Welches Modul bei Kabel Deutschland?

Antworten
Jannix

Welches Modul bei Kabel Deutschland?

#1 

Beitrag von Jannix »

Hallo, ich bin kurz davor, mir einen neuen Loewe-Fernseher zu kaufen und ich verstehe hier noch ein paar Abläufe nicht. Providertechnisch bin ich an Kabel Deutschland gebunden (DVB-C) und will dort das Premium HD-Paket buchen (4,90 €). Ich stehe nun vor der Frage, welches Modul ich mir zulege, es gibt bekanntermaßen ja die frei programmierbaren Module. Ich habe jetzt gefunden bei Amazonien und habe dazu einige Fragen:

- SMIT-Modul (wird auch von KD offiziell unterstützt und ist gemäß Beschreibung über den Internetanschluss des TVs durch KD updatebar);
- Alphacrypt-Modul incl. Programmer
- sonstige empfehlenswerte Module?

Ich vermute mal, dass das bei Amazonien vertriebene Modul dieselben Einschränkungen hat wie das offiziell von KD verkaufte und der Vorteil einfach nur im günstigeren Preis zu finden ist?
Bei der Beantragung der Smartcard muss man KD die Nummer des verwendeten Moduls geben, damit die Karte von KD darauf zertifiziert wird - wie ist das mit den frei verkäuflichen / programmierbaren Modulen - ich vermute, die sind nicht von KD zertifiziert? Ich habe da etwas gelesen von "fiktiver Nummer generieren" auf Basis irgendeiner Seriennummer - den Vorgang verstehe ich nicht ganz, welche Seriennummer soll man da eingeben um sich von dort ausgehend eine fiktive Modulnummer zu errechnen, die Nummer des gekauften Moduls?
Abgesehen davon habe ich gelesen, dass KD unterschiedliche Smartcards ausgibt, die aber nicht von allen Modulen lesbar sind - wie löse ich das Dilemma, dass ich KD bei der SC-Beantragung die Modulnummer angeben muss, also eigentlich das Modul schon zuhause liegen haben muss, obwohl ich noch nicht weiß, welchen Kartentyp ich erhalten werde?


Danke für Eure Hilfe!

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von DanielaE »

Meine Eltern hatten in den vergangenen 3 Jahren in ihrem Indi eine AlphaCrypt Light (Fw 3.16) mit einer K09-Karte problemlos laufen. Dann kam vor ein paar Wochen eine Änderung der Senderbelegung durch KD mit der Folge, daß Sat1, Sport1 und noch ein Sender nicht mehr dekodiert wurden - Vaddern war stinkig, Muddern von Vadderns Stinkigkeit genervt, und ich durfte die Chose ausbaden :D (ein Test mit meinen UniCAM hat immerhin funktioniert, die Karte war also in Ordnung). Elterns haben zuerst ein zertifiziertes CI+ Modul (Smit) gekauft - no go. Kabel Deutschland hat dann erst eine D02-Karte geschickt, die überhaupt nichts mehr dekodiert hat und zum Schluß nach längeren Telefonaten mit Vaddern eine G09. Damit geht nun alles wieder - in SD.

Tolle Wurst!

Nach diesen Erfahrungen kann ich eigentlich nur sagen, daß ein zertifiziertes Modul zumindest die Chancen auf einen funktionierenden Betrieb erhöht - KD ist dann in der Pflicht.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#3 

Beitrag von Pretch »

...dann allerdings mit den bekannten Einschränkungen.

Ich würde das nehmen: http://www.amazon.de/gp/product/B005259 ... eoberkl-21

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Spielzimmer »

...wenn man noch eine serielle Schnittstelle hat, ansonsten nach der USB-Version schauen.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von Loewengrube »

Yep. Das ist dann diese. Wieder teurer :cry:

Geht das dann evtl. auch am Mac? Ggf. über WineBottler?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Olli
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Olli »

Pretch hat geschrieben:...dann allerdings mit den bekannten Einschränkungen.

Ich würde das nehmen: http://www.amazon.de/gp/product/B005259 ... eoberkl-21
Das habe ich für meine Sky V 13. Grundsätzlich funktioniert der Programmer, ich habe trotzdem immer mehrere Versuche benötigt, bis das Modul bespielt wurde.
LOEWE. bild 3.55 OLED (SL510 ß) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320 ß) | Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#7 

Beitrag von Pretch »

Ich hab das zwar erst 2-3 mal gemacht, ging aber immer reibungslos. ...wobei ich beim ersten Versuch auch ein paar Probleme hatte fällt mir grad ein, was aber daran lag daß ich nicht richtig gelesen hatte. :D

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von Spielzimmer »

Programmieren geht problemlos, schon dutzende Male gemacht...und bisher erst zwei defekte Module erwischt.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7075
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Ja, aber irgendwie musste man die Reihenfolge beim zusammenknüppern beachten. :???:
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von DanielaE »

Richtig, da hatte ich anfangs auch so meine Probleme mit. Aber da war doch was mit 'ner Anleitung :wayne: :D
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von Spielzimmer »

Erst Daten dann Strom...mal andersrum als sonst ;-)
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Jannix

#12 

Beitrag von Jannix »

LOL ... danke für die Antworten!!! Aber ob ich jetzt 10 oder 20 Euronen mehr für ein Modul ausgebe im Verhältnis zum Preis des TVsist echt wurscht. Will sagen 20 Euronen mehr sind okay, wenn ich dafür Empfang satt und Ruhe habe. :D ICH WILL FERNSEHEN!!! (Nicht frickeln.)

Uns sorry, ich weiß, ich greife TV und Anleitung vor - aber so bin ich, ich will halt VORHER wissen, was ich einkaufe. :cool:

Benutzeravatar
Olli
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von Olli »

Ist schon recht, lieber vorher informieren als nachher meckern :)
LOEWE. bild 3.55 OLED (SL510 ß) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320 ß) | Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k

Antworten

Zurück zu „Pay-TV“