Bluetooth InEar-Kopfhörer für den Sport
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Akkulaufzeit kurz! Und Preis schon heftig!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ist wie beim Verbrauch vom Auto. Unter optimalen Bedingungen. Am Ende ist es etwas über 2 Stunden nach einem halben Jahr ;-) Habe noch gar nicht geschaut, ob die im Case auch geladen werden, wie die anderen.
Und auch schon Tests gelesen, wo die klanglich nicht wirklich herausragend besser sind als beispielsweise die Sony. Eher im Gegenteil.
Vielleicht habe ich eine Option, die noch mal zum Vergleich mit zu bestellen, wenn ich die Sony ordere.
Und auch schon Tests gelesen, wo die klanglich nicht wirklich herausragend besser sind als beispielsweise die Sony. Eher im Gegenteil.
Vielleicht habe ich eine Option, die noch mal zum Vergleich mit zu bestellen, wenn ich die Sony ordere.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Auf den Abbildungen sehen die B&O so klein aus. Wenn man sich aber den InEar-Bereich anschaut und diese Bilder hier, dann scheinen das ganz schöne "Monstren" zu sein


Klar, die Sonys sind auch nicht filigran
Liegen aber außerhalb der Ohrmuschel...



Klar, die Sonys sind auch nicht filigran


Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Beim B&O wäre es das Doppelte
Nein, wollte ja auf den neuen Sony warten und habe derweil doch eine Übergangslösung...

Nein, wollte ja auf den neuen Sony warten und habe derweil doch eine Übergangslösung...
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Mal ein Neuer - Bose Soundsport.
Leider mit Aussetzern wohl...
https://mobil.n-tv.de/technik/Bose-Soun ... 79067.html
Leider mit Aussetzern wohl...
https://mobil.n-tv.de/technik/Bose-Soun ... 79067.html
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- nerdlicht
- Profi
- Beiträge: 1193
- Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
- Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Die c‘t hat sich mal ausführlich des Problems angenommen: Kabellose Bluetooth-Kopfhörer: Neun Modelle im Test
bild 5.65 Monitor (SL520) | Twin-DVB-S(2)/ -T2 | Subwoofer 525 (5.1)
Reference 55 UHD (SL420 Upgrade Kit) | DVB-S(2) | Floor Stand MU
Loewe App (iOS Edition) - tv 4K (2022)
LOEWE since 2000.
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
...aber irgendwie auch nichts wirklich Neues 

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Bericht zum neuen Sony WF-SP700N:
https://nerdtechy.com/sony-wf-sp700n-review
Weiterhin aber noch nicht verfügbar.
https://nerdtechy.com/sony-wf-sp700n-review
Weiterhin aber noch nicht verfügbar.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Glaube, ich bestelle mir mal die Jabra Elite Active 65t
https://www.jabra.com.de/bluetooth-head ... active-65t
https://www.jabra.com.de/bluetooth-head ... active-65t
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- zero11
- Routinier
- Beiträge: 444
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:33
- Wohnort: NRW, OWL
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Dann sag mal Bescheid, bin auch dran interessiert 

Nach Entfernen des astigmatischen Ablenkfeldindikators setzen Sie dem Hypertrophalcoder einfach ein zweites Fulminanzsignal zu und justieren am Mikroswitch den differenziellen Paraboloidphasenfehler durch Twisten des high-touchable Autikon-Transistors. Die restliche Feinabstimmung erfolgt wie üblich durch Trigiminalverschiebung im Korrekturbereich der Horizontalfrequenz.



-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Sowieso.
Kommen am 3. Juli.
Kommen am 3. Juli.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Die Jabra Sound+ App schon mal gezogen derweil. Nutzt aber noch nix ohne die InEars
Gerade gesehen, dass auch die Alexa-Unterstützung seit einer Woche da ist.
https://www.jabra.com.de/software-and-s ... sound-plus

Gerade gesehen, dass auch die Alexa-Unterstützung seit einer Woche da ist.
https://www.jabra.com.de/software-and-s ... sound-plus
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ist das nicht ein bisschen überhastet?Loewengrube hat geschrieben:Glaube, ich bestelle mir mal die Jabra Elite Active 65t
https://www.jabra.com.de/bluetooth-head ... active-65t


Gruß aus dem Harz !
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Sackgesichter, elendige 
Typisch Ossis. Da gab es halt damals von Allem nur ein Produkt. Da war die Entscheidung immer leicht

Typisch Ossis. Da gab es halt damals von Allem nur ein Produkt. Da war die Entscheidung immer leicht

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Stimmt. Loewe bräuchte nur einen bild 7 für alle (Volksfernseher), und über Kopfhörer für den Sport musste Krabbe sich früher eh nie Gedanken machen

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Die Jabra Elite Active 65t sind, wie immer bei Amazon, pünktlich heute eingetroffen.
Hochwertige Verpackung. Angenehmes Case. Wäre schön, man könnte es mit den InEars darin auch hinstellen, aber die Unterseite ist nicht plan. Was andererseits aber der Haptik zu Gute kommt in der Hand oder einer körpernahen Tasche. Etwas samtigmatte Oberfläche von Case und InEars sehr schön und gut in der Hand oder zwischen den Fingern liegend.
Anleitung gibt es nur online als pdf auf der Jabra-Website unter Support. Oder auch in der App.
Kopplung der InEars mit dem iPhone X absolut problemlos. Jeder Status wird mit kleinen wechselfarbigen LEDs an den InEars angezeigt. Durch den Kopplungsvorgang führt im Zweifelsfall auch eine Stimme über die InEars. Mit der Bluetooth-Kopplung werden die Jabras automatisch auch mit der Jabra-App verbunden. Ein Update wurde sofort angezeigt und der Ladevorgang absolut easy. App lädt das Update und die InEars werden im Case upgedated. Auch hier wieder Statusanzeige durch eine kleine LED farbig im Caseboden. Auch die gewählte Sprache muss ggf. heruntergeladen und die InEars damit gefüttert werden. Geht flott.
Als Sprachassistent kann man Siri oder Amazon Alexa auswählen.
Habe jetzt erstmal die mittleren EarGels belassen. InEars sitzen damit gut und fest. Mal sehen, wie das dann beim Laufen ist. Headbanging packen sie schon mal
Der 5-Band-Equalizer in der App ist brauchbar. Etwas tricky, weil sich die Oberfläche mit den Wischgesten verschiebt, wenn man nicht vorher lange genug mit dem Finger auf der Bandbreite verweilt. Gewöhnt man sicher aber d´ran. Habe die Bässe etwas angehoben. Wenn man zuviel anhebt, wird es eher etwas wummerig und unpräziser. Das mag ich nicht. Hängt aber auch vom Material ab. Mit belassen und Höhen wiederum angehoben. So passt es erstmal.
Maximale Lautstärke ist mehr als ausreichend.
Leider immer ein kleines Knacksen im Ohr beim ändern der Lautstärke oder des Hörmodus. Das sollten die besser in den Griff bekommen. Aber verschmerzbar, weil man da ja nicht ständig dran herumstellt.
Was ich auf Anhieb vermisse: Balance-Option.
Soweit mal mein erster Eindruck. Freue mich auf den ersten Sport ohne dieses nervige Kabel im Nacken
Hochwertige Verpackung. Angenehmes Case. Wäre schön, man könnte es mit den InEars darin auch hinstellen, aber die Unterseite ist nicht plan. Was andererseits aber der Haptik zu Gute kommt in der Hand oder einer körpernahen Tasche. Etwas samtigmatte Oberfläche von Case und InEars sehr schön und gut in der Hand oder zwischen den Fingern liegend.
Anleitung gibt es nur online als pdf auf der Jabra-Website unter Support. Oder auch in der App.
Kopplung der InEars mit dem iPhone X absolut problemlos. Jeder Status wird mit kleinen wechselfarbigen LEDs an den InEars angezeigt. Durch den Kopplungsvorgang führt im Zweifelsfall auch eine Stimme über die InEars. Mit der Bluetooth-Kopplung werden die Jabras automatisch auch mit der Jabra-App verbunden. Ein Update wurde sofort angezeigt und der Ladevorgang absolut easy. App lädt das Update und die InEars werden im Case upgedated. Auch hier wieder Statusanzeige durch eine kleine LED farbig im Caseboden. Auch die gewählte Sprache muss ggf. heruntergeladen und die InEars damit gefüttert werden. Geht flott.
Als Sprachassistent kann man Siri oder Amazon Alexa auswählen.
Habe jetzt erstmal die mittleren EarGels belassen. InEars sitzen damit gut und fest. Mal sehen, wie das dann beim Laufen ist. Headbanging packen sie schon mal

Der 5-Band-Equalizer in der App ist brauchbar. Etwas tricky, weil sich die Oberfläche mit den Wischgesten verschiebt, wenn man nicht vorher lange genug mit dem Finger auf der Bandbreite verweilt. Gewöhnt man sicher aber d´ran. Habe die Bässe etwas angehoben. Wenn man zuviel anhebt, wird es eher etwas wummerig und unpräziser. Das mag ich nicht. Hängt aber auch vom Material ab. Mit belassen und Höhen wiederum angehoben. So passt es erstmal.
Maximale Lautstärke ist mehr als ausreichend.
Leider immer ein kleines Knacksen im Ohr beim ändern der Lautstärke oder des Hörmodus. Das sollten die besser in den Griff bekommen. Aber verschmerzbar, weil man da ja nicht ständig dran herumstellt.
Was ich auf Anhieb vermisse: Balance-Option.
Soweit mal mein erster Eindruck. Freue mich auf den ersten Sport ohne dieses nervige Kabel im Nacken

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Freak
- Beiträge: 826
- Registriert: Sa 14. Jan 2012, 10:54
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Würden die InEars auch in kleine Ohrmuscheln passen oder würdest Du EarGels eher als groß bezeichnen?
Mein Problem ist, dass ich keine Kabellosen Kopfhörer finde die einigermaßen einfach in meine Ohrmuscheln passen. Meistens muss ich die reinfriemeln und dann drücken die...
Mein Problem ist, dass ich keine Kabellosen Kopfhörer finde die einigermaßen einfach in meine Ohrmuscheln passen. Meistens muss ich die reinfriemeln und dann drücken die...
Liebe Grüße
Christian
ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6
Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf
Christian
ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6
Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Bei mir passen spontan die mittleren earGels. Habe gestern mal die Kleinen probiert, aber das ist dann einwenig luftig und die Bässe kommen nicht.
Wobei es dabei ja eher um den äußeren Gehörgang geht. Ob die letztendlich in die Ohrmuschel passen, hängt davon nicht ab. Oder meinst Du den äußeren Gehörgang?
Die InEars selber lassen sich gut fassen. Leicht in den äußeren Gehörgang eingesteckt und mit kleiner Drehung etwas tiefer nachfixieren. Halten bisher richtig gut.
Wobei es dabei ja eher um den äußeren Gehörgang geht. Ob die letztendlich in die Ohrmuschel passen, hängt davon nicht ab. Oder meinst Du den äußeren Gehörgang?
Die InEars selber lassen sich gut fassen. Leicht in den äußeren Gehörgang eingesteckt und mit kleiner Drehung etwas tiefer nachfixieren. Halten bisher richtig gut.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB