SKY Q-Receiver

gohliser19
Mitglied
Beiträge: 30
Registriert: Mo 11. Feb 2019, 17:22
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#51 

Beitrag von gohliser19 »

Ach so, nee das wird nicht gehen. Sky will ja seine Kisten an den Kunden bringen.

gohliser19.
Loewe bild 5.65 Oled, MagentaTV Smart, AppleTV 4K, NHL TV, MLB TV, NFL Game Pass, Synology DS418J, Pioneer SC-LX 801

BrianOfNazareth
Mitglied
Beiträge: 69
Registriert: Sa 20. Apr 2013, 13:54
Wohnort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#52 

Beitrag von BrianOfNazareth »

ws163 hat geschrieben: Sa 6. Nov 2021, 21:23 Ich denke er meint die integrierte IP-Funktion vom Loewe. Das wird wahrscheinlich nie funktionieren. Denke nicht das das von Sky freigegeben wird. Müsste man ja Support für ein Fremdprodukt leisten. Ich denke nicht das die sich das antuen.
Richtig, darauf bezog sich meine Frage. Ich habe hier keinen "dringenden Bedarf", interessierte mich halt...
Connect ID 40 DR+ (SL155; SW8.52.) + PS3 Slim
bild 5.55 set (SL4; SW5.4.1) + Subwoofer Compact + L1

Benutzeravatar
Tigger
Routinier
Beiträge: 331
Registriert: Di 9. Apr 2013, 11:08
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#53 

Beitrag von Tigger »

Moin together.

Ich exhumiere mal dieses Thema, da mir wahrscheinlich auch irgendwann ein Umstieg auf der SKY Q Kasten blüht. Ich habe zwar ein Original Sky Modul mit gepairter Karte und Sat Betrieb - aber man weiss ja nie bei denen.

Mir geht es um einen sinnvollen Anschluss, wenn der Tag kommt. Ich habe zwei SAT Dosen und derzeit auch zwei Kabel am Loewe. SKY empfiehlt dann auch beide SAT Leitungen an den Q anzuschließen und selbigen mittels HDMI an den TV zu hängen. So weit so gut. Aber wozu brauche ich dann die Receiver des TV?

Ich würde dann 1 Leitung an den Q und die andere an den TV anschließen. Macht das Sinn?
Dann hätte ich "normales" TV ohne den Q bemühen zu müssen und Pay TV bei Bedarf.

Oh je. Oder ich lasse es mit SKY.

Erbitte freundlichst ein paar Meinungen zur Anschlussweite. Danke.

T.
Loewe Connect 55" UHD (SL420 • SW 5.4.6.0) • Twin SAT Anschluss (Diseqc: Astra 1 und Astra 2 UK)
1 x HD+ Modul • SKY über CI+ Modul
BluTechVision 3D (53504) • Yamaha RX-V777 (FW 1.98)

ws163
Profi
Beiträge: 1865
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#54 

Beitrag von ws163 »

Hi.
Bei den meisten unserer Kunden legen wir in so einem Fall die TV-Tuner tot. Der TV ist nur noch ein Monitor.
Die Alternative je ein Kabel an TV und SkyQ geht aber ebenso.
Du hast eine Diseqc-Anlage? Welche Satelliten und wie viele?

Ich habe 4 Leitungen, je 2 an TV und SkyQ. Benutze zu 75% aber nur noch die SkyQ-Box.

Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen

Benutzeravatar
Tigger
Routinier
Beiträge: 331
Registriert: Di 9. Apr 2013, 11:08
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#55 

Beitrag von Tigger »

Du hast eine Diseqc-Anlage? Welche Satelliten und wie viele?
Ja. 1 Spiegel für Astra 1 und noch einen für Astra 2 UK. Je nur 1 LNB.
4 Leitungen wäre perfekt. Dafür müsste ich den Multischalter austauschen und Strippen ziehen. Entfällt also.

Danke erst mal.

T.
Loewe Connect 55" UHD (SL420 • SW 5.4.6.0) • Twin SAT Anschluss (Diseqc: Astra 1 und Astra 2 UK)
1 x HD+ Modul • SKY über CI+ Modul
BluTechVision 3D (53504) • Yamaha RX-V777 (FW 1.98)

Benutzeravatar
Tigger
Routinier
Beiträge: 331
Registriert: Di 9. Apr 2013, 11:08
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Umzug CI Modul (SKY)

#56 

Beitrag von Tigger »

Hallo.

Es lässt mir keine Ruhe :D

Vielleicht weiß einer der Händler oder Techniker hier, ob das geht, was ich vor habe. SKY läuft bei mir noch (als langjähriger Bestandskunde) über das CI Modul von SKY. Es steckt im Connect UHD 55", der den CI Standard 1.3 erfüllt, lt. einem Datenblatt. Das Modul selbst soll 1.0 sein. Macht keine Mucken.

Nun hege ich den Wunsch nach einem 65" Gerät und das Modul soll umziehen. Es ist meiner Ansicht nach nicht mit dem TV verheiratet, sondern nur die Karte ist mit dem Modul gepairt. Trifft das zu?

Würde das Modul im BILD V.65 DR+ (mit CI Standard 1.4) erkannt werden und auch wie gewohnt funktionieren? Abwärtskompatibilität wäre ja gegeben. Oder gilt hier "Versuch macht kluch"? Hat das schon mal jemand in der Praxis gemacht?

Wenn alle Stricke reissen, muss ein Apple TV 4K her, wenn der Connect das Zeitliche segnet. Da läuft die SKY Q App. Muss ich eben umstellen.

Mit anderen Herstellern tue ich mir schwer. Panasonic hat mir in einem Chat verklickert, dass das Modul nicht erkannt werden würde - was noch zu überprüfen wäre. LG unterstützt zwar auch die SKY Q App, ist aber derart mit Werbung verseucht, dass es einem vergeht.

Danke für jeden sachdienlichen Hinweis.

T.
Loewe Connect 55" UHD (SL420 • SW 5.4.6.0) • Twin SAT Anschluss (Diseqc: Astra 1 und Astra 2 UK)
1 x HD+ Modul • SKY über CI+ Modul
BluTechVision 3D (53504) • Yamaha RX-V777 (FW 1.98)

fswerkstatt
Spezialist
Beiträge: 2683
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#57 

Beitrag von fswerkstatt »

Selbstverständlich funktioniert das. Pairing betrifft nur Karte <> Modul bzw. Karte <> Receiver.
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Xelos 32 SL DR+ L2715 (DVB-C)

ws163
Profi
Beiträge: 1865
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#58 

Beitrag von ws163 »

Hi.
Warum sollte das Modul im Panasonic nicht erkannt werden :???:

Was man klären müsste ist die Geschichte mit Astra 28°. Keine Ahnung ob der SkyQ außer Hotbird die anderen Satelliten kennt.

Die SkyQ App am ATV läuft ganz gut. Nur die Privaten funktionieren nicht und auf die Aufnahmen von meinem SkyQ-Receiver kann ich nicht zugreifen.

Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen

Benutzeravatar
Tigger
Routinier
Beiträge: 331
Registriert: Di 9. Apr 2013, 11:08
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#59 

Beitrag von Tigger »

Warum sollte das Modul im Panasonic nicht erkannt werden?
Das könntest Du doch bei Panasonic nachfragen. Ich verstehe das auch nicht. Vielleicht hatte der Chat-Mensch gleich Feierabend und wollte unangenehmen Fragen aus dem Weg gehen.

T.
Loewe Connect 55" UHD (SL420 • SW 5.4.6.0) • Twin SAT Anschluss (Diseqc: Astra 1 und Astra 2 UK)
1 x HD+ Modul • SKY über CI+ Modul
BluTechVision 3D (53504) • Yamaha RX-V777 (FW 1.98)

Antworten

Zurück zu „Pay-TV“