Randbedingungen
- wir sind umgezogen
- Loewe bild 7.55, Meyer Sound MM-4XP + Swans Subwoofer Sub 10 (Aktivlautsprecher)
=> Brummen im Lautsprecher
Details:
- Der Swans Subwoofer brummt schon, wenn ich ich ihn an 230V (direkt an die Steckdose, ohne Schalterleiste) anschließe (ohne Signal)
- die MeyerSound verhalten sich identisch
- Das Gesamtsystem macht (welch Überraschung) das gleiche
Vermutung Brummschleife?
Abhilfe ?
Lautsprecherbrummen
-
- Freak
- Beiträge: 726
- Registriert: Mi 29. Jun 2011, 21:04
- Wohnort: Hessen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Lautsprecherbrummen
Loewe bild 7.55, Meyer Sound MM-4XP + Swans Subwoofer Sub 10; außerdem Conect 32 Media DR+ (Chassis 2710); (und nen Spheros 32HD+ Chassis 2700 im Keller)
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Cinchkabel eingesteckt?Luedder hat geschrieben: - Der Swans Subwoofer brummt schon, wenn ich ich ihn an 230V (direkt an die Steckdose, ohne Schalterleiste) anschließe (ohne Signal)
Was passiert wenn du:
- das Antennenkabel rausziehst?
- das Cinchkabel absteckst?
- testweise den Schutzleiter am Sub (sofern vorhanden) isolierst?
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
-
- Freak
- Beiträge: 726
- Registriert: Mi 29. Jun 2011, 21:04
- Wohnort: Hessen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
es gibt keine Antenne ...Es gibt eine Verteilerdose (für einen möglichenSAT Anschluss) aber kein AntennenkabelSpielzimmer hat geschrieben: Was passiert wenn du:
- das Antennenkabel rausziehst?
ferner: Der SUB brummt schon als "stand alone Lösung" nur Sub in der 230V Steckdose (bzw. Nur Aktivlautsprecher mit dem Netzteil an der 230V Dose). Beim Test nur SUB waren alle anderen HiFi Geräte abgeschaltet.
gleiches VerhaltenSpielzimmer hat geschrieben: - das Cinchkabel absteckst?
ja ist eine Art "Kaltgerätestecker". Ginge nur durch Abkleben der "Federn" in der Steckdose...noch nie gemachtSpielzimmer hat geschrieben: - testweise den Schutzleiter am Sub (sofern vorhanden) isolierst?
Loewe bild 7.55, Meyer Sound MM-4XP + Swans Subwoofer Sub 10; außerdem Conect 32 Media DR+ (Chassis 2710); (und nen Spheros 32HD+ Chassis 2700 im Keller)
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Freak
- Beiträge: 726
- Registriert: Mi 29. Jun 2011, 21:04
- Wohnort: Hessen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Da SUB in’s Aktivlautsprecher das gleiche Brummen haben (beim Anschluss an 230V ..ohne Signal) .. gehe ich eher von einem „Problem“ aus ..
Den Sub kann ich ausbauen ... und wo anders (notfalls in der alten Wohnung testen)
Den Sub kann ich ausbauen ... und wo anders (notfalls in der alten Wohnung testen)
Loewe bild 7.55, Meyer Sound MM-4XP + Swans Subwoofer Sub 10; außerdem Conect 32 Media DR+ (Chassis 2710); (und nen Spheros 32HD+ Chassis 2700 im Keller)
-
- Freak
- Beiträge: 503
- Registriert: Fr 12. Jan 2018, 16:54
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Eine Brummschleife kann ja erst entstehen, wenn Du mehrere Geräte zusammenschaltest und diese unterschiedliches Erdpotential haben.
Was hat das Gebäude denn für ein Baujahr? Vielleicht ist die Schutzleitung in den Steckdosen unbeschaltet. Wie Pretch schon schrieb, dann vielleicht ein Fall für den Elektriker.
Was hat das Gebäude denn für ein Baujahr? Vielleicht ist die Schutzleitung in den Steckdosen unbeschaltet. Wie Pretch schon schrieb, dann vielleicht ein Fall für den Elektriker.
bild 3.55 OLED mit SW 5.4.6.0, 2xDVB-S
-
- Freak
- Beiträge: 726
- Registriert: Mi 29. Jun 2011, 21:04
- Wohnort: Hessen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Gebäude ist 1929
Elektrik ist neu vor 10Jahren ..die Steckdose um die es geht ist ..... eine Woche alt ....
Ich kann aber mal mit der Kabeltrommel durchs ganze Haus ziehen ...
Elektrik ist neu vor 10Jahren ..die Steckdose um die es geht ist ..... eine Woche alt ....
Ich kann aber mal mit der Kabeltrommel durchs ganze Haus ziehen ...
Loewe bild 7.55, Meyer Sound MM-4XP + Swans Subwoofer Sub 10; außerdem Conect 32 Media DR+ (Chassis 2710); (und nen Spheros 32HD+ Chassis 2700 im Keller)
-
- Freak
- Beiträge: 726
- Registriert: Mi 29. Jun 2011, 21:04
- Wohnort: Hessen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Es brummt noch immer .... (anderes war wichtiger)
- Abkleben der Erdung ..keine Besserung (und umgehend wieder entfernt)
- Kabeltrommel in den Keller ... keine Besserung
Habt ihr Erfahrungen mit Steckdosenleisten mit Netzfilter ?
Wenn ja ..Empfehlungen ?
- Abkleben der Erdung ..keine Besserung (und umgehend wieder entfernt)
- Kabeltrommel in den Keller ... keine Besserung
Habt ihr Erfahrungen mit Steckdosenleisten mit Netzfilter ?
Wenn ja ..Empfehlungen ?
Loewe bild 7.55, Meyer Sound MM-4XP + Swans Subwoofer Sub 10; außerdem Conect 32 Media DR+ (Chassis 2710); (und nen Spheros 32HD+ Chassis 2700 im Keller)
-
- Mitglied
- Beiträge: 158
- Registriert: Fr 7. Dez 2018, 21:28
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Freak
- Beiträge: 503
- Registriert: Fr 12. Jan 2018, 16:54
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Also Netzfilter helfen ja eher gegen hochfrequente Störsignale und gegen Überspannung. Beim Brummen helfen die nicht, denn das ist ja quasi die Grundeigenschaft unseres Wechselstroms.
Hochwertige Power-Conditioner können vielleicht ein bisschen mehr, aber die sind richtig teuer.
Ändert sich die Intensität des Brummens in Abhängigkeit vom Aufstellort der Lautsprecher? Vielleicht streuen irgendwelche von hohen Strömen durchflossene Leitungen magnetisch ein.
Gibt es gedimmte Leuchtmittel oder elektrische Heizungen? Ich würde mal versuchen, alle anderen Verbraucher abzuschalten.
Hochwertige Power-Conditioner können vielleicht ein bisschen mehr, aber die sind richtig teuer.
Ändert sich die Intensität des Brummens in Abhängigkeit vom Aufstellort der Lautsprecher? Vielleicht streuen irgendwelche von hohen Strömen durchflossene Leitungen magnetisch ein.
Gibt es gedimmte Leuchtmittel oder elektrische Heizungen? Ich würde mal versuchen, alle anderen Verbraucher abzuschalten.
bild 3.55 OLED mit SW 5.4.6.0, 2xDVB-S
-
- Freak
- Beiträge: 726
- Registriert: Mi 29. Jun 2011, 21:04
- Wohnort: Hessen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Stromlos .. bis auf den Keller => brummt
Ich hab alle Sicherungen aus ..bis auf den Keller, dann mit Kabeltrommel ins Wohnzimmer ..es brummt immer noch
Jetzt hilft nur noch Nachbars Strom :-(
Ich hab alle Sicherungen aus ..bis auf den Keller, dann mit Kabeltrommel ins Wohnzimmer ..es brummt immer noch
Jetzt hilft nur noch Nachbars Strom :-(
Loewe bild 7.55, Meyer Sound MM-4XP + Swans Subwoofer Sub 10; außerdem Conect 32 Media DR+ (Chassis 2710); (und nen Spheros 32HD+ Chassis 2700 im Keller)