Loewe Highline Subwoofer setzt aus - wer kann helfen?

Antworten
Oliver68
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: So 11. Dez 2016, 20:15

Loewe Highline Subwoofer setzt aus - wer kann helfen?

#1 

Beitrag von Oliver68 »

Hallo,

zuerst: Ich bin neu hier und würde mich über einen Rat oder Tipp freuen.

Ich habe seit 4 Jahren einen Loewe Indi Compose 46 3D, mit Centerfuß, Subwoofer Highline und B&W Inwall Frontlautsprechern.
Bisher lief alles super. :thumbsup: :thumbsup:

Jetzt habe ich folgendes Problem:
Nach dem Einschalten des Fernsehers, setzt der Ton kurz aus, der Subwoofer macht ein kurzes und tiefes "Blupp" und der Ton geht wieder an. Das wiederholt sich alle ca. 10 Sekunden. Nach 1-2 Minuten ist der Spuk vorbei. Der Ton läuft dann wieder ungestört.
Das passiert jedes mal nach dem Einschalten, unabhängig davon ob der Fernseher auf Standby oder ganz abgeschaltet war. Nur wenn er nur ganz kurz auf Standby war und danach sofort wieder angeschaltet wird, kommt das nicht vor.

Ich habe den Subwoofer mal vom Fernseher abgeklemmt und so das Soundsystem vom Ferner getrennt. Anschließend den Centerlautsprecher direkt vom Fernseher aus betrieben. Hier zeigt sich dann keine Tonstörung, so dass ich davon ausgehe, dass dieses Aussetzen nicht vom Fernseher kommt.

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?

Danke im Voraus

Grüße

Oliver

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

Re: Loewe Highline Subwoofer setzt aus - wer kann helfen?

#2 

Beitrag von Pretch »

Klingt nach einer kalten Lötstelle. Erklärt warum er sich nach ein paar Minuten fängt, wenn er eben auf Temeperatur ist.
Müsste aber einer der Techniker was zu sagen. ;)

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Loewe Highline Subwoofer setzt aus - wer kann helfen?

#3 

Beitrag von Spielzimmer »

Kleine Korrektur: eine "kalte Lötsstelle" würde auch mal im Betrieb aussetzen...wenn schon :gk: dann klingt es eher nach defektem Elektrolyt-Kondensator der mit Temperatur wieder auf Kapazität kommt oder einem Halbleiter mit 'Temperaturproblem' ;).
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

Re: Loewe Highline Subwoofer setzt aus - wer kann helfen?

#4 

Beitrag von Pretch »

Na bloß gut, daß wir auch Techniker hier haben. :D ;)

Oliver68
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: So 11. Dez 2016, 20:15

Re: Loewe Highline Subwoofer setzt aus - wer kann helfen?

#5 

Beitrag von Oliver68 »

Hallo und vielen Dank

Ich tippe auch auf so etwas wie einen "Kondensator". Als wenn sich da erst etwas aufladen muss. Kenne aber den Aufbau nicht.
Habe jetzt noch einmal ein wenig probiert:

Wenn ich den Subwoofer komplett vom Fernseher trenne und einschalte, habe ich dieses "Blub" in den ersten Minuten. Dann verschwindet es. Wenn ich auf "Dauer An" stelle, dann kommt das Symptom nach 2 Minuten auch nicht wieder.
Das alles passiert komplett unabhängig vom Fernseher.
Werde das gute Stück jetzt über die Weihnachtszeit eingeschaltet lassen und nutzen, da der Sound nur über den Center vom Fernseher betrieben doch recht flach ist. Nach Weihnachten werde ich dann den Sub zur Reparatur zum freundlichen Loewe Händler bringen.

Schöne Feiertage
Oliver

Oliver68
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: So 11. Dez 2016, 20:15

#6 

Beitrag von Oliver68 »

Hallo,

zur Vollständigkeit (hatte ich vergessen):
Auf der Platine war ein IC und das Schaltnetzteil defekt. Der Loewe Händler hat das neue IC eingelötet.
Schön, dass es noch Leute gibt, die nicht nur Neuteile austauschen können.
Dennoch, die Reparatur kostete inkl. MwSt €280 :eek: ...aber besser als Neukauf bei dem Anschaffungspreis

ws163
Profi
Beiträge: 1994
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von ws163 »

Das Austauschen ist nicht immer das Problem, sondern ob ich die Teile einzeln überhaupt bekomme.
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von Loewengrube »

Danke auf jeden Fall für die Rückmeldung!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Antworten

Zurück zu „Lautsprecher“