Teufel Surround-Anlage durch Loewe Lautsprecher ersetzen

Alexander
Mitglied
Beiträge: 47
Registriert: Mo 11. Sep 2017, 07:24
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Teufel Surround-Anlage durch Loewe Lautsprecher ersetzen

#1 

Beitrag von Alexander »

Hallo Loewen.

Ich benötige mal fundiertes Fachwissen und Erfahrungswerte von euch.

Ich habe aktuell ein Pioneer SC-LX501 und das Teufel Motiv 6 Surround Set. Diese möchte ich komplett mit Loewe Lautsprechern ersetzen. Diese will ich an den Pioneer AVR anschliessen.
Überwiegend werden die Lautsprecher für Filme genutzt.

Option 1
Pioneer AVR, Loewe Elektrostaten, 525 Sub, Loewe bild 4 als Center

Option 2.
Pioneer AVR, Loewe LS1, 525 Sub, Loewe bild 4 als Center


Was könnt ihr da empfehlen oder vielleicht hat ein Mitglied des Forums schon ähnliches realisiert und kann mir weiterhelfen ?


Liebe Grüße
Alex

Benutzeravatar
Geiselmen
Freak
Beiträge: 653
Registriert: Mo 30. Dez 2013, 13:20
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Geiselmen »

Würde den AVR weglassen und alles dann den Sub 525 übernehmen lassen wenn dir 5.1 ausreicht und den AVR nur für den TV Sound brauchst.

Mit freundlichen Grüßen Geiselmen
Loewe bild 7.65 SL420 SW 5.4.6.0 Samsung SSD 870 QVO 2TB + Sub 525 + Mimi
Loewe bild 3.49 DR+ SL420 SW ß + Mimi
Loewe bild 1.65 SL410 SW 5.4.6.0
Loewe Art 40 SL310F SW ?

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von DanielaE »

Es ist ja nicht nur für TV und insofern ist der Weg über den AVR genau der richtige. Allerdings wird die geplante Nutzung des TVs als Center zu Enttäuschungen führen (siehe Forensuche zu dem Thema).
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Loewengrube »

DAS ist ja die Frage, warum er einen AVR nutzen möchte. Davon hängt alles weitere ab.
Bleibt der AVR, muss es ja zum Beispiel kein Loewe-Subwoofer sein.
Und es bleibt die Frage, warum dann Loewe Laustprecher? Optik?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Alexander
Mitglied
Beiträge: 47
Registriert: Mo 11. Sep 2017, 07:24
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von Alexander »

Moin zusammen,

den AVR aufgrund der Soundmodis (DV, DTS HD usw.)
Die Lautsprecher und den Sub von Loewe wegen der Optik ;-)
Als Center könnte man ja auch den Sterospeaker von Loewe nehmen oder ?

Grüße
Alex

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von DanielaE »

Idealerweise nimmst du für den Center denselben Lautsprechertyp wie für die beiden Stereo-Frontlautsprecher. Zumeist ist das jedoch eine Nummer zu groß und dann wählst du eben einen kleineren Lautsprecher aus derselben LS-Serie, welcher den Center-Ton erst ab einer etwas höheren Frequenz ausgibt als die Frontlautsprecher (die übernehmen die tieferen Bereiche). Ab den für Sprache relevanten Frequenzen sollten die verwendeten Chassis aller drei genannten LS identisch sein. So erhältst du ein absolut gleichmäßiges Tonbild über das gesamte Frontpanorama unabhängig davon, ob da Stereo- oder Mehrkanalsound ankommt. Zusammengestöpselte Bastellösungen leiden sehr schnell an einer inhomogenen Tonwiedergabe und einer schlechten Verständlichkeit.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Alexander
Mitglied
Beiträge: 47
Registriert: Mo 11. Sep 2017, 07:24
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von Alexander »

Dann fallen die Elektrostaten ja weg.

Was mich irritiert ist, wenn ich nach Loewe Surround im Netz suche, finde ich immer wieder Bilder mit den Elektrostaten.
Was ja dann eigentlich kein wirkliches Surroundsystem ist ?

Danke DanielaE

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von Loewengrube »

Unterschreib!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Alexander
Mitglied
Beiträge: 47
Registriert: Mo 11. Sep 2017, 07:24
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von Alexander »

Danke für euer fundiertes Wissen.

Grüße
Alex

Alexander
Mitglied
Beiträge: 47
Registriert: Mo 11. Sep 2017, 07:24
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von Alexander »

Ich muss euch nochmal belästigen ;-)

Ich habe ein Angebot erhalten für die Slim Line LS als Frontspeaker und als Rear die Satelliten von Loewe. Passt das klanglich ?
Würde dazu noch ein Loewe Center dazustellen wenn ich fündig werde.

Grüße
Alex

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von Loewengrube »

Kenne keine Loewe Slim Line LS.

Es gibt die Stand Speaker Slim ID oder SL - also die Elektrostaten.
Und die Stand Speaker ID respektive L1. Dazu passend die Rears.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#12 

Beitrag von Pretch »

Egal welche ... klanglich zueinander passt da nix.
Die Loewe S1 (Satelliten) haben die Größe eines Salzstreuers. ;) Die passen maximal optisch zu den L1.

Alexander
Mitglied
Beiträge: 47
Registriert: Mo 11. Sep 2017, 07:24
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von Alexander »

Hallo Loewengrube, hallo Pretch.

Bin schon total fix und foxi bei dem Thema ;-)))
Meinte natürlich die Elektrostaten und die Salzstreuer.
Das hilft mir doch schon weiter. Also wird es letzteres.

Top, danke :-)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von Loewengrube »

Alexander hat geschrieben:Also wird es letzteres.
:???:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#15 

Beitrag von Loewengrube »

Hinten solltest Du wenigstens die normalen Rearspeaker nehmen.
Finger weg von den kleinen Redbull-Dosen in eckig.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Online
Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6477
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#16 

Beitrag von dubdidu »

Quatsch. Als Rears gut machbar.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#17 

Beitrag von Loewengrube »

Die S1? Das Vorhaben war doch, sich zu verbessern!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#18 

Beitrag von Loewengrube »

Hab´ mal schnell den Threadtitel korrigiert.

Bei "Sourrond" bekam ich immer einen Knoten in der Sehbahn...
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Alexander
Mitglied
Beiträge: 47
Registriert: Mo 11. Sep 2017, 07:24
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#19 

Beitrag von Alexander »

An die habe ich gedacht
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Alexander
Mitglied
Beiträge: 47
Registriert: Mo 11. Sep 2017, 07:24
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#20 

Beitrag von Alexander »

Sourrond.... peinlich :-))

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#21 

Beitrag von Loewengrube »

L1 und die Rearspeaker hinten sind OK.

Aber nicht die S1 (Satelliten) zu den L1.
Das gibt allenfalls einen Surroundeffekt.
Aber klanglich wäre das nicht meine Wahl.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Alexander
Mitglied
Beiträge: 47
Registriert: Mo 11. Sep 2017, 07:24
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#22 

Beitrag von Alexander »

Sehen die Rear genausu aus wie die S1 nur größer ? Nicht das ich ausversehen die S1 kaufe.
Echt verwirrend mit den ganzen Lautsprechern.

Online
Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6477
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#23 

Beitrag von dubdidu »

Du meinst, ob die S1 aussehen wie die L1? Ja. Vom Design identisch. Nur kleiner. Auch in den Außenabmessungen, also nicht nur die Höhe. Ich fand es damals vollkommen ausreichend für den Surroundsound. Größer geht immer... denke ja über ein paar klang 5 nach als Rears.... :D :rofl:
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#24 

Beitrag von Spielzimmer »

dubdidu hat geschrieben:. denke ja über ein paar klang 5 nach als Rears.... :D :rofl:
klang 5...selber schuld :D :D :D
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Online
Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6477
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#25 

Beitrag von dubdidu »

Nö. Erfreue mich täglich an den Dingern. Ausserdem kommt da bestimmt noch was... :D
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

Antworten

Zurück zu „Lautsprecher“