein Licht aufgehen. Von den ländlichen Regionen, in denen noch nicht mal DSL zur Verfügung steht, ganz zu schweigen.
Ich habe jetzt Telekom Glasfaser, das funzt zwar wesentlich besser, dennoch würde nich nie nur auf dieses eine Pferd "Streamen" setzen. Bei mir bleibt ein Twintuner SAT/Kabel weiterhin Pflicht.
Zusätzlich Streamen wird bei mir über einen ATV 4k realisiert und dabei bleibts auch.
Ich habe jetzt Telekom Glasfaser, das funzt zwar wesentlich besser, dennoch würde nich nie nur auf dieses eine Pferd "Streamen" setzen. Bei mir bleibt ein Twintuner SAT/Kabel weiterhin Pflicht.
Zusätzlich Streamen wird bei mir über einen ATV 4k realisiert und dabei bleibts auch.
Das ist richtig. Man benötigt ein schnelles und stabiles Internet, daran hapert es noch an vielen Stellen. Aber deshalb ist doch das Konzept nicht falsch.
Der Telefondienst in Deutschland wird ja mittlerweile auch weitestgehend auf Basis einer IP-Infrastruktur realisiert. Fällt das Internet aus, kann man nicht mehr über das Festnetz telefonieren und greift auf Notfall-Lösungen zurück (z.B. Handy) oder wartet, bis die Störung behoben ist. Für diesen "Notfall" ist wohl im Sky Glass auch ein DVB-T Tuner für Großbritannien eingebaut. Die Spezifikation für Deutschland steht ja noch nicht fest. Müsste dann DVB-T2 sein.
Ich will hier aber nicht für Sky werben, dahinter könnte auch ein anderer Anbieter stehen. Mir geht es lediglich um das Konzept eines All-in-One Produkts, das seine Daten ausschließlich über das Internet bezieht und Satellit/Kabel überflüssig macht.