Alpha Crypt light + Kabel Deutschland wie installieren?

Benutzeravatar
mario_B
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: Mo 2. Jan 2012, 12:37
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Alpha Crypt light + Kabel Deutschland wie installieren?

#1 

Beitrag von mario_B »

Hallo Forum,

ich versuch jetzt schon seit 2h das zu installieren - aber mein Loewe Art findet keine Sky Programme - was mach ich nur falsch??? Ich habe den Loewen ausgeschaltet, Modul und Karte in den CI Schacht gesteckt, TV an, Programme suchen lassen - er zeigt mir immer wieder die gleichen Programme an - alles nur kein Sky? Hatte zuvor nen Umax Skyreceiver, damit ging's. Muss i h bei Sky anrufen und mir noch einmal ein Freischaltesignal senden lassen? Wo kann ich denn sehen ob das Alphacrypt vom Loewen erkannt wurde??

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!

Gruß, Mario (ratlos)
Loewe Art 46 LED 200 DR+ chromsilber mit WLAN

skaamu1

#2 

Beitrag von skaamu1 »

Welche Smartcard und welche Firmwareversion hat das CAM?

Benutzeravatar
mario_B
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: Mo 2. Jan 2012, 12:37
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von mario_B »

Hi, schon mal danke für deine Hilfe.

Die Smartcard ist von Kabel Deutschland für Sky - wie schon gesagt, mit dem Receiver ging die auch. Welche Firmware das Alphacrypt light hat weiß ich nicht, weiß nicht mal ob der Loewe das Cam Modul erkannt hat - bin Loewe Neuling und find mich in den Menüs noch nicht so richtig zurecht.

Gruß, Mario
Loewe Art 46 LED 200 DR+ chromsilber mit WLAN

skaamu1

#4 

Beitrag von skaamu1 »

Auf der Smartcard steht ein Kürzel, zB D02, K09, S02 oder V13. Wie lautet es? Ob der Loewe das CAM erkannt hat, kannst Du über das Menü leicht prüfen. Dort sollte ein Eintrag "CA-Modul" auftauchen. Über diesen Menüpunkt kannst Du die FW-Version des CAM auslesen.

Und dann guckst Du hier http://helpdesk.kdgforum.de/wiki/AlphaCrypt nach, ob die Kombination aus FW und Smartcard passt. Freigeschaltet ist die Smartcard, wenn sie im Receiver funktioniert. Ein neues Signal ist daher nicht erforderlich.
Zuletzt geändert von skaamu1 am Mi 8. Feb 2012, 22:19, insgesamt 1-mal geändert.

Online
Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6477
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#5 

Beitrag von dubdidu »

Auf der Smartcard steht eine Nummer so ähnlich wie K09 oder D09 oder oder... die brauchen wir.

Die SW_Version findet man beim L2700 z.B. auf diesem Weg: Menü > Einstellungen > Sonstiges CA-Modul > Informationen. Bei Deinem TV wird es ähnlich oder gleich sein.

Diese Infos sind für die weitere Vorgehensweise und entsprechende Antworten absolut notwendig.

Edith: Da war jemand schneller :D
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

Benutzeravatar
mario_B
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: Mo 2. Jan 2012, 12:37
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von mario_B »

G02 steht auf der Karte. Das Cam Modul wird mir im TV-Modul gar nicht angezeigt - da sollte es ja laut Anleitung sein?!
Loewe Art 46 LED 200 DR+ chromsilber mit WLAN

skaamu1

#7 

Beitrag von skaamu1 »

Eine G02-Smartcard ist NDS-verschlüsselt. Mit der kann kein Alphacrypt-Modul der Welt etwas anfangen. Du benötigst entweder eine andere Smartcard oder ein CI+ CAM (oder ein "freies" CAM mit geeigneter Firmware, was aber nicht legal ist).

Wenn das CAM nicht vom TV-Gerät erkannt wird, wie folgt vorgehen: CAM raus aus dem TV, TV ausschalten und mit dem Netzschalter stromlos machen. TV wieder anschalten und CAM im laufenden(!) Betrieb einstecken. Anschließend wieder ausschalten, stromlos machen und wieder anschalten. Nutzt Dir im Endeffekt aber wie gesagt nichts, da die Smartcard nicht zum CAM passt.
Zuletzt geändert von skaamu1 am Mi 8. Feb 2012, 22:25, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
mario_B
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: Mo 2. Jan 2012, 12:37
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von mario_B »

Da muss ich bei Sky dann wohl ne neue Karte anfragen? Aber das Cam-Modul müsste mir der Loewe doch trotzdem anzeigen oder?
Loewe Art 46 LED 200 DR+ chromsilber mit WLAN

skaamu1

#9 

Beitrag von skaamu1 »

Wieso bei Sky? Du hast doch oben geschrieben, dass die Smartcard von Kabel Deutschland ist. Nicht Sky ist Dein Ansprechpartner, sondern KDG. Außerdem bekommst Du von KDG keine andere Smartcard, es sei denn, Du kannst nachweisen, dass Du einen geeigneten, CI CAM basierten Receiver besitzt.

Wie man beheben kann, dass das CAM nicht erkannt wird, siehe oben.

Benutzeravatar
mario_B
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: Mo 2. Jan 2012, 12:37
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von mario_B »

Der zeigt mir das CAM einfach nicht an - hab die G02 Karte jetzt mal draußen gelassen. Ist wie verhext das ganze...
Loewe Art 46 LED 200 DR+ chromsilber mit WLAN

skaamu1

#11 

Beitrag von skaamu1 »

Nun, vielleicht ist das CAM ja einfach defekt? Neu, gebraucht, wo kommt es her, mal in einem anderen Gerät oder im anderen Slot (der Art hat zwei CAM-Steckplötze!) probiert? Wenn das CAM technisch in Ordnung ist, hilft bei den Modellen der Art-Reihe (ich habe selbst einen) normalerweise das oben beschriebene Vorgehen.

Wie dem auch sei, Dir bleiben sowieso nur drei Möglichkeiten:
  • Du bestellst Dir bei KDG eine Smartcard, die von einem ACL verarbeitet werden kann. Welche das sind (durchweg Smartcards, die auf der älteren Verschlüsselung Nagravision basieren und deswegen heute nicht mehr an Neukunden ausgegeben werden), steht in dem Link, den ich Dir etwas weiter oben gepostet habe. Damit Dir KDG eine solche Nagra-Smartcard schickt, muss Du bei der Bestellung nachweisen, dass Du ein von KDG für diese Smartcard-Generation offiziell freigegebenes ("zertifiziertes") Empfangsgerät besitzt. Hierfür kommen nur ganz bestimmte, auf dem CI Standard basierende Receivertypen in Frage, zB die dbox oder bestimmte Receivermodelle von Thomson. Das ACL als solches wurde von KDG weder angeboten noch unterstützt - wenn Du es dennoch nutzt, verstößt Du gegen die AGB. Weitere Informationen entnimmst Du am besten Google, da wir uns langsam aber sicher in Bereiche bewegen, die rechtlich zumindest fragwürdig sind. Wenn ich mich in dieser Sache weiter informieren wollen würde, würde ich im KDG Forum bzw. im KDG Helpdesk fragen bzw. dort einfach mal die Suchfunktion bemühen.
  • Der rechtlich zulässige und damit einzig richtige Weg ist, ein von KDG für die NDS-verschlüsselten Smartcards Gxx, die aktuell ausschließlich an Neukunden ausgegeben werden, offiziell freigegebenes CI+ CAM zu kaufen. Es es handelt sich dabei um das CI+ CAM der Firma SMiT, das Du entweder bei KDG direkt oder bei Amazon, eBay oder sonstwo kaufen kannst. Unterstützt Dein TV-Gerät den CI+ Standard nicht, wirst Du entweder halblegal bis illegal basteln müssen oder Dich damit abfinden müssen, dass Du auf den externen Receiver angewiesen bist. Dein Art kann aber definitiv mit CI+ umgehen, insofern musst Du Dir in dieser Sache keine Sorgen machen. Kostenpunkt rd. 90,- EUR und Dein Problem ist gelöst.
  • Die dritte Möglichkeit besteht darin, ein CI CAM zu nutzen, dass mit NDS-verschlüsselten Smartcards umgehen kann. Dafür kommt lediglich das Unicam bzw. Maxcam in Frage. Das Modul als solches ist zwar nicht illegal, wohl aber die Firmware, die man zu seinem Betrieb benötigt. Daher wollen wir dieses Thema im Forum nicht weiter vertiefen. In Müchen helfen Dir bei solchen Fragen aber die SAT-Shops auf der Schwanthalerhöhe oder im Bahnhofsviertel unter Umständen weiter.
Zuletzt geändert von skaamu1 am Mi 8. Feb 2012, 22:59, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#12 

Beitrag von Pretch »

Mal zurück auf Anfang ... Du sagst die Sky Sender werden nicht gefunden. Die sollten aber bei der Suche gefunden werden, ob nun ein Modul gesteckt ist oder nicht...

skaamu1

#13 

Beitrag von skaamu1 »

Ah, wenn's um die Sendersuche geht, hat Pretch selbstverständlich absolut recht. Gefunden werden sollten auch verschlüsselte Sender, völlig egal, ob ein CAM gesteckt ist oder nicht. Frage: Du bist KDG-Kunde und bei KDG sind nicht nur die Sky-Sender verschlüsselt, sondern zahlreiche andere Sender auch (KD Home, digital übertragenen Privatsender, Privatsender in HD). Werden diese Sender denn gefunden?

Überprüfe die Einstellungen Deines Sendersuchlaufs am TV-Gerät. DVB-C ausgewählt und angegeben, dass auch verschlüsselte Sender gesucht werden sollen? Bei einem Sendersuchlauf im analogen Band können selbstverständlich keine Sender von Sky gefunden werden, weil diese nur digital übertragen werden. Der Receiver weiss das und sucht daher automatisch im DVB-C, dem Loewe-TV muss man das über die Einstellungen des Sendersuchlaufs erst mitteilen.

Ich habe was von ACL und Smartcard gelesen und den Modus "automatische Standardantwort schreiben" aktiviert, sorry. :D

Benutzeravatar
mario_B
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: Mo 2. Jan 2012, 12:37
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von mario_B »

Hallo Pretch,

also: beim Sendersuchlauf zeigt er mir nur die "normalen" Sender an - das war der Fehler, bin jetzt auf Cabel und verschlüsselt - jetzt sucht er gerade! :*) Hier in der Wohneinheit ist normales analoges Kabeldeutschland, also nix digital. Das Alphacrypt Modul wird mir vom Art nicht angezeigt - ist nagelneu vom Loewehändler.

Wenn ich Skammu1 richtig verstehe, kann ich offiziell bei KDG anrufen und nach einem Cam für CI+ für Sky fragen und kaufen? Das wäre doch die simpelste Lösung oder? Die 90€ sind mir echt egal wenn's dann geht. Und aufnehmen auf DR+ kann ich dann auch (mit der Nachtentschlüselung vom Loewen)???

Vielen Dank euch beiden noch mal!!!
Mario
Loewe Art 46 LED 200 DR+ chromsilber mit WLAN

Benutzeravatar
mario_B
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: Mo 2. Jan 2012, 12:37
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#15 

Beitrag von mario_B »

Und jetzt erkennt er plötzlich auch das Cam-Modul und meldet mir, das die Smartcard nicht unterstützt wird! :*)
Loewe Art 46 LED 200 DR+ chromsilber mit WLAN

skaamu1

#16 

Beitrag von skaamu1 »

Fein, dass sich das mit dem Sendersuchlauf und der nicht funktionierenden Kombination aus CI CAM und Smartcard schon mal geklärt hat. ;) Das CAM funktioniert also. Übrigens:

Jeder Hausanschluss liefert das analoge und das digitale Kabelsignal - immer! Du wirst daher feststellen, dass Dir der Sendersuchlauf zahlreiche digitale Sender anzeigen wird (gekennzeichnet durch das "C" hinter dem Sendernamen). Unverschlüsselt sind alle öffentlich-rechlichen Sender, dh diese kannst Du ab sofort in digitaler Qualität und teilweise sogar in HD (ARD, ZDF, arte) sehen. Verschlüsselt (erkennst Du an dem kleinen Schlüsselsymbol hinter dem Sendernamen) sind hingegen die privaten Sender, die digital und teilweise sogar in HD angeboten werden, sowie das klassische Pay TV (KD Home, Sky). Die digitalen Privaten kannst Du nur sehen, wenn Dir KDG sie kostenpflichtig zusätzlich zu Sky auf Deiner Smartcard freischaltet (digital: 4,90 / Monat, digital mit HD: 7,90 / Monat). Ansonsten musst Du bei diesen weiter mit der analogen Übertragung Vorlieb nehmen (kein "C" hinter dem Sendernamen), was ich bei einem 40" TV-Gerät für eine Vergewaltung des Sehnervs halte - aber das musst Du selbst wissen. Vielleicht guckst Du nie Sat.1 / RTL / ProSieben und Dir ist's daher egal.

In jedem Fall brauchst Du, da Du gerne Sky sehen möchtest und auf den externen Receiver verzichten willst, ein CI+ CAM. Dieses kannst Du bei Kabel Deutschland per Anruf bei der Hotline ordern oder bei einem SAT-Shop / bei Amazon / Deinem Loewe-Händler kaufen. Allerdings muss Dir klar sein, dass CI+ es erlaubt, die übertragenen Sendungen mit Verwertungsbeschränkungen zu belegen. Beispielsweise lassen sich Sendungen dann nicht aufnehmen oder Timeshift ist nicht möglich. Verantwortlich dafür ist der jeweilige Rechteinhaber, also der Sender, nicht aber Kabel Deutschland. Die Verwertungsbeschränkung kann sich auf ganze Sender oder einzelne Sendungen und / oder einige oder alle Komfortmerkmale (Timeshift, Aufnahme) auswirken, das legt jeder Rechteinhaber so fest, wie er lustig ist. Dazu kommt, dass davon unabhängig jedes verschlüsslete Signal, dass 1x durch den CI+ Slot des Loewe gelaufen ist, technisch an Dein Gerät gebunden ist. Daher lassen sich zB auf dem DR+ gespeicherte Aufnahmen von verschlüsselten Sendern nicht auf den PC übertragen und dort weiterverarbeiten, selbst dann nicht, wenn es keine Verwertungsbeschränkungen gibt (was die unbedingte Voraussetzung dafür ist, dass überhaupt aufgenommen werden kann).

Aushebeln lässt sich also nur die vom Rechteinhaber gewollte und von Dir vertraglich akzeptierte Einschränkung des Nutzungsrechts, nicht jedoch die Gerätebindung! Die Umgehung von Verwertungsbeschränkungen ist nur über die Nutzung eines CI CAMs im CI+ Slot, also entweder des Alphacrypt Light (Problem: Geeignete Smartcard muss her!) oder der angesprochenen Graumarktmodule (Problem: Nutzung ist illegal), möglich, denn CI kennt Verwertungsbeschränkungen nicht und ignoriert entsprechende Signale. Jedenfalls kappt das so lange, wie die Nutzung von CI CAMs in CI+ Slots nicht unterbunden wird. Technisch ist dies durchaus möglich und von KDG schon lange angekündigt, bisher aber nicht umgesetzt.

Benutzeravatar
mario_B
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: Mo 2. Jan 2012, 12:37
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#17 

Beitrag von mario_B »

Hallo Skaamu1,

du bist wirklich der Hammer, vielen vielen Dank für deine tolle Hilfe! Ohne dich und Pretch hätte ich das Cam-Modul inzwischen wohl zu Hackfleisch verarbeitet :*)

Ich denke es wird am sinnvollsten sein, wenn ich mir ein CI+ Modul von Kabel Deutschland kaufe. Werde morgen erst mal mit meinem Loewe Händler sprechen was er meint, er hat mir das Alphacrypt ja auch verkauft, er hätte ja wissen können dass meine Smartcard nicht funktioniert. Bin mal gespannt was er sagt, war bisher immer sehr kompetent und freundlich, er wird sicher wissen was da jetzt zu tun ist.

Durch euch beide habe ich auf jeden Fall heute ne Menge gelernt! Bin euch wirklich super dankbar!

Jetzt wünsche ich allen eine gute Nacht, ich werde berichten wie es ausgegangen ist :*)

Gute Nacht, Mario
Loewe Art 46 LED 200 DR+ chromsilber mit WLAN

skaamu1

#18 

Beitrag von skaamu1 »

Ich habe Dir in Sachen ACL mal eine private Nachricht geschickt. Ich würde es zunächst so probieren, wie dort beschrieben. Wenn alles klappt, kannst Du Dein ACL nämlich weiter benutzen und bleibst vorerst von CI+ basierten Verwertungsbeschränkungen verschont. Und billiger ist's auch noch. :D Die vorhandene G02-Smartcard kannst Du zusammen mit dem Receiver dann zB an einem zweiten TV-Gerät nutzen.

Benutzeravatar
Arribada
Routinier
Beiträge: 468
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:46
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#19 

Beitrag von Arribada »

Hallo mario_b,
falls alle Stricken reißen, verkaufe ich dir mein ACL mit 1.16...bin nämlich auf SAT umgestiegen.
PN an mich.

Gruß
Arribada
Loewe Art UHD 55" (SL410,weiß, SW 5.4.6.0), Feature Disk, LOEWE Klang Bar3 MR, ATV 4K

Benutzeravatar
Primus
Freak
Beiträge: 735
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 23:28
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Alpha Crypt light + Kabel Deutschland wie installieren?

#20 

Beitrag von Primus »

Ein Alphacrypt light hat er doch schon!?
Loewe Connect 55 UHD SL420 @ Kathrein CAS 90 - UAS 481 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)

skaamu1

#21 

Beitrag von skaamu1 »

Nein, das hat er heute zurückgegeben und durch ein anderes CAM ersetzt, das wir hier aber gar nicht kennen.^^

Benutzeravatar
mario_B
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: Mo 2. Jan 2012, 12:37
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#22 

Beitrag von mario_B »

Na morgen bekomme ich das neue CAM - mal sehen ob's damit funktioniert, ich werde berichten :*)
Loewe Art 46 LED 200 DR+ chromsilber mit WLAN

Monsterkanne

Alpha Crypt light + Kabel Deutschland wie installieren?

#23 

Beitrag von Monsterkanne »

@Mario-b

Ich habe mir damals auch einfach mal das Smit Modul, welches ja für KDG zertifiziert ist, gekauft. Gab es bei uns im Mediamarkt für 79€. Ich hatte es gekauft, da mein Händler, erst so ein Wunder-Modul hätte bestellen müssen. So, gekauft, reingesteckt, kurz gewartet und alles entschlüsselt, habe aber keine Sky Sender. Es steckt die Karte drin die vorher im KD Receiver war. Habe ja schon so viel hier gelesen wegen, Software der Acl Module und das geht das nicht... Aber zu meinem Erstaunen, funktioniert bei mir alles ohne Probleme:aufnehmen, Timeshift, nachträgliches Entschlüsseln und in Aufnahme die Werbung spulen. Es funktioniert ohne Probleme bei Sendern wie z.b Pro7 HD.

Benutzeravatar
mario_B
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: Mo 2. Jan 2012, 12:37
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#24 

Beitrag von mario_B »

Ist das ein CI+ Modul oder CI??? Ist schon kompliziert das ganze, die Karte die ich von KDG habe geht in dem ACL-Modul nicht - jetzt könnte ich versuchen ein anderes Modul von KDG zu bekommen oder ne andere Karte - alles kompliziert! Dabei will ich doch nur was ich auch bezahle - für was zahle ich an SKY und an KDG wenn ich dann nur Hürden in den Weg gelegt bekomme? Das ganze System ist irgendwie noch daneben - Hollywoodparanoia :*)))
Loewe Art 46 LED 200 DR+ chromsilber mit WLAN

Monsterkanne

Alpha Crypt light + Kabel Deutschland wie installieren?

#25 

Beitrag von Monsterkanne »

Na ja, wenn du KD sagen würdest du willst jetzt so ein Modul schicken die dir eins. Ein Vertrag ohne Reiceiver kostet meistens auch weniger. Als ich den Loewe gekauft habe, habe ich bei KD angerufen und gesagt, das ich über den CI+ Schacht entschlüsseln will, da haben die gesagt ich soll den Receiver zurück schicken und könnte entweder bei denen das Smit Modul bestellen oder ich hole es im Mediamarkt.
Es ist ein CI+ Modul. Ich habe das ja immer hier mitverfolgt mit dem ganzen Entschlüsseln und bin froh, wie einfach es bei mir über den offiziellen Weg geht!

Antworten

Zurück zu „Pay-TV“