Unitymedia HD-Option, UM02 Karte, Unicam im LOEWE

Antworten
Benutzeravatar
zero11
Routinier
Beiträge: 438
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:33
Wohnort: NRW, OWL
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Unitymedia HD-Option, UM02 Karte, Unicam im LOEWE

#1 

Beitrag von zero11 »

Ich überlege auf das Unitymedia 3Play Angebot inkl. HD Option einzusteigen.
Zur Zeit habe ich eine I12 Karte von Unitymedia mit einem Unicam am Laufen....quasi ein nur "Nur-Karten-Vertrag".

Wenn ich jetzt aber auf das 3Play Angebot eingehe, sendet mir, soweit herausgefunden,
Unitymedia zwangsläufig eine UM02 Karte zu, da die nur hierauf die HD Option buchen können oder wollen.

Wer kann mir sagen, ob dann die UM02 im Unicam im LOEWE L2710 läuft? THX :bye:
Nach Entfernen des astigmatischen Ablenkfeldindikators setzen Sie dem Hypertrophalcoder einfach ein zweites Fulminanzsignal zu und justieren am Mikroswitch den differenziellen Paraboloidphasenfehler durch Twisten des high-touchable Autikon-Transistors. Die restliche Feinabstimmung erfolgt wie üblich durch Trigiminalverschiebung im Korrekturbereich der Horizontalfrequenz. :wah: :D

Benutzeravatar
Boembel
Routinier
Beiträge: 295
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 11:47
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Boembel »

Im Moment läuft sie noch im Unicam. Betonung liegt auf NOCH. Unitymedia hat vorgestern erste Tests am Kunden ausprobiert. Auf einmal wurden mit UM02 mit HD-Option die HD-Sender von PRO7SAT1 nur noch mit UM-Hardware entschlüsselt. Also HD-Rekorder, HD-Receiver und CI+Modul von UM. Allerdings mußte der Test noch am selben Tag wieder abgebrochen werden, da wohl viele UM-Module nicht mehr funktionierten. Was da genau probiert wurde, Pairing oder neue Verschlüsselung, ist nicht ganz klar, denn dazu war es wohl zu kurz dunkel. Als Hintergrund wird eine baldige Einspeisung der HD-Sender der RTL-Gruppe vermutet. Und die bestehen nun mal auf Restriktionen wie Aufnahmesperre, Vorspulsperre etc.
Näheres kann man auch hier im UM-Forum nachlesen.

Im Moment also besser noch nichts buchen bzw. zumindest mit der HD-Option warten. Lange dürfte es nicht mehr dauern, bis da Klarheit herrscht.
Connect 37 Media Full-HD+ 100 DR+ (L2715, TV 9.27.0, DVB 9.35.0, DR 4.1.0A0)
Yamaha RX-V3067, Cambridge 650BD, QNAP TS-219P mit TwonkyMedia 6.0.39

Benutzeravatar
zero11
Routinier
Beiträge: 438
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:33
Wohnort: NRW, OWL
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von zero11 »

Alles klar: Herzlichen Dank! :clap:
Leider muss aber noch im April Klarheit herrschen, da ich sonst nicht mehr aus meinem alten Vertrag beim anderen Anbieter rauskomme :cry:

Werde nächste Woche mal den örtlichen Unitymedia Shop aufsuchen, obwohl ich wenig Hoffnung habe da sinnvolle Infos zu bekommen;-)

Beziehen sich denn eventuelle Ausfälle "nur" auf die HD- Sender oder auf das Funktionieren der UM02 Karte im Unicam im Allgemeinen?
Nach Entfernen des astigmatischen Ablenkfeldindikators setzen Sie dem Hypertrophalcoder einfach ein zweites Fulminanzsignal zu und justieren am Mikroswitch den differenziellen Paraboloidphasenfehler durch Twisten des high-touchable Autikon-Transistors. Die restliche Feinabstimmung erfolgt wie üblich durch Trigiminalverschiebung im Korrekturbereich der Horizontalfrequenz. :wah: :D

Benutzeravatar
Boembel
Routinier
Beiträge: 295
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 11:47
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Boembel »

Diese Woche waren nur die HD-Sender der PRO7-Gruppe betroffen. Der Rest hat noch funktioniert.
Ob du im Shop oder an der Hotline vernünftige und vor allem richtige Antworten bekommst, wage ich mal zu bezweifeln. Keiner weiß da was genaues. 3 Wochen hast du ja noch Zeit. Evtl. hat sich UM bis dahin mal erklärt, was sie machen wollen.
Connect 37 Media Full-HD+ 100 DR+ (L2715, TV 9.27.0, DVB 9.35.0, DR 4.1.0A0)
Yamaha RX-V3067, Cambridge 650BD, QNAP TS-219P mit TwonkyMedia 6.0.39

Benutzeravatar
stoldenburg
Freak
Beiträge: 881
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 15:03
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von stoldenburg »

d.h. Timeshift, DR+ alles für die Katz?
Individual 40 Selection LED 200/DR+ (SL121 mit v7.16.0)
Air Speaker (V1.24), Speaker 2go beide silber
Individual Standlautsprecher und Sub
MacBook Pro 13" Retina Intel Dual Core i7 2.8GHz, 16GB, 512GB flash

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#6 

Beitrag von Pretch »

Zumindest für die Sender/Sendungen die eine Aufnahmesperre nutzen.
Aber davon reden wir ja seit CI+ eingeführt wurde, wollte ja keiner hören und alle haben den Dreck bestellt.

Dreamcatcher

#7 

Beitrag von Dreamcatcher »

Ich nicht :teach:

skaamu1

#8 

Beitrag von skaamu1 »

Pretch hat geschrieben:Zumindest für die Sender/Sendungen die eine Aufnahmesperre nutzen.
Aber davon reden wir ja seit CI+ eingeführt wurde, wollte ja keiner hören und alle haben den Dreck bestellt.
Der beschriebene Effekt bei NM erinnert mich eher an Pairing als an CI+-Restriktionen.

Benutzeravatar
zero11
Routinier
Beiträge: 438
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:33
Wohnort: NRW, OWL
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von zero11 »

Trotz aller "Warnungen" :D musste ich es jetzt doch wagen, da ich sonst nicht rechtzeitig aus meinem alten Vetrag rausgekommen wäre.
Hat soweit alles supi geklappt udn die UM Karte läuft soweit auch (hoffentlich noch lange) im Unicam im LOEWE.
Ich lese aber immer gespannt im UM-Forum mit :cry:
Nach Entfernen des astigmatischen Ablenkfeldindikators setzen Sie dem Hypertrophalcoder einfach ein zweites Fulminanzsignal zu und justieren am Mikroswitch den differenziellen Paraboloidphasenfehler durch Twisten des high-touchable Autikon-Transistors. Die restliche Feinabstimmung erfolgt wie üblich durch Trigiminalverschiebung im Korrekturbereich der Horizontalfrequenz. :wah: :D

Ed Sheppard

#10 

Beitrag von Ed Sheppard »

Ja, bei den L27xx Chassis gibt es keine Probleme. Unicam bekommt es nur nicht bei den SL Chassis hin, ich bin aber zuversichtlich das es bald läuft, da es bekannt ist.

Benutzeravatar
zero11
Routinier
Beiträge: 438
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:33
Wohnort: NRW, OWL
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von zero11 »

Ich habe seit gestern die HD Option von Sky dazugebucht. Leider bleibt Sky Atlantic HD und Cinema HD dunkel.
Alles andere läuft. Sky ist auf einer I12 Karte draufgeschaltet.
Liegt das Problem wohl am Unicam oder muss SKY auf die UM02 draufgeschaltet werden damit SKy HD hell wird?
Wer kennt sich da aus?
Die jeweiligen Hotlines sind überfordert.....
Nach Entfernen des astigmatischen Ablenkfeldindikators setzen Sie dem Hypertrophalcoder einfach ein zweites Fulminanzsignal zu und justieren am Mikroswitch den differenziellen Paraboloidphasenfehler durch Twisten des high-touchable Autikon-Transistors. Die restliche Feinabstimmung erfolgt wie üblich durch Trigiminalverschiebung im Korrekturbereich der Horizontalfrequenz. :wah: :D

C0N4N

Re: Unitymedia HD-Option, UM02 Karte, Unicam im LOEWE

#12 

Beitrag von C0N4N »

Vielleicht noch mal Aktivierung s Signal senden

Benutzeravatar
zero11
Routinier
Beiträge: 438
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:33
Wohnort: NRW, OWL
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von zero11 »

hat die hotline schon gemacht:-(
Nach Entfernen des astigmatischen Ablenkfeldindikators setzen Sie dem Hypertrophalcoder einfach ein zweites Fulminanzsignal zu und justieren am Mikroswitch den differenziellen Paraboloidphasenfehler durch Twisten des high-touchable Autikon-Transistors. Die restliche Feinabstimmung erfolgt wie üblich durch Trigiminalverschiebung im Korrekturbereich der Horizontalfrequenz. :wah: :D

Benutzeravatar
zero11
Routinier
Beiträge: 438
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:33
Wohnort: NRW, OWL
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von zero11 »

ok jetzt klappts...hab sky einfach auf die UM02 Karte schalten lassen.....damit gehts im Zusammenspiel mit Unicam 5.38 und L2710:-)
Nach Entfernen des astigmatischen Ablenkfeldindikators setzen Sie dem Hypertrophalcoder einfach ein zweites Fulminanzsignal zu und justieren am Mikroswitch den differenziellen Paraboloidphasenfehler durch Twisten des high-touchable Autikon-Transistors. Die restliche Feinabstimmung erfolgt wie üblich durch Trigiminalverschiebung im Korrekturbereich der Horizontalfrequenz. :wah: :D

Antworten

Zurück zu „Pay-TV“