klang 1 an Sub 800 betreiben
klang 1 an Sub 800 betreiben
Hallo,
ich plane mir einen bild 7 anzuschaffen der bei mir in der Bücherwand stehen muss. Da zusätzliche Frontlautsprecher in Regalfächern unterkommen müssen, sind nur kleine Lautsprecher möglich. Ich betreibe bisher als Frontlautsprecher 2 Universal speakers an einem Sub 800 und 2 Slim ID Elektrostaten als Rears in einem 5.1 Setup.
Da ich die Optik besser finde, überlege ich die Frontlautsprecher gegen die klang 1 auszutauschen. Nun die Fragen:
1.) Ich denke ich kann diese auch am Sub 800 im bisherigen 5.1 mit den bisherigen Rears betreiben, ist das Richtig?
2.) Die Papierdaten (Wattzahl, Anzahl der Wege) sind etwas schlechter als bei meinen bisherigen Universal Speakers. Da ich noch keine Gelegenheit hatte, die klang 1 zu hören würde ich gerne wissen ob Sie klanglich mit den Universals mithalten können?
MfG
ich plane mir einen bild 7 anzuschaffen der bei mir in der Bücherwand stehen muss. Da zusätzliche Frontlautsprecher in Regalfächern unterkommen müssen, sind nur kleine Lautsprecher möglich. Ich betreibe bisher als Frontlautsprecher 2 Universal speakers an einem Sub 800 und 2 Slim ID Elektrostaten als Rears in einem 5.1 Setup.
Da ich die Optik besser finde, überlege ich die Frontlautsprecher gegen die klang 1 auszutauschen. Nun die Fragen:
1.) Ich denke ich kann diese auch am Sub 800 im bisherigen 5.1 mit den bisherigen Rears betreiben, ist das Richtig?
2.) Die Papierdaten (Wattzahl, Anzahl der Wege) sind etwas schlechter als bei meinen bisherigen Universal Speakers. Da ich noch keine Gelegenheit hatte, die klang 1 zu hören würde ich gerne wissen ob Sie klanglich mit den Universals mithalten können?
MfG
Loewe bild 7.55
Loewe Subwoofer 800
B & W 706 S2 Front
Loewe Stand speaker Slim ID Rear
Loewe Individual Mediacenter DR+
Panasonic DP-UB9004
Apple TV 4K
Loewe Subwoofer 800
B & W 706 S2 Front
Loewe Stand speaker Slim ID Rear
Loewe Individual Mediacenter DR+
Panasonic DP-UB9004
Apple TV 4K
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
1) ganz verstehe ich es nicht, glaube aber ja.
2) können sie mE nicht.
Loewe in allen Ehren, aber es gibt spezialisierte Hersteller die nur in Lautsprecher machen...
2) können sie mE nicht.
Loewe in allen Ehren, aber es gibt spezialisierte Hersteller die nur in Lautsprecher machen...
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
Naja, die Optik ist halt wichtig und da passen die klang 1 schon gut zum bild 7. Die meisten kleinen Lautsprecher mit gutem Design (am Besten rund) wie Sonos oder der HomePod brauchen ja eine Stromquelle und lassen sich nicht an Lautsprecherkabel anschließen.
Was gäbe es denn für Regallautsprecher die nicht höher sind als 30 cm, rund sind und kabelgebunden betrieben werden können?
Was gäbe es denn für Regallautsprecher die nicht höher sind als 30 cm, rund sind und kabelgebunden betrieben werden können?
Loewe bild 7.55
Loewe Subwoofer 800
B & W 706 S2 Front
Loewe Stand speaker Slim ID Rear
Loewe Individual Mediacenter DR+
Panasonic DP-UB9004
Apple TV 4K
Loewe Subwoofer 800
B & W 706 S2 Front
Loewe Stand speaker Slim ID Rear
Loewe Individual Mediacenter DR+
Panasonic DP-UB9004
Apple TV 4K
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Rund schränkt es ja schon einwenig ein
Warum sollten die rund sein?
Alle Passivlautsprecher sind da ja geeignet.

Warum sollten die rund sein?
Alle Passivlautsprecher sind da ja geeignet.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- DWDus
- Mitglied
- Beiträge: 209
- Registriert: Sa 29. Okt 2016, 09:56
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich finde die klang 1 für die Größe die sie haben klasse
Da dir die Optik sehr wichtig ist würde ich an deiner Stelle den Händler mal Fragen ob er die klang 1 ggf. mitbringen kann und du Sie 2-3 Tage testen kannst.
Ansonsten wie Loewengrube schon sagt, schau mal woanders
Oder du behältst deine Universal Speaker

Da dir die Optik sehr wichtig ist würde ich an deiner Stelle den Händler mal Fragen ob er die klang 1 ggf. mitbringen kann und du Sie 2-3 Tage testen kannst.
Ansonsten wie Loewengrube schon sagt, schau mal woanders

Oder du behältst deine Universal Speaker

First: Loewe Reference 85
(SL420 Upgrade Kit) - Subwoofer Highline - Apple TV 4K - Avinity HDMI
Second: Loewe Connect 40 SL320 - Apple TV 4 - Avinity HDMI
-------------------------------
3. Loewe Individual 40 Slim Frame SL220
4. Loewe Individual 32 SL1xx
Wunsch: Loewe Reference ID Light DAL SL520


Second: Loewe Connect 40 SL320 - Apple TV 4 - Avinity HDMI
-------------------------------
3. Loewe Individual 40 Slim Frame SL220
4. Loewe Individual 32 SL1xx
Wunsch: Loewe Reference ID Light DAL SL520


Also rund und am Besten mit Stoff finde ich ästhetischer als die universals mit deren Klang ich im Grunde zufrieden bin. Das Wechseln auf die klang 1 würde ich nur machen wenn die nicht schlechter klingen.
Daher hatte ich halt gedacht, ich frage mal im Forum, ob einer den klanglichen Vergleich zwischen den alten Universals und den neueren klang 1 aus Erfahrung ziehen kann. Falls es nämlich hier schon hieße, dass die klang 1 schlechter klingen als die Universals kann ich dem Händler und mir die Mühe des Ausprobierens sparen.
Daher hatte ich halt gedacht, ich frage mal im Forum, ob einer den klanglichen Vergleich zwischen den alten Universals und den neueren klang 1 aus Erfahrung ziehen kann. Falls es nämlich hier schon hieße, dass die klang 1 schlechter klingen als die Universals kann ich dem Händler und mir die Mühe des Ausprobierens sparen.
Loewe bild 7.55
Loewe Subwoofer 800
B & W 706 S2 Front
Loewe Stand speaker Slim ID Rear
Loewe Individual Mediacenter DR+
Panasonic DP-UB9004
Apple TV 4K
Loewe Subwoofer 800
B & W 706 S2 Front
Loewe Stand speaker Slim ID Rear
Loewe Individual Mediacenter DR+
Panasonic DP-UB9004
Apple TV 4K
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Die klang 1 kommen nicht an den Klang der Universalspeaker ran.
Generell kenn ich nicht‘s im Format der Universalspeaker, das an deren Klang rankommen würde, die waren schon wirklich gut.
Besser würde es nur wenn du bei klassischen Regallautsprechern schaust.
Ich rate immer gern zu diesen: https://www.bowerswilkins.com/de-de/home-audio/707-s2
Sind noch sehr kompakt, liefern aber HiFi Sound.
Generell kenn ich nicht‘s im Format der Universalspeaker, das an deren Klang rankommen würde, die waren schon wirklich gut.
Besser würde es nur wenn du bei klassischen Regallautsprechern schaust.
Ich rate immer gern zu diesen: https://www.bowerswilkins.com/de-de/home-audio/707-s2
Sind noch sehr kompakt, liefern aber HiFi Sound.
Passt Jetzt zwar nicht 100 % zum Titel aber dennoch die Frage: kann man einen klang 5 Lautsprecher über den analogen Toneingang auch an einen Sub 800 anschließen?
Loewe bild 7.55
Loewe Subwoofer 800
B & W 706 S2 Front
Loewe Stand speaker Slim ID Rear
Loewe Individual Mediacenter DR+
Panasonic DP-UB9004
Apple TV 4K
Loewe Subwoofer 800
B & W 706 S2 Front
Loewe Stand speaker Slim ID Rear
Loewe Individual Mediacenter DR+
Panasonic DP-UB9004
Apple TV 4K
-
- Routinier
- Beiträge: 349
- Registriert: Sa 15. Apr 2017, 10:27
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Der Sub 800, wie auch der 525 hat kein Chinch - Ausgang, sondern nur ein 5.1 - Eingang.Mifti hat geschrieben:Passt Jetzt zwar nicht 100 % zum Titel aber dennoch die Frage: kann man einen klang 5 Lautsprecher über den analogen Toneingang auch an einen Sub 800 anschließen?
Stand der Dinge: Ein TV ohne OLED gehört ins Museum 
bild 5.55 >> Subwoofer Highline + 3 x Canton Inwall / S1+Ceiling mounts + Sony X800M2
klang m1 sowie LG OLED83C17LA OLED + Panasonic DP-UB9004 + AVR...; Museumsstücke: Individual 32 compose sound auf floor stand ; Reference ID 40 dyn. stand ; Reference 55 dark gold

bild 5.55 >> Subwoofer Highline + 3 x Canton Inwall / S1+Ceiling mounts + Sony X800M2
klang m1 sowie LG OLED83C17LA OLED + Panasonic DP-UB9004 + AVR...; Museumsstücke: Individual 32 compose sound auf floor stand ; Reference ID 40 dyn. stand ; Reference 55 dark gold
-
- Routinier
- Beiträge: 349
- Registriert: Sa 15. Apr 2017, 10:27
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
etwas her... aber NUBERT hat aktuell eine Jubliäums-Edition mit Bespannungen in Grau - Melange, die verdammt nach Graphit aussehen. Ich hatte leider noch keine Gelegenheit zum direkten Vergleich... aber klanglich und preislich dürften diese Regallautsprecher kaum zu schlagen sein!!Mifti hat geschrieben:Hallo,
ich plane mir einen bild 7 anzuschaffen der bei mir in der Bücherwand stehen muss. Da zusätzliche Frontlautsprecher in Regalfächern unterkommen müssen, sind nur kleine Lautsprecher möglich. Ich betreibe bisher als Frontlautsprecher 2 Universal speakers an einem Sub 800 und 2 Slim ID Elektrostaten als Rears in einem 5.1 Setup.
Da ich die Optik besser finde, überlege ich die Frontlautsprecher gegen die klang 1 auszutauschen.
MfG
... wenn's optisch passt TV + Sub 800 + 4 x Nubert in Graphit. Die Slim ID als Rears sind ja auch irgendwie unpassend !?!
Stand der Dinge: Ein TV ohne OLED gehört ins Museum 
bild 5.55 >> Subwoofer Highline + 3 x Canton Inwall / S1+Ceiling mounts + Sony X800M2
klang m1 sowie LG OLED83C17LA OLED + Panasonic DP-UB9004 + AVR...; Museumsstücke: Individual 32 compose sound auf floor stand ; Reference ID 40 dyn. stand ; Reference 55 dark gold

bild 5.55 >> Subwoofer Highline + 3 x Canton Inwall / S1+Ceiling mounts + Sony X800M2
klang m1 sowie LG OLED83C17LA OLED + Panasonic DP-UB9004 + AVR...; Museumsstücke: Individual 32 compose sound auf floor stand ; Reference ID 40 dyn. stand ; Reference 55 dark gold
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Der Sub hat Kabelklemmen und der klang 5 einen Cinch und da es dafür ja Adapter gibt dachte ich man könnte die klang 5 als normale Lautsprecher am Sub betreiben. Die Slims die ich jetzt habe dienen nur beim Fernsehen im Surround als Rears. Hin und wieder höre ich jedoch Platten in Stereo und dann konfiguriere ich das Ganze immer so um, dass die Musik nur auf den Sub und auf die Slims geht. Da ich mit deren Klang aber nicht 100% zufrieden bin dachte ich daran auf die klang 5 umzusteigen die ja klanglich hoch gelobt werden und deren Design ich super finde. Außerdem gibt es ja derzeit überall günstige Angebote für LOEWE. klang 5 vorne und hinten geht aber aus Platzgründen leider nicht.
Grüße
Der Sub hat Kabelklemmen und der klang 5 einen Cinch und da es dafür ja Adapter gibt dachte ich man könnte die klang 5 als normale Lautsprecher am Sub betreiben. Die Slims die ich jetzt habe dienen nur beim Fernsehen im Surround als Rears. Hin und wieder höre ich jedoch Platten in Stereo und dann konfiguriere ich das Ganze immer so um, dass die Musik nur auf den Sub und auf die Slims geht. Da ich mit deren Klang aber nicht 100% zufrieden bin dachte ich daran auf die klang 5 umzusteigen die ja klanglich hoch gelobt werden und deren Design ich super finde. Außerdem gibt es ja derzeit überall günstige Angebote für LOEWE. klang 5 vorne und hinten geht aber aus Platzgründen leider nicht.
Grüße
Loewe bild 7.55
Loewe Subwoofer 800
B & W 706 S2 Front
Loewe Stand speaker Slim ID Rear
Loewe Individual Mediacenter DR+
Panasonic DP-UB9004
Apple TV 4K
Loewe Subwoofer 800
B & W 706 S2 Front
Loewe Stand speaker Slim ID Rear
Loewe Individual Mediacenter DR+
Panasonic DP-UB9004
Apple TV 4K
Habe noch mal etwas in der Anleitung recherchiert: Der Sub 800 hat sowohl ein analoges line out auf Klemme als auch auf cinch. Dort liegt dann vermutlich die ganze Power bis auf Max 100 W an. Der klang 5 hat einen analoge Klinke line in. Da darf man vermutlich nur mit weniger Strom ran. Mit einem high-Low Converter dürfte das doch gehen oder? Wenn ja dann könnte man mit dem Sub 800 die klang 5 und die klang 1 in ein 5.1 Setup zusammenbinden.
Loewe bild 7.55
Loewe Subwoofer 800
B & W 706 S2 Front
Loewe Stand speaker Slim ID Rear
Loewe Individual Mediacenter DR+
Panasonic DP-UB9004
Apple TV 4K
Loewe Subwoofer 800
B & W 706 S2 Front
Loewe Stand speaker Slim ID Rear
Loewe Individual Mediacenter DR+
Panasonic DP-UB9004
Apple TV 4K
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Beim 525 ist es so, dass die Cinch-Eingäne einfach parallel zum Audio-Link Anschluss liegen. Das wird beim 800er vermutlich nicht anders sein (müsste man nachschauen).
Insofern liegt das geregelte Signal auch an den Cinch-Eingängen an und kann zumindest theoretisch auch an weitere LS geleitet werden.
Insofern liegt das geregelte Signal auch an den Cinch-Eingängen an und kann zumindest theoretisch auch an weitere LS geleitet werden.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
NEIN! Das geht nicht.Mifti hat geschrieben: Der Sub hat Kabelklemmen und der klang 5 einen Cinch und da es dafür ja Adapter gibt dachte ich man könnte die klang 5 als normale Lautsprecher am Sub betreiben.
Heutzutage wird für alles ein Adapter angeboten, was Kunden mangels technischen Verständnis erfragen. ich hab im Netz schon die irrsten Sachen gesehen.
Schließt du einen aktiven Lautsprecher an einen verstärkten Lautsprecheranschluss (Klemmen) an, ist die Gefahr den Lautsprecher zu zerstören hoch.
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Naja, ein Zerstören ist schon sehr unwahrscheinlich, aber die LS-Einstellung passt dann voraussichtlich nicht zum Rest. Das ließe sich durch einen Spannungsteiler (Poti) evtl. noch anpassen falls zu laut.
Klanglich ist das aber sicher grenzwertig, weil der Störabstand massiv verschlechtert wird und die Verzerrungen auch nicht weniger werden.
Wenn dann wie oben erwähnt, die Cinch-"Eingänge" am Sub als Ausgänge nutzen, Problem ist dann nur das sichere Einschalten der LS.
Klanglich ist das aber sicher grenzwertig, weil der Störabstand massiv verschlechtert wird und die Verzerrungen auch nicht weniger werden.
Wenn dann wie oben erwähnt, die Cinch-"Eingänge" am Sub als Ausgänge nutzen, Problem ist dann nur das sichere Einschalten der LS.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
Vielen Dank für die Hinweise, dass mit den Aktivboxen hatte ich glatt übersehen, werde daher von klang 5 Abstand nehmen. Gut dass es das Forum gibt!
Bevor ich aber weiter bei meinen alten Slim ID‘s bleibe noch eine Frage: Wie bereits ausgeführt benutze ich die Slims sowohl als Rears beim Fernsehen als auch zum reinen Musikhören wofür ich dann in den Toneinstellungen alles auf die Rears leite. Das klappt auch soweit, nur sitze ich beim Musikhören nicht still auf einer Stelle sondern bewege mich im Raum. Da fällt mir das mit dem „Sweetspot“ bei den Elektrostaten schon negativ auf. Ich hätte nun ein günstiges Angebot für die Reference ID die weder aktiv noch Elektrostaten sein dürften also mit dem 800 laufen müssten und die Slims ersetzen könnten.
Leider findet man zu diesen Lautsprechern kaum Info‘s außer einem Beitrag hier im Forum wonach sie ganz gut klingen sollen. Gibt es hier Erfahrung wie sie im Vergleich zu den Slims sind?
Bevor ich aber weiter bei meinen alten Slim ID‘s bleibe noch eine Frage: Wie bereits ausgeführt benutze ich die Slims sowohl als Rears beim Fernsehen als auch zum reinen Musikhören wofür ich dann in den Toneinstellungen alles auf die Rears leite. Das klappt auch soweit, nur sitze ich beim Musikhören nicht still auf einer Stelle sondern bewege mich im Raum. Da fällt mir das mit dem „Sweetspot“ bei den Elektrostaten schon negativ auf. Ich hätte nun ein günstiges Angebot für die Reference ID die weder aktiv noch Elektrostaten sein dürften also mit dem 800 laufen müssten und die Slims ersetzen könnten.
Leider findet man zu diesen Lautsprechern kaum Info‘s außer einem Beitrag hier im Forum wonach sie ganz gut klingen sollen. Gibt es hier Erfahrung wie sie im Vergleich zu den Slims sind?
Loewe bild 7.55
Loewe Subwoofer 800
B & W 706 S2 Front
Loewe Stand speaker Slim ID Rear
Loewe Individual Mediacenter DR+
Panasonic DP-UB9004
Apple TV 4K
Loewe Subwoofer 800
B & W 706 S2 Front
Loewe Stand speaker Slim ID Rear
Loewe Individual Mediacenter DR+
Panasonic DP-UB9004
Apple TV 4K