Unicam Evo kommt wohl im Februar 2013

Benutzeravatar
TheisC
Profi
Beiträge: 1149
Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
Wohnort: Raum AK RLP
Danksagung erhalten: Danksagungen

#26 

Beitrag von TheisC »

Aber ohne Weizenbock :)

Wo habt ihr denn das Ding schon her? Such aber überall offlein :(
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV

Online
Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#27 

Beitrag von DanielaE »

Da gab's ne Vorbestellaktion beim Nachtfalken. Der Händler (VAS) hat sein Kontingent inzwischen wohl komplett verkauft, und die anderen warten entweder noch oder sind ebenfalls ausverkauft.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

C0N4N

Re: Unicam Evo kommt wohl im Februar 2013

#28 

Beitrag von C0N4N »

Ich konnte eins in der Bucht von VAS bekommen.

Benutzeravatar
TheisC
Profi
Beiträge: 1149
Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
Wohnort: Raum AK RLP
Danksagung erhalten: Danksagungen

#29 

Beitrag von TheisC »

Wenn ja mal wer mit nem 220er es testen könnte, das darauf warten das es wieder verfügbar ist wäre ja nich so schlimm...
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV

bombalatomba
Routinier
Beiträge: 369
Registriert: Sa 17. Dez 2011, 10:31
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#30 

Beitrag von bombalatomba »

ich hatte auch eins vorbestellt, da ich kein hotbird habe nrauche ich die xxx karte nicht ;)

viel schnellere Umschaltzeiten!!

mehr die Tage ;)
Loewe bild 7.65 (SL420, 5.3.5.0), Loewe Reference UHD 55 (UpgradeKit installiert>SL420, 5.3.5.0), Loewe Individual 46 Compose 3D Full-HD 400 (SL151, 8.52.0), BluTechVision 3D

C0N4N

Re: Unicam Evo kommt wohl im Februar 2013

#31 

Beitrag von C0N4N »

Ich hab hier meine Erfahrungen gepostet:

http://www.die-oberklasse.de/viewtopic.php?t=2656" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#32 

Beitrag von Loewengrube »

Soll ich die nicht lieber zusammen schieben?
Sonst läuft's ewig parallel :us:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Online
Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#33 

Beitrag von DanielaE »

Hab mich auch schon gefragt, wozu's noch 'nen Thread um dasselbe Thema braucht - MaxCAM v2 und UniCAM Evo haben ja angeblich die gleiche Basishardware, unterscheiden sich aber in Ausstattung und Software.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

C0N4N

Re: Unicam Evo kommt wohl im Februar 2013

#34 

Beitrag von C0N4N »

Dieses Thema hier war eine Nachricht. Keiner kommt drauf, dass wir hier über das Maxcam V2 sprechen. Das die Platienen gleich sind wissen nur wir, aber nicht jemand der sich informieren will.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#35 

Beitrag von Loewengrube »

Müsste dann halt den Titel entsprechend anpassen, wenn eine Zusammenlegung gewünscht wird.
Oder ziehe die Infos von Dani in den anderen Thread und ändere den Titel dort.

Mir wurst - kann auch beide laufen lassen...
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

MrMetz
Mitglied
Beiträge: 58
Registriert: So 26. Aug 2012, 11:11
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#36 

Beitrag von MrMetz »

Kann von mir aus zusammengelegt werden bei entsprechender Änderung des Titels.

Es wäre schön, wenn einer der Experten dann mal kurz die Eigenschaften der beiden Module zusammen fassen könnte (gerne auch einen Link).
Unterschiede zwischen den beiden Modulen?
Anwendungsfälle: Für wen und wofür verwendbar (Kartentypen etc.)?

Bei so vielen Modulen und Kartentypen blickt ein Anfänger leider nicht (mehr) durch. :cry:

Wenn ich hier z.B. lese, dass ein MaxCam mehrere Datenströme entschlüsseln kann, frage ich mich, ob das für mich (KDG mit D09/D02; Metz-TV) auch einen Vorteil bringen könnte?!?!
Kann ich mit nur einer Karte dann quasi einen verschlüsselten Sender schauen und gleichzeitig einen anderen aufzeichnen im Metz-TV?
Läuft das mit den Karten?
Metz Caleo 37 Media twin R (Chassis 610H, FW V6.0) - KDG mit D02 im AlphaCrypt Light
Metz Axio pro 26 LED Media Z - 500 GB PVR - CTS Twin-Tuner (Chassis 610M, FW V6.0) - KDG mit D02 im AlphaCrypt Light

Benutzeravatar
w_pooh
Mitglied
Beiträge: 175
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:39
Wohnort: Mainz
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#37 

Beitrag von w_pooh »

falls du das noch nicht kennst, hier findest du ausführlich infos zu den karten http://www.sat-ulc.eu/forumdisplay.php?f=5
Panasonic TX-65VTW60, Vu+ Duo2, Panasonic DMP-BDT320EG, PS3 Slim 120GB, NAD T163, B&O Lab1, Beolab4000, B&W PV1D

MrMetz
Mitglied
Beiträge: 58
Registriert: So 26. Aug 2012, 11:11
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#38 

Beitrag von MrMetz »

MrMetz hat geschrieben:Wenn ich hier z.B. lese, dass ein MaxCam mehrere Datenströme entschlüsseln kann, frage ich mich, ob das für mich (KDG mit D09/D02; Metz-TV) auch einen Vorteil bringen könnte?!?!
Kann ich mit nur einer Karte dann quasi einen verschlüsselten Sender schauen und gleichzeitig einen anderen aufzeichnen im Metz-TV?
Läuft das mit den Karten?
Könnte bitte jemand dazu noch mal etwas schreiben? :hb:
Metz Caleo 37 Media twin R (Chassis 610H, FW V6.0) - KDG mit D02 im AlphaCrypt Light
Metz Axio pro 26 LED Media Z - 500 GB PVR - CTS Twin-Tuner (Chassis 610M, FW V6.0) - KDG mit D02 im AlphaCrypt Light

Online
Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#39 

Beitrag von DanielaE »

Wenn der gesamte Transportstrom eines Transponders über das CAM-Interface geschleust wird, dann können entsprechend befähigte CAMs auch alle verschlüsselten Sender gleichzeitig entschlüsseln, für die das CAM passende Schlüssel kennt. Ob Geräte von Metz oder Loewe dies tun, ist bisher in diesem Forum nicht bestätigt worden.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1655
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#40 

Beitrag von Rudi16 »

Wenn die zu entschlüsselnden Programme auf demselben Transponder liegen müssen, schränkt das die Nützlichkeit dieses Features ziemlich ein. Eigentlich müßten die Programme (warscheinlich nicht die gesamten Transportstreams, sondern nur die interessierenden Teile davon) aller vorhandenen Tuner - entsprechend getaggt - durch alle vorhandenen CAMs geschickt und an deren Ausgang wieder aufgetrieselt werden. Es ist nicht bekannt, ob die Loewe oder Metz-Geräte das so machen. Zumindest Loewe vermutlich aber eher nicht. Ich hatte hier im Forum mal nach der Tuner/CAM - Zuordnung gefragt, aber keine befriedigende Antwort erhalten...
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#41 

Beitrag von Loewengrube »

Loewe äußert sich dazu doch ganz klar in den FAQs für das SL220:

Frage:
Kann ein sog. DualCAM verwendet werden um zwei verschiedenen Sender über ein Modul gleichzeitig zu entschlüsseln?
Antwort:
Zwei Programme können aus konzeptionellen Gründen nur gleichzeitig entschlüsselt werden, wenn auch zwei CA-Module verwendet werden.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#42 

Beitrag von Spielzimmer »

Rudi16 hat geschrieben: Eigentlich müßten die Programme (warscheinlich nicht die gesamten Transportstreams, sondern nur die interessierenden Teile davon) aller vorhandenen Tuner - entsprechend getaggt - durch alle vorhandenen CAMs geschickt und an deren Ausgang wieder aufgetrieselt werden. Es ist nicht bekannt, ob die Loewe oder Metz-Geräte das so machen.

Das kann derzeit kein TV die unterschiedlichen TS neu zusammenfügen und dem CI-Interface andienen....sowas gibt's für Kopfstationen die Kabel-Anlagen speisen (z.B. von Kathrein), kostet dann für sich soviel wie ein TV alleine.
Es gibt auch spezialisierte Chips dafür mittlerweile, aber die wird kaum ein Hersteller in seine Geräte einbauen, dazu ist der Hard-/Softwareaufwand zum Nutzen viel zu hoch.

Siehe auch hier http://www.sat-ulc.eu/showthread.php?t=5137462
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

MrMetz
Mitglied
Beiträge: 58
Registriert: So 26. Aug 2012, 11:11
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#43 

Beitrag von MrMetz »

Dann kann ich also daraus schließen, dass ich bei zwei Tunern trotzdem zwei CAMs und zwei Karten benötige und daher ggü. Alphacrypt keinen Voteil habe!?!?
Metz Caleo 37 Media twin R (Chassis 610H, FW V6.0) - KDG mit D02 im AlphaCrypt Light
Metz Axio pro 26 LED Media Z - 500 GB PVR - CTS Twin-Tuner (Chassis 610M, FW V6.0) - KDG mit D02 im AlphaCrypt Light

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#44 

Beitrag von Loewengrube »

Die Antwort steht zwei Postings über Deinem, ja ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#45 

Beitrag von Spielzimmer »

Exakt, der Vorteil ist nun immerhin, dass es bei entsprechender Hardware zwei Programme gleichzeitig entschlüsselt werden können. Das geht beim SL1XX nicht, auch mit zwei Modulen/Karten kommt die Meldung dass das CAM-Interface schon beschäftigt ist...

Das MTD ist vorallem für Kopfstellen interessant...oder speziell ausgelegte Receiver, im TV-Bereich macht es auch mit DR+ nicht wirklich viel Sinn.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1655
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#46 

Beitrag von Rudi16 »

Spielzimmer hat geschrieben:Das geht beim SL1XX nicht, auch mit zwei Modulen/Karten kommt die Meldung dass das CAM-Interface schon beschäftigt ist...
Das deutet darauf hin, daß die beiden CI-Slots einfach hinterneinandergeschaltet sind und wahlweise in den Signalweg von Tuner A oder Tuner B eingeschleift werden.
Wenn man beim SL220 nicht den "Kopfstation"-Ansatz gewählt hat (eigentlich schade), dann benutzt man dort eventuell eine feste Zuordnung (Tuner A -> CI Slot1, Tuner B -> CI Slot2) und stellt per Software sicher, daß ein Programm, welches das CAM in Slot1 benötigt, immer via Tuner A empfangen wird.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Benutzeravatar
Primus
Freak
Beiträge: 735
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 23:28
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#47 

Beitrag von Primus »

Moin,
hat jemand das Unicam Evo in einem Metz mit Chassis 607 am laufen?
Bei mir wird das Modul nicht erkannt. :(
Loewe Connect 55 UHD SL420 @ Kathrein CAS 90 - UAS 481 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)

Loewe_Freund
Mitglied
Beiträge: 87
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 23:03
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

DeltaCAM

#48 

Beitrag von Loewe_Freund »

Probiere das DeltaCAM :thumbsupcool:
Das CAM ist ungeschlagen und das beste was es als alternativ Modul gibt!
Es gibt einen DEUTSCHEN Support und ein Team das wirklich für die Deutschen Geräte (LOEWE, Metz Kathrein usw.) entwickelt.
Es werden alle bekannten Cardtypen unterstützt, und zwar richtig, mit Aktivierung usw.
Ich hatte UNICAM, MAXCAM 1 & 2 alles weg, das DELTACAM läuft wie ein AlphaCrypt, einfach zuverlässig!

Laut DELTACAM TEAM sind viele METZ eigens getestet, ob dein Chassis läuft wirst du selber testen müssen.

Benutzeravatar
Primus
Freak
Beiträge: 735
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 23:28
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Unicam Evo kommt wohl im Februar 2013

#49 

Beitrag von Primus »

Danke für deine Antwort.
Testen dürfen andere. 100€ sind mir dafür zu viel Geld.
Das EVO ist da, deshalb der Versuch.
Wo findet man das Delta-Team?
Loewe Connect 55 UHD SL420 @ Kathrein CAS 90 - UAS 481 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)

Loewe_Freund
Mitglied
Beiträge: 87
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 23:03
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#50 

Beitrag von Loewe_Freund »

Amazon bestellen, geht's -> freuen, ansonsten 14 Tage Rückgaberecht! Der EVO Programmer funktioniert auch mit
dem Delta. Die sind in den drei größten Foren für CAMs. Verlinken ist sicherlich nicht erlaubt - sorry.

Antworten

Zurück zu „Pay-TV“