
Wenn es keine Probleme gibt liegt das nicht/weniger an der Qualtität der Stecker sondern an den nicht vorhandenen Störfaktoren im Umfeld...nicht umsonst dürfen die Dinger seitens der Netzbetreiber nicht verwendet werden. Wenn es Ärger gibt, liegt's fast immer an den Steckern...

Ob HD oder nicht spielt technisch keine Rolle, kommt eben darauf an auf welcher Frequenz der Störer sendet bzw. dessen Oberwellen ankommen.
Und eines noch: Gerade in dichtbesiedelten Orten spielen die Austrahlungen der Anschlusskabel eine nicht zu unterschätzende Rolle, Funkdienste werden zum Teil daduch gestört...und der Teilnehmer denkt bei ihm ist alles tiptop.
http://www.ce-richtlinien.eu/richtlini ... urn false;
http://www.dibkom.org/fileadmin/user_u ... urn false;