Bluetooth InEar-Kopfhörer für den Sport
-
- Freak
- Beiträge: 826
- Registriert: Sa 14. Jan 2012, 10:54
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ja, hast Recht. Ich meinte den äußeren Gehörgang. (Hab mich vertan)
Da habe ich halt oft die Probleme dass ich die InEars nur mit starkem Druck und/ oder Drehen dort hinein bekomme.
Da habe ich halt oft die Probleme dass ich die InEars nur mit starkem Druck und/ oder Drehen dort hinein bekomme.
Liebe Grüße
Christian
ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6
Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf
Christian
ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6
Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Die sollten natürlich schon fest sitzen. Aber freilich keine Schmerzen verursachen beim Einbringen oder Tragen. Wahrscheinlich könnte man auch über einen Fremdanbieter noch Zwischengrößen bekommen. Dubdidu hatte hier eingangs ja mal welche verlinkt. Ich komme mit den Mittleren gut klar bisher. Minimal kleiner wäre eventuell noch besser. Aber die Kleinen eben zu klein. Mal sehen, wie sich das beim Sport und längerem Tragen so gestaltet.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Habe die Jabras vorhin mal mit dem Loewe gekoppelt. Klappt problemlos. Allerding scheint die Reichweite von Bluetooth beim Loewe eher mager zu sein
An meinem Sitzplatz bekomme ich nach kurzer Zeit Aussetzer. Das sind knappe 4m vom Loewe. Gehe ich noch 1-2 Meter weiter Richtung Küchenbereich, ist der Ton weg und die Geräte nicht mehr miteinander verbunden. Das ist schade. Muss auf mindestens 3 Meter an den Loewe heran, damit die Verbindung konstant ist ohne Unterbrechungen. Also Musik hören über den Loewe und in der Wohnung umeinander laufen is´ nicht
Mit dem iPhone X bricht es erst ab, wenn in der Wohnung eine Wand zwischen Device und InEars ist. Zumindest sind das meine bisherigen Beobachtungen.


Mit dem iPhone X bricht es erst ab, wenn in der Wohnung eine Wand zwischen Device und InEars ist. Zumindest sind das meine bisherigen Beobachtungen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Freak
- Beiträge: 826
- Registriert: Sa 14. Jan 2012, 10:54
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
@Loewengrube:
Konntest Du die Elite schon beim Laufen ausprobieren? Einige der Rezensionen bei A.... bemängeln den schlechten Sitz beim Laufen. Zugegebener Maßen gibts aber noch nicht viele Rezensionen
Ist Dir schon was richtig negatives aufgefallen?
Alternativ gibts ja noch die „älteren“ Elite Sports mit diesen „Ear Wings“.
Konntest Du die Elite schon beim Laufen ausprobieren? Einige der Rezensionen bei A.... bemängeln den schlechten Sitz beim Laufen. Zugegebener Maßen gibts aber noch nicht viele Rezensionen

Ist Dir schon was richtig negatives aufgefallen?
Alternativ gibts ja noch die „älteren“ Elite Sports mit diesen „Ear Wings“.
Liebe Grüße
Christian
ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6
Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf
Christian
ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6
Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Bin leider noch nicht dazugekommen. Spätestens Mittwoch, denke ich. Gibt irgendwo im Netz einen Vergleich zwischen dem alten Sport und dem neuen Active. Da war der halt mit Ear Wings wohl besser. Ich halte das ein Stück weit aber auch für eine sehr individuelle Geschichte. Zum Einen hängt das nicht unwesentlich davon ab, wie weit genau Dein äußerer Gehörgang ist. Also wie fest schon mal der primäre Sitz nur über die earGels ist. Zum Anderen Kommt das sicher auch noch darauf an, wie das ganze Teil durch Deine Uhrmuschel fixiert wird. Soweit sitzen die bei mir wirklich gut und fest. Der Linke noch gefühlt fester. Heftiges Schütteln des Kopfes löst hier gar nichts. Die Erschütterungen beim Laufen sind aber andere, und insofern bin ich auch gespannt.
Ich hatte auch mal zwei mit diesen Ear Wings ausprobiert von Freunden und kam damit eher schlecht zurecht. Die wollten die InEars bei mir gar nicht so richtig stabilisieren. Wenn die earGels keinen richtigen Kontakt zum Gehörgang aufbauen, nützt der beste Wing wahrscheinlich nichts.
Ich hatte auch mal zwei mit diesen Ear Wings ausprobiert von Freunden und kam damit eher schlecht zurecht. Die wollten die InEars bei mir gar nicht so richtig stabilisieren. Wenn die earGels keinen richtigen Kontakt zum Gehörgang aufbauen, nützt der beste Wing wahrscheinlich nichts.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Die letzten beiden Tage ausgiebig beim Sport getestet. Inklusive Joggen auf hartem Untergrund und mit wenig Stoßdämpfung. Links sitzt der Jabra bombe(nfest). Rechts habe ich das Gefühl, dass er einwenig mehr Spielraum hat. Minimal. Und wahrscheinlich anatomisch bedingt. Habe ja auch immer das Gefühl, die Musik ist einwenig linkslastig im Kopf. Warhscheinlich sitzt der Rechte (noch) nicht 100%ig optimal. Oder ich muss mir mal wieder die Ohren durchspülen lassen für beidseitig ganz frei
Habe jedenfalls nicht das Bedürfnis gehabt, die Jabras während des Sports ständig vom Sitz her zu korrigieren. Rechts eher nur, um das einwenig auszuprobieren noch. Links garnicht.

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Falls das für jemanden von Interesse ist: Heute gibt es den 'älteren' Jabra Elite Sport direkt bei Jabra in der Aktion für € 149,99.
https://www.jabra.com.de/sports-headpho ... lite-sport
Hinweis zur Sicherheit: das ist NICHT der Jabra Active Elite, über den ich berichtet habe.
https://www.jabra.com.de/sports-headpho ... lite-sport
Hinweis zur Sicherheit: das ist NICHT der Jabra Active Elite, über den ich berichtet habe.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Freak
- Beiträge: 826
- Registriert: Sa 14. Jan 2012, 10:54
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich habe mir jetzt die Jabra Elite Sport geholt und konnte sie heute morgen das erste Mal beim Laufen testen. Daher wollte ich hier eben kurz was dazu schreiben.
Man sollte sich im Vorfeld etwas zeit nehmen um die Kopfhörer denn Ohren anzupassen. Jabra liefert 3 Größen Earwings und 9 verschieden große Eargels. Da sollte sich für jedes Ohr die richtige Kombination aus EarGels und EarWings finden lassen.
Es gibt dazu dann noch die App „Jabra Sport“ die sehr umfangreich ist. Die App kann für verschiedenste Sportarten genutzt werden und informiert dann je nach Einstellung über Geschwindigkeit, Herzfrequenz etc. Während des Trainings. Man kann einstellen, was und wie oft man das hören möchte und auch Trainingsziele definieren. Ich denke, ich werde vielleicht 20% der Appfunktionen nutzen da es mir hauptsächlich ums Laufen geht. Daher werde ich jetzt an dieser Stelle nicht auf alle Funktionen eingehen, das würde wohl den Rahmen sprengen.
Die App greift auf das GPS des iPhones zurück, hier müsste man schauen ob dies auch mit der Apple Watch machbar ist bzw. welche Funktionen dann auf der Watch verfügbar sind.
Die Kopfhörer besitzen auch eine „Hear Through“ Funtkion dessen Nutzen sich mir aber noch nicht erschlossen hat. Zumindest funktioniert dies nicht, wenn Fahrzeuge links an einem vorbeifahren. Das muss daran liegen dass das Mikro im rechten Kopfhörer sitzt.
Zwischenfazit nach meinem Lauf von etwas über 10km (1:05h) heute morgen: Sitz der Kopfhörer mit der Kombi EarGels SMALL mit den den Earwings MIDDLE für meine kleinen Ohren perfekt. Trotz schwitzens kein Rausrutschen oder Drücken im Ohr feststellbar.
Der Sound ist ok, da muss ich wohl noch etwas mit dem Equalizer der App spielen. Nicht sehr basslastig, sobald man sein Gesicht verzieht (so wie ich bei den mörderischen Steigungen hier im Norden
) geht der Bass fast komplett weg. Evtl. muss ich dann noch mal die EarGels „Middle“ ausprobieren da diese sicher noch dichter im Gehörgang abschließen.
Aber ansonsten gefallen mir die Kopfhörer bisher ganz gut. Kein lästiges Kabel und kein Nackenschlagen von Kabeln mehr. Klanglich auch ok, ich denke man zahlt zum größten Teil die eingesetzte Technik „True Wireless“.
Ergänzung: Habe parallel die Polar M400 mit Brustgurt in Gebrauch gehabt. Pulsfrequenz ( die Jabras messen den Puls im Ohr) und Distanz waren ziemlich identisch. Werte wie „verbrauchte Kalorien“ weichen etwas von einander ab.
Man sollte sich im Vorfeld etwas zeit nehmen um die Kopfhörer denn Ohren anzupassen. Jabra liefert 3 Größen Earwings und 9 verschieden große Eargels. Da sollte sich für jedes Ohr die richtige Kombination aus EarGels und EarWings finden lassen.
Es gibt dazu dann noch die App „Jabra Sport“ die sehr umfangreich ist. Die App kann für verschiedenste Sportarten genutzt werden und informiert dann je nach Einstellung über Geschwindigkeit, Herzfrequenz etc. Während des Trainings. Man kann einstellen, was und wie oft man das hören möchte und auch Trainingsziele definieren. Ich denke, ich werde vielleicht 20% der Appfunktionen nutzen da es mir hauptsächlich ums Laufen geht. Daher werde ich jetzt an dieser Stelle nicht auf alle Funktionen eingehen, das würde wohl den Rahmen sprengen.
Die App greift auf das GPS des iPhones zurück, hier müsste man schauen ob dies auch mit der Apple Watch machbar ist bzw. welche Funktionen dann auf der Watch verfügbar sind.
Die Kopfhörer besitzen auch eine „Hear Through“ Funtkion dessen Nutzen sich mir aber noch nicht erschlossen hat. Zumindest funktioniert dies nicht, wenn Fahrzeuge links an einem vorbeifahren. Das muss daran liegen dass das Mikro im rechten Kopfhörer sitzt.
Zwischenfazit nach meinem Lauf von etwas über 10km (1:05h) heute morgen: Sitz der Kopfhörer mit der Kombi EarGels SMALL mit den den Earwings MIDDLE für meine kleinen Ohren perfekt. Trotz schwitzens kein Rausrutschen oder Drücken im Ohr feststellbar.
Der Sound ist ok, da muss ich wohl noch etwas mit dem Equalizer der App spielen. Nicht sehr basslastig, sobald man sein Gesicht verzieht (so wie ich bei den mörderischen Steigungen hier im Norden

Aber ansonsten gefallen mir die Kopfhörer bisher ganz gut. Kein lästiges Kabel und kein Nackenschlagen von Kabeln mehr. Klanglich auch ok, ich denke man zahlt zum größten Teil die eingesetzte Technik „True Wireless“.
Ergänzung: Habe parallel die Polar M400 mit Brustgurt in Gebrauch gehabt. Pulsfrequenz ( die Jabras messen den Puls im Ohr) und Distanz waren ziemlich identisch. Werte wie „verbrauchte Kalorien“ weichen etwas von einander ab.
Liebe Grüße
Christian
ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6
Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf
Christian
ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6
Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf
- zero11
- Routinier
- Beiträge: 444
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:33
- Wohnort: NRW, OWL
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Die Dinger gibts gerade bei Amazon zum guten Preis......... gleich bestellt!
Nach Entfernen des astigmatischen Ablenkfeldindikators setzen Sie dem Hypertrophalcoder einfach ein zweites Fulminanzsignal zu und justieren am Mikroswitch den differenziellen Paraboloidphasenfehler durch Twisten des high-touchable Autikon-Transistors. Die restliche Feinabstimmung erfolgt wie üblich durch Trigiminalverschiebung im Korrekturbereich der Horizontalfrequenz.



-
- Freak
- Beiträge: 826
- Registriert: Sa 14. Jan 2012, 10:54
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Du meinst die Jabra die Jabra Active Elite die Loewengrube gekauft haht, oder?zero11 hat geschrieben:Die Dinger gibts gerade bei Amazon zum guten Preis......... gleich bestellt!
Liebe Grüße
Christian
ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6
Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf
Christian
ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6
Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf
- zero11
- Routinier
- Beiträge: 444
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:33
- Wohnort: NRW, OWL
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
yup 

Nach Entfernen des astigmatischen Ablenkfeldindikators setzen Sie dem Hypertrophalcoder einfach ein zweites Fulminanzsignal zu und justieren am Mikroswitch den differenziellen Paraboloidphasenfehler durch Twisten des high-touchable Autikon-Transistors. Die restliche Feinabstimmung erfolgt wie üblich durch Trigiminalverschiebung im Korrekturbereich der Horizontalfrequenz.



-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wenn das Ziehen von Grimassen den Bass deutlich beeinflusst, sind die EarGels zu klein gewählt und dichten nicht korrekt ab.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Sehr guter Preis (€ 149) gerade für die active, ja!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- nerdlicht
- Profi
- Beiträge: 1193
- Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
- Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Heise Online: Acht In-Ear-Ohrhörer für das iPhone im Test
bild 5.65 Monitor (SL520) | Twin-DVB-S(2)/ -T2 | Subwoofer 525 (5.1)
Reference 55 UHD (SL420 Upgrade Kit) | DVB-S(2) | Floor Stand MU
Loewe App (iOS Edition) - tv 4K (2022)
LOEWE since 2000.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- nerdlicht
- Profi
- Beiträge: 1193
- Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
- Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Nutzt aber alles nichts, wenn der Apple nicht so klingt und hält, wie man sich das von einem Sport-Kopfhörer verspricht.
Warum die da jetzt die älteren Jabra Sport getestet haben, ist mir auch nicht ganz klar.
Warum die da jetzt die älteren Jabra Sport getestet haben, ist mir auch nicht ganz klar.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Die haben ja auch nicht speziell für Sport getestet.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Freak
- Beiträge: 826
- Registriert: Sa 14. Jan 2012, 10:54
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Also die Trägerin hier scheint echt kleine Ohren zu haben 
Ich habe ja die Jabra Elite Sport und SO groß wirken die bei meinen Ohren nu nicht

Ich habe ja die Jabra Elite Sport und SO groß wirken die bei meinen Ohren nu nicht

Liebe Grüße
Christian
ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6
Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf
Christian
ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6
Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- 234
- Profi
- Beiträge: 1095
- Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Definitiv. Oder man lässt diese Schönheiten von Gadgets unter einer hendrixesken Mähne verschwinden.Pretch hat geschrieben:... wären die Apple Earpods das einzige womit ich auf die Straße gehen würde.![]()

One 55 (SL4xx 5.2.0.0) / DR+ Feature Disk / mimi defined / Raumfeld Soundbar (2.12.3) / TV4k / Technisat Mini Router 2/1x2 / Synology DS215j
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Master & Dynamic MW07
https://www.masterdynamic.com/products/ ... -earphones
https://www.n-tv.de/technik/MW07-sind-h ... 79252.html
https://m.youtube.com/watch?v=_achdEBnjgY[/youtube]
https://www.masterdynamic.com/products/ ... -earphones
https://www.n-tv.de/technik/MW07-sind-h ... 79252.html
https://m.youtube.com/watch?v=_achdEBnjgY[/youtube]
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Zum Black Friday gibt es die Jabra Elite active 65t direkt bei Jabra für € 149,- statt € 189,-.
Habe die mittlerweile auch outdoor zum Laufen getragen und bin weiterhin sehr begeistert.
Habe die mittlerweile auch outdoor zum Laufen getragen und bin weiterhin sehr begeistert.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Jetzt geht auch Sennheiser in diese Richtung:
https://www.n-tv.de/technik/Momentum-Tr ... 91318.html
https://de-de.sennheiser.com/truewireless-details
UVP € 299,-
https://www.n-tv.de/technik/Momentum-Tr ... 91318.html
https://de-de.sennheiser.com/truewireless-details
UVP € 299,-
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB